Zum Inhalt springen

ByFairMeans

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ByFairMeans

  1. Ja, de Trottln warten vermutlich jaaaahrelang vergeblich auf Zuspruch. Wo doch der einzige, der einen verdient hätte, der Autosr von #82 ist.
  2. Die Helfer sind alle ehrenamtlich unterwegs, werden aber von Triangle zur gemeinsamen Feier mit den Athleten am Montag im Dome eingeladen. Mir persönlich hat gefallen, daß der Stefan Petschnig kurz vor Rennschluß persönlich bei den Laben vorbeigeschaut und sich bei jedem einzelnen Helfer bedankt hat. Der eigentliche Reiz als Volunteer dabei zu sein, liegt aber im Bewerb selbst. Du kriegst die ganzen Eindrücke, Emotionen des Rennens aus einer anderen Perspektive mit, und das ohne Muskelkater am Tag danach. Einen Platz als Helfer beim IM Kärnten bekommst sicher leicher als einen Startplatz. Letztes Jahr hat's gereicht, sich ein/zwei Monate vor dem Rennen zu melden. Dieses Jahr hab' ich mich noch kurzfristiger gemeldet, und bin optimistisch, daß sich's wieder ausgeht. ...und jetzt sind's nur noch drei Tage...
  3. Hi, Zu Punkt 1) Nach aktiver Teilnahme 2008 bin ich im letzten Jahr als Helfer an einer Lauflabe gestanden. Wir haben alle Trias bis zum Letzten mit Gels verpflegen können, mach dir keine Sorgen, du bist in guten Händen Dir und allen anderen Teilnehmern im Forum drück ich kräftig die Daumen
  4. Als einer der BBler, die im letzten Jahr an der Kundgebung zum LCC Herbstmarathon teilgenommen haben, beantworte ich deine Fragen aus meiner Sicht. Zum Boykott der LCC Läufe: Es hat sich relativ schnell gezeigt, daß die Empörung über die Vorgänge beim LCC bei den meisten Hobbyläufern nur ein "Strohfeuer" war, großes Gelärme am Anfang, aber auf die Teilnahme zB am Silvesterlauf will man halt doch ungern verzichten. Insofern ist die Strategie des LCC Vorstands nicht weiter zu provozieren und Gras über die Sache wachsen zu lassen aufgegangen. Andererseits: Was soll ein Boykott heute noch bewirken? Die Zurücknahme der Kündigung Willy Lilges und seiner Frau seitens LCC Vorstand? Den Ausschluß von Frau Pumper aus dem LCC? Die Lilges und der LCC gehen getrennte Wege, und das ist gut so. Und ob Frau Pumper beim LCC Aufgaben übertragen bekommt bzw. im Verein bleibt oder nicht (laut LCC Satzung werden überführte Doper ausgeschlossen) ist mir persönlich inzwischen egal. Nachdem die Medien das Doping Thema intensiver aufgegriffen haben und Vereine/Verbände genau beobachten, wird sich der LCC Vorstand ähnliche Aktionen wie im letzten Jahr vor der Umsetzung zweimal überlegen. Ich selbst trainiere nicht mehr beim LCC und nehme an keiner LCC Veranstaltung mehr aktiv teil. Aus Solidarität mit Willy Lilge, und weil LCC Statement http://www.fresco.at/lcc/index.php?option=com_content&view=article&id=123 meine Fragen nicht beantwortet. Wie Du's mit dem LCC hältst, bleibt dir überlassen. Genug Info hast du ja wennst den Thread komplett durchgegangen bist. Von der Orga sind die LCC Läufe vom Preis/Leistungsverhältnis unübertroffen, eine gute Alternative kann ich dir mit dem Graz (Halb) Marathon aber auch anbieten. An die anderen damals Beteiligten: Würd' mich freuen, wenn ihr auch euren Standpunkt in der Sache hier deponiert...
  5. Herzliche Gratulation . Wann sehn wir dich in K'Furt _auf_ der Laufstrecke?
  6. Bin gerade aus Podersdorf zurück, wo ich ursprünglich den Laufpart einer MD Staffel übernehmen hätte sollen. Aufgrund einer Verletzung ist's dann kurzfristig doch das Schwimmen geworden. Aufgrund des hohen Wellengangs hat das Schwimmen doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Übelkeit wie sie von anderen Schwimmern geschildert wurde, war bei mir weniger das Problem. Beim Luvseitigen Atmen gab's statt Luft öfters einen kräftigen Schluck Chateau Lac Neusiedl, und die Orientierung war aus dem Schwimmen heraus eine Herausforderung, wenn die Wellen die Sicht auf Bojen und andere Orientierungspunkte verstellt haben. Konsequenterweise bin ich dann heute orientierungslos den Stiefel meines Lebens zusammengeschwommen, und war froh, nach einer Runde das Wasser verlassen zu können. Der Wind/Regen selbst war für den Schwimmer mE weniger das Problem als für den Radfahrer. Unser Radler hat nach Apetlon über längere Zeit ohne Probleme einen 50er Schnitt fahren können, spätestens ab Illmitz hat er aber kräftig gegen den Wind arbeiten müssen. Das Auskühlen der Füße aufgrund nasser Socken und Wind war ein großes Problem. Weiters war die Bundesstraße von Illmitz nach Podersdorf zurück nicht für den Autoverkehr gesperrt, und under Radler hatte dort nicht nur mit dem Wind, sondern auch mit riskanten Überholmanövern von Autofahrern zu kämpfen. Wenn man die Straße zumindest in Fahrtrichtung der Radler sperren könnte, wäre den Trias schon sehr geholfen. Unser Läufer (ursprünglich für Schwimmen vorgesehen) hat seine PB am HM pulverisiert. Die Witterung war für "Nur-Läufer" OK, wenn man vorher bereits beim selben Wetter geschwommen und geradelt ist, hätte man sich vermutlich zur Abwechslung etwas mehr Sonne statt Wind und Regen gewünscht. Die Bedingungen waren (vA für die Radler) sehr hart, aber für den überwiegenden Teil der Teilnehmer zu meistern. Zur Orga: Parkplätze waren im Überfluß vorhanden, hat mir voll getaugt. Statt der üblichen Energy-Bars gab's endlich ein wirklich brauchbares Getränk im Goodie Bag: Zweites Plus. Potential zur Verbesserung sehe ich im _Brief_ing :devil: am Vortag, und in der Einweisung der Streckenposten auf der Radstrecke in PoDo. Die haben nicht wirklich aufgepaßt bzw. Fußgänger nicht am Überqueren der Straße gehindert, auch wenn gerade ein Radler mit Karacho dahergekommen ist. Die Stimmung bei den Zusehern in Podersdorf war/ist gut, obwohl auch sie dem schlechten Wetter ausgesetzt waren. Fazit: Uns dreien in der Staffel hat das Rennen getaugt, aufgrund des Wetters waren wir aber froh, nur auf der MD gestartet zu sein. An diejenigen, die heute ihre Strecke allein bewältigt haben (werden): Dazu braucht's nicht nur eine gute Kondi, sondern auch Mental eine starke Einstellung. Chapeau !
  7. ByFairMeans

