Zum Inhalt springen

Stefan1649345470

Members
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stefan1649345470

  1. Sommersetup fürs Rune und ein paar weitere Updates XX1Kurbel statt der SLX E.thirteen Kettenführung statt der Saint Dirty Sattel statt SDG ti fly CCDB Air statt Vivid Coil Gewicht 14,71 kg
  2. Ich hab jetzt mal Testweise eine Magic Mary in 2,35x26 in der Trailstar Mischung und der leichteren Evolution Karkasse aufgezogen am Vorderrad. Im Vergleich zum Hillbilly DH von Specialized schlägt sich der Schwalbe eigentlich ganz gut. Bremsgrip ist sogar bei da Mary besser, zumindest im trockenen, der Kurvengrip bei da Magic Mary ist abartig hoch, einzig der Übergang auf die Seitenstollen ist nach den ersten beiden Touren etwas gewöhnungsbedürftig. Auf schnellen Querungen ists mir da einige Male passiert, das der Reifen bei grober Linie zu stark greift und einen versucht den Hang wieder rauf zu zwingen. Nassgrip konnte ich bei der Wetterlage noch nicht testen, da wird er mit dem Speci nicht mithalten können, da wäre die weiche Mischung sicherlich besser. Haltbarkeit kann ich nach 42 km und 2230 hm, natürlich noch gar nix sagen. Hinterreifen ist seit nun knapp einem Jahr der MAvic Roam XL, bester Hinterreifen den ich je hatte, rollt sau gut, Durchschlagschutz auch für Semmering DH und Schöckl ausreichend hoch, und die Stollen sind nach dem einen Jahr noch immer gut vorhanden, die Lauffläche hat schon etwas gelitten, aber ist noch im fahrbaren Bereich, die Seitenstollen sind noch immer Top.
  3. Rune mit neuer Gabel. Nach den ersten Paar Testfahrten kommt dann auch wieder der CCDB Air rein. Gewicht wie es da steht, derzeit auf 15,45 Kg http://fotos.mtb-news.de/p/1586203?in=set
  4. Ist eine General Lee, hab ja auch eine montiert! Rune in Raw is fein
  5. Danke Musste ja auch die 13er Saison als Downhiller herhalten und fürn Winter ist ma da CCDB-Air zu schade, wenn i e an Ersatzdämpfer hob. Ich auch, die MAttoc ist dann Neuland, den CCDB hatte ich e schon vorige Saison auch.
  6. Fürs derzeitige Wetter gibts halt fast keine Alternativen zu den Spezis, ausserdem hab ich die beiden ja schon, zwar hauptsächlich fürs Pulse, aber mitn rune machts a spass damit !! :-D Spitfire mit leichter Gabel, vernünftigen Laufradln und 1x irgendwas muss sich unter 13 kg e fast ausgehn
  7. Mein Rune, ein paar kleinere Änderung sind in den letzten Monaten passiert. Umbau auf 1x10 34er Renthal Blatt, Shimano Saint Kettenführung General Lee Adapter für die XT-Kasette 11-42 Pedale jetzt XTR Trail statt Mallet DH Derzeit mit Vivid, 55er RC3 Evo Ti, Hope/823 VR mit Speci Storm DH auf 16,00 Kg Im Sommersetup mit CCDB Air und der hoffentlich bald erscheinenden Manitou Mattoc, sollten sich Sub 15 ausgehen
  8. Standard Trittschalldämmung TDP 35/30, sprich eingebaut 35 stark, mit Estrich drauf 30mm. Pvc Folie dient nur dazu, eine Gleitschicht zwischen Dämmung und Estrich zu bilden und die Abbindezeit ( schnelles Abbinden des Estriches, führt zu Rissen, ausser er ist mit entsprechenden Abbindebeschleunigern versehen.) Estrich schwimmend verlegt, ohne Fussbodenheizung muss mindesten 45mm haben. Mit Fussbodenheizung 60mm
  9. Marketing hin oder her, ich glaube dass es bei einem dafür ausgelegten und auch von der Rahmengeometrie dafür angepassten Rahmen für den "Enduro-Einsatz" schon Sinn macht. Was allerdings sicher komplett unnötig investiertes Geld ist, wenn man auf biegen und brechen 650 einbaut, nur weil es zufällig passt. Das mit dem Baron bzw. allgemein den Reifen für 27,5", da wird bestimmt im Frühjahr oder im Laufe des JAhres einiges nachkommen denke ich. NAtürlich eher auf Enduro getrimmt und keine/Wenige Downhill-Spezifische Reifen.
