
dg86
Members-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dg86
-
Vor einigen Jahren ging die Alpentour Trophy quer durch die Steiermark...mittlerweile ist es ja ein 4-Tages-Etappenrennen mit Ausgangspunkt jeder Etappe in Schladming. http://www.alpen-tour.at/102.0.html Hier die historischen Strecken und Ergebnisse. Die Strecke wurde dann quasi ganzjährig ausgeschildert und als MTB Strecke geführt. Dass da die Gemeinden in der (Aufrecht-)Erhaltung ausgestiegen sind, habe ich auch so gehört. Komme auch aus einer Gegend bzw. dort viel unterwegs, wo die ausgebleichten gelben Schilder herumstehen. Dem fehlenden Singletrail-Anspruch kann ich allerdings nicht ganz unterstützen. Das dürfte doch unterschiedlich sein
-
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
dg86 antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
sers du hast offensichtlich die Shimano I-Spec Befestigung, bei der der Schalthebel am Bremshebel befestigt ist und somit eine Klemmung für beides verwendet wird. Hier die Erklärung aus der Marketingabteilung: " Shimano I-Spec Montage: Die XT SLM 780B I Schalthebel sind fuer die Direct Montage, I Spec Type B, an den Shimano Scheibenbremshebeln geeignet. Dieses Befestigungssystem sorgt fuer platzsparende Montage der Schalthebel direkt an der Bremshebel Schelle. Shimano hat die I-Spec Aufnahme bei den 2014 System geaendert, Type B. Diese erkennen Sie an dem Zusatz der Hebelbezeichung B. Alte Shimano I-Spec Schaltgriffe koennen mittels der neuen I-Spec Adapter, SM-SL98-B, SM-SL78-B, SM-SL82-B mit den neuen I-Spec-Bremsgriffen kombiniert werden. " Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob man die I-Spec Montageplatte gegen die normale mit der eigenen Klemmung für den Schalthebel tauschen kann... Könnte aber das sein: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Schalthebel/MTB-Schalthebel/Shimano-XT-Schalthebel-10-fach/Shimano-XT-SL-M780-Ersatzklemme-Abdeckung-ohne-Ganganzeige-links--24813.html -
wenn dann glei richtig reingreifen
-
den BikeRadar Artikel kenn ich, den braucht ma schon hinsichtlich der Vielfalt aber man lernt nie aus...cannondale lebt die system integration also eh scho lang wenn's nur net so teuer wär des supersix evi himod..
-
stört eh nicht von den Vorteilen in der Steifigkeit bin ich sogar überzeugt. bb30 is eh scho das cannondale extrawürschtl und da is es scho legitim was weiterzuentwickeln...aber die Innenlager Standards sprießen wieder wo die neuen Modelle kommen. Das war gemeint
-
Supersix neu offiziell vorgestellt: http://www.cannondale.com/eur_de/supersixevo16/bikes/ Irgendwie treffens die Marketingheinis mit der Aufmachung und den Sprüchen - waren schon bei der oben genannten Vorstellung vom neuen CAAD witzig Nicht zu vergessen BB30a :f: und alle Modelle mit der Hollowgram Kurbel
-
vielleicht hilft dir diese Explosionszeichnung: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Schalthebel/MTB-Schalthebel/Shimano-XT-Schalthebel-10-fach/Shimano-XT-SL-M780-Ersatzklemme-Abdeckung-fuer-Ganganzeige-links--24815.html ich habe meine 2013er XT Shifter letztens auch von Ganganzeige auf die schlichte Abdeckung umgebaut. Sollte eigentlich dasselbe sein (an die Experten - schon oder?), da ja prinzipiell noch immer 780er Serien. https://www.bike-components.de/de/Shimano/Obere-Abdeckung-fuer-SL-M780-p30951/
-
Dazu kann man nur sagen: Rule #9 // If you are out riding in bad weather, it means you are a badass. Period. http://www.velominati.com/the-rules/ Die Oma hat auch schon immer gesagt: "Zwiebelschalenprinzip" Base, Thermo, irgendwas mit Mesh und Hardshell und die 500km gehen wie nix... Bei den prognostizierten Temperaturen kann man zweifeln, ob man in der kommenden Woche so viele Schichten brauchen wird.
