Zum Inhalt springen

bigair

Members
  • Gesamte Inhalte

    15.826
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

bigair hat zuletzt am 28. Juni 2008 gewonnen

bigair hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

273 Excellent

6 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    1020
  • Ort
    Wien
  • Bike(s)
    Ridley Fenix SLX, Bullitt, Kona Rove
  • Land
    Austria
  • Homepage
    https://www.keineagentur.wtf
  • Benutzertitel
    messerspeichenfan

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. bigair

    Sprache

    Alles besser als das bundesdeutsche youtube-deutsch.
  2. kurzfristig: kinderhaus beginnt morgen, schule beginnt in 13 tagen. mittelfristig simma eh alle arbeitslos. dann stellt sich nur die frage: rennrad oder gravel.
  3. Rotor INspider. 110 LK (also 1:1 die Shimano Kettenblätter verwendbar) und 24mm Achse. Das heißt, 1:1 mit einer Hollowtech Kurbel austauschbar. Also quasi die Magene PES515 Alternative.
  4. Auch wenn es vielleicht eine Annäherung ist, würde ich die Watt-Werte unterschiedlicher Systeme nicht 1:1 vergleichen. Noch dazu, wenn man nicht genau weiß, welche Systeme im Einsatz sind. Ggf. kann man ein Watt-Pedal an einer Watt-Kurbel gegenchecken ob alles zusammenpasst. Auch wenn der Rollwiderstand bei 50kmh eher einen geringen Anteil am Gesamtwiderstand hat, würde ich das nicht ganz ausser acht lassen. Dazu kommt eine eventuelle Steigung oder ein Gefälle, der Straßenbelag und die Windsituation. Zu viele Variablen für einen direkten Vergleich.
  5. Sozusagen back in the game nach 10 Jahren Rennrad-Abstinenz. Konnte quasi nicht nein sagen, bei den Rahmenbedingungen. Ansonsten erfüllt es relativ viele Kriterien die ich auch sonst anlegen würde. Gerades Oberrohr. Integration, aber nicht zu deppat. Ausreichend Reifenfreiheit. Powermeter. Paar Baustellen gibt es noch. Flaschenhalter, Gabelschaft kürzen, Sattel.
  6. Je geringer die Belastung, desto eher am Puls orientieren. Es macht absolut keinen Sinn, bei einer 4 Stunden Grundlagenausfahrt nur auf die Watt zu schauen, wenn der Puls möglicherweise schon wo ganz anders ist (Hitze, Vorbelastung, schlechter Tag,...). Bei kurzen oder auch längeren (FTP) Intervallen sind die Watt natürlich praktisch, da der Puls hinterherhinkt. Im Idealfall merkt man aber schon vor dem Intervall, was es für ein Tag ist (wenns eher schlecht läuft, kann man ja mal 10 Watt drunter ansetzen). Im Idealfall einen Stufentest machen. Ein outdoor 20min Test ins blaue hinein ist eher schwierig.
  7. Da macht man wenig falsch. Falls du es nicht so mit dem Anleitung lesen hast (so wie ich damals): das Ekar Schaltwerk hat eine Transportstellung, die man mit einer Taste lösen kann (am Schaltwerk).
  8. wirkt das auch intravenös?
  9. ehrlich gesagt, bin ich mit den aktuellen reifenmodellen nicht ganz vertraut. aber zwischen nobby nic (wenns den noch gibt) und racing ralph
  10. beim nächsten mal wirds besser fotografiert. schwöre.
  11. der M ist knapp unter 5 meter (so wie der t6). habe damals von autoleeb.at verdammt billige angebote bekommen (auf die firma) - haben uns dann aber für einen t6 california beach entschieden. bei den PSA autos würde ich mir auf jedenfall die start-stop automatik gut anschauen. aus meiner sicht stellt der deutlich zu früh ab, was manchmal super-mühsam ist.
  12. die idee ist natürlich gut, aber das wird bei den meisten einen lachkrampf auslösen, die das österreichische verbandswesen näher kennen. da müsste man sich dann ja auch zwecks der nutzung abstimmen. der punkt mit olympia ist eher was für den bund.
  13. same here. die hilfskonzepte sind auf unternehmen mit regelmäßigem umsatz ausgelegt. im projektgeschäft sieht es aufgrund der verzögerten bezahlung und des unregelmäßigen umsatzes eher düster aus bei vielen.
  14. bigair

    Abriss Dusika

    lt. letzten informationen hat der radsportverband kein nutzungskonzept vorgelegt. ich will das auch nicht beurteilen, aber wenn das so wäre, wäre das schon ein starkes stück.
  15. bigair

    Abriss Dusika

    kann und will jetzt hier kein vollzitat der mail machen, aber 4 highlights aus einem mail der ma51 "Insbesondere durch die Radbahn können Sportveranstaltungen nur sehr reduziert im Dusika Stadion stattfinden, da die jeweiligen Umbauarbeiten sehr Kosten- und Zeitaufwendig sind." "Die Auslastung [...] auf Basis der Daten für die Saison 2018/19 [...] Diese lässt angesichts entsprechender Auswertungen des personifizierten elektronischen Zutrittsystems [...] keine effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur für Bahnradtraining erkennen. Dem Radsport steht die Infrastruktur täglich (ausgenommen Sonntag) zwischen 7 und 10 Stunden (in Summe 51 Stunden/Woche) zur Verfügung." "[...] mit einem potentiellen Fassungsvermögen von 5.500 Zuschauerplätzen kaum noch Nutzung für große Sportevents im Bahnradsport – zuletzt 2005 Bahnrad-Weltmeisterschaften der JuniorInnen bzw.1987 Bahnrad-Weltmeisterschaft." "Selbstverständlich war der Radsportverband in die Erstellung des Wiener Sportstättenentwicklungsplanes – wie alle anderen Sportfachverbände – eingebunden um den Bedarf an Sportinfrastruktur dokumentieren zu können. Auch über den Sommer fand ein regelmäßiger Austausch zwischen den Stellen der Stadt Wien und dem Radsportverband statt. Die diesbezüglichen nächsten Gespräche mit dem Radsportverband und der Sektion des Sportministeriums über die Entwicklung des Radsportes in Wien finden bereits Ende Jänner statt."
×
×
  • Neu erstellen...