Zum Inhalt springen

krusher

Members
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von krusher

  1. weite diese theorie mal auf den singlethread aus :l: und dann weiter auf alle diese seiten mit den leicht bekleideten damen und herren... eine neue welle von geschlechtskrankheiten überzieht schlagartig diesen planeten :f:
  2. ich hab vor einiger zeit nach einem defekt bei meiner alten federgabel auch den wechsel zur starren gabel vollzogen. am anfang wars schon eine umstellung (das überwinden von bordsteinkanten ist mit der federgabel schon bequemer), aber inzwischen ist voll ok - und die gewichtsersparnis/wartungsfreiheit ist schon toll
  3. bezüglich der bezeichnung von bedrohungen kann dir vielleicht das department of homeland security weiterhelfen
  4. u.i.v., unabhängig und identisch verteilt; engl. i.i.d., independent and identically distributed siehe auch wiki
  5. tu, ase, 6lu mit einem tollen :f: team...
  6. das kenn ich grad nur zu gut
  7. bin zwar leider ned beim experiment dabei gewesen, aber trotzdem tlw. lang unterwegs (>1h). am effektivsten gegen die kälte hat sich für mich merino-schafwolle erwiesen: ortovox-shirt langarm, icebreaker-jacke mit kapuze, drüber windstopper. dünne unterziehhandschuhe ebenfalls von icebreaker, darüber so billige (aber super funktionierende!) handschuhe vom eduscho. billige lange unterhose, drüber winterradlhose. dicke merino-wollsocken und turnschuhe. tlw. noch ein buff vor den mund. ergebnis: eiskalte zehen nach/ab 1h (da muss ich glaub ich noch mit was windstoppermäßigem nachrüsten), aber ansonsten alles bacherlwarm inklusive finger und nasenspitze
  8. zumindest im prater habens alle noch ganz gut ausgesehen nicht zu erfroren, und untereinander reden is auch noch gegangen super veranstaltung übrigens, das nächste mal bin ich hoffentlich auch als fahrer dabei
  9. heute: 0,5kg vollkornbrot um 2,50€ 40g schwarzen pfeffer aus tasmanien um 8,30€ 1 kleiner espresso um 1,90€
  10. praktischer is schon wofür bildschirmplatz verschwenden...
  11. ich find den buff auch vollkommen ausreichend und super - übrigens ist auch der lange bart ned so unbedingt leiwand, vor allem, wenn er dann durch die gefrierenden wassertröpfchen in der atemluft so unangenehm hart wird...
  12. krusher

    bike box

    einen vorteil seh ich halt darin, dass langsamere radfahrer, die sonst vorne stehen und nachfolgende schnellere radfahrer blockieren, problemlos überholt werden können...
  13. weihnachten ist zwar schon vorbei, aber die umsetzung dieser idee würde ich mir für wien wünschen: bike box ist scheinbar sogar schon bis nach münster durchgedrungen: fahrradschleuse http://spokesandbeans.files.wordpress.com/2008/07/bike-box1.jpg (bild ist vom ersten link, alle copyrights liegen dort!)
  14. hallo und mal schöne feiertage liegts eigentlich an mir, oder wieso kann man hier im ss-forum ned so wie im restlichen bb die breite nicht auf 1280 umstellen? ist der zusammenhang mit fg.at der hintergrund? kann man das nur fürs forum irgendwie machen? danke und weiterfeiern/-essen/-trinken krusher
  15. so, ich hab mich jetzt auch durchgerungen, und will jetzt ein ss haben. und obwohl ich zwar schon seit einiger zeit hier mitlese zur meinungsbildung, hab ich mich noch ned vorgestellt... also erstmal hallo, ich bin der alex und nachdem ich ja manchmal sogar dazu fähig bin, nägel mit köpfen zu machen, hab ich auch schon ein paar teile beisammen: *) uraltrahmen von peugeot (mit aerodynamisch geformten rohren, original trinkflasche, ebenfalls aerodynamisch, ich glaub aus 1986) *) mavic open pro felgen *) miché naben *) dtswiss-speichen jetzt die frage: wie baue ich das alles zuerst auseinander (also den rahmen samt anbauteilen, wo noch die uralten teile drauf/drinnen sind, die ich zumindest gerne mal inspiziert hätte, ob sie einigermaßen ok sind) und in folge dann wieder korrekt zusammen, ohne mehr alleine für spezialwerkzeug auszugeben, als das radl insgesamt kosten soll? habt ihr alle irgendwie die absolut ausgestattete werkstatt zuhause oder weicht ihr auf diverse werkstätten (wuk, bikekitchen, ...) aus?
  16. krusher

