Zum Inhalt springen

dg86

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dg86

  1. 3T Exploro - Gravel Bike mit 650b Option zu stolzen Preisen verfügbar https://www.bike-components.de/de/Rahmen/3t-exploro-exklusiv/
  2. da waren bei mtb-news.de schon mehrmals Bike der Woche Vorstellungen mit Lauf Gabeln. In echt hab ich das noch net gsehn, schaut aber sicher lustig aus...vor allem spart man sich das federgabelservice und das setup :s: https://lauf.myshopify.com/
  3. dg86

    e-learning Plattform

    in dem Bereich is moodle wohl ziemlich ohne wirkliche Alternativen. Aufgrund der starken Verbreitung gibt es ausreichend Tutorials auch. Die offizielle Doku ist soweit ich mich erinnere eh recht gut: https://docs.moodle.org/31/en/Moodle_manuals Plugins bspw. das für Payment gibt's auch zur Auswahl: https://moodle.org/plugins/ https://moodle.org/plugins/search.php?s=Payments&search=Search+plugins
  4. Nimm die Beläge besser raus. Ein Holzkeil oder gefalteter Karton erfüllen die Funktion von dem Bleed Spacer genauso. Die Kolben sollten sich ganz zurückgedrückt werden und möglichst nicht rauskommen bei Hebelbetätigung. Bremsflüssigkeit bei Shimano ist Mineralöl. Kann schon passieren, dass da was auf die Beläge kommt und dann kannst die Beläge je nach Kontamination mit Öl kübeln. edit: hier die offizielle Anleitung: si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-BR0005-01-ENG.pdf
  5. auch weiß, ja. passt halt leider weniger gut als am Storck Rebel Nine, das hauptsächlich weiß war. Aber deswegen hau ich den LRS auch net über die Häuser (King/Kong). Der gute Charly kann halt leider net um-eloxieren - aber dafür sonst so gut wie alles danke nochmals charly für die heilende hände - läuft wieder wie am 1. tag!
  6. Nachdem mein Storck gehen musste und die ich von der Eagle extrem angefixt war, hier der Neuaufbau mit Exceed Rahmenset und Eagle XX1. Die restlichen Teile kommen vom vorherigen Bike...
  7. mangels Stream und dem Bundesliga Mostkick live in orf eins, gehe ich zum Postkastl und lese das: http://www.grazer.at/news/11468/ XCO WM am Plabutsch - es geht zwar nur um die Bewerbung, aber das wär doch was
  8. das letzte Stück von Hirschegg rauf zum Salzstiegel (Hirschegger Sattel) - ca. 1,5-2km bis zum Sattel sind Schotterstraße, die ist auch mit dem Renner fahrbar. Runter Richtung MT (Weißkirchen) vom Salzstiegel ist das Vergnügen mit dem Renner eher endenwollend, weils zu Anfang recht steil ist und du wegen der Unebenheiten und dem losen Schotter aufpassen musst. Es wird dann eh flacher, aber der Zustand der Schotterstraße ist nicht so gut, auch wegen der starken Gewitter in letzter Zeit, nach ein paar km ist dann auch wieder Asphalt Kann man fahren - Pannenwerkzeug (Dichtmittel oder Schlauch) mitnehmen. Wenn's die Runde sein soll, kann man es auch in die andere Richtung probieren und über's Gaberl rauffahren. Die Runde auszuweiten auf: Gaberl, Köflach, Pack, Bad St. Leonhard, Obdach ist schon auch eine Option! Die hätte ich für morgen geplant...halt mit Start in Maria Lankowitz also von der anderen Seite gestartet
  9. fizik performance 3mm (aktueller test hier: http://bikeboard.at/Board/Fizik-Kurve-Carbon-th225260) ist sehr komfortabel. habe das bei meiner holden kürzlich gewickelt - der taugts weils es gut dämpft
  10. Krokodil und sein Nilpferd
  11. hinsichtlich Ausstattung ist jetzt nicht übermäßig, gibt in der Preisklasse auch Bikes mit durchgehend SLX oder SLX/XT vielleicht sogar rein XT mit einer Reba. Nicht falsch verstehen, die Ausstattung passt! Qualität von Deore sehr gut! P/L sowieso top. ABER nicht mit einem Trek Carbon Rahmen...um 1300 musst zuschlagen, vor allem wo bei deinen Maßen der 19.5er eigentlich passen muss - aber probier's aus.
  12. Gute Konfiguration mit RS1, XT und NextSL und 28/40 als Rettungring macht ja absolut Sinn. Um den Preis, sowieso. Durfte mich ja am Anstieg zur Roßalm persönlich von Bike/Fahrer überzeugen. Gratulation zur super Platzierung auf der A-Strecke und danke für das nette Gespräch!
  13. Sram Bremsscheiben mit Shimano 785er Bremsen...interessant in dem Preissegment oder liegt das am Prototyp?
