Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von mir aus steinigt mich, aber ich habe hier schon sehr sehr lange nichts mehr geschrieben und mein erstes Posting seit langem wird eine Schimpfrede auf E-Bikes werden.

Mir geht dieser Hype um diese motorisierten Räder mittlerweile nämlich extrem auf den Sack.

Das war nicht immer so :rolleyes:), aber ich glaube das hat einfach zu schnell Überhand genommen...es konnte nicht wachsen, sich nicht entwickeln. E-Bikes haben innerhalb weniger Jahre die Radwege, Trails und alle anderen Terrains überflutet,

und ich finde dass die Sache dringend gesetzlich geregelt gehört.

 

Auf meinem täglichen Arbeitsweg (6km) sind mittlerweile mehr E-Bikes als normale Fahrräder unterwegs und die gefährlichen Situationen haben dadurch rapide zugenommen, mittlerweile erlebe ich sowas fast täglich -> (grosse Geschwindigkeitsunterschiede multipliziert mit dem Unvermögen die eigene Geschwindigkeit abschätzen zu können).

 

Seitens Exekutive sollte endlich konsequent kontrolliert werden, ob die gefahrenen E-Bikes tatsächlich die erlaubten 25km/h einhalten, alle aufgemotzten E-Bikes sollten vom Radweg verbannt und mit Nummerntafeln versehen werden (das sind schlicht und ergreifend "Mopeds" und keine Fahrräder!!!).

 

Ich akzeptiere es eh wenn jemand zum Spazierfahren oder um von A nach B zu kommen auf ein motorisiertes Rad zurückgreift, aber dann genügt bittesehr ein legales 25km/h Rad! Wer schneller fahren will, muss entweder mehr trainieren und mit einem "richtigen" Fahrrad fahren oder ein Moped oder Motorrad (egal ob mit Strom- oder Verbrennungs-motor) anmelden und soll gefälligst auf der Strasse fahren.

 

Weiters fehlt mir jegliches Verständnis für motorisierte MTB und RR.

Ganz ehrlich, wie bescheuert ist das? Kann mir das jemand logisch erklären?

Ein dezidiertes Sportgerät, bei dem die körperliche Anstrengung durch einen (Unterstützungs-)Motor verringert wird...:f: damit man, ja was eigentlich?...schneller als mit reiner Muskelkraft ist?

Aber das ist doch der eigentliche Beweggrund des Sportlers, oder?...Mit dem (trainierten) Körper etwas zu leisten und diese Leistung durch Training noch weiter zu steigern...und nicht durch Motoren. Motorsport hat andere Beweggründe, da gehts meistens um maximale Geschwindigkeit und nicht darum sich weniger anzustrengen...:rolleyes:

Entweder will man sporteln (das heisst Anstrengung und Schwitzen) oder man will eben nicht sporteln sondern durch die Gegend cruisen...

Irgendwie kommt mir das ähnlich bescheuert vor, wie Leute, die bei schönem Wetter mit dem Auto ins Fitness-Studio fahren, mit dem Lift rauf und dann dort am Laufband auf der Stelle laufen...:rofl:

 

Auch das Thema mit den gemeinsamen Ausfahrten mit der (konditionell schwächeren) Partnerin sehe ich genauso wie der GrazerTourer...

Es gibt wirklich nichts Einfacheres als langsam zu fahren!!!

Und sorry, aber wer es bei diesen gelegentlichen Ausfahrten nicht schafft, sein Tempo an die Geschwindigkeit der Partnerin anzupassen, sollte das Geld lieber für eine Psychotherapie verwenden anstatt ihr ein E-Bike zu kaufen. :devil:

 

So jetzt dürft ihr eure Steine werfen, aber das musste einfach mal raus :wink:

Geschrieben

... ich bin da schon bei Dir, finde es eher sehr gefährlich, wir wohnen ohnehin schon in einer sehr sehr hochfrequentierten Gegend,

die Urlauber leihen sich E-Bikes aus, und fahren alles hoch, alles! Ohne Rücksicht auf irgendjemand, das Problem hierbei ist, die

fahren Wege hoch, die andere nur runter fahren, und wie immer sind das nicht die E-Biker - Urlauber, sondern wir Mountainbiker.

