Zum Inhalt springen

dg86

Members
  • Gesamte Inhalte

    250
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dg86

  1. Servus, Garmin Messung aus dem letzten Jahr 47,7km 2.202 hm und hier das Höhenprofil von Strava. Im ersten Teil auf der Rannach Runde geht's ein bissl bergab.
  2. Hallo, in dem Eintrag wird dasselbe Problem beschrieben. Scheint wohl so, als wäre dieses Alu-Teil verantwortlich für die TwinLoc Verstellung. https://www.pinkbike.com/forum/listcomments/?threadid=195164 Bei dem war die Lösung ein neuer Dämpfer (Cane Creek) :f: das kann's aber ah net sein. Beim dt. Fox Onlineshop sind für den Scott Nude 3 (da steht aus 2014) eigene Volume Spacer gelistet. https://www.foxracingshox.de/search?sSearch=nude&p=1 https://www.foxracingshox.de/1584/volume-spacer-2014-nude-3-0.3in-3 https://www.foxracingshox.de/1583/volume-spacer-2014-nude-3-0.2in-3 https://www.foxracingshox.de/1582/volume-spacer-2014-nude-3-0.1in-3 Soweit mit deinen Fotos beurteilbar, schauen die zumindest eher passend aus, als die Standard Spacer, die du schon hast. Da es sich aber um einen 2018er Modell handelt. Hast du schon versucht Scott selbst anzuschreiben? Bei einem Scale RC hatte ich mal ein Problem mit einer proprietären Sattelstützenklemme. Die waren seeeehr unbürokratisch in der Hilfe und mit den Ersatzteilen!
  3. Bei dem italienischen Shop gibt's welche von Garbaruk, die deinen Vorgaben entsprechend. Allerdings alle recht bunt, dafür aber 44 und 46, rund und oval. € 37,70 https://www.ridewill.it/p/en/garbaruk-4820046211064-narrow-wide-chainring-46t-130-bcd-oval-melon-5-bolts-orange/109527/ https://www.ridewill.it/p/en/garbaruk-4820044211059-narrow-wide-chainring-44t-130-bcd-oval-melon-5-bolts-violet/109518/ https://www.ridewill.it/p/en/garbaruk-4820046111067-narrow-wide-chainring-46t-130-bcd-round-5-bolts-orange/109567/
  4. https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Abzieher-fuer-X-Type-Kurbelschraube-ab-2012-p38696/ aus der Beschreibung: "Kompatibilität: - Aeffect ab Modell 2016" das war bei mir die größere Schraube außen die die inner mit der der rechte Kurbelarm auf die Achse geschraubt ist, gegenhalten hat...ist das dein Abzieher?
  5. doch der Abzieher ist integriert... Einfach auf der Antriebsseite mit einem Inbus rein und aufmachen. Bei meiner Aeffect SL (sollte aber wohl ident sein) war eine größerer Inbus (8er?) außen drauf, die hat quasi die innere Abziehschraube (7er?) gegengehalten. hier die Anleitung des Herstellers: https://www.raceface.com/media/B10187-B-Aeffect_Cinch_Installation-Web.pdf wir reden von Schritt 6. Achja und evt. brauchst einen vernünftigen Hebel, die Kurbel sitzt fest. Zwecks zambauen noch: Fest zumachen, sonst lockerts sich, ist eh ein Endanschlag, den spürt man.
  6. maxxiss ikon ist gut, das Profil ähnelt eh dem RocketRon. Specialized funktioniert super. Renegade ist für mich perfekt am Hinterrad vom 29er XC HT als 2.3er. Am VR kommst net weit, wenn der Boden tief ist. Von den Anforderungen her könnte man schon den Rocket Ron empfehlen. Du schreibst du hast Addix Speed, es gibt auch einen Addix SpeedGrip, der könnte mit einer anderen Gummimischung besser für dich funktionieren. Habe allerdings keinen der neuen Addix in Verwendung um das zu bestätigen. Das Schwalbe Marketing versucht den Unterschied zu verkaufen
  7. Gabba 3 bei wigglesport.de im Moment um ~86€ - aber nicht alle Farben, tw. schon leicht vergriffen (Lieferzeiten). http://www.wigglesport.de/castelli-gabba-3-radtrikot-kurzarm/
  8. 30.10. oder? sowas von dabei!
  9. Wenn du es so zusammenbaust und der Umwerfer ohne weiteres auf das größte Ritzel hebt, dann hast du zumindest die Bestätigung, dass es vorher schon so war.* Da ich glaube, dass du einen PF30 zu GXP Adapter eingepresst hast, schau mal hier auf Punkt 8 bezüglich Spacer und Federscheibe*https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/_PlwYDAo3-UuOMxE4sEx7WPi-Jkapm4CI4xkIRIzfLg/mtime:1372788169/sites/default/files/techdocs/95-6415-007-000_rev_c_gxp30_bb_adapter.pdf
