Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Abstreifer arbeiten zwangsweise nicht berührungsfrei, sind also eher keine Option. Bilder morgen, bin heut abend wieder auf Tour und fahr morgen zurück, da nehm ich die Kamera mit.
  2. ziller

    Riding The Hood

  3. Ui Panne, da hab ich in meiner internetlosen Zeit ja ziemlich was verpasst. Okok, ein paar Bücher gelesen;- war auch mal ganz nett, und die neue Heimat mitm Radl erforscht. Zu deinem Projekt hätte ich aber sicher was beisteuern können;- irgendwie kommt mir der Inhalt des Blogs ziemlich bekannt vor von meinem Reiserenner. Ich hab da zwar Campa und SON mit je 36Loch drin, bin aber wie üblich nicht glücklich, weils bei meinen 60Kilo auch 32Loch getan hätten, die Naben in poliert zwar toll aussehen, aber in schwarz besser zum Rad passten und es mich überhaupt nervt, immer den Wind in den Speichen pfeifen zu hören. Hat schonmal jemand nen Satz Campa Zondas oder Shamals erfolgreich mit nem SON verbunden?
  4. Die Füsse kriegen hauptsächlich bei Seitenwind Wasser von vorne ab. Lassen wir die zerschnittenen Altreifen, die wegen Schleifens genervt haben, mal weg, steht das Schutzblechstück, das ich da unten nu bis knapp über die Strasse drangestrappst hab, einfach zu weit ab und ist für meine Begriffe seitlich nicht weit genug rumgezogen. Daher hab ich nach dem Bild mit der LKW-Planen-Konstruktion gefragt, weils mir vorschwebte, sowas zu frickeln, was dann seitlich weit rumgezogen ist und an den unteren Schutzblechstreben befestigt und nach vorne gezogen wird. Von hinten kommt zwar auch ein wenig (ebenfalls fast bis zur Strasse runtergezogen), das ist aber vernachlässigbar. Muss aber dazusagen, dass ich die ganze Zeit mit den XN Pro von Vittoria gefahren bin, da liegt scheinbar immer n volltändiger Wasserfilm rundum, der abgeschleudert wird. Hab jetzt nach nem Platten CX Comp von Schwalbe montiert, die ein mehr unterbrochenes Profil haben und denke, da reisst der Wasserfilm besser ab. Obs was bringt (und was, kann ja auch alles auf den ersten 20cm abgeschleudert werden und noch mehr da vorne unten rauskommen...) werde ich sehen. Momentan ists Wetter eher trocken (und frühlingshaft;- hurra!) und ich hab frei, fahr also nur spazieren und dies bei Trockenheit. Kann ja auch mal Bilder machen bei Gelegenheit, allerdings ist beipsielsweise die Schutzblechbreite bei mir begrenzt. Was ich da fahre, war n Reiserenner, der eigentlich für 28mm-Reifen gebaut war. Meine 32er (jetzt mit den CX Comp 30er) sind da schon das höchste der Gefühle und erfordern zusammen mit den eh nicht vorgesehenen (und damals noch nicht erhältlichen) Mini-V schon ausgeprägte Präzision bei Schutzblech- und Rad-/Reifenmontage sowie Bremseneinstellen. Das dreht sich alles um Millimeter oder Bruchteile davon, wenns funktionieren und nirgeds anstehen soll. Dafür iss mir die Optik im Winter wurscht. Iss eh immer dunkel, wenn ich fahr...
  5. Nun, wie schauts? Fahr aktuell bei jedem Wetter 20km oneway zur Arbeit und krieg zu 80% nasse Füsse trotz Verlängerungen vorne hinten und hinten vorne jeweils bis fast runter zur Strasse. Hatte zunächst alte Fahrradreifen genommen, die haben aber gerne mal geschliffen und somit genervt bis aufs Blut, nu hab ich vorne n altes Schutzblech, was aber zu weit absteht. Also unterm Strich iss das nu nedd deutlich besser als wenn ich das Zeug komplett weglassen würde.
  6. Hab in meinem Leben durchaus schon genug gefeilt. Bei nem M5-Linksgewinde hörts dann aber auf mit Feilen. Dass du die Bremse ausm Vollen geschnitzt hast, hatte ich mitgekriegt, war jetzt nur aber überrascht, weil ich dachte, es wär ne Rollercambrake gewesen.
  7. Also: mit Safari sind die Beiträge auch nur unter "Forum heute" zu sehen, nicht unter "neue Beiträge".
  8. War da nedd ne Rollercambrake im Gespräch oder verwechsel ich das nu mit Ol´ Charly C.? Wie auch immer: viel Spass beim Ausbauen der nicht-Alu-Teile... Ach, apropos Bremshebel: hab heute dank geistiger Umnachtung den Schraubbolzen eines alten Ergopower gehimmelt. Rührte sich in beide Richtungen nicht (war nedd sicher, obs Rechts- oder Linksgewinde war), nachm Erwärmen bewegte sichs dann ganz kurz;- um abzureissen. Die ET-Nummer ist EC-RE007. Hat jemand so n Ding noch in bezahlbar rumliegen (iss für rechts, also Linksgewinde).
  9. Wär mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, aber bei mir ists genauso. Jedenfalls mitm Firefox. Werds bei Gelegenheit mal mit Safari probiern.
  10. I nur a weng zu faul... Geht schon damit los, dass ich den Bremshebel mal ausbauen müsste...
  11. Kennste easyelox? Hab selbst aber noch nix dort machen lassen, kenne jedoch niemanden, der da unzufrieden gewesen wär. Selbst probieren würde ich nur mit Teilen, bei denens wurscht ist, wennse hinterher verhunzt sind. Wollt ich beizeiten mal machen, hat sich aber noch nicht ergeben. Hier gibts alles dafür.
  12. ziller