    Trash 'n Jewels

    das hat sicher nur was damit zu tun, dasses schon mal im youtube-thread war
  17. hab ich grad bei wo-ufp in der signatur gefunden: philips wakeup light
  18. habs nicht probiert, war glaub ich doch eher aus optischen gründen ein accessoire für frauen aber unabhängig vom potentiellen kratzen ist so ein wollteil für sportliche betätigungen eher unpraktisch, weil mans nicht einfach waschen kann (so ein schrumpfschlauch um den hals ist sicher ned so leiwand )...
  19. ich find die had-tücher (amazon-link) ganz praktisch, machen sich auch gut als haubenersatz unterm helm... ansonsten hab ich letztens beim besuch des spittelbergs ganz unten auf der burggasse ein geschäft entdeckt, die verkaufen so wolldinger, die man über den hals legt (hat mich irgendwie an diese afrikanischen (?) frauen mit den goldringen um den hals erinnert) => das ist sicherlich auch warm
  20. seit wann gibts beim bergfuchs av-rabatt? habens mir vor ein paar monaten auf nachfrage in der kaiserstrasse nicht gegeben, beim schwanda bekommt man ihn aber...
  21. krusher

    YouTube

    the bycicle repair man
  22. auch wenn das jetzt nicht unbedingt eine populäre meinung ist, aber ich glaube, gerade für anfänger ist ein selbstblockierendes sicherungsgerät eher kontraproduktiv. meine befürchtung geht dahin, dass anfänger erstens nicht genau wissen, wie sie mit so einem gerät richtig umgehen (seilrichtung, trotz blockierung immer eine hand am bremsseil, ...) und zweitens aufgrund der vermeintlichen "dodelsicherheit" davon ausgehen, dass eh nix passieren kann. und dann vergessens mal das supertolle sicherungsgerät (oder ein dickes seil passt ned durch oder ein dünnes seil rutscht durch (hoffentlich merkens das früh genug!)) und lassen sich schnell-schnell das sichern mit hms erklären und verlassen sich dann vielleicht aus gewohnheit (vor allem wenns unerwartet passiert) darauf, dass das gerät eh blockiert. und was dann los ist, haben schon viele unfallberichte gezeigt... im vorstieg mit einem grigri gesichert zu werden ist übrigens auch ned unbedingt das angenehmste find ich => von dynamischer sicherung bleibt da nicht mehr viel übrig - gerade beim hallenklettern wo man sich prinzipbedingt sehr oft über der leistungsgrenze befindet... vielleicht bin ich aber auch nur überängstlich, was die person am anderen ende des seils betrifft EDITH: back to topic: ich hasse heute die ökonometrieübung. und mein mangelndes verständnis für statistik.
  23. da gibts mehr info dazu: das gewicht von ha
  24. ich kann zwar absolut nimmer c programmieren, aber ein bissi googlen (sitz grad in der firma, da hat man zeit für solche scherze) hat folgendes ergebnis gebracht: The list of arguments must be terminated by a NULL pointer, and, since these are variadic functions, this pointer must be cast (char *) NULL. (quelle: http://linux.die.net/man/3/execlp) jetzt die vermutung (wie gesagt, ich hab seit mindestens 10 jahren kein c mehr programmiert): alles, was da irgendwie noch an code kommt, wird als input für dein Program1 aufgefasst. hth
  25. ich hab zwei von den merino-dingern im einsatz (einmal langarm von ortovox, einmal kurzarm von icebreaker) und bin damit voll und ganz zufrieden was wärmeleistung und geruch auch nach längerem tragen (relativ problemlos mit beiden shirts 1 woche am berg) betrifft. natürlich sind sie nicht ganz so schnell wieder trocken wie funktionsshirts, haben dafür im winter aber den massiven vorteil, dass sie trotzdem noch wärmen. was wärmeleistung betrifft: im wiener "winter" reichen mir problemlos zum radfahren das langarmshirt in kombination mit einer windstopper-softshell. sobald ich aber irgendwo länger ohne bewegung im freien bleiben muss, wirds schnell unangenehm kalt... aus meiner sicht sind diese shirts also eine absolute empfehlung wert, icebreaker noch mehr als ortovox. edith: rein preislich bist mit ca. 60€ dabei, also ned unbedingt sooo das einsparungspotential was das waschen betrifft: wenns eh ned stinkt, musst es nicht so oft waschen kann zwar sein, dass die teile ein bissi anfangen, aufgeraut auszusehen, das tut aber der funktion keinen abbruch (nennt man glaub ich pilling). eigenheit von wolle halt... kann man also problemlos auch oft waschen, verliert die form nicht und auch das mit dem nicht-stinken bleibt vorhanden (im gegensatz zu vielen funktionsshirts, wo sich die silberionen rauswaschen können)
×
×
  • Neu erstellen...