  14. Hilft dir das weiter - oder muss neu sein? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-sigma-bc-2209/k0 Ansonsten würde sich im Ausland was finden lassen, das muss es dir dann allerdings schon wert sein...lagernd lt. Angaben auf den Shop-Seiten. http://energybicycle.com/product/sigma-sport-bc-2209-targa-81523-1.htm http://www.joe-bike.com/product/sigma-sport-bc-2209-targa-81523-1.htm http://www.totalbikeshop.com/cas/site/productos-ficha.asp?id=973
  15. das nerve 7.9 bis auf die fast-Deore Bremsen (br-506) eh slx ausstattung...so übel is ah net um 1500 insgesamt aber klare Sache fürs hardtail...persönlich würde i aber die 500 aufs 9.9 zamsparen und des nehmen...carbon is entbehrlich aber um 1900 find i des P/L mäßig super - überhaupt als riesen fan von da fox 32 kashima
  16. Aiblrunde: Auffahrt über Kraftwerk Arnstein, dann weiter über den markierten Weg durch die Teigitschklamm, dann Richtung Aiblwirt (Achtung auf Radfahrverbotschild - in die andere Richtung fahren), immer bergauf bzw. der Markierung nach Aibl. Für den Downhill gibt es dann einige Varianten (3 verschiedene Beschilderungen Richtung Ligist). Der beste Weg ist Richtung "Moserweber". Ca. 1000hm feinste Abfahrt mit ca. 65% feinsten Trails - Achtung an Wochenende/Feiertage auf Wanderer, die entegegenkommen und immer der Markierung folgen. (ca. 1400hm) Ausstieg im Ortsgebiet von Ligist mitten im Schilcherland. Stubalmmarathon: Die Runde ist nicht ganz so einfach zu beschreiben und folgt der Strecke des Stubalmmarathons - ist fast durchgehend immer zu befahren. Sollte sich schon in den diversen GPS Portalen finden. Schau auch auf Strava! Start/Ziel Maria Lankowitz (Small 1300hm, Classic 2500hm). Sattelhausrunde: Auffahrt über Graden - Dorfplatz, Richtung GH Jägerwirt ab dort einfach der Beschilderung "Oskar Schauer - Sattelhaus" folgen. Oben angekommen (ca. 750hm oberhalb von Graden) am Sattelhaus weiter nach oben. Neben dem Schranken zweigt links der Wege 525 Richtung Gleinalm/Gaberl ab. Dem Weg lange bis Gaberl folgen, dann weiter Richtung "Altes Almhaus", Abfahrt über ehemaligen Alpentour Trail (beschildert) nach Maria Lankowitz (insgesamt ca. 1800hm). Verlängerung in Richtung Salzstiegl möglich - aber nicht empfehlenswert (Radfahrverbot!). Ehemalige 3-Seen-Tour (vielleicht mit dieser Bezeichnung als GPS Track zu finden - war mal eine Rad-Touristik-Veranstaltung von 2005 bis 2013): Edelschrott, St. Hemma, Stampf, GH Blochwirt (Herzogberg), Packer Staussee Umrundung, Richtung Modriachwinkel, dann wieder rauf auf Herzogberg (Richtung Aibl), runter zur A2 über die Autobahnversorungsstraßen (alles Gemeindestraßen), über das Tunnelportal Herzogbergtunnel und runter Richtung Langmannsperre-Stausee, rauf Richtung St. Martin. ca. 1300hm technisch nicht allzu anspruchsvoll Je nach Einstiegsort/Ausgangspunkt der Touren (also ob man mit Rad oder Auto zum Startpunkt fährt Tourendauer ohne Stopp 3-5h bei sportlichem Tempo) Wie gesagt schau mal nach Aktivitäten in der Gegend auf Strava...wir sind einige Strava-Nutzer dort...
  17. Meine Fabric Bottle habe ich auch anbaut...war leider zdeppert sie ordentlich einzurasten :s: Klassischerweise is si am Ewige Wand Trail raus und hat mir eine Speiche im Hinterrad mitgnommen...ganz witzig dann die B fertig fahren (sans 90km?) mit 31 Speichen und am unrund laufenden HR
  18. PW/Novatech HR Nabe war bei mir auch mal in. Achse gebrochen. 240 oder 350 - beides gut: 350 passt vielleicht besser zur Flow zwecks Stabilität (meine Vermutung) Aufbau klare Sache: Charly hier aus dem Forum: (Username: bike charly). Nimm mit ihm Kontakt auf und klär ab, was du brauchst. Habe eine LRS von ihm in Gebrauch (oder eher Mißbrauch) und auch ein VR neu aufbauen lassen. Top shelf quality
  19. Cube Rahmen werden standardmäßig (bspw. bei bike-discount) mit einem Schaltauge geliefert, das nur für Shimano Schaltwerke ausgelegt ist. Das Schaltauge für SRAM ist ein eigenes... vgl. http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-reaction-gtc-sl-27.5-rahmen-carbon-flashred-498437/wg_id-276 "Schaltauge: Nur mit Shimano Schaltwerk kompatibel! (Die Sram Version Schaltauge 2090 AXH können Sie separat bestellen)" http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-schaltauge-2090-axh-82179?currency=1
  20. dg86

