Zum Inhalt springen

MDSmike

Members
  • Gesamte Inhalte

    248
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von MDSmike

  1. Servus, hab mir am Wochenende a gscheite Erkältung eingefangen, mehr als eine kleine Testrunde is sich noch nicht ausgegangen. Bis jetzt fühlt er sich gut und passend an....viel kann ich aber noch nicht sagen. Merke halt jetzt im direkten Vergleich zum VAN, das er nicht ganz so feinfühlig ist, beim rauffahren kann ich den jetzt eigentlich offenlassen und es wippt nix, wennst zu machst hast fast ein Hardtail...is auf der Straße sicher auch komod. Am Trail bis dato aber unauffällig und vielleicht muss er sich ja noch etwas einfahren?? LG Mike
  2. möcht mich da jetzt gar nicht einmischen, weil ich ja grundsätzlich der Meinung bin das die Menschheit andere Probleme hat, als das die Politik, die Wirtschaft oder unsere Konsumgesellschaft sich einbildet.... mich würd ja nur mal interessieren was die PRO,s für Blau sind, welche Argumente Zählen da???
  3. Ich will auch mal was gewinnen......Danke
  4. hab da schon was im Auge...http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/spielewelt/holzlaufrad-66672971?adId=66672971
  5. Gestern ist mir dann noch das naheliegenste eingefallen.....warum ich (wir) da erst jetzt draufkommen, mach ich doch bei normalen Bikeersatzteile auch so: Willhaben durchstöbern....da gibt's Kinderlaufräder um 10-15 € zu Hauf.
  6. Aja, da war ja noch was.....ich hab im IBC einen 2014er Monarch Plus RC3 erstanden. Mal schauen, wir nächste Woche getestet....
  7. Ja, suche nur die Felgen, aber mir wären halt so holzdinger lieber und außerdem sind die ganzen Laufräder von 2ten Link ja nicht teurer als ein einzelnes normales Laufrad. Würd da dann nur die Laufräder verwenden... Ich versteh halt nicht ganz warum die Dinger so billig sind, die LikeAbikes kosten ja irgenwas mit 290 CHF??
  8. Hallo zusammen, Weil in meinem Freundeskreis bald mal Bedarf an kleinen Laufrädern besteht möchte ich als Winterprojekt ein Laufrad alla LIKEaBIKE bauen. Finde den Gedanken eines Rades aus Holz grundsätzlich mal super und da ich ab und zu mal gerne Sachen selber mache anstatt zu kaufen.... Da Werkstätten mit allen erdenklichen Holz oder Metall-Bearbeitungsmaschinen verfürbar sind sollte das alles machbar sein. Die einzige Schwierigkeit wäre mMn das Laufrad....das würde ich dann doch eher fertig kaufen wollen. Einzeln sind die offensichtlich nicht zu bekommen, binn aber stattdessen darauf gestoßen. Ich mein bei dem Preis geh ich mal von minderer Qualität aus, aber die Laufräder könnt ich doch verwenden...oder habt ihr vielleicht andere Vorschäge. Danke schon mal in Voraus für jeden Tip. LG Mike
  9. MDSmike