    Riding The Hood

    Zunehmend toter hier, wa? Frohe Weihnachten!
  13. Ja, leider. Für meine Begriffe zu hochpreisig für die angepeilte Klientel. Geil fandse wohl jede/r, zahlen wollts keine/r...
  14. ziller

    Trash 'n Jewels

    Schonmal emand sowas getestet? Macht das Licht wie n Edelux? Kann man damit mit 60 kurvige Bergstrassen runter oder Todesangst?
  15. Der 'Panzer' war nicht auf dein Radl bezogen. Ich hatte eher solche (z.B.) Utopias im Hinterkopf, die die Schutzbleche auch weit herumgezogen haben, auch leichter laufen, als sie aussehen, aber keine Geräte für die eilige Gangart sind. Ich werde wohl mehr als Rennradreifenbreite brauchen, bin mir aber vollkommen unschlüssig über den Reifen, und wie das Rad sonst aussehen soll. Meine Frage nach dem Schutzblechüberstand nach vorne bezoge sich darauf, ob da nu wirklich nix mehr rausgeflogen kommt, in was man reinfährt, um sich einzusauen. Ja, hinten ist nicht zu unterschätzen! Da hilft seitliches Abdichten und weites herunterziehen des Schutzbleches bestimmt ungemein. Wenn möglich, sicher auch gegen die Kette;- es kriegen ja nicht nur die Schuhe den Dreck ab. Vielleicht sollte man statt der Kurbeln Scheiben verbauen, die gleichzeitig die Spritzschutzfunktion übernehmen... Bin jetzt aber erstmal ne zeitlang raus. Stecke mitten im Umzug, bin ab morgen ohne Internet für unbestimmte Zeit und lese mir nachher eure Ergüsse mal durch!
  16. Wieviel bringt der Überstand nach vorne? Bin grad mitten im Umzug, werde zukünftig etwas kürzer (aber auch 300hm mehr) in die Firma haben und verstärkt mitm Rad fahren. Daher denke ich auch über was nach, was allen Widrigkeiten gewachsen ist, aber dennoch nicht so n Panzer. Es muss leicht sein, gut rollen und darf sich und mich nicht unnötig einsauen. Und es muss nen Rennlenker haben...
  17. ziller

    Riding The Hood

    Damits auch mal wieder Bilder gibt... (Neue Hood)
  18. ziller

    Riding The Hood

    Wieso? Passt doch: Buchstaben haben Licht von rechts, Erdbeeren Schatten nach links...?
  19. Setz die Dinger in die Bucht und kauf dir von den paar hundert Öre, die jemand, der sich damit auskennt und die Dinger schätzt, dafür bezahlt, n paar neue Laufräder für deine Zwecke. So wenig Ahnung wie du von Campa hast, wirste eh ein Vielfaches dessen, was du offenbar für die Räder bezahlt hast, fürn Abschlussring los und hast dann immer noch kein passendes 8fach Ritzel und keine Distanzringe. Wenn die Dinger 26" haben, schick mir n Angebot mit Versand nach Deutschland.
  20. ziller

    Riding The Hood

    Aufhausen, dem ein oder anderen IM-Rgbg.-Teilnehmer, von denen es hier sicher nahezu unendlich viele gibt, ausm Laktaktnebel raus bekannt... Die Rampe fährt sich runter nämlich deutlich angenehmer als rauf.
  21. ziller

    Riding The Hood

    Subba!
  22. ziller

    Riding The Hood

    Gute Frage, nächste Frage... Ich brauchse zum Spazierenfahren hier eigentlich nicht, mittlerweile regt mich das Ding regelmässig auf und es ist sackschwer, aber ursprünglich war die selbstgestellte Aufgabe reizvoll, die Büchse mit nem Rennradschalthebel zu bedienen. Das Eingang-Hinterrad steht jedenfalls noch hier, momentan gibts aber andere Baustellen wie zB. die, dass ich immer noch keine neue Bleibe gefunden hab, das Dach nur ne Folie ist und der Winter vor der Tür steht.
  23. Das Hintertürchen hab ich dir doch offengehalten: Und von Mainstream im negativen Sinne hab ich ja nix geschrieben, nur, dass ichs gut finde, wenn etwas nicht danach aussieht. Das Rote iss cool, lebt aber auch von den 2cm (rot lackiertem) Spacer unterm Vorbau und dem kurzen Sitzrohr, aus dem die Sattelstütze ellenlang rausguckt.
  24. ziller

    Riding The Hood

    Meinst jetzt meins? Das iss zu lang und die schice-Alfinenabe hat n inverses Schaltschema und taugt bestenfalls zum Spazierenfahren, weilst jeden zweiten Schaltvorgang in die falsche Richtung machst.
  25. ziller

    Riding The Hood

    Würde ich notfalls grad noch hinkriegen...:devil:
×
×
  • Neu erstellen...