  10. Erster Test gestern für die 34/42 Übersetzung im Sauwetter, mit der Kombi 34 Renthal Blatt vorn, hinten General Lee Adapter 29-42. Auf norm-forststraßen passt es perfekt, da hab ich zwischendurch hint auf den 2. /3. Gang gehen können, aufn Steig bergauf passts auch gut, da kommt man aber hin und wieder ans limit, ging aber aus mangel eines kleineren gangs trotzdem ganz gut! Bergab mit der Shimano Saintführung und shadow+ sau leise, so ruhig war das rune noch nie Gewichtsmäßig lieg ich mit Vivid und dem schwerem hillbilly dh jetzt bei 16,10 kg. Das heißt Sommermäßig, sollt ich auf etwa 15,4 Kg kommen, mit CCDB Air und etwas leichterem Vorderreifen
  11. Nein Gelb und 55er RC3 Ti in weiß
  12. Schaut dann in Summe gleich aus wie meines 34er Renthal Blatt mit XT/General Lee auf 42 Zähne Fatbar und Duo.
  13. Also für mich und meine bescheidenen Fahrkünste im technischen, dafür nicht ganz so langsam wenns a bissl flotter wird, hab ich für mich folgende Lieblingskombi gefunden. Hinterrad: Den Mavic Roam XL, rollt wie deppad und hat genug Seitenführung fürs flotte fahren. Vorderrad: Bisher einen gecutteten Mudking, mit etwa 3-4mm Stollenlänge, gutmütig in allen Situationen, durch die gekürzten Stollen haben da sehr gut geholfen um die Allgemeintauglichkeit zu verbessern, vorher ist er im schnellen/ harten und auch auf felsigen Abschnitten unpräzise und kippelig geworden. Neuer Favorit für Vorn: Specialized Hillbilly DH 2,3" : kann alles wie der Mudking, ist aber noch präziser zu fahren und extrem aggressiv beim Umlegen und im Grenzbereich. Bei Temperaturen um die 10-15° auch auf Wurzeln gut grip. Wobei wie gesagt das ganze als Reifenkombi für eher schnell gefahrene Sachen Top ist, ich fahr oder probiere auch technische Abschnitte mit Schwung durchzufahren um meine Fahrtechnik nicht überzustrapazieren.
  14. Also ist die Tretlagerhöhe noch konservativ auf etwa Höhe der Achsen. Da sollte aufsetzen mit den Pedalen noch nicht so problematisch werden, auch im SAG nicht. Ich fahr das Rune auch mit 30% Sag und hab nur bedingt Probleme mit aufsitzen und wenn ich aufsitze, hab ich vorher nicht auf die Pedalstellung geachtet. Das Rune ähnelt halt wirklich nur im Lenkwinkel und Sitzwinkel, die restliche Geo ist doch noch deutlich aggressiver ausgelegt mit dem weit längeren vorderem Rahmendreieck
  15. Schreib bitte mal ein paar Eckdaten zur Geo von deinem Ironhorse . Weil viel flacher/tiefer/länger als mein Rune, kanns dann auch nicht sein. 63-63,5 Grad Lenkwinkel 336mm Tretlagerhöhe 1220 Radstand Reach über 440 Damit man einen besseren Eindruck bekommt wovon du ausgehst.