    Panik!!!!!!!!!

    Verrat' nicht alles im Voraus! An euch Veteranen: Mögen die Schmerzen möglichst spät einsetzen :devil:
  8. ByFairMeans

    Panik!!!!!!!!!

    Auch von mir allen Teilnehmern die besten Wünsche fürs große Rennen, vor allem den Rookies auf der Distanz drück' ich die Daumen. Tut's die Zähne zusammenbeissen, falls es wehzutun beginnt, und kostet's das Gefühl auf den letzen paar hundert Metern der Laufstrecke aus! Hab dieses Jahr die Rolle gewechselt und bin einer Labestation auf der Laufstrecke zugeteilt. Ich seh' euch dort am Sonntag! Godspeed!
  9. Ich denke, man kann bei den Mitarbeitern in der Sportordination von einem guten Niveau ausgehen, ob's den Preis rechtfertigt, wird sich zeigen. Ich werd' mich anmelden und ggfs einen kurzen Bericht posten. @Flashrider: Na geh, als Tri-Hobette muß man bereit sein, etwas zu investieren, und wenn man zB dreimal auf sowas verzichtet, hat man den Preis schon herinnen. Danke für's Feedback!
  10. Die Sportordination bietet im Juni einen weiteren Schwimmworkshop an: http://www.sportordination.com/pages.php?Page=5304 Hat jemand von euch schon an vergangenen Workshops teilgenommen, und kann Details liefern zu Preis/Leitungsverhältnis, Betreuung, Gruppengröße, ... ? MaW: Hat sich die Teilnahme ausgezahlt, oder gibt's (im Großraum Wien) bessere Alternativen, wenn man betreuterweise an seiner Technik feilen will? Danke für eure Tipps!
  11. ByFairMeans

