Zum Inhalt springen

TGru

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.959
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von TGru

  1. hallo hier nochmals meine frage. ist glaub ich vorher untergegangen. danke und bg tom;)
  2. Hallo zusammen, um nicht unnötig einen neuen bzw. gleichen thread aufzumachen möchte ich mich gleich bei diesem thread einklinken und zwar bin ich auf der suche nach dem hutchinson python mit den roten seitenwangen. den hab ich im neuen bike 2/2010 gesehen und mich direkt verliebt! ich hab schon beim importeur nachgefragt wo ich diesen reifen erstehen kann. doch leider hat er mir geantwortet das sie diesen reifen nicht im programm haben. da ich aber ein begeistertes mitglied dieses forums bin und fleissig immer die beiträge lese, hab ich schon so manches wunder hier erlebt und gelesen wie trotzdem den leuten geholfen wurde bzw. tipps gegeben wurden. deshalb meine bitte an euch alle - könnt ihr mir helfen bzw. einen tipp geben wo ich diesen reifen herbekomme. leider hab ich kein foto bzw. irgendeinen link zu diesem produkt. ich weiss nur das es ihn irgendwo gibt! besten dank im voraus und lg tom
  3. TGru

    Rahmen entlacken

    Hallo Raphi in Sollenau gibt es eine Firma die Pulverbeschichtet - vielleicht bietet die den Service an den du brauchst. http://www.kbo.at/index.php lg Tom
  4. Danke für die konstruktiven Beiträge! @edwardje: dein Schaltwerk sieht super aus! Mir gehts in erster Linie auch um optische Veränderung - wenn dann Gewichtsmäßig auch noch was geht, umso besser! @weight weenie: Genau so sehe ich das auch! "Ob 2 € pro Gramm viel oder wenig ist sollte man zudem denjenigen überlassen der die Summe ausgeben will. Wenn man es sich leisten kann und will ist es auch egal 5 Euro für ein Gramm zu zahlen." Tom:wink:
  5. sehr gut - dann kann die neue gardasee saison ja kommen! ich hoffe nur die verschieben den termin nicht ewig weit nach hinten! lg tom
  6. Herzlichen Dank für deine Antwort Siegfried. Hab in der Eile vergessen einen Link einzustellen - tut leid! Mir gehts in erster Linie um optische Veränderung meiner XT (ich möchte mir keine Sram X.O anschrauben - Preis/Leistung passt mir nicht) - wenn dann eine Gewichtsoptimierung dazu kommt umso besser. Also hast du schon Erfahrung mit diesem Kit und könntest ihn aufgrund der Qualität auch empfehlen? Bzw. hast du eventuell andere Vorschläge in Puncto optische Veränderung von Schimano? lg Tom
  7. Hallo zusammen, ich hätte da wieder einmal eine Frage und zwar kennt jemand den TISO Tuning Kit für Schimano´s XTR/Xt Gruppe? Wie ist die Qualität bzw. die Kompatibilität in Puncto Passgenauigkeit,...? Für eure Antworten jetzt schon vielen Dank! Lg Tom
  8. Hallo zusammen, als ich beim Verlag nachgefragt habe, hat man mir die auskunft gegegben das band 11 + 12 mitte nov. 09 neu aufgelegt werden!? jetzt haben wir jänner 2010 und ich hab noch nichts neues gefunden bzw. gesehen. naja vielleicht gibt´s die bände vor meinem/unseren nächsten gardasee trip´s! lg:wink:
  9. Hallo @bigair: Danke für deinen Praxistip! @Siegfried: Was der Unterschied zw. GS und SGS weiss ich! Meine Frage war, wie ich diese beiden ohne Beipackzettel od. orig. Verpackung erkenne bzw. auseinander halten kann. (wenn z.B.: montiert oder eben nichts außer das Schaltwerk vorhanden ist!) lg Tom
  10. Hallo BB`ler! Kann mir jemand sagen wie ich bei einem XTR Schaltwerk erkenne ob es sich um ein GS oder ein SGS handelt, wenn ich keinen Beipackzettel und keine orig. Verpackung habe. mit bestem Dank im Voraus und mfg Tom
  11. Hallo Blizzard1! Wenn dir hier niemand helfen kann, dann würde ich es einfach direkt beim Fachmann versuchen. Ich selbst fahr auch eine Corsa, aber ich hab mein Service von dem Hrn. Kroll machen lassen. Kosten zw. € 90,- und 150,- je nachdem was gemacht gehört. Marzocchi Service Austria Hr. Thomas Kroll Sensenweg 19 D - 88045 Friedrichshafen Tel.: +49 / 76-31 / 18-04-78 Fax.: +49 / 76-31 / 18-04-45 E-Mail thomas.kroll@hostettler.de BG Tom
  12. mountainbiker wien? velodrom in wr. neustadt? lg
  13. TGru

