Zum Inhalt springen

MDSmike

Members
  • Gesamte Inhalte

    248
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MDSmike

  1. Gute Überleitung;)....hab's endlich auch mal meinen neuen "Tourentauglichen Freerider" abzulichten. (mein erstes Stahlfederfahrwerk) Mein Spaßgerät für die neue Saison, und so scheee.:love: Radon Swoop 7 fast original
  2. Asso....also is die Möglichkeit die Druckstufe einzustellen sowieso a bissl als Propedalersatz gedacht?!? Ich hätt jetzt mal angenommen da auch eher um die Performance berab geht, und das zumachen der Druckstufe fürn Uphill eine reine Zweckentfremdung wäre, is aber eigentlich eh klar!? Propedal und so arbeitet ja auch nicht anders......dann is ok:D Federwegsausnutzung messen....hab mir einfach an kleinen Kabelbinder auf die "Kolbenstange?" montiert und der kontaktiert halt schon recht schnell das Gummidämpferzeugs unten.
  3. Das mit der Druckstufe hab ich mir eh auch schon gedacht und gestern probiert, geht zwar gut, is halt auch keine Dauerlösung. Und ich bilde mir ein das ich irgendwo gelesen hab das das dem Ding auf dauer nicht gut tut wenn ich (fast) ganz "zu" mach, kann das wer bestätigen?
  4. Ausgrab...... hab auf meinen neuen Spaßgerät einen FOX VAN RC verbaut (mein ersters Stahlfederfahrwerk) DÄMPFER Einbaulänge - Hub: 216x63,5 mm verbaute Feder 500x2,8 bin aber mit der Performance aber nicht ganz zufrieden bzw. komme nicht ganz damit zurecht. der SAG passt mMn (bin da bei ca. 25%) nutze aber bei recht kleinen Hüpfern schon fast den ganzen FW aus und wippt mir zum rauffahren etwas zuviel. erste Überlegung: ich hab ja 63,5mm Hub am Dämpfer, die Feder aber 2,8x25,4=71mm. Darf ich mehr als 2 Umdrehungen vorspannen? Sinnvoll? zweite: härtere Feder, aber hilft das gegens Wippen? (kenn bis dato nur Luftdämpfer mit Propedal oder dgl. die wippen ja offen auch das bissl) dritte: anderer (Luft) Dämpfer? Empfehlungen? und der Vollständigkeithalber: http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-7-0_id_18448_.htm#ausstattung Vielen Dank schon im Voraus für jeden Imput...... Mike
  5. Wenn's dir der Arbeitgeber vorschreibt, dann müssen's dir die Schuhe zur Verfügung stellen. http://www.arbeitsinspektion.gv.at/AI/Arbeitsstaetten/Arbeitsvorgaenge/arbeitsvorgaenge020.htm
  6. Ich stimm vollkommen dem Herbert12 zu, wenn Hybridpedal, dann nur >>> Wellgo D10 (sind halt leider nur ab und zu verfügbar) Probleme hab ich bei dem nicht...da richtige Pins, und Pin-Seite immer oben...
  7. ist doch nicht so schwer, nimmst halt das 9er. Versender, Flasche hat Platz, Variostütze ist auch dabei, Kashima wo das Auge hinschaut, und bei den Magazin-Tests hats auch viele Punkte bekommen. Sind doch alle Wünsche die man aus deinem Beiträgen rauslesen kann erfüllt.....
  8. Ich würd das Radon Swoop sogar noch mal einwerfen. Hab auch lange überlegt welches Enduro...hab das Swoop 7.0 genommen und mir gedacht: Für den Preis habe ich echt genug Spielraum falls ein Update notwendig ist. (Mein veranschlagtes Budget waren 3000-3500) Ein paar kleinere Runden waren schon drin, und ich war sehr überrascht wie gut das auch rauf geht. Klar sind die Komponenten nicht die leichtesten, aber Rahmen schaut geilo aus, wie ich finde, und die Geo inkl. Hinterbau dürfen gut funken. Edith: der Link zum 7er : http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-7-0_id_18448_.htm Lg Mike
  9. wir wohl so sein, bin eigentlich im Winter jeden freien Tag am Boarden.
  10. MDSmike

    Radon

    Danke für den Input, so mach das nat. wenig Sinn, aber genau deswegen frag ich Ahnungsloster ja hier die PRO's. Werd sowieso erst nach dem "Einfahren" schauen ob ich den LRS überhaupt tausche, wollt das nur im Vorfeld schon mal abklären.
  11. MDSmike

