Zum Inhalt springen

dg86

Members
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dg86

  1. von einem (alten) F-Podium kommend und zu einem Element im Winter gewechselt - bereue ein bissl, dass Element net schon früher gekauft zu haben. Kann alles besser. Sitzposition ist weit angenehmer beim Element, weil weniger flach und überm HR (beides XL). Preislich is RM dafür natürlich steil. Hab bei einem quasi New-Old-Stock Rahmen (24er Modell von Ende 2023) bei einem lokalen Händler gekauft. Das aktuelle Element hat keinen 4-Gelenker mehr sondern 1-Gelenker mit Flex-Stays. Lass ich so stehen. Würd es net wollen. KO Kriterium fürs Herz sind die vielen Ahornblätter und ein richtiges Emblem am Steuerrohr.
  2. hab alles besenrein hinterlassen 😗 magst net a getränkestandl aufmachen dort? die temperaturen würdens anbieten
  3. bei dem türkisen Farbthema setz ich fort. SB120er ohne Kashima XL Danke RCZ
  4. da wird das hydralische System von Remote bis zur Dämpferbetätigung eine Entlüftung benötigen - kann man selber machen, ist dasselbe Werkzeug und Öl wie bei den Reverb Dropper Stützen: Das offizielle SRAM Manual beschreibt das ganz gut: https://www.sram.com/globalassets/document-hierarchy/service-manuals/rockshox/remotes/service-manual-rockshox-hydraulic-remotes-rev-a.pdf Gibt auch YT Videos dazu. Google Suche nach "Xloc full sprint bleed"
  5. den Versuch wärs wert...konnte damit schon mehrmals das Knarzen loswerden. Betrifft aber nicht jeden XTR Kassette, manche haben das einfach nicht. Mantel.com - macht das gut: https://www.mantel.com/at/shimano-y1x401500-m9100-kassetten-spacer Stärken & Schwächen Mit diesem Distanzstück knarrt deine Kassette nicht mehr. Ohne Knarren radelst du mit besserer Laune. Leider wirst du mit diesem Abstandshalter nicht schneller radeln können.
  6. Punkt 3 ist leicht zu beheben - lästig, klar - aber einfach: https://r2-bike.com/SHIMANO-Spacer-fuer-XTR-CS-M9101-Kassette-12-fach-Y1X401500 Nicht hinterfragen - Spacer rein und die CS-M9100 ist leise
  7. ich probiers nochmal mit HT Vorschlägen: Ibis DV9 Marin Team Marin 2 Mondraker Chrono DC (nur als RR vmtl) Spot Rocker Geared Santa Cruz Chameleon (seit letztes Jahr net mehr neu in Carbon evt. im Sale zu kriegen)
  8. Gipfelstürmer kann dazu vielleicht etwas sagen, der hatte mal ein Chisel. Das Trek Procaliber ist vom Hersteller für 110er Gabeln freigegeben bspw. - das verträgt auch ein bissl mehr, weil es nicht wirklich Leichtbau ist.
  9. Salsa Timberjack - hab selber eines Geometrie am Papier ähnlich einem Epic Worldcup (aktuelles Modell mit dem integrierten Dämpfer ähnlich Supercaliber). https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Salsa_Timberjack_2021_L&Bike2=Specialized_Epic World Cup S-Works_2023_L in XL mit preiswerten Teilen und 800-900g Reifen bei unter 12kg.
  10. um 27€ gibts den Eli T7 mit brauner Seitenwand https://www.specialized.com/at/de/eliminator-grid-trail-2bliss-ready-t7-soil-searching/p/218229
  11. die 8fach ist im Gegensatz zur 11fach Alfine nicht im Ölbad laufend und gilt als robuster. Es gibt bei der 11fach auch Undichtigkeiten, Öl kriecht dann zur Seite raus auch zur Bremse - ungut. Ich pendle ausschließlich mit Rad und seit 6 Jahren mit der 8fach Alfine. Ohne Wartung gehts nicht, aber die 8fach ist robust. alle 18-24 Monate mache ich ein Service und tauche das Innenleben im Ölbad, dann sauber abtropfen lassen und die Lauffläche mit Fett schmieren. Einmal habe ich bisher den Lagerring getauscht, weil die Kugeln ziemlich rauh gelaufen sind - kostet 5€. Letzten Sommer bin ich mal in einen Weltuntergangsschauer gekommen. Nabe war dann unter Wasser. Wenn man mit den angesprochenen Abstufungen leben kann - GT hats eh schon beschrieben - ist die 8fach voll ok. Pendle aus dem Süden nach Graz also wenig Steigung - 2x11km.
