Hallo,
mittlerweile bin ich ein 3/4 Jahr täglich mit dem Riemen unterwegs, im Juli bin ich auf fixed umgestiegen. Auch werde ich (entgegen meiner ersten Aussage), das Rad im Winter durchfahren und nicht auf ein anderes umsteigen.
Die teilweise mehr als ausgiebigen Regengüsse Anfang vergangener Woche waren natürlich eine Paradedisziplin für den Riemen: wo kein Fett drauf ist, kann keines verloren gehen. Ans Nachschmieren muss man auch nicht denken. Da ich dieses Jahr von Reifenpannen nicht verschont geblieben bin, musste ich das Hinterrad mehrfach wechseln und hatte jedes Mal aufs Neue das Problem, die richtige Spannung und den perfekten Geradeauslauf zu finden. Wenn der Riemen nach einem Reifenwechsel gehüpft ist, dann hab ich die Spannung nochmals nachgezogen - zerstört hat es den Riemen davon nicht (In Summe vielleicht 5-7 Hüpfer). Mittlerweile hab ich sinnvollerweise einfach die Schrauben des Kettenspanners bei der optimalen Ausrichtung und Spannung mittels Schiebelehre exakt nachgemessen. So weiß ich genau, wie weit ich links und rechts die Schrauben reindrehen muss, damit es ohne lästiges rumprobieren passt. Im Moment hält der Riemen, was er verspricht und ich kann nicht klagen. Werde natürlich weiter berichten :-)
Und: Porsche Bikes sind jetzt auch mit Riemenantrieb erhältlich:
http://www.porsche-bike.com/de/porsche-bike-s/