 

Das Ergebnis ist dann das uns alle Wege gesperrt werden, das haben dann wir zu tragen.

 

Auch ein Problem ist, das die Unfallzahlen ansteigen, ob alt oder jung, keiner hat die "Maschine" so richtig im Gefühl.

 

... das einzige was ich mir noch eingehen lasse ist, wenn Paare, um die Geschwindigkeit auszugleichen, dies mit einem E-Bike erledigen.... sehe ich so, auch bei, in die Jahre gekommenen Bikern habe ich größtes Verständnis,

die Leute fahren ihr Leben lang, müssen jetzt, aus Gesundheitlichen Gründen ihr geliebtes Hobby bleiben lassen. Ich meine, die wissen wie es geht, die können biken und kennen auch die Wege!... so what!

 

Was ich gar nicht verstehe sind Enduro Bikes mit Strom, ... hab ich in Vischgau gesehen, E Bikes im Bike Shuttle, ... unglaublich...

Geschrieben

Entspannt euch mal ein wenig und lasst Probleme anderer Leute nicht zu euren eigenen werden.

 

Ich kanns verstehen wenn ihr euch über nicht angepasste Geschwindigkeit ärgert, oder über Leute die rücksichtlos durch Wälder pflügen, oder über Leute die ihr Sportgerät nicht im Griff haben. Vor 15 Jahren hat man über uns Biker geschimpft, dass wir genau das selbe tun. Genau so gut könnte man darüber schimpfen warum man mit einem Lift/Gondel den Berg hinauf fährt um danach mit den Schi wieder herunter zu fahren. Man könnte ja schließlich auch zu Fuß gehen. Ein wenig Selbstreflexion hat noch niemandem geschadet.

 

Um es mit den Worten eines BB Veterans zu sagen, keep calm and gravel on. :bike:

Geschrieben

Ich sehe es wie der AFX. Und bin froh, wenn er sich hier meldet, wenn es ihm am Keks geht... Mir geht's nämlich auch gewaltig am Keks.

 

Der letzte Vorfall im Wienerwaldtrails-Verein wo jemand bei Meisterschaften mit einem E-Bike auftaucht und sich bemüssigt fühlt, herumzujammern weil er dann beim Endurorennen nicht gewertet wurde, ist symptomatisch für die Denkweise von vielen E-Bikern.

Die Natur und Umwelt soll so effizient wie möglich konsumiert werden.

Die Big5 Godenltour mit treten reicht nicht mehr, jetzt wird zur Big10 mit Gondel, E-Bike und Ladestops.

Urgs.

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt dürft ihr eure Steine werfen, aber das musste einfach mal raus :wink:

 

Keine Steine, sondern in Watte gehüllte Wattebauschen.

 

Ich sehe für mich ganz persönlich wenig Sinn sich darüber aufzuregen, denn dem einzigen den das Schadet ist man selber, weil man sich aufregt oder ärgert.

Ich sehe aktuell auch keine Gegenstrategie, denn der einzige der was tun könnte ist der Gesetzgeber mit seinen Organgen. Die wiederum sind so mit sich selbst und mit dem verzweifelten Bau von Leuchttürmen beschäftigt dass sie sich um diese Kindereien einfach nicht scheren.

Es ist ihnen einfach wurscht, egal, gleichgültig und das fördert natürlich den Wildwuchs, genauso wie mit getunten Mopeds. Hie und da erwischt es einen und es wird Lehrgeld bezahlt - Tropfen auf dem heißen Stein.

Meine erste Konsequenz wäre das Verbot von Kleinmotorrädern, die Buben sollen E-Bike fahren. Stinkt weniger, ist nicht so laut, sie haben immer noch die Chance zu tunen und sich wenn gewünscht das Genick zu brechen.

 

Radfahren immer als Sport und als leistungsorientierte Bewegungsart zu sehen mag aus Sicht eines Sportlers stimmen, das ist aber nur eine Sicht der Dinge.

Aufgemotze E-Bikes sind die logische Fortsetzung des Moped-Tunings, des Auto-Tunings und was gibt es Männlicheres als sich über die Motorleistung seines Gerätes zu definieren. Möglicherweise ist der E-Bike Boom auch damit zu erklären. Das Kinderspielzeug Fahrrad ist durch einen Motor männlich geworden und lässt Spielraum die Männlichkeit zu optimieren (zumindest für alle denen ein Gravelbart zu wenig Männlichkeitstuning ist).

