Zum Inhalt springen

Letscho

Members
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

Beiträge von Letscho

  1. Hallo biken7!

     

    Zuallererst, ich fühl mit dir, ich habe das gleiche Problem. Hab 13 Jahre lang vereinsmäßig Basketball gespielt, da kriegt gut jeder 2. früher oder später PSS. Bei uns haben die meisten das Patellaband verwendet (ich auch) zusammen mit Schmerz- und Entzündungshemmenden Medikamenten. Das das auf Dauer nicht gesund ist muß ich hoffentlich nicht erklären. Ich kann dir außerdem nur abraten, davon das Patellaband zu verwenden. Es vermindert deutlich die Schmerzen ohne das es die Ursache bekämpft. Das kann sich rächen... Nämlich dann wenn du so weitermachst wie bisher. Bei mir ging das soweit, dass ich mir mein Kreuzband und den Knorpel durch Überlastung stark beschädigt habe. Die Patellasehne ist nach wie vor im Eimer. Rückblickend wünsch ich mir ich hätte damals mehr auf meinen Körper gehört.

     

    Übrigens ist es normal dass die Patellasehne nicht während der Belastung schmerzt sondern danach, ist ganz typisch. Mein Rat: Betreibe nur Sportarten, bei denen du danach keine Schmerzen hast. Und lass dir nicht vom Patellaband ein gesundes Knie vorgaukeln.

  2. ja das läuft alles über meiner Freundin, bei der ich wohne. Wir haben jetzt mal alles dem Kundenbetreuer geschickt wird man ja sehen was rauskommt. Am Telefon hat er nicht so geklungen als sollte es da Probleme geben.

     

    Ich hab das Kellerabteil sogar noch mit einer Plane Blickdicht gemacht und das Bike war auch unter einer Plane. Die Schweine haben nicht mal die Plane aufgeschnitten weil sie ganz genau wussten was im Abteil war. Es war außerdem nur meins aufgebrochen.

     

    Muß wohl einer aus dem Haus da mit drin stecken...

  3. Hallo!

     

    Jetzt hats mich erwischt. Irgendwelche verdammten A...löcher haben mein Kellerabteil aufgebrochen und mir mein 3 Monate junges Canyon AM 6.0 geklaut. :mad:

     

    In der Haushaltsversicherung ist ein solcher Fall ausdrücklich mit inbegriffen. Jetzt stellt sich mir die Frage: wieviel kann ich erwarten erstattet zu bekommen? 100% vom Kaufpreis? 85%?

     

    Oder kann ich damit rechnen, dass wenn ich mir genau das Rad nochmal kaufe, diese Kosten übernommen werden?

     

    Im Vertrag steht da leider nichts genaueres drin, hab ihn zum x-ten mal durchgelesen.

     

    :(

    Letscho

  4. Vorjahresmodelle von Ghost hab ich zumindest nach langer Recherche nicht gefunden. Allerdings hab ich den ein oder andern Händler gefunden der ein 2011er 7500 um sub 2000 verkauft. Insofern würd ich nicht das 5900 um mehr nehmen. Wenn man selbst schraubt geht meiner Meinung nach nix über Canyon oder Radon. Da kriegt man am meisten fürs Geld.
  5. Es gibt sogar Schätzungen, die von 1700 Österreichern ausgehen, die in Folge von Tschernobyl gestorben sind oder noch sterben werden, aber im Vergleich mit der Gefahr, dass einen der Tod im Schlaf ereilt, ist das noch immer nix :)

     

    Die 1700 sind absoluter Humbug, in Österreich ist niemand aufgrund der Dosisbelastung von Tschernobyl gestorben.

     

    Die größte Strahlenbelastung kommt in Österreich durch natürliches Radon zustande. Medizinische Untersuchungen machen einen weitern großen Teil aus. Ein Ganzkörper CT schlägt mit 10 - 15 mSv zu Buche, Fallout von Kernwaffentests und Tschernobyl zusammen weniger als 0,01 mSv im Jahr. Eine statistisch signifakte Erhöhung des Risikos an Krebs zu erkranken um ca 1 % besteht ab einer Jahresdosis von 100 mSv über alle Lebensjahre.

     

    Auch direkt nach der Katastrophe war die Strahlenbelastung im Vergleich zu natürlichen Quellen "relativ" gering. http://www.iaea.org/inis/collection/NCLCollectionStore/_Public/21/023/21023276.pdf

  6. Ein Reaktor hat ungefähr 1 GW, moderne etwas mehr ältere etwas weniger. Die 55 KKWs in Japan produzieren ca. 50GW, Tag und Nacht, bei jeder Witterung. Das kann man heute und wahrscheinlich auch in 10 Jahren noch nicht durch "grüne" Technologien ersetzen.

     

    Aber ich bin bei dir, wir brauchen unbedingt neue Konzepte in der Energiegewinnung. Kohle und Gas machen im Moment weltweit den Bärenanteil aus: Davon müssen wir wohl oder übel genauso weg wie von der klassischen Kernenergie. Aber Wind und Solarkraft allein werdens sicher nicht richten können.

     

    Gerade Wind ist im Vergleich zu z.B. Kohle oder Kernenergie ziemlich mager. Ein 20MW Windpark hat im absoluten Idealfall (also konstant 20MW - völlig unrealistisch) ein 50stel der Leistung eines KKWs oder Kohlekraftwerks.

