
dg86
Members-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dg86
-
nicht zu vergessen, extra Bremshebeln zu den Flatbar Schalthebeln: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=172889;menu=1000,4,41
-
pics or didn't happen - warad dann eh auch gleich die Lösung
-
Naja so schlimm ist es nicht, würde ich meinen. Ist sicher keine wilde Gegend Das ärgste, was dir dort passieren kann, ist dass dir ein MTB reinrauscht oder vielleicht ein Spaziergänger. Soll auch mal vorkommen, dass aus dem schummrig beleuchteten Tunnel Autos rausfahren - ist aber eher ein Ausnahmefall dann.
-
Na gut, dann komme ich der Aufgabe nach. Ich hoffe es ist einigermaßen erkennbar - ist halt wieder ein Nacht-Tag.
-
Servus, nach längerem Mitlesen versuche ich zum ersten Mal eine Auflösung. Adalbert-Stifter-Straße ganz am Anfang, zweites Haus von der Unterführung Feldgasse aus rein. Qualität ist nicht so gut, aber ich hoffe es zählt Jetzt weiss ich auch, wie man sich blöd vorkommt, wenn man am 4.Adventsonntag durch eine Wohnstraße fährt und möglichst unauffällig Vorgärten fotografiert.
-
Sorry aber wo gelesen is halt so a sache...jede Schaltung wird net gut laufen, wenn sie net sauber eingestellt ist, des trifft zu 100% auf 1x12 wie auf 2x11 zu, egal welcher Hersteller. Klar ist, dass auf der gleiche Breite (Freilauf, Kassette) es schon a Unterschied is, ob 9,10,11 oder 12 Ritzel differenziert werden (vom Schaltwerk), da macht a unsaubere Einstellung natürlich an Unterschied. Nach 800km mit Eagle XX1 und selbstaufgebautem Setup muss ma sagen, dass ma net penibler einstellen muss, als andere Schaltungen - worauf allerdings zu achten is bei der Eagle: Zugführung und Zuglängung - die Verlegung vom Schaltzug und die Anschläge müssen sauber sein. Aber wie gesagt, wenn ich auf dem gleichen Bauraum mehr Schaltstufen hab, dann muss das halt exakter sein, weil die Sprünge kleiner sind. Und die Einstellerei mit dem Umwerfer grundsätzlich weg, was sicher kein Nachteil an einem 1x12 Setup is. Für den Ersteller ein paar Antworten. Canyon Lux Probe fahren => entweder fahrst nach Koblenz zu Canyon oder du findest an privaten der's hat und dir borgt. Spark RC 900 2017 => die neuen RC Rahmen aus der 17er Serie san mWn nicht mehr 2x kompatibel (siehe hier: http://www.mtb-news.de/news/2016/06/23/scott-spark-2017/) Angesichts deiner spezifischen Anforderungen und Vorlieben wirst du nur mit einer realitätsnahen Probefahrt zu einer Entscheidung kommen, um es für dich selbst rauszufinden. In dera Preiskategorie funktionert alles und die Unterschiede san primär optisch, und homöopathisch beim Gewicht (was zB. xt di2 und xtr di2 betrifft) - vor allem aber unterm Helm. Da gehts um Vorlieben, Vorurteile und Befindlichkeiten. Übersetzung kannst dir ausrechnen (http://ritzelrechner.de/), Geometrie-Tabellen kann man vergleichen etc.
-
+1 übrigens finde ich die Preise, die je Komponente angegeben sind zu hoch angegeben bzw. über den gängigen Verkaufspreisen. Kassette+Schaltwerk+Trigger+Kette kriegt ma im Set bei bekannten dt. Webshops um 800...mit den angegebenen Summen bist vierstellig. Machts das Vergnügen net billiger, aber immerhin.
-
Shimano VR-Nabe von Steckachse 12x100 auf 15x100 umrüsten möglich?
dg86 antwortete auf holladi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Na immerhin - alles wird gut -
nein...nur ein naja - echt! zu schwer is relativ. Das Thema fang ma glei gar net an. Mit Ultegra und hydraulisch (br 785 oder?) klingts scho ok: go for it! Hasts im Geiste eh schon kauft, oder?
