Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hr.Rad:

gut dotierten Jagdpachten

die dürfen aber ohnehin nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit rumballern. Mir fehlt auch noch  ein belegbares, nachweisbares, wiederholbares Argument, weshalb radfahrer dem Wild Schaden  zu fügen, Wanderer ok sind-was sie ws eh net sind für die Kleingeistigen.

Geschrieben

Ja, genau, das ist der Punkt: es gibt keinen Unterschied. 


Es gibt sogar eine Studie (kann bei Bedarf danach suchen), die herausgefunden hat, dass Wildtiere bei Radlern nur über eine kürzere Distanz flüchten. (weil die Radler schneller wieder weg sind) 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Mir fehlt auch noch  ein belegbares, nachweisbares, wiederholbares Argument, weshalb radfahrer dem Wild Schaden  zu fügen, Wanderer ok sind

Schaden zufügen weniger, nur sind die Radler im Wald dauernd in der Schusslinie, so schnell wie die aufkreuzen 😉

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Hr.Rad:

Vielleicht anders herum:

Man hört ja, dass es viel zu viel Wild gibt und in den Jägerzeitungen, die ich beim Hausartzt lese, wird von den Jägern fürchterlich gejammert, dass die Abschusspläne schwierig bis gar nicht erfüllbar sind.

Argument: Man will ja nur helfen indem wenn man die Tierchen reihenweise zu Tode hetzt.

geh, dann fehlt denen ja der Spaß

Geschrieben

Ist hier vielleicht eh auch bekannt, aber für alle Fälle.

https://noe.orf.at/stories/3253307/

Jäger schoss auf Hund: Verfahren eingestellt

Ein Verfahren gegen einen Jäger, der im Februar in Breitenstein (Bezirk Neunkirchen) den Hund einer Wiener Tierärztin angeschossen haben soll, ist eingestellt worden. „Der Jäger war berechtigt, diesen Schuss abzugeben“, heißt es von der Staatsanwaltschaft.

Der Hund soll am 24. Februar zum wiederholten Mal auf einer Jagdfläche unbeaufsichtigt herumgelaufen sein. Der Jäger aus Wien soll mit einer Schrotflinte auf das Tier gefeuert haben, das daraufhin eingeschläfert werden musste. Nach dem NÖ Jagdgesetz dürfen Jagdausübungsberechtigte wildernde Hunde töten, Jagdaufseher sind dazu verpflichtet.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb NoNick:

Ohne Leine wo rumlaufen ist noch lang kein Wildern, net amal im Handbuch der jäger

stimmt, aber der zeitungsartikel ist ja auch nicht wirklich ausführlich.. steht ja nichtmal da welche rasse es war, nur das der hund schon früher frei herumgelaufen ist, das dürfte wohl den ausschlag geben haben für das urteil...

deine zwei hät der jäger ja nichtmal gsehen 😉

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb stef:

stimmt, aber der zeitungsartikel ist ja auch nicht wirklich ausführlich.. steht ja nichtmal da welche rasse es war, nur das der hund schon früher frei herumgelaufen ist, das dürfte wohl den ausschlag geben haben für das urteil...

deine zwei hät der jäger ja nichtmal gsehen 😉

 

ein Jäger hat mal gesagt: was sollen die 2 schon anrichten, die tun sich vorher selber weh ;)

Geschrieben
Am 12.4.2024 um 09:32 schrieb stef:

dem wild sind die radfahrer auf bekannten trails ziemlich egal, siehe bild

die wissen dass die biker nur vorbeirollen und sie nicht abgeballert werden....

20230910_170408.jpg

Letzte Woche war ich ganz zeitig in der Früh am Schöckl und bin auf einen kleinen wenig begangenen Gipfel rauf. DA gibt's eine Wiese mit Morgensonne. Da sind ~20 Gämse gestanden. Sie sind zwar geflüchtet, aber 20-30m neben mir stehen geblieben als ich mit dem Radl vorbei bin. Wie ich mich umgedreht hab, waren's schon wieder am Weg in die Sonne....

 

NUr der Aggrogockel aka Auerhahn mog mi net. An fünf Biketagen hintereinander hat er mich am Schöckl verfolgt haha. Angst hat der aber auch keine.... Der ist nur bös. Rehe beachten mich meist garnicht mehr. Nur die Hasen sind äußerst schnell im Flüchten. Die sind aber generell stressig ;) 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

NUr der Aggrogockel aka Auerhahn mog mi net. An fünf Biketagen hintereinander hat er mich am Schöckl verfolgt haha. Angst hat der aber auch keine.... Der ist nur bös. Rehe beachten mich meist garnicht mehr. Nur die Hasen sind äußerst schnell im Flüchten. Die sind aber generell stressig ;) 

Auerhähne sollen in der Balz sehr aggressiv sein, wie ich heuer am Ritisberg, einem bekannten Auerhahngebiet, gelernt habe.