    Wo ist der Haken?

    ich würd auf jedenfall zuschlagen. wie schon mein vor-schreiber geschrieben hat - kannst du erstens - später in einen hochwertigeren rahmen investieren und zum zweiten - kosten alleine die xtr komponenten wenn du sie einzeln kaufen würdest, fast das selbe wie hier das ganze rad. lg
  14. hallo, kann zu deiner fragestellung leider nichts sagen, da ich die red bull räder nur vom hören-sagen kenne. aber vielleicht könnte votec in dein beuteschema passen. ich find die vom preis/leistungs verhältnis eigentlich ganz gut. z.B.: votec v.cs
  15. @muerte + dime: ich weiss nicht ob´s euch interessiert, aber der herr denk ist bzw. war auch schon bei scott nur als entwickler tätig und das selbstständig mit seiner firma denk engeneering. wollte auch mal was in den cannondale thread schreiben:wink: lg tom
  16. @flo: wennst dich schon so intensiv mit carbon beschäftigt hast. warum hast dann nicht dem roten laterne gleich gesagt was man nach einem sturz machen kann/soll? und noch was, ich denke ich kann beurteilen wie man sich nach einem abgang über den lenker fühlt oder welche kräfte wirken bzw. denke ich das das jeder kann der das biken ernst nimmt! und ich bin mit einem mtb -carbon lenker nach einem sturz noch ungefähr 5000km gefahren ohne schlechtes gewissen! nix für ungut!
  17. @flo: wer lesen kann ist klar im vorteil!:f: ich hab geschrieben das carbon sehr empfindlich ist gegenüber stürzen. aber wennst du dir mal die diversen bruchtests der div. magazine ansiehst dann wirst auch du erkenne das carbon schon wirklich viel aushält. oder glaubst das jedes formel 1 team gleich den wagen austauscht wenn der fahrer mal ins kiesbett fährt? p.s.: wenn das kaputte rad deines war dann solltest du vielleicht mal deinen fahrstil (-können) überdenken!
  18. hallo, carbon ist zwar sehr empfindlich was stürze betrifft. aber es ist auch extrem haltbar und da sich die hertseller eigentlich auf nix enlassen wollen, werden die wandstärken bei carbonteilen noch immer großzügiger dimensioniert als sie sein müssten. heisst sie machen hosenträger mit gürtel. aber ich würd mal bei den diversen werkstoffprüfanstalten anfragen ob man carbon zerstörungsfrei auf schäden untersuchen kann. soweit ich weiss gibt es in schwechat eine solche prüfanstalt die sogar zerstörungsfreie werktsoffprüfanstalt heisst. keine ahnung ob man das machen kann, aber ist eventuell günstiger als sich ein neuteil anzuschaffen. lg tom
  19. TGru

    Welches dieser Bikes?

    hallo, hab jetzt beim nochmaligem durchsehen deines beitrags gesehen das du männlich bist. also sollte dir die entscheidung bezüglich des canyons 7.0W leicht fallen. es gibt dieses aber auch ohne W soweit ich weiss. lg
  20. TGru

    Welches dieser Bikes?

