Zum Inhalt springen

PatschnPicker

Members
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von PatschnPicker

  1. ich nehm immer eine PizBuin Sonnenmilch LSF-15 Die verrinnt nicht, wennst schwitzt, fettet nicht und ich hatte damit auch bei langen Ausfahren in der Sonne noch keinen Sonnenbrand ... Gibt´s bei Bipa
  2. Klingt plausibel ... Muss ich mal aufpassen, ob der Zeitpunkt der Schmerzen evtl. mit weniger Trinken zusammenhängt ... Die Rolle klingt interessant, werd ich mal mit einem "Nachbau" ausprobieren ... Evtl. wär mir aufgefallen, daß wenn ich ein paar Tage (~5 Tage) garnicht fahre und dann wieder mit schweren Einheiten beginne ich dann diese Schwerzen habe ...
  3. Nein, hab ich nicht, nichtmal im Ansatz ...
  4. Na bravo, hört sich ja nicht gut an ... Würd ich aber für mich ausschliessen, hab das hin und wieder seit gut 2 Jahren ... Trotzdem danke für den Tipp. Hab eh schon gedacht mal einen Arzt zu fragen. Vielleicht gibt´s ja eine Salbe oder ähnliches gegen die Verspannungen ...
  5. Hallo BB-Community ! Vielleicht habt Ihr ja ein ähnliches Problem und evtl. auch die Lösung dazu ... Also, ich hab fallweise Schmerzen in den Waden. Tritt eigentlich unregelmäßig auf, nie beim Fahren, keine Krämpfe ... Die Wadln sind leicht verhärtet, druckempfindlich und schmerzen. Meistens wird es mit Compex besser bzw. nach Massage von Freundin ist´s fast ganz weg ... Das ganze tritt unregelmäßig auf. Also nicht nach intensiven Trainings oder Rennen. Die Wadln sind dann sehr druckempfindlich. Auch beim massieren tut´s anfangs weh, wird dann aber mit fortdauernder Massage besser. Es ist auch egal ob ich am RR, Crosser oder ZF-Rad sitze, fallweise kommt es zu diesen Schmerzen ... Meistens benutze ich auch Startöl vorm Training/Wettkampf ... Was kann die Ursache sein ? Was kann man dagegen tun ? Habt Ihr Erfahrungen damit ? Danke !!!
  6. Bin heute gefahren, war schon um 05:45 unterwegs ... Morgen geht nyx bei mir ...
  7. Also ich glaub nicht, daß das Theman Doping oder Aufputschmittel oder wie man es immer nennen mag nur ein Problem des (Rad)Sports ist sondern vielmehr ein Problem unserer heutigen Gesellschaft ansich. Z.B. ist es doch im Sport nurmehr so, daß die Leistungen immer weiter in astronomische Bereiche gehen. Niemand kann mir einreden, daß es nur mit Müsli möglich ist TdF Bergettappen mit über 40 Schnitt zu fahren und das 3 Wochen lang. Und in anderen Sportarten sieht es ja nicht anders aus. Die Leistungskurven gehen nur nach oben in ganz extreme Bereiche. Und wir als Konsumenten vor den TV Bildschirmen und auch die Werbung und die Industrie fordern ja quasi diese Spitzenleistungen, wer tät sich denn eine TdF anschauen im TV, wenn dort die Leistung nur unwesentlich über dem Hobbettenbereich liegt. Und wie schaut es im Breitensport aus??? Der Spitzensport ist ja nur die Werbeplattform für die Pharmakonzerne, aber das richtige Geschäft geht erst mit den Breitensportlern. Dort klingelt dann für die Pharmaindustrie die bare Münze. Und das zieht sich ja weiter in Bereiche des täglichen Lebens, ur viele Leute brauchen schon Tabletten, damit sie ihren täglichen Arbeitstag schaffen. Ich bin sicher kein Befürworter des Dopings (schon allein wegen den völlig unklaren gesundheitlichen Folgen wär das nyx für mich), aber leider ist es halt in unserer Gesellschaft so weit verbreitet, daß mit irgendwelchen Mitteln nachgeholfen wird. Hab auch das Buch vom Matschiner gelesen und auch wenn da nicht alles 100% stimmt, dann kannst davon ausgehen, daß im Spitzensport jeder was nimmt ... Aber, ich werd mir trotzdem (falls ich Zeit finde) ein paar TdF Etappen anschauen (zumindest die Bergankünfte und die ZF) ...