    Oasch menschheit

    seit's mir nicht bös, aber warum muss ma wegen so einem scho wieder alle Jäger schlechtmachen? Ich bin ja der Meinung das hat schon seinen Sinn, die Trophäen Touristen natürlich ausgenommen. PS: ich bin kein Jäger, esse und koche aber sehe gerne Wildfleisch;)
  10. Danke für die Antworten, @ MalcomX....hast PM. Mich würd aber auch generell das mit dem Tune schon noch mehr interessieren, da ja auch Gebrauchtkauf infrage kommt und da halt der Tune schon mal ein anderer sein kann. Soweit ich das versteh ist da ja nur der Einstellbereich für Druck bzw. Zugstufe ein anderer....kann da also sein das ich den Dämpfer in der Hinsicht gar nicht so einstellen kann wie ich das für mein bike brauche? Gibt's da irgendwo was zum einlesen? Danke.
  11. Hallo zusammen, hab mir im Frühjahr das Radon Swoop 7.0 als bike für alles geholt http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-7-0_id_18448_.htm Finde den Rahmen/Farbe nach wie vor super, und mir gedacht....bei dem Preis hab ich ja genug Tuningspielraum. Kefü auf C Guide und Bremse auf XT umgebaut + breiterer Lenker. Und jetzt steht eben ein anderer Dämpfer an: Hab jetzt einen VAN R (216x63,5 mm) verbaut, der muss raus. 1stens möchte ich auf Dauer etwas Gewicht einsparen, daher Luftdämpfer. 2tens möchte ich was mit Propedal/Lockout um mit einem Handgriff "umschalten" zu können. Setzte das Bike von ab und zu mal Bikepark, über alpine Touren, Wienerwald bis hin zum in die Arbeit fahren in Wien ein. Nach meinen bisherigen Recherchen dürftte ein RS Monarch Plus RC3 ganz passend sein? Und weil der im 2014 Modell drinnen ist hab ich gleich mal bei Radon nach dem Tune gefragt....M/M. Was meint Ihr?.....is der Dämpfer was oder hab ihr alternative Vorschläge. Wie ist das mit dem Tune? Check bis jetzt nur das das was mit der Hinterbaukonstruktion/Übersetzungsverhältnis zu tun hat, aber wie wirkt da ein anderer Tune aus, geht das dann gar nicht? ( Frage weil in div. Shop's nur andere Tunes angeführt werden) Denke mal das mir hier sicher Wer helfen kann!? Danke schon mal.... Mike
  12. MDSmike