 

Ausweg aus der Misere gibt es keinen, vielleicht Psychotherapie, aber die werden möglicherweise jene brauchen die sich darüber maßlos ärgern, aufregen und immer wütender werden.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

@AFX: wo verläuft dein täglicher Arbeitsweg? Mehr E-Bikes als normale Räder seh ich in der Linzer Umgebung jedenfalls bei weitem nicht.

Man kann sich natürlich drüber aufregen, aber ich seh das wie 6.8: es bringt nyx.

 

Ich finds zB gut, wenn Leute zum Pendeln statt dem Auto ein (aufgemotztes) E-Bike verwenden. Oder wär es besser, sie hätten eins das bei 25km/h abriegelt, mit dem sie dann erstrecht nicht fahren würden weils ihnen weniger Spaß macht? Nicht jeder ist Sportler...

 

Aufm Linzer Hausberg seh ich jedenfalls noch immer kaum E-Bikes. Und wenn, dann störts mich auch nicht. Auch hier ists mir lieber wenn die bequemen Leute mim motorisierten Zweirad statt mitm Auto rauffahrn.

Meine Konflitksituationen mit E-Bikern bisher: Null.

Geschrieben

Ich bin nicht der Meinung, dass man sich dem Wahnsinn einfach hingehen sollte.

 

Mindestens als Journalist kann man entsprechende Entwicklungen mal ansprechen.

Wenn man natürlich finanziell vom Goodwill der Industrie abhängig ist, weil man sonst keine Einnahmequelle hat, ist das eher schlecht.

Geschrieben
Oder wär es besser, sie hätten eins das bei 25km/h abriegelt, mit dem sie dann erstrecht nicht fahren würden weils ihnen weniger Spaß macht?

 

Ja, dann wäre es legal und weniger gefährlich.

 

Zu meiner 50ccm Moped Zeit hätte ich mit einem 80km/h schnellen auch mehr Spaß gehabt :rolleyes:

Aber das Leben besteht nun mal nicht nur aus Spaß.

Geschrieben

Was mich, gerade jetzt am letzten Wochenende, sehr überrascht hat - die Benutzer der E-Bikes werden immer jünger!

 

Waren so vor 2 Jahren die E-Biker, die mich zB zur Höttinger Alm überholt haben zumeist im Alterssegment 60/65 plus, so sind jetzt auf der Nordkette immer mehr und mehr Leute in den Mid-Zwanzigern auf den E-Bikes unterwegs...

 

Am Sonntag bin ich mit Frl. Tochter zur Höttinger Alm gelaufen (meine Räder setzten seit einiger zeit leider recht viel Staub an) und uns sind, als wir wieder runter sind, sicher 6-7 Leute entgegengekommen die um die Mitte 20 waren (vom Ausschauen her) und die alle mit E-Bikes unterwegs waren.

 

Das ist uns in letzter Zeit bei unseren Trailruns überhaupt stark aufgefallen, E-Bikes scheinen fast ein neues Statussymbol der jungen Generation geworden zu sein (sicher überspitzt formuliert).

Und was noch viel "schlimmer" ist - mittlerweile sind uns auch immer mehr Kinder mit E-Bikes auf den versch. Trails der Nordkette unterwegs.

Da fährt dann der Herr Papa mit einem normalen MTB und Sohnemann oder Frl. Tochter strampelt mit dem E-Bike hinten nach.

 

Klar, jeder soll so wie er/sie will und wenn die entsprechenden finanziellen Mittel vorhanden sind, dann noch um so mehr - ich bins keinem neidig.

 

Aber dass so Mittzwanziger es nimmer schaffen, oder schaffen wollen, die knapp 900hm zB zur Höttinger Alm selbst zu erradeln und auch für weit weniger Höhenmeter aufs E-Bike umsteigen, das begreife ich pers. nicht.

Dass es natürlich ein gewisses Training braucht ist klar, denn anders als GrazerTourer glaube ich nicht, dass "jede/r" einfach so 900hm+ locker "daradelt".