    Radon

    Danke, werd mir da wohl was zusammenstellen müssen....bei Actionsports geht das ja recht schön. Felge ZTR Flow, Speichen und Nippel keine Ahnung?? Nabe: sind die DT 240 so viel besser als die Hope oder nur teurer? (hab ich auf meinem AM, und Liebe den Sound)
  12. Das is eine gute Überleitung, hab schon überlegt wo ich das am besten posten könnte....bewegte Bilder. So schaut meine Winterbeschäftigung aus, mein Bike hat heuer noch keinen Schnee gesehen:D
  13. MDSmike

    Radon

    also sowas da? http://www.bike-components.de/products/info/p27014_Pro-2-Evo---NoTubes-ZTR-Flow-EX-Disc-6-Loch-Laufrad-.html machts an großen Unterschied wo ich die Dinger bestell oder is das eh wurscht!? Danke
  14. MDSmike

    Radon

    So, jetzt wird's dann ernst... Swoop 7.0 solls werden, Bremse wird auf jeden Fall auf XT getauscht. Was für mich vielleicht noch interessant werden wird wäre ein anderer LRS, hab da aber leider überhaut keinen Plan. Lt. den deutschen Tests wird der SUN ja als zu schwer kritisiert. Gibt's überhaupt "leichte und stabile" Laufradsätze die auch Leistbar sind? THX
  15. sind das nicht womöglich nur die Bremsbeläge die sich in der Führung ein bissl hin und her bewegen!? (wurde hier schon öfters angesprochen und meine Elixier macht das auch...)
  16. Servus, also wenn noch a Platzerl für mich frei is wär ich dabei...sag mir noch wo und wann. Lg Mike
  17. :f: Zeitpunkt der Abfahrt....gleich in der Früh, am Vormittag, erst am Nachmittag?
  18. Zeit der Abfahrt meinte ich eigentlich. Mir is auch technisch Anspruchsvoll lieber......
  19. wär ev. mit 150mm dabei, weißt schon eine ca. Zeit?? Lg Mike
  20. MDSmike

    Radon

    das mir zwischendurch mal antworten is nix, wurde ja schon alles gesagt... ich denk mir halt bei 2000€ is da Spielraum die Federelemente zu tauschen...!?
  21. MDSmike

    Radon

    das 7er hat schon auch 2 fach, da sehe ich kein Problem. Die Frage ist eben ob es wirtschaflich Sinn macht die Federelemente zu tauschen. (VAN Teile verscherbeln und RS Teile oder eine Durlox??) ein 150er mit 32er Talas hab ich schon und die is mit mir überfordert. Und das Slide ED mit 36er gibt's leider in 20" nicht mehr.... Canyon und Ghost schau ich mir eh auch an, aber will vorher mal ausloten ob das mit dem Radon Sinn macht, Budgetmäßig bin ich eh mehr oder weniger flexibel. (um die 3000, aber da soll dann alles passen)
  22. MDSmike

    Radon

    Guten Morgen zusammen, ich würd mir für nächstes Jahr gerne einen "Allrounder" zulegen. Das Radl sollte ein paar mal im Jahr Bikepark, Feierabendrunden im WW, aber auch Touren bis 1500hm/30km mitmachen. (Für größere Touren hab ich noch mein Ghost AMR+) Der Fokus liegt daher auf viel Spaß bergab, egal ob schnell oder technisch anspruchsvoll. Beim Uphill hab ich keinen Stress, möchte nur mit der Lady und Claymore-Fahrern mithalten können. Jetzt hab ich mich a bissl in den Rahmen von Swoop 7.0 verliebt:love: Wie weiter oben schon mal gepostet hab ich mit Stahlfederfahrwerk noch keine Erfahrung und hab denke mal berechtigte Zweifel das das 7er so überhaupt Tourentauglich ist. Daher der Frage ob's Sinn macht einfach nur die Federelemente zu tauschen. Bin für jeglichen Imput dankbar. Lg Mike
  23. Ich würd mich als Sammelstelle für eure "kaputten" (MTB) Schläuche zur Verfügung stellen, is ja schade drum...und gut für mein Budget und die Umwelt:D
  24. Im Thread steht: Trail Transalp Tirol das müsste es sein http://shop.transalp.info/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=60&category_id=12&vmcchk=1&option=com_virtuemart&Itemid=53 oder Amazon
  25. Des ging fix. Danke!!!
×
×
  • Neu erstellen...