-
Einen ausführlicheren Test des Fahrverhaltens im Schnee konnte ich ebenfalls machen. Durch die Schneeverwehungen waren tw. 15cm Schnee durchfahrbar. War fast Powder
-
Tubeless Conversion mit den Bontrager Jackalope habe ich am Samstag gemacht. War das erste Mal, dass ich das probiert habe und hat auf Anhieb ohne Probleme funktioniert. Luft hält auch nach der ersten Ausfahrt. Habe dazu diese Anleitung recht hilfreich gefunden. http://forums.mtbr.com/wheels-tires/bontrager-jackalope-tubeless-conversion-guide-floor-pump-only-937694.html Falls es wenn interessiert, verwendet wurde: Notubes Felgenband: http://www.notubes.com/Stans-Rim-Tape-10yd-x-21mm-P54.aspx (ja das 21mm) Notubes Ventile: http://www.notubes.com/Universal-35mm-Mountain-Valve-Stem-Pair-P550.aspx Notubes Dichtmilch: http://www.notubes.com/Stans-Tire-Sealant-Quart-P51.aspx Eingefüllt wurde 8oz ~ 250ml je Reifen. Die eingebauten Maxxis Schläuche (passen gem. Aufdruck für 3.8 - 5.0) hatten gewogen 486g bzw. 489g. Vom Fahrverhalten nach dem Umbau war ich bergauf eigentlich begeistert. Da tut sich spürbar was hinsichtlich Beschleunigungsverhalten. Es walkt schlicht weniger - ohne bisher spürbare Nachteile.
-
Thx alf. 3.8 auf 80mm ja. Gewicht in voller Panier für den Winter + Rucksack wird wohl so 85kg sein. Unter 0,7 wie gesagt werd ich nicht glücklich da arbeitet mir der Reifen zu viel (walken). Die vollen Auflagefläche wird wohl in dem Bereich von 0,6 erreicht werden - glaub ich sofort. Der Tubeless Umbau wird wohl das nächste sein.
-
mit dem Luftdruck habe ich bei den letzten Ausfahrten eh schon ein paar Sachen probiert...mit 0,7-0,75 bar machts für mich meisten Sinn. Am Schnee war allerdings Samstag und Sonntag Premiere. Wie gesagt wars echt sehr sulzig bei den Temperaturen. Im schattigen Teil ohne direkte Sonneneinstrahlung war das eh perfekt mit diesem Luftdruck. Zur Diskussion um die Bluto: Hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Für Anwendungsbereich mit Stufen, vielen Wurzeln und steinig ist die Federgabel definitiv ein Gewinn. Zusammenhang zwischen mehr Luftdruck mit Federgabel, weniger Druck im Reifen ohne erschließt sich mir ich nicht. Setup fahre ich ohnehin mit höherem Druck und Rebound eher auf der schnelleren Seiten vermutlich von daher keine Klagen.
-
Hab das Farley jetzt gleich mal in den Schnee entführt um zu schauen wie das so geht. Leider war der Schnee schon wieder am Schmelzen (9 Grad +). Die Schneeauflage war sehr schmierig und patzig.