Aber gerade dieses "Form aufbauen" ist es doch auch, das den Spass am Radeln (und jeder anderen Sportart) ausmacht.

 

Über die "Downhill"künste so mancher E-Biker fang ich jetzt erst gar nicht an, da kann einem nämlich manchmal das kalte Grausen kommen.

Geschrieben

bei mir ist gerade ein https://towwhee.com/ auf dem Postweg zu mir. Sohnemann wird sich freuen und ich mich auch. Quasi das krasse Gegenteil von einem E-Bike. Der Kinderanhänger ist aber inzwischen zu klein und außerdem soll er selbst fahren.

 

Erst letztes WE hat mich der Kleine noch gefragt, warum die Leute alle ein Strom-Mountainbike haben (wennst beim/am Schöckl wohnst ist die E-Bike dichte abartig hoch. Der berg ist wohl zu mächtig. Auf der nur 300m hohen (relative Höhe) Platte siehst quasi keine E-Bikes im Vergleich. Am Schöckl sind es bergauf woh dreiviertel aller Bikes). Tja, ich hab gesagt "Weil's faul sind, aber wir sind stark und können so rauf radeln!" Er hat dann mit einen 3,5 Jhren zwei E-Bikerinnen bergauf überholt :D (ok, das ist 20 sekunden gut gegangen. Dann hamma eine Apfelmus Puse gebraucht hahahaha).

 

PS: so selten wie ich in die Arbei radl, hätt ich mir mein Straßen-Pendel-E-Gerät auch sparen können....

Geschrieben

Von mir aus sollen e-bikes schneller als 25 km/h fahren dürfen. - Das macht für Pendler und Leute die die Dinger statt dem Auto nutzen sicher Sinn.

.

Dann aber bitte mit Kennzeichen und auf der Straße und nicht mehr am Radweg! - Der Radweg (der meist auch noch gemeinsam mit Fußgängern genutzt wird) ist eben für alle da und man kann einfach nicht e-biker (25+km/h) so schnell auf die Kinder los lassen!

.

Der Radweg ist ja auch nicht geeignet, um darauf mit dem RR oder TTB zu trainieren.

Geschrieben
Von mir aus steinigt mich, aber ich habe hier schon sehr sehr lange nichts mehr geschrieben und mein erstes Posting seit langem wird eine Schimpfrede auf E-Bikes werden.

Mir geht dieser Hype um diese motorisierten Räder mittlerweile nämlich extrem auf den Sack.

Das war nicht immer so :rolleyes:), aber ich glaube das hat einfach zu schnell Überhand genommen...es konnte nicht wachsen, sich nicht entwickeln. E-Bikes haben innerhalb weniger Jahre die Radwege, Trails und alle anderen Terrains überflutet,

und ich finde dass die Sache dringend gesetzlich geregelt gehört.

 

Auf meinem täglichen Arbeitsweg (6km) sind mittlerweile mehr E-Bikes als normale Fahrräder unterwegs und die gefährlichen Situationen haben dadurch rapide zugenommen, mittlerweile erlebe ich sowas fast täglich -> (grosse Geschwindigkeitsunterschiede multipliziert mit dem Unvermögen die eigene Geschwindigkeit abschätzen zu können).

 

Seitens Exekutive sollte endlich konsequent kontrolliert werden, ob die gefahrenen E-Bikes tatsächlich die erlaubten 25km/h einhalten, alle aufgemotzten E-Bikes sollten vom Radweg verbannt und mit Nummerntafeln versehen werden (das sind schlicht und ergreifend "Mopeds" und keine Fahrräder!!!).

 

Ich akzeptiere es eh wenn jemand zum Spazierfahren oder um von A nach B zu kommen auf ein motorisiertes Rad zurückgreift, aber dann genügt bittesehr ein legales 25km/h Rad! Wer schneller fahren will, muss entweder mehr trainieren und mit einem "richtigen" Fahrrad fahren oder ein Moped oder Motorrad (egal ob mit Strom- oder Verbrennungs-motor) anmelden und soll gefälligst auf der Strasse fahren.

 

Weiters fehlt mir jegliches Verständnis für motorisierte MTB und RR.

Ganz ehrlich, wie bescheuert ist das? Kann mir das jemand logisch erklären?