    hallo, mir ist bei deinen drei bikes aufgefallen das du beim canyon auch ein 7.0W ins auge gefasst hast. so weit ich weiss heisst dieses "W" - Woman und ist von der ausstattung und der geometrie eigentlich für frauen. ich kann aufgrund deines namens leider nicht beurteilen ob du m oder w bist! bitte nicht falsch verstehen, aber falls du männlich bist dann sollte dir die entscheidung bezüglich des 7.0W leicht fallen. lg tom
  21. @milanese: dein bike find ich sehr geil.:love: aber nur eine kurze frage vielleicht wenns auch blöd is oder unwissen aber welche bikefirma bzw. woher kommt die bikefirma? ich find solche bike exoten sehr geil! weiter so!! lg
  22. hallo, Hervis ist in Österreich leider Generalimporteur für Fuji! Wenn dies nicht so wäre, dann hätte diese in Preis/Leistung sehr gute Marke sicherlich mehr Abnehmer. Vorallem da Christoph Soukop mit einem Fuji hervorragender 6 bei den Olympischen Spielen 2008 wurde. Hab selber ein Fuji Baujahr 05 und verwende es mittlerweile als Strassenrad mit Slicks. Konnte mich einfach nicht davon trennen. lg Tom
  23. ich würd sie ganz vorsichtig mir einem dünnen bohrer aufbohren bzw. gibt´s glaub ich im baumarkt für solche fälle einen rausdreher der sich in die ausgenudelte schraube schneidet!? lg
  24. @yellwo: 1. die rotwild fahrer die du vor 5 od. 10 jahren abwärts überholt hast, waren wahrscheinlich schon an die 40 bzw. älter, denn vor 5 od. 10 jahren konnte sich nur einer in dieser altersklasse ein rotwild leisten. die haben dann eher auf ihre gesundheit geachtet als sich mit irgendwelchen jungspunden bergab zu messen! 2. unterschied zwischen r1 und r2 ist: r1 = alu hauptrahmen + carbon hinterbau - r2 = carbon komplett rahmen. gibt von jedem der beiden modelle verschiedene ausstattungsvarianten. @hartlander: wenn dies eine werbeveranstaltung wäre, dann wäre diese diskussion sicherlich nicht sehr förderlich für den verkauf meines rades, oder? Es gibt hier ja einige sehr laute argumente (Neider?!) sich kein rotwild zu kaufen. betreffend des drecks und staub an den div. dämpferelementen, hat rotwild im gegensatz zu anderen herstellern (speci ändern zum ärger seiner kundne sogar jedes jahr seine modellpalette - heisst man fährt immer ein altes modell und das sit sicherlich noch schwieriger zu verkaufen!), einfach einen dreckschutz an seinen dämpfer angebracht, anstatt gleich die ganze sehr gut funktionierende kinematic umzustellen und damit eventuell käufer zu verlieren! @alle: es ist trotzdem sehr schön mitanzusehen (lesen), wie so eine einfache frage zum selbstläufer wird und wieviele meinungen es zum verkauf eines mtb´s gibt. danke an alle! lg tom
  25. @yellow: weisst du auch warum du niemanden bzw. nur sehr wenige mit einem rotwild siehst? weil mtb immer mehr zum breitensport geworden ist und diejenigen die sich mtbiker "schimpfen" nicht immer wissen was wirklich mitbiken ist. und diese leute kaufen sich einfach irgendein mtb und glauben sie sind mtbiker wenn sie einmal einen feldweg oder waldweg gefahren sind. da es auch immer mehr internet käufer gibt (nicht das internet bikes schlecht wären - votec!), geht leider keiner mehr oder nur selten ins fachgeschäft (nicht Sportdiscounter) und weiss gar nicht was es alles gibt! p.s. ja ich finde die dämpferposition als absolutes plus. 2 flaschen! kein plattformdämpfer aufgrund der kinematic und exclusiver look!! und warum schreibst du das marathon fully´s nicht in wären, wenn du selbst ein cc-fully hast!? ich denke das in unseren breitengraden max 120mm ausreichend sind! ich bin mit meinen 100mm mehr als zufrieden. @robotti: ich denke dein argument mit den flaschenhaltern ist 1. genug besprochen worden und 2. würde ich diese form der zweiten flaschenaufnahme nie als 2 flaschenaufnahme bezeichnen! wie oft hast du diesen flaschenhalter schon benutzt? vielleicht noch ein satz zu den vielen meinungen bezüglich der preise bzw. der image frage eines bikes. ferdinand porsche hat einmal auf die frage geantwortet warum er solche autos baut: niemand braucht solche autos, aber jeder will sie! warum würde man als otto normal verbraucher sonst eine xtr oder so fahren. ich denke nicht das shimano nur wegen des rennsportes ein konzern geworden ist! lg Tom
×
×
  • Neu erstellen...