    Trailnews Graz

    Habe das letzte Woche Mittwoch auch gesehen...allerdings von der Hinterseite, da sieht man nicht was draufsteht ... Fahre immer von Eggenberg rauf und fahre den Trail bergauf zum Luftschacht.
  21. 100% Ferndiagnose ist bei sowas immer unseriös. Die sichtbaren Anzeichen deuten aber auf einen Rahmenbruch hin. Das mit Inlay deckt sich mit deiner Beschreibung vom Hergang... Ab damit zum verkaufenden Händler und auf Ersatz hoffen.
  22. sers 970er XTR war aktuell von 2007 bis 2010/11 ungefähr. Glaube mich zu erinnern, dass zwischen 970er und 980er XTR Pedal quasi kein Unterschied existiert. Ebenso sind die Unterschiede zwischen 980er und 9000er eher kosmetischer, Lagerung soll angeblich besser sein und ein paar g weniger. Wenn der Pedalkörper spielfrei auf der Achse läuft und die Einstellung der Auslösehärte über die Federspannung gut einstellbar ist, kannst mit den XTR Pedalen net viel falsch machen. 35 ist preislich auch vertretbar wenn der Zustand wirklich neuwertig ist...die 540er kriegst auch kaum um den Preis.
  23. http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/bmw-m1-procar-spielberg-2016-11464099.html
  24. Hol dir lieber gleich 1-2 Paar Reserve dazu, verschleissen recht schnell und dann eierst in den Pedalen herum. https://www.bike-components.de/de/Pedale/Schuhplatten/?filter_manufacturer_id=221&order=manufacturer_asc&limit=24
  25. +1 schwere Empfehlung für den syncros mit engem Sitzknochenabstand. Wie im Nachbarthread zu lesen allerdings manchmal mit Knarzproblemen...
×
×
  • Neu erstellen...