  7. Wind wäre in einem ebenen Küstengebiet sicher ausreichend vorhanden - warum also keine 20 Megawatt Windparks aufstellen. :(

     

    Weilst ungefähr 3000 solche 20 MW Windparks bräuchtest um die KKWs zu ersetzen? Und bei Windstille hast dann erst kan Strom.

  8. Hallo!

     

    Hab für meine Freundin und mich einen Cardio 3 erstanden. Wir möchten beide gern mit Real Life Video fahren, wir haben uns deshalb bei ergoplanet angemeldet.

     

    In der Zwischenzeit wollten wir über die Ergowin software ein paar von anderen Benutzern online gestellten Strecken nachfahren. Wie mache ich das? Die Strecken habe ich downgeloaded und auch schon importiert aber wie krieg ich sie auf den ergometer? Verbunden wär der Ergometer über die serielle Schnittstelle mit dem PC.

     

    Brauche ich dafür eine SD-card? Werde ich die auch benötigen für die RLV-strecken? Dabei war, wenn ich mich richtig erinnere keine.

     

    Was uns jetzt bleibnt sind die 5 Standardprogramme, die sind halt schon etwas langweilig auf die Dauer.

     

    mfg

    Letscho

  9. würdet ihr die Kenda gegen Schwalbe-Reifen tauschen? Tauschen müssen sie sie ja ohnehin, wenn ich 29er nehme.

     

    Hallo!

     

    Also da gibts glaub ich einige Missverständnisse:

     

    1. Wenn du ein 29er willst, muss das ganze Bike dafür ausgelegt sein, nur Reifen oder Laufräder wechseln spielts nicht!!!

     

    2. Du hast im Link auf die 29er Version verwiesen, deshalb habe ich angenommen, du wüsstest das und hast das absichtlich so verlinkt - was wohl nicht so war. Das Angebot wird aber warscheinlich ein 26er sein, schätze ich mal.

     

    Zusammenfassend: normal sind MTBs 26er, es gibt aber auch 29er. Beides hat Vor und Nachteile; Wechseln ist nicht möglich, der Rahmen muss ja auchh zur Laufradgröße passen!

  10. 1. Rad is gut ausgestattet, ich würd aber auch nicht Monate darauf warten. Evtl. gibts in einem anderen Laden das Vorgängermodell noch?

     

    2. Das schlechtest ausgestattete Bike von den dreien. Ich würds v.A. wegen der Gabel, die zwar in der Funktion ok ist aber recht schwer, nicht nehmen. Das Merida die besten Rahmen baut lass ich mal unkommentiert.

     

    3. Gute Ausstattung, sehr gute Gabel (zwei klassen über der des Meridas), is ein 29er (hat also größere Laufräder, is der neue Trend, und ist für deine Anforderungen sicher nicht schlecht, außerdem bist du ja groß). Wenn vorn wie hinten wirklich 160er Scheiben montiert sind würde ich die jedenfalls tauschen lassen. Zumindest vorn gehört eine 180er, vor Allem bei 29er Laufrädern. Reifen sind auch nicht meine erste Wahl, aber das sind kleinere Mängel. Alles in Allem ein gutes Angebot.

  11. Je nachdem worauf ihr mehr Wert legt, Baden oder Biken: Klopeiner und Faaker See sind sehr schön zum Baden und haben in der Nähe einige Hügel wo man nett rumkurven kann; ist halt nix alpines, außerdem eher viel Touristen überall.

    Ossiacher, Millstätter und Weißensee liegen umgeben von Bergen: sind kälter, was im Moment eh nicht schlecht ist, weniger Touristen und mehr Bike-Herausforderungen. Weißensee ist relativ unberührt und inmitten bikebarer schöner Berge. Ist aber auch der kälteste und hat -bis auf die Natur- wenig sonstige Attraktionen.

  12. Nakita Engine 5.5 (hat mir mein Händler heute gezeigt): 140mm Federweg, 11,8kg und des ganze um 1900€.. Da muss irgend ein Haken dabei sein, oda? Ausser den relativ kleinen Bremsscheibn is mir aba nix drastisches aufgfalln.

     

    Federgabel und Dämpfer sind sicher nicht das Gelbe vom Ei, bei den Bremsen gibts auch sicher besseres für 2000 €. Dazu kommt der -oder eben kein- Name, ich würds nicht nehmen. Wenn man das alles in Betracht zieht, ist es nicht soo günstig.

    Wenn du das Fuel günstiger bekommst und es dir zusagt, würd ich dabei bleiben, allein der Unterschied bei Federgabel und Dämpfer dürfte schon den Aufpreis rechtfertigen.

  13. Somit müssen die Reifen - wenn IHR an die Geschichte glaubt - immer mit der Spitze den Boden berühren, weil nur dann beim Bremsen ein Haufen entsteht

    ;)

    Hihi, ätsch

    (Ich glaub immer noch ans Lebensdauer/Rollwiderstand-Hauptargument)

     

    Es geht nicht ums Bremsen, Sherlock. Bremskraft kannst sowieso hauptsächlich am VR übertragen. Der Sinn von der entgegengesetzten Laufrichtung am HR ist beim Antreten mehr Traktion zu haben.

×
×
  • Neu erstellen...