
rote_laterne
Members-
Gesamte Inhalte
173 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rote_laterne
-
Fitnessbike-Crossbike-Trekkingbike ...
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Aber es ist doch hoffentlich schneller am Asphalt als ein MTB mit Slicks?! -
Fitnessbike-Crossbike-Trekkingbike ...
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ok, aber besser als ein MTB auf der Strasse (12kg - Scan hätte unter 10kg) mit Slicks wird sicher sein, oder? Wenn ja, dann kaufs ich mir.... -
Fitnessbike-Crossbike-Trekkingbike ...
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ist es gut für die Strasse und hügeliges Terrain? (befestigte Wege) -
Fitnessbike-Crossbike-Trekkingbike ...
rote_laterne erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Frage an Euch: Wo ist da der Unterschied? Ich möchte mir neben meinem Rennrad ein Rad kaufen, mit den ich sehr schnell auf der Strasse bin, welches aber eine Trekking-Schaltung besitzt, da ich es im Winter fahren will und da wollen meine Knie kleinere Gänge. Aus den anderen Threads bin ich auf das Simplon Scan M2 gestossen... wäre das was für mich? Mein Händler meinte, ich bräuchte ein Fitnessbike. Lt. Simpolon ist das Rad eines; nur hat ein Fitnessbike nicht eher eine Rennradschaltung? Kenn mich nicht aus:f::f::f: Ist zwar ne blöde Frage, aber will nicht unnötig Geld rausshauen mit einem für mich falschem Rad: Ist das Scan ein Fitnessbike oder ein Crossbike? ODer gar ein Trekkingbike?! Bitte um Hilfe *confused* -
Kettenblatttausch - Umwerferfrage
rote_laterne antwortete auf fritz1976's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also bei mir stand (wegen kaputter Knie) ein ähnlicher Umbau bevor und das 26er wurde brav "geschluckt!!! Fahre wie Du 50-39-26 und klappt tadellos!!! -
Also soooo schwer ist das nicht!! Was machst Du, wenn Du alleine in der PAmpa bist und Dir der Schlauch eingeht?! Oder darfst net alleine fahren (Net bös gmeint, aber DAS musste jetzt sein:devil:)
-
Na kauf einfach ganz normale Schläuche für eine Rennradfelge. (700x23)... Geh zum Eybl und lass Dich beraten oder schau halt einfach, welchen Du nehmen musst. (Steht auf der Verpackung drauf). Noch nie Reifen gewechselt? (Deinem Profil entnehme ich, dass Du kein Anfänger bist!)
-
guter MTB-Händler für Service in Wien
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das ist mein Zweit-Rad; Uralt (1998?). Mein Rad, um das es geht ist ein KTM Race Comp aus dem Jahr 2006; hab ich beim Eybl gekauft und dort möcht ich emin Bike nicht mehr zur Reparatur geben!! -
guter MTB-Händler für Service in Wien
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also ich habe eine Rock Shox Gabel (Schreibt man das so?) Gemacht: Naja, eigentlich funktioniert sie zwar tadellos, allerdings sollte man nach zwei JAhrewn das Öl wechseln, oder? Günstig bedeutet für mich: Sollte kompetente Werkstätte sein, die nicht so teuer ist, dass ich mir gleich ne neue Gabel kaufen kann:D:D -
guter MTB-Händler für Service in Wien
rote_laterne erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi!! Da ich nach zwei JAhren MTB meinem Bike ein Rundum-Service gönnen möchte (vor allem Federgabel); ich mich als technisches Nakerbatzl aber nicht "drübertrau", wollte ich Euch bitten, ob ihr eine gute (und günstige:D) Fachwerkstätte in Wien (Nähe 3.Bezirk) nennen könnt, wo ich das durchführen lassen kann. LG Eure rote_Laterne -
Oftmaliger Kettenblattwechsel
