Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. Falls wer sucht: Beim SportsDirect in Innsbruck (voher Eybl) stehen noch 2 Santa Cruz. Genaue Modelle und Bestückung weiß ich nicht genau. Aber eins um 4.800 und eines um 4.500 - vorher glaub ich um knapp 6.000. Hatten auch ein Simplon Kibo Karbon Pro um 2.400 statt 3.800... das hab ich *g*
  2. Splint oder Schraube ist egal. dient nur als Halterung und FÜhrung für die Bremsbacken. Und ob die über eine Schraube oder den Splint "rutschen" ist egal. DOT-Flüssigkeit ist meiner Meinung nach nicht so "fein" in der Handhabung wie Mineralöl (Shimano, Magura) Avids... hatte auch schon einige schreien, quietschen, was auch immer ... sehr gerne. 4 Kolben, Mineralöl, inkl. Bremsscheiben und Adapter zu sehr gutem Preis: http://de.hollandbikeshop.com/marken-fahrradteile/magura-bremsen/magura-scheibenbremsset/magura-scheibenbremse-mt5-vorne-180mm-storm-is-schwarz/
  3. ja sorry... vor lauter 4 an die Anzahl der Kolben gedacht wohl wissend, dass es die 5er und 7er sind :f:
  4. Naja. SLX ist ja eine klassische 2-Kolben-Bremse und die MT4 eine verkleinerte Motorradbremse mit 4 Kolben die eher für FR und DH konzipiert ist, oder täusche ich mich?
  5. Wenn du eine Sorglos-Bremse möchtest mit mehr als genug Bremskraft für das Bike dann: https://www.bike-components.de/de/Shimano/SLX-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M675-mit-G01S-Resinbelag-p35768/ + Scheiben https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT66-6-Loch-p33653/ + Adapter https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p14595/
  6. Beim Bikepalast "nur" 3,5K mit Rock Shox Monarch Debon Air http://www.bikepalast.com/Rahmen-Santa-Cruz-Nomad--37181.html?MODsid=2618cnnmfism3q4cbn86q4jnb2&x=0&y=0&isTouch=0
  7. Demnach ist ja mein Enduro auch ein 4-Gelnker. Ganz Emotionslos gefragt - neugierig endlich a klare Definition für mich zu erlernen
  8. okay. danke. Dh Horst-Link + Wippe = 4 Gelenk?
  9. Kona Operater ist ein Eingelenker? weil es kein Horst-Link ist, sonder der Drehpunkt an der Sitzstrebe?
  10. Also ich würde mich jetzt schon über eine kurze fachkundige aufklärung freuen - wie gesagt - auch ich sehe mich da als Laie sonst sag ich das Kona und NS Bikes uns Scott Voltage Freeride auch 4-Gelenker sind
  11. ich als Laie was die genauen Belastungen und Verschleißeigenschaften von Lagern und Hinterbauten angeht frag mich dann aber schon, warum DH-Bikes mit den sicher größten auf die Lager etc einwirkenden Momenten meist 4 Gelenker sind?
  12. @muerte: Einfacher 4-Gelenker.. stimm dir zu, dass das sorglos ist. Zudem, obwohl für heutige Verhältnisse viel zu schwer (17kg) ist mein "relativ einfaches Bike" ein wunderbarer Daily-Driver ins Büro am Mondraker finde ich persönlich das hier geil hat a bissal was von einem Stiernacken... strahlt gewisse Stärke und Stabilität aus
  13. Du meinst 2-3mm vor dem Griffgummi ist der Hebel am absoluten Endpunkt? Viel Gefühl kann ma da aber nicht mehr haben und wenn dann a Tour mit viel Bremseinsatz fährst dann geht der Hebel doch irgendwann ohne Wirkung bis zum Griff durch
  14. da muss das jetzt sein:
  15. Naja. Wie heißt es generell so: Was an Hubraum fehlt wird durch Wahnsinn wett gemacht Ich denke, es kommt wohl sehr auf FahrerIn und Können an. Jedenfalls - der Berlingo lässt sich wider erwarten echt "sportlich" bewegen und beim Fahrsicherheitstraining bei Slalom etc nicht aus der Ruhe bringen (ohne ESP)
  16. ähmmm... nicht zwingend:
