Zum Inhalt springen

nebulos

Members
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von nebulos

  1. Von twofish gibts a klettpumpenhalterung die gut hält
  2. Ich bin in Graz momentan am 150/140mm AM Fully mit Maxxis Minion DHRII Maxxpro in 2.3 (VR) und Trailking 2.2 Racesport (HR) sehr glücklich. Der DHR 2.3 hat in MAxxterra und 27,5 10Tage Lieferzeit bei BC, wär auch ein bisschen griffiger als der MK
  3. Klingt nach einem altem Rad, ich hab ein Puchrad (Clubman?) mit der Reifengröße in der Familie. Vor 3-4 Jahren gabs dafür beim Kotnik in Graz noch ~30-584 Mäntel, allerdings niedrigste Qualität.
  4. Danke noch mal für den Tip, ich hab sie schon bestellt. lg
  5. EBH von 470 ist ohne SAG und Schaft ist 1 1/8 Danke für den Link, schaut sehr gut aus. Alu ist eigentlich kein Problem, sollange die Gabel robust ist. EBH UNterschied von ~15mm dürften doch eher zu vernachlässigen sein oder?
  6. Ich suche als Ersatz für eine grottige, quietschende Suntor Nex "Federgabel" mit Einbauhöhe ~465-470 an einem 28 Zoll Trekkingrad eine Starrgabel. Mein Wunsch wäre eine Stahlgabel die sowohl für Felgenbremse als auch für Disc geeignet ist. Ich hab beim Suchen bis jetzt nur die Surly Karate-Monkey-Disc-Canti-29-Gabel gefunden. Spricht irgendwas dagegen diese Mountainbikegabel am Trekking/Reiserad einzusetzten oder gibts geeignetere Starrgabeln für meinen Einsatzbereich?
  7. Schau mal ob du vielleicht ein bisschen Dreck beim/unterm Umwerfer hast der das Schalten verhindert, bei mir wars mal so.
  8. bei mir ists damals eine revelation 150 rct3 mit 15mm achse geworden. einbauhöhe war 15mm mehr als die 140 qr fox. die 15mm höhere gabel wirkt sich bei mir überhaupt nicht negativ aus, ich merk keinen unterschied. falls ich heute vor der entscheidung stehen würde tät ich mir auch eine 150mm pike kaufen und im schlimmsten fall auf 140mm umbauen
  9. mit einem schlitzschraubendreher in eine von den 3 vertiefungen vorm ritzl fahren und den sprengring runterhebeln, achtung kann wegfliegen. dann sollte sich ras ritzel abziehen lassen
  10. Kasette Werkzeug Zahnkranzabzieher http://www.bike-components.de/products/info/p5198_LockOut-BTL-12-Zahnkranzabzieher-.html und Kettenpeitsche http://www.bike-components.de/products/info/p5197_TurnTable-BTL-11-Zahnkranzgegenhalter-mit-Kette-.html Kurbel Werkzeug: Kurbelabzieher http://www.bike-components.de/products/info/p5240_PowerPull-BTL-14-Kurbelabzieher-.html Musst nur aufpassen falls du eine 4Kant Kurbel hast, dann unbedingt den kleinen runden Aufsatz runternehmen (geht schwer), falls du Octalink hast aufsatz oben lassen 15er Maulschlüssel Ich fahr bei ähnlichen Anforderungen den Schwalbe Marathon Monodial in 2`breite, geht ganz gut und ist robust. Gibt aber sicher Stadtreifen die leichter rollen
  11. sie ist robust, hat die einbauhöhe die ich brauch und ich bin was die bremsenauswahl angeht flexibel.
  12. die surly 1x1 hab ich auch, ist sehr empfehlenswert
  13. ist bei mir eher wie winter und sommerreifen
  14. am grip vom minion im nassen/gatschigen hab ich auch nix auszusetzen. bei mir warens immer nur so 5-10m lehm/dicker gatsch, den hat der minion geradezu aufgesaugt und ihn mir dann die nächsten 5 minuten lang ins gsicht gehaut. sowohl beim 2.35 60a als auch beim 2.5 ST ist warscheinlich a nebeneffekt vom guten grip, was der mal hat lässt er nicht mehr los;-) bei den onzas die ich grad vorn fahr (ibex 2.25 wenn trocken und greina 2.25 wenn nass/gatschig) ists überhaupt nicht so
  15. @cr1sotop Ich wollt heuer mal einen neuen Vorderreifen fahren und hab mir den Clutch 2.3 und den onza ibex 2.25 besorgt. Der Ibex passt deutlich besser zu meiner Fahrweise und zu meinem Zesty, der clutch ist mir einfach ein wenig zu viel. Nachdem ich den Reifen nicht im Grenzbereich bewege kann ich nicht viel zu ihm sagen, ich hab nur den minion dhf 2.5 ST zum vergleich. Der Clutch rollt vielleicht etwas besser und setzt sich bei lehm/gatsch nicht ganz so zu. Falls du ihn nehmen willst mach ma den rest am besten per pN lg
  16. ich glaub der sx hat so a dual compound mischung. soweit ich mich erinnere kam mir der minion st viel weicher vor als der clutch, zumindest an der lauffläche. ich hab allerdings beide nicht zeitgleich besessen