  12. haben die biturbo den cannondale ai offset hinten?
  13. Reduzierschelle von INTEND - ausdrücklich für Carbonlenker einsetzbar https://r2-bike.com/INTEND-Reduzierschellen-fuer-Vorbauten-Handlebar-Sleeve-35mm-auf-318mm-schwarz Ich habe einen Adapter von Reverse schon länger im Einsatz. wollte auch den 31.8 net hergeben. Bontrager Vorbau mit KnockBlock und BlendR war aber auch gesetzt, daher die Adapterlösung. https://reverse-components.com/de/produkte/adapter-ø35-318mm
  14. exklusiv gehts zu, dann werfe ich noch was rein: - Revel Rail - Antidote Carbonjack - Spot Mayhem
  15. ist ein bissl trickreich aber schau in die Anleitung: https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/de/dm/SG0004/DM-SG0004-06-GER.pdf Beachte "Montage der Schalteinheit" und "Montage der Nabe am Rahmen" Es ist auch wichtig in welchem Gang du beim Demontieren warst bevor du die Schalteinheit ausgehängt und abgenommen hast (im kleinsten?).
  16. https://www.canyon.com/de-at/mountainbike/cross-country-bikes/lux/lux-trail/lux-trail-cf-7/3017.html am Wochenende einem Freund beim Aufbau davon geholfen, der hat vor 3 Wochen eines darennt. Sauberes Gerät. DT Swiss Carbon Laufräder mit 350er Naben. 11.75kg mit Pedalen in Größe M. Fox Performance Elite Fahrwerk wenn man mit Canyon und einer Wartezeit (aktuell steht lieferbar im August) kein Problem hat, grundsätzlich zu empfehlen
  17. 44er lagernd, USA, versendet aber anscheinend nach Ö https://www.bicyclebuys.com/cannondale-hollowgram-knot-systembar/1624883PART
  18. Hier eine Liste der Schaltaugen von Giant mit Bildern zum Vergleich je Modell. Gibt für 2016 fürs Trance einige verschiedene. https://www.giantbikespares.com/component_finder.php?type=dropout&year=2016
  19. same here...nach der Alpentour Trophy 2019 (extra dafür den 2. Halter montiert) war der Lack unter dem Wasserträger2.0 am Sattelrohr bei mir auch abgerieben. Gummi Nubsi war montiert.
  20. auf Bild 9 steht am Hinterbau Boost 141 (!) und ich glaube eine Steckachse zu sehen. Ist Boost141 nicht eine verbreiterte 135er Schnellspanner Nabe?
  21. ein ähnliches Bild hat der Hambini der Hater rausgemessen bei einem Scott Foil. Da war die Gabel/Steuerrohr außermittig zum Rest des Rahmens und ist daher als gesamtes schräg gestanden. https://www.hambini.com/scott-foil-gets-roasted-on-the-hambini-barbecue/
  22. Die GX Eagle Kassette ist durch viele Nieten aufgebaut (glaube es sind über 100). Kommt leider vor dass sich da etwas lockert. Hatte ich auch bereits, bin sie fertig gefahren. Die nächste war dann über die Lebensdauer ok. *Google Suche GX Casette Creaking die Zahl der Ergebnisse zeigt dass es leider hin und wieder vorkommt. Möglicherweise geht was auf Kulanz bei SRAM oder Propain direkt wenn das Bike noch nicht so alt ist.
  23. Ja sozusagen wie das 20WT auf der Luftseite. Die GRIP Dämpfung arbeitet nicht mit einer geschlossenen Dämpferkartusche, sondern ist offen dh. das rechte Gabelbein-Innere ist für sich die Dämpfereinheit. "open bath" FIT ist eine "geschlossene" Kartusche, die in sich die Dämpfung regelt (mit Bladder zum Ausgleich der Volumsänderung). Die FIT Kartusche kann man eh auch warten, aber die Dämpfung ist bei so einer dann für sich nochmals gekapselt.
  24. Luftseite: 20WT Gold schmiert am Übergang zwischen Standrohr/Tauchrohr Float Fluid gehört in die Luftkammer, also in das Innere vom Standrohr Hier zum weiteren Nachlesen der Begrifflichkeiten Lesestoff: https://www.mountainbike-magazin.de/werkstatt/federgabeln-von-a-z/
  25. das normale RoadLink hängt nicht von Shimano DM ab und geht lt. WolfTooth bis 11-40er Kassette https://www.wolftoothcomponents.com/collections/drivetrain-1/products/roadlink
×
×
  • Neu erstellen...