  8. Am Dienstag bin ich abends beim Füxl-Cup, da mag ich nicht so zeitig aufstehen ... Mal schauen, wie fit ich am Montag in der Früh bin, sonst wird´s Abends wohl eher eine SpätSchlafenGeher Runde ...
  9. Da habens jetzt 2-3 Jahre zum testen seiner Proben gebraucht, na auch nicht schlecht ... Also mir ist´s wurscht, weiß doch ehe jeder daß die Pros nicht nur vom Isostar leben ... Und wie´s im Hobbetten-Bereich zugeht möcht ich garnicht wissen ... Was mich stört ist, daß jetzt wieder der Radsport im allgemeinen angeprangert wird. Weil in anderen Sportarten nehmens ja nyx ... Letztens hat mich sogar ein Laie gefragt, ob wir in Mallorca beim Trainingslager auch was einwerfen ...
  10. Eventuell geht sich´s bei mir am nächsten Montag aus - also 0600 beim FA/SSG Baum ... Den letzten Einträgen nach sollte ich Schwimmflügerl auch mitnehmen ...
  11. Ja, klar mit Patex Kontaktkleber kannst es natürlich auch kleben, der klebt ja sowieso nahezu alles ... Hab erst vor kurzem meine Motorradstiefel mit Patex restauriert, weil sich ein Protektor gelöst hatte, hält bombenfest ...
  12. Arbeit hast noch genug vor Dir ... ABER: Wenn der Range einmal fertig ist, dann ist er einfach nur SAUGEIL ...
  13. Hab meinen Kajak-Neo auch schon geklebt. Geht mit jedem Neo-Kleber, bekommst in den meisten Sportgeschäften ...
  14. Ich fahr beim Querfeldein-Rennrad auch immer unter dem am Reifen angegebenen Minimaldruck. Vorteil: Mehr Grip offroad und mehr Comfort Nachteil: Man muss halt aufpassen, daß der Reifen nicht durschlägt (an einer Wurzel oder einem Stein) sonst hat man schnell einen Patschen (Snake-Bite)
  15. Ich fahre seit Jahren auf allen meinen Rädern (ausser am Zeitfahrer) den SQ-LAB611 Meines Erachtens der beste Sattel überhaupt. Ich habe damals den Sitzknochenabstand auch daheim mit Pappe selbst vermessen. Nach mehreren Versuchen hat das gut geklappt. Auf der Website von SQ-LAB ist dann angegeben, wie man den gemessenen Sitzknochenabstand dann je nach Sattelmodel und Fahrradtyp bzw. Sitzposition auf die passende Sattelbreite umrechnet. Wenn´s zwischen zwei Breiten liegt, dann besser den breiteren nehmen. Bei mir war´s zwischen 13 und 14cm. Ich hab dann den 14er genommen und er passt perfekt. Der erste Sattel, wo auch nach stundenlangen Ausfahrten nyx drückt ... Zum kaufen gibt´s ihn beim Kohl oder beim Eybl oder im www
  16. Des is a Jaumma ... Ich kann leider nicht mitfahren - Urlaub ...
  17. Entweder ein Stahlseilschloß oder ich hab auch vom Motorrad ein dickeres Stahlseil mit je einer Schalufe an den Enden und da kann man dann ein Vorhangschloß oder beim Motorrad ein Bremsscheibenschloß einhängen ...