  17. is zwar komplett OT und recht subjektiv Ich hab mir anfang des Jahres den clutch SX 2.3 Falt gegönnt. ich fahr ihn am 150mm AM, der reifen wird nicht im Grenzbereich bewegt. Eingesetzt wird er als herbst/frühling Vorderreifen. Ich hab nur den Vergleich zum minion DHF Falt ST 2.5 (im bezug auf EN/FR reifen) Der Clutch rollt fast genauso wie der Minion, vielleicht eine spur besser Clutch setzt sich bei klebrigem Schlamm/patzigem Schnee nicht ganz so zu wie der Minion, ansonsten sind sie sich recht ahnlich. Laut aussage vom händler soll der Clutch auch bei kälte fut funktionieren.
  18. Ich hab den 2.3 Baron jetzt seit einem Jahr im Winter vorne drauf (allerdings eher im AM/Tour Betrieb) und mir wird er immer unsympatischer. Ich komme mit der Rubber queen 2.2 im nassen und im Gatsch viel besser zurecht, irgendwie schmiert mir der baron öfters in kurven weg (auf flow felge mit ~2bar) und mich hauts aufs Maul. Falls jemand einen Reifen
  19. @MalcomX Ich hab einen 2.5 Minion SuperTacky Exo Faltreifen (2x gefahren, kaum Verschleiss) den ich nicht brauch. Hättest du Lust den Minion gegen deinen Baron 2.3 zu tauschen?
  20. Beim Zesty würd ich wenns sehr abfahrtsorientiert sein soll auf das 2013 modell warten. Kommt angeblich mit 150 gabel und nochmal aktualisierter Geometrie http://www.pinkbike.com/news/Lapierre-Camp-2013-First-Rides-Zesty-Spicy-DH-722.html
  21. Danke für die schnellen Antworten. Im Momment hab ich ca. 5 bar in der Gabel, reboundeinstellung ist ca. in der mitte, so nutze ich ca. 12,5cm federweg (fahrergewicht komplett ca. 88kg). Falls ich mit weniger Druck fahre nutze ich mehr federweg und sie geht ein wenig besser, allerdings sackt sie mir dann beim bremsen und bei stufen weg (dieses Problem hatte ich auch schon mit einer 100mm fox float am hardtail). Vielleicht sollte ich mich einfach mit druck und rebound spielen und darauf hoffen eine einstellung zwischen bockig/wegsacken suchen Die Staubabstreifer behandle ich mit zwei drei tropfen Motoröl, nach der behandlung ist es ca. 2-3 Ausfahrten ein wenig besser. Sobald das Öl weg ist hab ich einen deutlichen Wiederstand beim einfedern. Ist besonders lästig beim bergauffahren, der Hinterbau schluckt sehr viel, die gabel macht fast nix, fühlt sich irgendwie falsch an. Das Factory tuning höhrt sich ja nicht schlecht an, wenn ich mir die servicepreise bei fa. müller aber so anschaue kommt mir das allerdings recht viel vor. Ist aber sicher eine option (allerdings mit dem restrisiko das sich nicht viel ändert) Falls ich mich entschliessen sollte eine neue gabel zu kaufen, verscherbel ich einfach die fox und hab dann noch kosten von ca. 300€, Laufräder muss ich nicht umbauen. Meint ihr das sich ca. 20mm EBH unterschied bei einer 150mm revelation negativ aufs fahrverhalten auswirken?
  22. Hallo, ich fahre im Momment eine Fox Float 140 open bath (Schnellspanner) an meinem 2012er Lapierre Zesty. Ich hab das gefühl das die gabel recht bockig ist und nicht gut anspricht, zumindest im Vergleich zu der Rock shox Revelation SL 150 die ich davor gefahren bin. Ich spiele mit dem gedanken die Fox gabel rauszuhauen und mir eine "bessere, sensiblere" Gabel zu besorgen. Jetzt stellen sich mir einige Fragen: Macht es sinn auf 15 oder 20mm Achse umzusteigen? 140mm Gabeln mit Steckachse hab ich nicht wirklich gefunden (Mein Vorderradnabe ist auf alle achsstandards umbaubar) Kann ich ohne dramatische uphilleinbußen eine 150 Gabel verbauen? Die Fox gabel baut mit 410mm EBH recht niedrig, IMHO passt sie gut zum Zesty. Die von mir rausgesuchten 150mm Gabeln bauen alle mind. 12mm höher (Rock shox Sektor/Revelation 150 529mm, DT Swiss EXM 150 525mm, Marzocci 44 RC3 Titanium 522mm) HAbt ihr gabelempfehlungen oder Ratschläge für mich die mein Bockige Fox gabelproblem lösen können? Mein Gabelbudget liegt bei ca. 500-600€, die gabel sollte nicht viel schwerer als die fox sein (~1800g), die Marzocci 44 RC3 Titanium sehe ich als Gewichtsobergrenze an (1940g lt hersteller), Gabel sollte tapered sein Revelation http://www.sram.com/rockshox/family/revelation DT swiss EXM http://www.dtswiss.com/Products/Suspension/DT-Swiss-Forks/EXM-Forks/EXC-150-Air-RTLC-(4).aspx Marzocchi 44 http://www.marzocchi.com/Template/detailProdotti.asp?LN=UK&idC=1718&IdFolder=113&IdOggetto=59701
  23. In dieser bikeklasse sind lapierre zesty/spicy sicher auch eine überlegung wert.
×
×
  • Neu erstellen...