-
Da sag nocheinmal einer wir hätten keine Meerzugang...is zwar das Nebelmeer aber immerhin Die Insel am Horizont ist übrigens unser aller Liebling da Schöckl
-
@alf2 sehe ich ähnlich @alex0303 Einfach so auf Steckachse umsteigen wird technisch nicht gehen - zumindest am HR => die Steckachse verläuft ja durch die Ausfallenden am Rahmen. Bei einem QR9 Rahmen mit Schnellspanner sind die Ausfallenden offen, bei Steckachse geschlossen. Beim VR ähnlich, da ist die Gabel aber einigermaßen tauschbar (kost halt was) Naben lassen sich meist umbauen... @wo-ufp: Panzer war exakt mein Gedanken nach der ersten Runde am Haustrail mit dem Farley mit Bluto. Ein weiterer Grund für mich das Farley8 zu nehmen: der LRS ist TLR, gut die Menge an Dichtmilch wird nicht klein sein, aber 500g je Schlauch ist halt schon heavy (in jeder Hinsicht)
-
Tja und für Dreckfahrten ist es gedacht Wobei das mit der Gabel, kannst dir eh noch überlegen. Du rollst ja auf 4,6" Schlapfen. Schreib dann mal die Eindrücke von der ersten ausgedehnteren Ausfahrt und bei Gelegenheit, was die Waage sagt
-
ein aussichtsloser Kampf, den auch ich verloren habe... Was ist es den für ein Fatboy geworden? Ein Pro vielleicht? Was wiegt das Teil den? Mein Farley 8 in 19,5" im Serientrimm mit BBB Flat-Pedalen (550g) bringts nach 4 Messungen mit der Kofferwaage vom Lidl ( irgendwo muss ma sparen) im Schnitt auf 14,25 kg.
-
War nach der ersten 1100hm Tour mit Farley8 eigentlich überrascht. Schlammiger Wurzel-Trail mit ein paar Steinplatten bergauf mit dem 29er Hardtail eher heftig, geht mit dem Fetten schon easy. Was fehlt - klar - die Spritzigkeit aber das Überrollverhalten und die Traktion auf Wurzeln und Steinplatten ist schon sehr, sehr gut. Rutschen ist natürlich aber auch drinnen - endlos ist die Traktion nicht. Zur Bluto: Gelesen habe ich ja schon ein paar Dinge dazu. Soll sich jeder seine Meinung dazu bilden. Funktioniert für mich tadellos. Deutlich besser als schon befürchtet, v.a. hinsichtlich Steifigkeit hatte ich keine großen Erwartungen. Passt aber ganz gut. Im Trail macht die Federgabel Sinn, da die konzeptbedingten Eigenheiten (für mich Vorteile) unterstrichen werden. Wenn's ganz eng wird ist der Q-Faktor schon noch im Hinterkopf zu behalten. Für mich (und jetzt gehe ich in Deckung und betone, dass das meine Meinung und bezogen auf meinen Einsatzbereich ist) hat sich der Wunsch nach einem Fully aktuell erledigt. Mit reduziertem Vortrieb am Forstweg bzw. auf Asphalt kann ich leben. Das widerspricht eh dem konzipierten Einsatzzweck. Aber: Ich kann's nur empfehlen, bereue den Kauf nicht. Das richtige Material für die Jahreszeit. Mein Marathon-/XC-Gerät soll sich für die kommende Saison ausruhen
-
Nebelgrenze in der West-Stmk gestern bei ca. 1300m Gleichzeitig auch das fette Gerät an die Luft gelassen..
-
Bin selber vor ca. 1 Jahr von Fulcrum Racing 5 auf die Shimano WH-9000-C24-CL (Dura-Ace) umgestiegen. Wurde auch in diverse Wetterbedingungen ohne Probleme betrieben. Eigentlich von einem Sorglos-LRS auf den nächsten...Gewichtsunterschied ist natürlich bemerkbar und Fulcrum (=Campa) haben generell ein "ausgeprägtes" Freilaufgeräusch. Steifigkeit von Shimano ist ok (nicht einmal nachzentrieren müssen ohne wirklich schonend zu fahren, Systemgewicht ~90kg) aber nicht überragend! Würde ich gewichtsbedingt einordnen (LRS + Fahrer ) Aber wie schon zuvor geschrieben: sind alles System-LRS und da ist in der Preislage deiner Vorschläge definitiv eine Überlegung wert einen Custom Aufbau machen zu lassen.