  10. irgendwie widerspricht sich das. ist das innenlager bb30 oder ein GXP Lager? SRAM/Truvativ GXP Kurbel: Antriebsseite der Kurbel ist fest mit der Kurbelachse verbunden. SRAM BB30 Kurbel: Nicht-Antriebsseite (ohne Zahnkränze) der Kurbel ist mit der Achse fest verbunden. Bei den älteren SRAM Kurbeln gibt es einer Seite (dort) wo Kurbelachse fest verbaut ist einen "Lagervorspanner" der bei der Montage ganze entspannt werden muss und erst nach der Montage angezogen. Vielleicht finde ich da eine Anleitung dazu... Edit: Es gibt wohl auch BB30 auf GXP (BSA) Adapter...sorry wusste ich nicht. Bitte um Fotos, dann kann man vielleicht etwas mehr (zuverlässiger) Aussagen treffen. https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign.netdna-ssl.com/cdn/farfuture/8NSrdWynOBP3tvamozhrR6aB3D_iiQiDIb7nhBEgb2o/mtime:1372788145/sites/default/files/techdocs/xx-technical-manual.pdf Hier das Manual von der xx Gruppe - zumindest sinngemäß sollte das ident sein mit der Unterscheidung zwischen Gxp und bb30 Kurbel + den Preload Adjuster auf der Kurbelachse. Seite 22-29 konkret
  11. trifft die Anleitung bei deiner sixc auch zu? schon oder? http://www.raceface.com/media/B10186-Cinch_System_Installation.pdf 50nm Anzugsdrehmoment is ka Lercherl. Bei meiner Aeffect SL ist auf der Antriebsseite die innere Schraube zu lösen (8er Inbus), außen herum is a Konterschraube (9er), die die innere "gegenhält". Aber i glaub die Aeffect weicht da ab, weil die Spindel net tauschbar is. Im gelben Forum, hab ich mal was Ähnliches gelesen bei einer Turbine, die sich ständig gelockert hat.
  12. Dann red i mi auf des BB-Syndrom raus und sogma es is pathologisches overfitting. Aber der Punkt ist der vom GrazerTourer. P/L vom Lidl Teil passt absolut, wenn man mehr selbst schraubt, macht ein besserer Montageständer Sinn und dann kriegt man bessere Ware für gutes Geld Beim Werkzeug sind die Diskonter Sets eher zum Vergessen.
  13. https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Montagestaender-Sport-Mechanic-p42612/ - 145 https://www.bike-components.de/de/PRO/Montagestaender-mit-Tretlageraufnahme-p34317/ - 155 https://www.bike-components.de/de/Feedback-Sports/Klemme-Pro-Elite-fuer-Pro-Elite-Montagestaender-p36763/ - 120 allan die Klemme relativ ja (8,63x net 10x wenns schon so plakativ sein soll), in absoluten Zahlen is da Unterschied weniger grob. a eagle kassette kost mehr und des is a Verschleissteil - a Montageständer is ka Verschleissteil.
  14. für kleinere Sachen, tuts der vom Lidl allemal. Wenn man bei einem oder mehreren vollständigen Aufbauten, was Zuverlässiges haben will, kann ich den empfehlen: http://www.grandstand-pro.com/shop/ Aus Ö und dann gar nicht mal so viel teurer. Durchdacht und einstellbar bis zu den letzten Details.
  15. außer dem BOR habe ich jetzt aber keines gesehen... 28er ist bei 96BCD halt schon eher grenzwertig. Für BCD64 ist a 28er net das Problem. X9 Kurbel gebraucht?
  16. Hallo Martin, scheint so als würde auf den 96er Lochkreis kein kleineres 1x Kettenblatt als 30 raufgehen. Die bekannten Hersteller haben kein kleineres als ein 30er...solltest vielleicht mit der 11/46 Kassette kombinieren um an die Bandbreite nach unten zu kommen. https://77designz.com/de/kettenblaetter/26-absoluteblack-shimano-oval-xt-m8000-slx-m7000-n-w-chainring https://absoluteblack.cc/oval-xt-m8000-96bcd-chainring.html http://www.wolftoothcomponents.com/products/96-mm-bcd-chainrings-for-shimano-xt-m8000
  17. will auch bitte - Anmeldung!
  18. CCDB passt net ins Jeffsy, der warads eh! +1 für den leichtesten Fix!
  19. hab auch ein Jeffsy, allerdings das AL mit dem Monarch R ohne die 3 Einstellungsmöglichkeiten Pedal und Lock. Fahre ihn mit 25-28% Sag bei 85kg. Bisher gehen mir die Einstellungsmöglichkeiten nicht so wirklich ab, weils nicht extrem wippt und mit dem einfachen Dämpfer sehr gut funktioniert. Es gibt auf youtube ein Video, bei dem die Geo analysiert wird. Es läuft drauf raus, dass die Jeffsy Geo starke Endprogression hat...mich hats verwundert, dass mit dem simplen Monarch eigentlich viel zu holen is. aber ein FloatX warad sicher mal ein Versuch wert - ganz generell. Das neue CF Pro Race hat Serie den verbaut.
  20. hast du net a Jeffsy? wieviel Sag und wie schwer bist?
  21. dg86