Dass die Hasen davon rennen kann am Alter, aber auch am falschen Parfüm liegen😉 - aber ja, Hasen können stressig sein.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

 

Clickbait (mit Fake-Titel, wenigstens ein Fragezeichen hätte hingehört) eines Youtoubers auf der Jagdt nach Followern, der offenbar selber Österreicher is und wissen muss, dass sich nix prinzipielles ändern wird.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb BikeBär:

Clickbait (mit Fake-Titel, wenigstens ein Fragezeichen hätte hingehört) eines Youtoubers auf der Jagdt nach Followern, der offenbar selber Österreicher is und wissen muss, dass sich nix prinzipielles ändern wird.

für einen Österreicher hat er einen hörbaren Akzent, wenn er deutsch spricht. da auf Englisch,  wird sich wohl mehr an nicht Österreicher richten, die, wie in den KOmmentaren ersichtlich, vielfach nicht wußten wies da läuft

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@NoFatMan weil du oft vom so freien Bike Osten schwärmst, hab selten mehr Müll in der Landschaft gesehen als in der Slowakai und Ungarn, dürfte dort teilweise ein Volkssport sein, ganze Wohnzimmereinrichtungen samt Kühlschrank, die Autoreifen erwähnen ich gar nicht oder den Bauschutt, der irgendwo neben einen Feldweg liegt, schick dir gerne Bilder beim nächsten mal.

In Österreich ist Biketechnisch sicher vieles nicht okay aber nur schlecht machen kann auch nix, in Italien - Südtirol herrscht auch nicht die Freiheit auf zwei Rädern.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb fightclub76:

@NoFatMan weil du oft vom so freien Bike Osten schwärmst, hab selten mehr Müll in der Landschaft gesehen als in der Slowakai und Ungarn, dürfte dort teilweise ein Volkssport sein, ganze Wohnzimmereinrichtungen samt Kühlschrank, die Autoreifen erwähnen ich gar nicht oder den Bauschutt, der irgendwo neben einen Feldweg liegt, schick dir gerne Bilder beim nächsten mal.

In Österreich ist Biketechnisch sicher vieles nicht okay aber nur schlecht machen kann auch nix, in Italien - Südtirol herrscht auch nicht die Freiheit auf zwei Rädern.

Mir gefällt es in CZ, Sk ist auch ok, vielleicht nicht bei Galantika, Kroatien und Slowenien erarbeite ich mir noch im Detail. Bin gerade in Bozen, die Radwege sind für mich ein Traum. Zum MTB fahren fühle ich mich schon zu alt. Zum Müll, stimmt teilweise, war früher auch bei uns ein Problem. Mich stört viel mehr, wenn dir jeder Orxxx unterwegs erzählt hier ist fahren verboten.

 

Jedem seine Meinung, ich bin noch 8 Tage in Venetien und plane dann CZ und vielleicht sogar Ostsee.

Geschrieben (bearbeitet)

@NoFatMan  wünsche dir noch gute Fahrt und eine schöne Zeit.

Auch mir gefällt es in Tschechien und der Slowakei, aber auch in Kärnten und im Salzkammergut, würd mir auch wünschen das es dort weniger verbote geben würde, aber ob ich das noch erleben werde ? Trotzdem bin ich gerne dort und nutze halt das was geht.

 

Bin letztes Jahr auch von Südtirol kommend den Drauradwwg runter, durch Kärnten durch nach Slowenien, war auch gut zu fahren und habe ich positiv in Erinnerung.

 

Bearbeitet von fightclub76
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb fightclub76:

Italien - Südtirol herrscht auch nicht die Freiheit auf zwei Rädern.

Südtirol evtl, bisher aber nur in touristenhotspots erlebt, wo es auch dezidiert bikeparks gibt. Kann ich aber auch an einer Hand abzählen.

 

Absurd in dem Artikel ist die Erwähnung der almwege auf denen die radl fahren und dass das wider der Besucherlenkung sei. Das übliche Ausredenblabla halt.

Ich wohn da und fahr trotzdem ins Nachbarland. (Ausnahme unsere Hometrails. Da kenn ich aber zT die Besitzer bzw deren Förster)

 

Was den Müll betrifft: alles Balkaneske ist nach dem letzten Urlaub für mich gestorben. Von Deponien im Wald, Müll entlang der strasse bis zum Ölwechsel am Bachbett alles gesehen.

Ist Tschechien auch so arg? Dort möcht ich schon noch hin

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb fightclub76:

In Österreich ist Biketechnisch sicher vieles nicht okay aber nur schlecht machen kann auch nix, in Italien - Südtirol herrscht auch nicht die Freiheit auf zwei Rädern.

Hast du denn dort schlechte Erfahrungen gemacht? Grundsätzlich wird in Südtirol ja genau der umgekehrte Ansatz verfolgt im Vergleich zu Österreich: Biken ist prinzipiell erlaubt, aber es gibt vereinzelt Sperren und Einschränkungen, wie am Kalterer See oder an manchen Wegen im Vinschgau. 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...