-
hatten für eine Teststellung in der Arbeit sowohl HuiGate (Huawei) wie auch HuiTube (ZTE), hier ein guter Artikel dazu: http://www.webmastersdiary.at/blog/3huitube-und-3huigate-review/ ich fand keines der beiden Geräte wirklich gut...haben dann HuiTube länger verwendet weil der Bridging mit einer nachgelagerten Firewall konnte. Privat habe ich mit dem hier gute Erfahrungen: https://www.asus.com/de/Networking/4GN12/ Kostet halt um die 140,-- und kann auf den Ethernet-Ports nur 100Mbps - keine 1000Mbps. Is mir aber wurscht, weil ich den empfangsoptimal montiert hab und keine Kabel in der Wohnung verlegt habe.
-
dagegen würde ich nicht sagen, ABER ;-) 9,1kg Herstellerangabe mit Carbonrahmen: naja TRP Spyre is eine mechanische Disc Bremse...is net wertend, bin die nie gfahren. aber um 1700 warad hydraulisch oder hybrid wünschenswert.
-
Shimano VR-Nabe von Steckachse 12x100 auf 15x100 umrüsten möglich?
dg86 antwortete auf holladi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
servus, jo kein Thema. Habs dann an der Beschreibung gesehen, dass das 1:1 die Artikelbeschreibung von bike24 ist. Najo des is blöd. Könnens dir eine Rücknahme anbieten und du kriegst die Kohle retour? Alternative warad nämlich da DT Swiss R24 spline db. Der is zwar auch nicht mehr ganz so leicht zu kriegen, is allerdings passend für deine Anforderung: 15x100 v und 12x142 h Lagernd is er bei Rose: https://www.rosebikes.de/artikel/dt-swiss-r-24-spline-db-disc-rennrad-laufraeder/aid:863156 -
Shimano VR-Nabe von Steckachse 12x100 auf 15x100 umrüsten möglich?
dg86 antwortete auf holladi's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Servus, handelt es sich um eine Fehllieferung? du hast 15x100 bestellt aber 12x100 gekriegt: wenn ja da nix wie retour an den Verkäufer (Händler?) Umspeichen bei so einem LRS ist auch nicht grade die einfachste Variante. Eine passende Nabe wäre bspw: https://www.dtswiss.com/Komponenten/Naben-Strasse/350-db-FW Der Markt leergefegt? Hm. Bei Bike24 gibt es den von dir geannnten LRS sofort lagernd: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=177415;menu=1000,4,123,30;page=13 und Bike24 ist eher ein der renommierteren Online-Händler meiner Erfahrung nach. -
die Auswahl geht relativ deutlich in Richtung Crosser, also weniger in Richtung Gravel, aber hätte ich als so gewollt gelesen, oder? 105 und ultegra nimmt sich nicht viel, funktioniert auch beides wunderbar. force1 ist schon ziemlich lässig. Mit der Übersetzung muss ma halt experimentieren bzw. zurechtkommen. passt meiner meinung nach aber wunderbar auf einen Crosser. rival1 dürft wohl ziemlich ähnlich sein - habe ich noch nicht probiert. gebe mein canyon inflite al slx aus 2015, das ich selbst aufgebaut hab, demnächst her: aufgebaut mit force 1 und trp hy/rd, größe L, Hope/ZTR IronCross LRS, das ist aber halt schwarz/weiss...
-
der Rahmen scheint sich zum Vorjahresmodell vom Gallium Pro nicht geändert zu haben (gut für mich - dann bin ich noch eine Saison up-to-date unterwegs ) Komfort triffts schon auch mit dem Argon 20mm Headsetspacer und den anderen oben drauf :s:
-
Sram 10fach Kassette passt nicht auf Freilauf
dg86 antwortete auf Kay2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das kannst du eh prüfen oder? Einfach die Teile der Kassette runter und schauen, ob was am Freilaufkörper innen zwischen dem großen Teil der Kassette mit den 4 Ritzeln und der Nabe liegt. Wenn ja, weg damit. Diesen Spacer ganz innen braucht man meiner Erfahrung nach dann, wenn der Freilauf mehr Platz hat, als die Kassette benötigt. In deiner Konstellation mit xm 1501 und Sram 10f ist das nicht der Fall. Schon, wäre das der Fall bei Rennrad Shimano/Sram 11f Freilauf und einer 10f Kassette...9-fach,8-fach vermutlich auch, das weiss ich aber nicht sicher. Edit: Hier in der Produktbeschreibung ausführlich beschrieben: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Distanzring-fuer-10-fach-Kassette-p9904/ -
Sram 10fach Kassette passt nicht auf Freilauf
dg86 antwortete auf Kay2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hier ein schönes Bild der Montage-Reihenfolge: http://mercatino.mtb-forum.it/p-19781-Cassetta-SRAM-PG-1050-11-36 Demnach sind 2 Spacer nach dem ersten 4-Ritzel-Block korrekt! 10/11-fach bezieht sich auf den quasi Standard-Freilauf bei MTB auf den SRAM Kassetten bis 10-fach passen und Shimano Kassetten 10-fach und auch 11-fach (XT-8000er und XTR-9000er). SRAM 11-fach/12-fach ist der eigene XD Driver Freilauf bei dem kein Innengewinde am Freilaufkörper selbst ist, sondern die Kassette ein Innengewinde mitbringt. Zur Montage und deiner Frage: siehe Reihenfolge aus dem Bild. Die Bilder 3 und 4 finde ich nicht ungewöhnlich - außer, dass der Abschlussring fehlt der über das Innengewinde am/im Freilauf die Kassette fixiert. Wenn man den Abschlussring aufschraubt sollt es doch passen und die Kassette wird in Richtung Nabe gedrückt. -
Der Schnäppchen-Thread (keine EIGENWERBUNG!)