    1 x X fach eigenbau

    https://www.raceface.com/media/B10187-rev1-Aeffect_Cinch_Installation-Web.pdf Lt. offizieller Anleitung brauchts einen Spacer ("3" in der obigen Anleitung). Bei meinem Jeffsy AL, habe ich den 2x Spider einfach runtergenommen und gegen ein RaceFace NW Blatt getauscht. Trotz Boost am Hinterbau, war mit dem originalen RF PressFit92 Lager der einzelne originale Spacer ausreichend, der oben war (Nummer "3" von oben) ausreichen, dass es geklappt hat.
  22. hätte auch wieder mal Zeit - Anmeldung!
  23. Soweit ich sind die Hebelverhältnisse für Shimano Road von Shimano MTB abweichend - daher passen die Trigger vom MTB nicht zu am RR Schaltwerk. Bei Bremsen ähnlich. VBrake Zug weicht von der RR Bremsen ab. Preis ist schon heftig und gebraucht ist aufgrund der geringen Verbreitung nix zu finden - glaub i. Lauft unter "Trekking" die Kombi Flatbar/Road Komponenten: das ist halt auch net die 1er Zielgruppe für DIY am Radl
  24. nicht zu vergessen, extra Bremshebeln zu den Flatbar Schalthebeln: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=172889;menu=1000,4,41
  25. dg86

    Bicycle Tag Graz

    pics or didn't happen - warad dann eh auch gleich die Lösung
×
×
  • Neu erstellen...