  17. Sehr interessant zu lesen. aber das "zu spät" oder nicht reagieren könnte bei einem Teil der Zielgruppe (die, die sich nicht auskennen (wollen) mit Setup etc und das im Shop machen lassen, aber alles haben wollen) zu einigen Unfällen führen. Ähnlich meine "Sorge" bei e-bikes. Super, wir müssen nicht mehr so viel treten und können auch auf Almen fahren. Und runter? wie kontrolliert man ein Bike, wie bremst man wenns eng wird (vielleicht kommt ja als nächstes das ABS am Bike)? in Summe sehe ich die Elektrifizierung von Bikes zwiespältig. Wenn ich hier http://www.ducati.at/modelle/multistrada/multistrada-1200.html den Benziner raus nehme und einen E-Motor verbaue habe ich mehr oder wenger das getestete 301er wenn ich einen E-Motor dazuhängen würde. Macht auch alles selber - da muss man kaum noch wirklich fahren können. Wenn das die Entwicklung wäre hätte ich auf Forstwegen immer Angst was mir entgegenkommt (im echten Gelände wirds das wohl noch länger nicht geben) Kurzum - ein Bike ist ein Sportgerät bei dem ich Kraft und Kopf einsetzen muss und will um sicher voran zu kommen. Da haben Elektrik und Assistenzsysteme nix zu suchen - bin ich jetz schon Purist?
  18. Guten Morgen und Gratulation zum zweiten mal Papa geworden zu sein. Der Chariot ist - vorweg - eine super Entscheidung und gute Investition. Es gibt sicher auch die Meinung, dass hier größere Scheiben her müssen. Ich berufe mich auf die oben genannten Zahlen, die unsere Erfahrung widerspiegeln. Etwas plastischer dargestellt. Wir wohnen in Hall in Tirol und sind von Bergen umzingelt. Auf einem davon ist die hinterhornalm. Sind von Tür zu Tür rund 13km und 1000hm bei oft 10 - 12% Gefälle. Ich habe bei der Abfahrt bei oft Mals auch (nit prügeln) über 40 km/h. Aber sehr vorausschauend fahrend (weil es eine Mautstraße ist) nie Fading.
  19. http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/
  20. Ich fahre das Bike. Die Gabel ist eine Fox Van die von 180mm auf 170mm ab Werk getravelt wurde. Dämpfer ist ein Fox DHX RC2 Die Frage ist, warum du nach dem Bike fragst, wenn du es nicht hast. Willst es dir kaufen und umbauen?
  21. @Lucky45: Cougar 2 und "nur" 25kg. Hast du nur ein Kind mit? wir fahren heuer auch wieder mit unserem Junior im Cougar1. Der hat rund 11kg + 13kg unser Sohn + gut 2 kg Gepack in der Tasche des Cougar - also rund 26kg. Gezogen wird wider dem Bild oben seit letztem Jahr mit einem KTM Hardtail (gebraucht gekauft) mit VR 180mm Shimano XT und HR 160mm Shimano XT. Und wer die Tiroler Berge kennt weiß über die Steigungen und Gefälle Bescheid - und das stecken die Bremsen (bei 75kg Fahrergewicht - wenn ich fahre) leicht weg. Letztes Jahr in Summe 1500km und knapp 25.000hm. Und ich hab einmal neue Beläge gebraucht (die die drinn waren, waren wie das ganze Bike aber schon gebtraucht) @charly1981: lt. KTM Homepage hat das Ding eine Yamaha-Kupplung?? hast du Bilder davon? Helfen könnte Weber: http://www.weber-products.de/products/kupplung_e-el-es/
  22. Das Capra würde mich auch ansehen, aber da ich ja "nur" Hobby-Fahrer bin und das Expert Evo zu einem super Kurs kaufen konnte (mittlerweile auch Familienvater und Eigenheimbesitzer) ist das Thema weiteres oder neues Bike kein Thema. Denke das ist auch gut so - weil das Speci kann weit mehr wie ich als Fahrer des selbigen
  23. Optik geil, Bike geil, Gewicht Hammer. Aber wenn ich mich daran erinner wie mir mein Enduro hier auf dem Luft-Boden-Luft-Boden-Flug-Weg verfoglt hat, bin ich froh die massive Alu-Variante zu haben
  24. beba

    Biketaugliche-Autos

    die Schienen sind variabel in dem man ein weiteres Loch bohrt. Sie werden sowieso etwas umgebaut, weil sie, wie bei allen diesen Trägern, zu schmal für die Reifen sind (von Bekannten die Metallverarbeitung als Job haben) aber der Träger ist für mich die bis dato beste Basis und ja - der ist an der Heckscheibe an der richtigen Position
  25. beba

    Biketaugliche-Autos

    Achso - ja. Da ich erst eine AHK anbauen lassen müsste + träger kaufen würde mich der Spaß 800-1000 Euro kosten. So, für ein paar mal im Jahr in Verwendung gehts (willhaben.at) sehr viel billiger
×
×
  • Neu erstellen...