dg86 antwortete auf BigHit2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
PlanetX hat anlässlich der Wahl 25% End-Of-World Rabatt auf alles außer Räder...mit einem sehr lustigen Bild von Trump mit Radhelm -
-
hier das komplette Programm zum Anschauen: http://www.globalcyclingnetwork.com/videos/sec-how-to/how-to-store-your-road-bike-over-winter/
-
der beste Montageständer für alles und noch dazu aus Österreich: http://www.grandstand-pro.com/fahrrad-und-montagestaender/ Wenn ich den schon für meine erste Aufbau-Projekte verwendet hätte, wäre vieles einfacher gewesen. Passt für alle Rahmenformen, schlau gemacht, gut verarbeitet - kostet halt. Aber im Vergleich mit den zuletzt angeführten in derselben Kategorie
-
TRP HY/RD mit 180mm Bremscheibe möglich?
dg86 antwortete auf Kollo's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
aus der mittlerweile einjährigen erfahrung mit der bremse vielleicht noch folgende beobachtungen: - wechsel der beläge geht nicht bei eingebautem rad und muss aufgrund der bauform von unten (aus richtung bremsscheibe) erfolgen. - die originalen beläge (rote trp) haben bei mir nicht allzu lange gehalten aber an sich gut gebremst. in richtung verschleissgrenze hat die bremsleistung aber spürbar abgenommen. dafür kosten die beläge nichts und es gibt eine große auswahl auch von unterschiedlichen herstellern. -
TRP HY/RD mit 180mm Bremscheibe möglich?
dg86 antwortete auf Kollo's Thema in Gravel, Anyroad & Cyclocross
grundsätzlich geht das. hy/rd hat die üblichen PM aufnahmen, von daher kein problem mit dem entsprechenden adapter. in diesem forumseintrag hier, hat einer seinen commuter mit 180er scheibe vorne mit hy/rd augebaut: http://www.bikeforums.net/commuting/900337-review-trp-hy-rd-brakes.html wenngleich die offizielle seite sagt: "nur 160er scheibe vorne" https://www.trpbrakes.com/category.php?productid=1198&catid=206 bin auch kein leichtgewicht und fahre auch mal 800hm am stück runter, aber wirklich geschwächelt hat die hy/rd mit der originalen 160er scheibe bisher noch nicht. aber du willst das eh hinten fahren... Platztechnisch ist es halt so, dass die hy/rd recht hoch baut, das könnte evt. ein thema sein? -
Fahre mit weitgehend ähnlichen Maßen (Schrittlänge 93cm) immer L: Renner, Crosser und 29er MTB. Ist jedoch 1) Geschmackssache, sofern beides geht 2) abhängig vom Rad und Hersteller. Im Zweifelsfall - immer ausprobieren, gerade wenn man mit Geometrie-Tabellen nicht so vertraut ist (Stichworte: Stack, Reach).
-
Gaberl - Hirschegger Sattel mit dem RR fahrbar?
dg86 antwortete auf Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
sehr schöne Runde! bin letztens vom rauf übers Gaberl und dann über Almhaus rüber zum Salzstiegl, auf halben Weg gibt es eine perfekte Gravel-Abfahrt runter nach Hirschegg (Großeben), von dort nach St. Hemma und wieder runter über Edelschrott. Kann man sich schon austoben auf den Schotterstraßen, dort.