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mir gings aber vor allem um eines: Ich will mir nicht ein Zweitrad antun, welches dann eh nur dann aus dem Keller kommt, wenn ich hin und wieder mal in die Berge will, sondern die Kettenblätter vorne tauschen, so wie das Terrain es eben erfordert. (Das lassen doch die Profis bei mehrtägigen Rennen doch auch machen, oder?) Und da wollt ich eben wissen, ob sich das ständige Neujustieren negativ auf die Lebensdauer des Umwerfers, Kettenblätter, etc. auswirken kann. (Allerdings bei ordnungsgemäßer Justage durch einen Radmechaniker) Und dann kommt natürlich auch die FRage nach dem Verschleiss dazu. Lange Rede kurzer Sinn: Wäre diese Taktik (Kettenblätter oft wechseln) eher eine schlechte Lösung oder ist es "wurscht" und dann passts eh ? Ich schau halt auf meine Sachen und habe sie gerne länger... -
Oftmaliger Kettenblattwechsel
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mag sein, dann habe ich allerdings das Problem, dass ich nicht mehr alle Gänge schalten darf. Da bräuchte ich außerdem noch ein neues Schaltwerk (MTB) und da leidet evt. auch noch der Schaltkomfort drunter. -
Oftmaliger Kettenblattwechsel
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Infos!! Mir wurde nur gesagt, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man dauernd "ein System" gefahren ist und dann meue Blätter montiert, da alte Kette & neue Blätter evt. sich nicht vertragen. (Warum auch immer). Aber warum sollte ich mir den Antrieb komplett austauschen lassen, nur eil ich ein paar mal im bergigen Terrain unterwegs bin?! -
Hi, da ich mir aus gesundheitlichen Gründen zwei Garnituren Kettenblätter für mein Rennrad besorgt habe (Berg bzw. Flachland), hätte ich folgende Frage an Euch: Birgt ein mehrmaliger Kettenblattwechsel in der Saison einen höheren Verschleiss mit sich (Kette,Schrauben)? Was sind Eure Erfahrungen? Wie oft wechselt ihr bei Bedarf die Kränze pro Saison? LG Eure rote Laterne
-
sind 13 Zähne Differenz zuviel?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Dann ist doch eh alles in Ordnung!!!:D:D -
Rennrad - Untersetzung möglich?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!!! Nun ist es bei mir 50 - 39 - 26 geworden; Das 50er uhnd 39er fährt sich sehr angenehm; der Sprung von 26 auf 39 ist allerdings schon etwas gross. HAt allerdings mein Mechaniker gemacht und es funktioniert hervorragend; man muss allerdings beim Schalten ein bisserl aufpassen. Soweit so gut. ICh denke, dass mir 26/27 auf jeden Fall für Steigungen ab 13% konstant reichen. Da der Umwerfer mit 13 Zähnen aber doch etwas würgt, ziehe ich als neuen Standard in Erwägung: 50 - 39 - 28. Da hätte ich pro Gang nur 11 Zähne Differenz; mein Umwerfer sollte auch damit klarkommen und ich könnte die Gänge bei stressigen Situationen (hoffentlich?) problemlos schalten. Wenns ins Gebirge geht, wird dann auf 50 - 39 - 26 vorne und 11- 32 hinten umgebaut. (Kann zwar nicht gross - gross fahren, aber was solls) Aber ich denke, 50 - 39 - 28 sollte super klappen; 50 - 39 - 26 geht eigentlich auch perfekt. -
sind 13 Zähne Differenz zuviel?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die kann man ausschlagen... :eek: -
@ bikermax: Danke für die Infos!! Wie steil würdest Du die Region einstufen? Max. 10% ? Oder mehr?
-
sind 13 Zähne Differenz zuviel?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mag sein, aber bei den Rennrädern sind bei zweifach auch solche Sprünge möglich: Compakt mit 50-36 oder gar 50-34 um nur ein Beispiel zu nennen. Bei dreifach sieht die ganze Sache schon wieder anders aus: auch da gibts nur 44-32-22 dennoch danke -
Danke für die Infos!!! Also zum Vergleich: Ich fahre bei uns in Wien Hadersfeld ohne Probleme rauf; und das hat im Schnitt 8% Steigung. Brauche für die rund 3km in etwa 14 Minuten; das ist keine tolle Zeit, aber ich bin für meine Verhältnisse (lBeckenschiefstand) zufrieden. Die Kahlenbergstrasse ist auch kein Problem, die hat zumeist 9% Steigung und einige knackige aber sehr kurze Rampen mit bis zu 15% Steigung. Das würde ich meinen Knien auf Dauer nicht antun... Aber wie schon gesagt.. in Wien sinds halt nur Hügerl, und die kommt man viel leichter rauf. Vielleicht hat noch jemand einige Informationen... Danke im voraus!!