    Ironmancamp

    Hier im Forum hab ich auf die schnelle nichts finden können, daher: http://www.weltraumjogger.de/berichte/05/radgruppe05.html http://home.wtal.de/rwobst/faqs.html#new1
  12. ByFairMeans

    Ironmancamp

    Ja, so leicht kann man hier im Forum (zugegebenermaßen unfreiwillig) für Heiterkeit sorgen. Klarerweise wurde am Camp auch erläutert wie man's bewerkstelligt unerkannt den Windschatten vom Marshal-Bike auszunutzen . > Aber: Einige IM Teilnehmer haben keine Ahnung, wie man in der Gruppe die Straße im Blick behält und dem Hintermann ggfs. ein Hindernis richtig anzeigt. Wenn sich im Wettkampf das Feld an den Anstiegen zusammenzieht und die Trinkflaschen der üblichen Experten wieder einmal runtereiern werden... ...dann werdet's dankbar sein, wenn Euer Vordermann diese Technik beherrscht und euch rechtzeitig und richtig warnt. > Euch allen eine sturzfreie Rennsaison!
  13. ByFairMeans

    Ironmancamp

    Hi, Ich war im letzten Jahr dabei. Der Fokus dort liegt im Radtraining, das Meiste wird auf der IM Radstrecke absolviert. Im Teilnehmerfeld sind sowohl wirklich gute Radler, als auch Anfänger zu finden, daher werden die Teilnehmer in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Es ist also kein Problem, dort als Rookie teilzunehmen. Was man im IM Camp sonst vermittelt bekommt: - die IM Radstrecke - Fahren in der Gruppe - Gemeinsame Koppeltrainings - IM Laufstrecke - Neopren Testschwimmen - Vorträge zur Trainingslehre/Ernährung... - Erfahrungsberichte von Profis (letztes Jahr waren Marino Vanhoenacker, Norbert Langbrandtner und Werner Leitner dabei) Ich als eher grindiger Radler hab viel vom Camp profitieren können. Falls die Triangles nicht allzuweit mit dem Preis hinaufgegangen sind, kann ich's nur empfehlen. BTW: Bei einem Koppler am Faaker See, bin ich beim Laufen von einer Teilnehmerin überholt worden, die hat mich so brutal stehen gelassen, wie's mir selten passiert. Am nächsten Tag sind wir dann am Wörthersee in einer größeren Gruppe laufen gewesen. Die Teilnehmerin hat sich dann als Sandra Wallenhorst vorgestellt...
  14. In (Freistil)Schwimmkursen wird am Anfang normalerweise die korrekte Wasserlage geübt. Dabei lernt man den Körper so im Wasser auszubalancieren, daß er möglichst flach im Wasser liegt. Der Vortrieb geschieht dabei nur durch die Kickbewegung der Beine; Hier findest du (ohne Werbung machen zu wollen) ein paar Übungen für die nächste Einheit im Becken. http://www.totalimmersion.co.uk/02Free_Stuff--Videos.html im Web findest du eine Menge an weiteren Videos (zB YouTube), die grundlegende Swim Drills zeigen. Weiterhelfen kann klarerweise auch einschlägige Tria/Schwimm Fachliteratur. Ob ich mir am Anfang auch schwer getan habe? Ja; ich hab' im Laufe meiner Schwimmkarriere sicher einmal das ganze Wr. Stadthallenbecken leergetrunken . Worauf du achten solltest: Die Wasserlage (s.o.). Wärme dich am Anfang am besten mit ein paar Längen Brust und/oder Rücken auf, dann mach ein paar von den Drills, dazwischen zum Auslockern immer wieder Brust/Rücken einstreuen. Und: Check' dir so schnell als möglich einen Schwimmtrainer, der dir die Technik ordentlich vermitteln kann.