  18. Ich mag mal sowas haben ... Hab wohl als Kind zuviel Daktari gesehen ...
  19. In Mallorca hatte ich mein Rad je nach Hotel in einem Radraum mit Stahlseil gesichert oder am Zimmer ungesichert. Letztes Jahr in Kroatien in einem Bungalow am Campingplatz hatte ich es neben dem Bett stehen und mit einem Stahlseil am Bett angesperrt. Ich würd es (wenn möglich) schon irgendwo anhängen. Irgendwo findet sich immer eine Möglichkeit ein Schloß anzuhängen (Heizung, Bett, Wasserrohr, ...)
  20. ja, so lauft´s bei uns ... :k:
  21. Hy Angie ! Also, zu deinen Problemen mit den Pedalen kann ich nur sagen: üben, üben, üben und dann geht es irgendwann mal von selbst - versprochen ... Mein erstes RR in den 80er Jahren hatte noch Pedale mit Haken und Lederriemen. An den Radschuhen war eine Platte, die sich im Pedal eingehängt hatte und dann wurde der Fuß mit dem Lederriemen fixiert. Beim Stehenbleiben mußte man dann immer runtergreifen und die Schnalle des Lederriemens lösen. Das war aufwändig und Look hat dann das Click-Pedal erfunden um es einfacher und sicherer zu machen ... Du siehst, es geht noch ärger als mit den heutigen Pedal-Systemen. Du kannst bei Look die Auslösehärte einstellen (mit einem kleinen Imbus-Schlüssel hinten am Pedal)). Probier vielleicht eine leichte Einstellung, dann kommst besser raus ... Die Shimano Hebel lassen sich mit Keilen in der Griffweite verstellen. Wenn du schon die dicksten drinnen hast, kommen die Hebel nicht näher an den Lenker heran. Bei SRAM Bremshebel lassen sich die Hebel stufenlos verstellen, aber die passen nicht mit Shimano zusammen ... Ich tät empfehlen: fahren fahren fahren ... Du mußr Dich wohl erst mal ans RR gewöhnen. Am Anfang ist das Arbeitsgerät halt mal ungewohnt. Dann kannst immer noch über ein "Fein-Tuning" nachdenken ... Grad zu Beginn denken viel, "ui-dort zwickts und da drückts" und schrauben eifrig herum und finden überhaupt keine gute Sitzposition. Also viel Spaß, beim km machen ...
  22. Bei mir wird sichs diese Woche nichtmehr ausgehen ... Wegen nächste Woche meld ich mich dann noch ... @masi: ja, das heißt viele isotonische Getränke ...
  23. Kann ich jetzt nur vermuten, aber ich denke schon, daß die Carbon-Gabel ein bissl mehr "federt" als die vollsteife Alu-Gabel. Meine Beschreibung hört sich jetzt vielleicht schlimmer an, als es ist. Aber mein Canyon UltimateCF fährt sich schon "konmfortabler" auf rauem/ruppigem Asphalt. Alles in Allem ist das Stevens aber sehr angenehm zu fahren. Ich möchte es heuer im Sommer-Urlaub nach Kroatien mitnehmen und wollte vorerst auch einfach meine Ksyrium Laufräder reingeben. Werde aber einen 32er Slick-Reifen auf die "vielspeichigen" Felgen des Crossers geben und fertig. Wie gesagt, für mich ist es ein Trainings- und Wintergerät, daß ich um den Preis nur jedem empfehlen kann ...
  24. Jo, klass war´s ... Gerne wieder ...
  25. Hab ich auch schon probiert mit den RR-Laufrädern und 23er Reifen mit 8bar. Das Rad wird dadurch gleich mal fast 1kg leichter, allerdings nehmen die Vibrationen (wohl auch wegen der brettharten Alu-Gabel) stark zu. Das Mehrgewicht zu einem RR kannst wohl eher vernachlässigen. Das CycloCross105 wiegt ja auch nur soviel wie ein RR aus den 80ern ... Etwas komfortabler kann man es sicher noch mit breiteren Reifen (25er, 27er oder gleich ein 32er) mit weniger Luftdruck machen ...
×
×
  • Neu erstellen...