-
sind 13 Zähne Differenz zuviel?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hab ich schon mal gemacht... ich hab hinten neunfach und mein Ultegra-Schaltwerk packt die 32 Zähne; allerdings sind die größten vier Gänge nicht schaltbar. so könnte ich theoretisch 26/32 ohne neuen Umwerfer/Schaltwerk fahren; allerdings sinddann die Abstufungen denkbar schlecht und die Gefahr, dass ich mein Schaltwerk kille ist auch gegeben. Mir würde 26/27 reichen;das ist eine Untersetzung, wo ich 15% ohne Probleme auf Dauer fahren könnte. Allerdings ist halt der 39-26 Sprung manchmal problematisch, da hier gefühlvoll geschaltet werden muss. Fürdie Berge rund um Wien reicht mir 30 als kleinstes Blatt vorne. Allerdings will ich kommende Saison richtige Berge wie Großglockner oder bucklige Welt fahren. (Wie steil ist die im Schnitt - vor allem nach Hochneukirchen rauf?) Und da möchte ich meinen kaputten Knien auf jeden Fall eine Gangreserve geben. Also vorne 26. Da ich nicht dauernd schrauben will, überlege ich mir, ob nicht ein 28er als kleinstes KB vorne ein guter Kompromiss wäre... Also 50- 39 - 28 müsste doch voll die Spezifikation von Shimano erfüllen? Ach ja: ich fahre vorne einen Fd-6503 Umwerfer. -
sind 13 Zähne Differenz zuviel?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
hinten 12-27; vorne eben 50-39-26 Im Prinzip überschreite ich die Gesamtkapazität um 2 Zähne... Habs aber schon von meinem Händler begutachten lassen, der meint auch, es geht nicht besser. Diese Konfiguration wärhalt für mich optimal; allerdings muss man halt schon sehr gefühlvoll schalten.. Ich frag mich halt, ob da ein 28er evt. nicht besser wäre für den Schaltkomfort -
Hallo, liebe Forumsmitglieder, ich möchte kommendes Jahr eine Routein der buckligen Welt per Rennrad fahren. Geplant wäre in etwa Seebenstein/Hütten - Kieneck - Kaltenberg - Krumbach - Hochneukirchen - Oberwart. Welche Steigungen (%) werden mich da ca. erwarten? Ich frage das deswegen, da ich einen leichten Beckenschiefstand habe, und ich mir überlege, obs ich mitn Rennrad oder MTB fahren soll. Rennrad wär ja schöner, aber bei längeren Anstiegen (ab 13%) hab ich haltdoch Bedenken wegen meiner Knie... Evt. hat jemand von Euch ein Protokoll für den Garmin Edge 705 erstellt und könnte mir das schicken? Danke im Voraus!!
-
Hi, ich habe aufgrund kaputter Knie meine vorderen Kettenblätter auf 50 - 39 - 26 hinuntergesetzt. Funktioniert soweit so gut, allerdings springt manchmal die Kette beim urnterschalten auf kleineBlatt runter. (Im Schnitt zweimal von ca. 40 mal schalten). Ist das Einstellungssache? Oder hatder Umwerfer da einfach Probleme? Wäre ein 28er Blatt statt des 26ers "problemfrei"? Ich bitte um Eure Meinung dazu! LG Eure rote Laterne
-
Rennrad - Untersetzung möglich?
rote_laterne antwortete auf rote_laterne's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sodala.. habe mir heute vorne 52 - 42 -26 und hinten 11-32 (!!) auf mein Rennrad montieren lassen: Fazit: die drei grossen Gänge (52 - 32 bis 24) darf ich nicht schalten; was mich eher stört, ist das Herunterspringen der Kette wenn man vom 26er aufs 42 rauf will. Ich denke, wenn ich vorne auf 48-38-26 runtergehe, dann sollte ich mit 12-27 problemlos schalten können und bei Bedarf kommt dann halt meine MTB-Kassette zum Einsatz. 26-32 ist ein Wahnsinn. Hätte mir nicht gedacht, dass das geht... Was haltet ihr von meiner Konfiguration? Kanns Probleme mit Umwerfer bei 48/38/26 mit 12-27 geben? (Blätter zu klein oder sonst was?) Ich denke aber, dass ich meinem Ziel schon ein gutes Stück näher gekommen bin!!