  15. Hallo pinkpanther, bist wieder an der Startlinie g'standen mit Silikonspritze bewaffnet? In dem Fall: Hut ab vor deiner Beharrlichkeit! Ja, leider, volle Zustimmung hier Zumindest wird uns keiner einen Vorwurf wegen Untätigkeit machen können, wenn in ein, zwei Jahren der nächste gedopte LCCler auffliegt. Viele Grüße, Ernst
  16. Beim Lesen der Medien zu dem Thema, hab' leider sonst keine Quellen, stellt sich mir die Frage wie eine typische österreichische Tageszeitung mit dem Thema umgeht. Sie wirft seinen Lesern einen neuen Doping Sünder zum Fraß vor: http://kurier.at/sportundmotor/266579.php Und wenn ich mich als Leser/Voyeur ausreichend über den pösen, pösen Doping Sumpf informiert habe, drück ich einfach weiter rechts den Link: "Laufen mit Steffi" und alles ist wieder gut. Yep
  17. Sodala, der Krempel für morgen is jetzt hergerichtet. Den Startern auf dem Weg Alles Gute für den Wettkampf. Allen anderen: Man sieht sich um 10:00 an der Startlinie. :devil:
  18. Susi und Lisa gründen das BEO: Bündnis EPO Österreich
  19. Ich würd' mir den Flyer vorher gern anschauen, bevor ich zusage. Kannst ihn mir zukommen lassen? Wer ist bereit beim Verteilen zu helfen? Freiwillige vor!
  20. Wenn wir so nett eingeladen werden kommen wir natürlich gerne
  21. Wie bereits oben gepostet: Nichts was den Ablauf des Rennens oder die Athleten stört. Alles Gute für den Marathon!
  22. Ganz meine Meinung. Ebensowenig wie die LCCler die für den reibungslosen Ablauf des Rennens an den Labestationen, an der Strecke, usw. sorgen. Ich vermute einmal, die sind genauso frustriert wie wir. Den Lauf zu stören würde definitiv nichts positives bewirken, das würde nur die Leute gegeneinander aufbringen. Sowas in der Art wie Startverzögerung wär mir auch vorgeschwebt, allerdings eine freiwillige durch die Läufer. Wenn man die Teilnehmer mit Flyern zu so einer konzertierten Aktion bewegen könnte wär das keine schlechte Sache. Eine andere Variante wäre ein Verzicht auf das Überschreiten der Zielmatte durch die Läufer. Heutzutage hat eh jeder eine Pulsuhr am Handgelenk und kann seine Zeit selbst stoppen. Wär' sozusagen eine Volksabstimmung bez. Solidarität mit Willy Lilge. Dr Pfannl könnte am Montag das Abstimmungsergebnis bei Pentek nachlesen . Weitere Verschläge? Wer ist mit dabei? Alleine derstemm' ich das sicher nicht. Da wird's maximal ein Plakat am Streckenrand.
  23. Das ist die richtige Einstellung! Ich hoffe Du kriegst das hin mit den Labestationen Im Ernst: Ihr Herbstmarathon-Teilnehmer habt monatelang gewissenhaft auf den Bewerb hintrainiert und das Nenngeld gezahlt. Da habt ihr das volle Recht in einem perfekt organisierten Event starten und finishen zu können. Ich würd' bei keiner Aktion mitmachen bei der der Ablauf des Rennens oder ein Teilnehmer gestört werden würde. Von mir gibt's also sicher keine faulen Eier, sondern eher Anfeuerungsrufe.
  24. Ernst 19.2.73 / Wien Laufen seit 2001 Triathlon seit 2006 Bestzeiten: Marathon 2:59:26 2007 in Linz Halbmarathon 1:25:26 2008 Eisbärlauf 10k: 37:42 (9.838m) 2008 Wachau Triathlon: SD: 1:22 2006 Wien OD: 2:27 2008 Krems HD: 5:03 2008 Wien LD: 10:15 2008 Klagenfurt Ziele 2009: HD St. Pölten G'sund bleibm Ausrüstung: Rennrad: Canyon SpeedMax Neo: Orca Predator Laufschuhe: div ASICS, Nike
×
×
  • Neu erstellen...