    Kaufberatung

    so wird dir glaub ich keiner mit einer KaufBERATUNG helfen können wenn du nicht ausspuckst was/wo du damit fahren willst und was deine Ansprüche an einen Allrounder sind. Fully's um bis zu 2000€ gibt's haufenweise. Bikepark fahren kannst mit einem leichten 150mm AM auch, ob's dir oder dem Bike Spaß macht is eine andere Sache. oder Lange den Berg hochkurbeln kannst mit einem 160/180mm Enduro auch, is halt anstrengender und langsamer. kurz: ohne input kein output Lg Mike
  13. soweit ich mich erinnern kann steht extra in der Anleitung das man's nur so verwenden soll, also nur beim ersten Glied, nicht beim mittleren...
  14. is a kleiner Gummiball, für Kletterer gedacht. Das Foto mit der Hand is Blödsinn, die Ösen soll ma eh vorm ersten Gelenk einfädeln...
  15. das Speilzeug kann ich auch empfehlen: http://www.metoliusclimbing.com/grip_saver_plus.html
  16. Is ja recht schön anzuschauen....wenn's in einem Bikepark fahren würden. Auf Trial's find ich's nicht unbedingt förderlich für unseren Sport wenn die wie zwei Wildsäue runterrasen, offenbar nicht bremsen können ohne "Schleiferl" zu ziehen, absichtlich die Stecke abschneiden......
  17. Hab mir letztes WE mal eine Gopro ausgeborgt und mich auf einem meiner Hometrails selbst geflimt...Bearbeitung und Schnitt hat ein guter Freund von mir sehr gut drauf...hat mir das zwischendurch zusammengeschnippelt-Danke auch an der Stelle!
  18. Servus, Da ich nur ein Radl für alles hab, und bei viel Regen eh nix hilft, hab ich das minimalistisch gelöst: Marshguard http://bikeboard.at/Board/Der-kleine-Schwarze-Kurztest-MarshGuard-th174959 Asssaver http://bikeboard.at/Board/ASS-SAVERS-th172041 Hab mir einen Satz gekauft, aber auch schon selbst nachgebastelt. Wenns a bissl regnet und man nicht gerade mitn Business-outfit unterwegs ist genügt das für mich vollkommen. Bei Gewitter hilft eh kein Schutzblech, kommt ja alles auch von oben und beim Heimfahren is eh schon wurscht. LG Mike
  19. Mit den Karten findest sicher den richtigen Weg, und außerdem müsste die Route auch beschildert sein. (wobei ich nicht weiß wie gut, auf das schaut ma nimma wenn man die Strecke kennt.) http://www.niederoesterreich.at/portal/default.asp?tt=NOE09_R70 Ah geh....sind ja net alles Rennfahrer hier, a gemütliche Runde geht immer....ich biete mich und meinen fast 17kg Freerider auch an, dann hamma schon das selbe Tempo
  20. Servus, dein Link is aber nicht die Lainzer Tiergarten Strecke??? eher das hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.33760.html Für die Orientierung ohne Smartphone/Navi: http://www.niederoesterreich.at/portal/default.asp?tt=NOE09_R70 Oder am besten mal hier bei einer Runde mitfahren... Lg Mike
  21. Bin zwar kein Iron Horse Experte, aber wennst a Schraube brauchst....mehr Details? Foto? Abmessungen?
  22. Sehr guter Freund....kenn ich seit dem Kindergarten:D Rahmen passt, er is nur ein paar cm kleiner als ich und ist leihweise auch schon ein paar Touren damit gefahren. @ Siegfried: war damals mein Einstieg zum sportlichen biken, mittelweile überflüssiges Drittbike. Die 400-500 passen eh genau, das hätt ich auch geschätzt. Vielen Dank die Herren.
  23. Grüß euch zusammen, ich möchte einem Freund von mir mein "altes" Radl verkaufen. Hab aber absolut keine Ahnung was ich dafür noch nehmen kann, was wäre denn für beide Seiten ein fairer Preis? Ghost ASX 5100 aus 2009 (um ca. € 1100 beim Bikestore gekauft) Rahmen: 7005 T6 MB OTP SCL Vorbau: Ghost Gabel: RST Titan Air LO Steuersatz: Ritchey Lenker: Easton 680mm Pedale: GHOST light Sattelstuetze: Easton 31.4 mm Sattel: GHOST VL 1205 Schaltwerk: Shimano XT Umwerfer: Shimano XT Schalthebel: Shimano Deore SL Bremshebel: Shimano 575 Disc 180 mm Innenlager: Shimano Octalink Kurbelsatz: Shimano 521 Octalink Bremsen: Shimano 575 Disc 203/180 mm Reifen v.: Schwalbe Nobby Nick 2.25 (so gut wie neu) Reifen h.: -Schwalbe Nobby Nick 2.25 (so gut wie neu) Felgen: Alex DP 17 Disc Speichen: DT Swiss 1,8 Naben: Shimano Deore Kassette: Shimano Deore Federelement: Rock Shox Monarch 3.1 Federweg v.: 120 mm Federweg h.: 120 mm Rahmenhoehen: 52cm Farben: white/black/white Gewicht: 13.50 kg inkl. Bionicon C Guide V1 Das Bike wurde ca. 3000km gefahren, und ist bis auf die üblichen Gebrauchsspuren noch gut in Schuß. Danke schon mal im Voraus. Mike
  24. Servus, Ja, Nein, wahrscheinlich nicht (max. Feinjustierung am Trigger), Ja.
  25. Hab mir gedacht bei dem Preis bleibt genug Spielraum für Updates. Viel ist da aber momentan nicht nötig.......passt für mich so schon ganz gut. XT Bremse, Bionicon V2, und eben der breitere Lenker passen fürs erste, der is auch Orange, gleich wie der Vorbau. Die Farbe schaut nur bei dem Licht so anders als der Rahmen aus. (unterschiedliche Oberflächen...?) Passt live ganz gut zusammen.
×
×
  • Neu erstellen...