  16. Bei mir im Rune mit dem normalen CCDB Air, hätt ich keine Kurve fahren können, wär ich mit 1 Klick LSC gefahren, da haust ihn auch beim durchfedern in der Ebene durch. Dreh mal 7-8 Clicks LSC rein und schau nochmal was er dann macht.
  17. Ebenfalls 2 The Gap Trainings absolviert. 1 x Grundlagentraining : Blick und Kurventechnik, Grundlegende Dinge beim Springen, kurze Einblicke in die Linienwahl 1 x Downhilltraining : Anfangs kurze Widerholung der Grundtechniken, Viel Linienwahl mit ausprobieren verschiedener Linien unter Anleitung und Diskussion der Varianten. Bei beiden Trainings mit Videoaufzeichnung und brauchbarem Feedback. Lässige Atmosphäre und motivierter Coach inklusive.
  18. Ich glaube, dass die "neuen" Endurogaberln, nennen wir sie so, genug Steifigkeit mit sich bringen, die 15mm Achse stört vl einige, weil sie glauben alles wird unfahrbar weich. ( Oder die Naben sind nicht umrüstbar ) Ich bin aber der Überzeugung, dass man vorher spürt, dass eine Dünne Karkasse/wenig Luftdruck bzw. Lenker/Vorbau flexen als den Flex der Gabel. Die Marzocchi, hat vom Prinzip her die CR Kartusche, die es derzeit auch in der 55 CR gibt, nur mit einem schnellversteller für die LSC. das Casting ist halt neu und die gesamte Konstruktion leichter gemacht. DVO ist unbekannt was die Haltbarkeit betrifft. Manitou, wenn die Mattoc nur ein bisschen so geil geht wie die Dorado, gibts keine Konkurenz dazu im Enduro-Sektor. Natürlich auch geschmackssache, aber die 888 RC3 bzw. die 2 Boxxer die ich probegefahren bin im Freundeskreis, gehen schon sehr gut, die Dorado ist aber sensibler bei gleicher Federwegsfreigabe und schlägt nie durch, durch den Hydraulischen Durchschlagschutz, den auch die Mattoc bekommt. Vengeance ist schon sehr hoch, aber eben von vorn herein 650 kompatibel. Vorlauf ist um eine Spur mehr, wie MalcomX schon geschrieben hat. Ich habe aber am SX keinen Unterschied bemerkt als ich von der 66 ( 46mm Vorlauf) auf die Dorado ( 49,55 Vorlauf) umgestiegen bin
  19. Warum nicht eine 650 Gabel kaufen? Den cm mehr Einbauhöhe merkt kein Mensch, Vorallem ist deine 160er Fox e so schon höher als die Lyrik zb, zusätzlich hast du Reifenfreiheit ohne Ende bei 26" und bist für die Zukunft auch gerüstet! Vernünftige Gabeln mit 160mm und 650/26" gibts mittlerweile genug ( Pike, Manitou Mattoc, DVO, Marzocchi 350, die letzten 3 vermutlich im Frühjahr)
  20. Der Vorteil von 650 ist glaub ich, dass bei großen Rahmen die Zwischengröße optisch besser passt und ein gewohntes Fahrverhalten bleibt.
  21. Kann ich so bestätigen, mein SX hab ich mit Sondermaßdämpfer, Offset-Buchsen, Winkelsteuersatz und Dorado auch Richtung Downhiller getrimmt, die Geo war schon auf Augenhöhe mit modernen Downhillrahmen, so gut wie die Downhiller im Freundeskreis ( Transition 450, Banshee Legend und Devinci Wilson ) war es aber bei weitem nicht.
  22. Dann K9, sau leicht ( 117g hatte meiner ) schön gemacht und mich hat er bisher ausgehalten.
  23. Easton Havoc würd mir noch einfallen
  24. Roam XL auf der alten Flow, 60mm Stoolle-Stolle 52mm hoch
  25. Anbei nochmal das Rune, neuer Sattel, Vivid und neue Bremsscheibe vorne
×
×
  • Neu erstellen...