Ein dezidiertes Sportgerät, bei dem die körperliche Anstrengung durch einen (Unterstützungs-)Motor verringert wird...:f: damit man, ja was eigentlich?...schneller als mit reiner Muskelkraft ist?

Aber das ist doch der eigentliche Beweggrund des Sportlers, oder?...Mit dem (trainierten) Körper etwas zu leisten und diese Leistung durch Training noch weiter zu steigern...und nicht durch Motoren. Motorsport hat andere Beweggründe, da gehts meistens um maximale Geschwindigkeit und nicht darum sich weniger anzustrengen...:rolleyes:

Entweder will man sporteln (das heisst Anstrengung und Schwitzen) oder man will eben nicht sporteln sondern durch die Gegend cruisen...

Irgendwie kommt mir das ähnlich bescheuert vor, wie Leute, die bei schönem Wetter mit dem Auto ins Fitness-Studio fahren, mit dem Lift rauf und dann dort am Laufband auf der Stelle laufen...:rofl:

 

Auch das Thema mit den gemeinsamen Ausfahrten mit der (konditionell schwächeren) Partnerin sehe ich genauso wie der GrazerTourer...

Es gibt wirklich nichts Einfacheres als langsam zu fahren!!!

Und sorry, aber wer es bei diesen gelegentlichen Ausfahrten nicht schafft, sein Tempo an die Geschwindigkeit der Partnerin anzupassen, sollte das Geld lieber für eine Psychotherapie verwenden anstatt ihr ein E-Bike zu kaufen. :devil:

 

So jetzt dürft ihr eure Steine werfen, aber das musste einfach mal raus :wink:

 

:toll:

 

Der letzte Vorfall im Wienerwaldtrails-Verein wo jemand bei Meisterschaften mit einem E-Bike auftaucht und sich bemüssigt fühlt, herumzujammern weil er dann beim Endurorennen nicht gewertet wurde, ist symptomatisch für die Denkweise von vielen E-Bikern.

 

ja so sind die drauf

teilweise

 

 

bei mir ist gerade ein https://towwhee.com/ auf dem Postweg zu mir. Sohnemann wird sich freuen und ich mich auch. Quasi das krasse Gegenteil von einem E-Bike. Der Kinderanhänger ist aber inzwischen zu klein und außerdem soll er selbst fahren.

 

ich hoffe es funktioniert so wie im video

 

meiner is da zu sehr taktiker

zuerst stellt er sich tot dann

holt er sich die bergwertung

Geschrieben

Ah, das haut schon hin. Wir fahren derzeit auch schon mit aneinander gebundenen Schläuchen. Das is mir manchmal aber zu gefährlich. Bin gespannt... im Moment is er ja eh noch zu kelin. Gute Forststraßen gehen aber schon. das reicht amal :) Bin gespannt wann wir es einmal die ~800hm auf den Schöckl rauf schaffen. :)

 

bzgl eBikes

 

buuuuh! ;-)

Geschrieben

 

Aber dass so Mittzwanziger es nimmer schaffen, oder schaffen wollen, die knapp 900hm zB zur Höttinger Alm selbst zu erradeln und auch für weit weniger Höhenmeter aufs E-Bike umsteigen, das begreife ich pers. nicht.

Dass es natürlich ein gewisses Training braucht ist klar, denn anders als GrazerTourer glaube ich nicht, dass "jede/r" einfach so 900hm+ locker "daradelt".

Aber gerade dieses "Form aufbauen" ist es doch auch, das den Spass am Radeln (und jeder anderen Sportart) ausmacht.

 

Für mich ist auch genau das "Form aufbauen" der größte Reiz am Sport, egal ob auf dem Rad, laufend oder im Gym. Doch "Form aufbauen" bedeutet Aufwand. Viele Leute sind leider sehr effizient darin, sich selbst zu belügen, um eben diesem zu entgehen. Die Leute wollen Resultate - am besten gleich - ohne Aufwand. Darum hauen sich viele im Gym auch irgendeinen Schmarrn rein - Hauptsache es geht alles schnell. Über den Tellerrand blicken, Konsequenzen usw. ... alles wurscht. Wird schon alles nicht so schlimm sein.

 

War früher mit meiner Ex öfter bei korpulenteren Freunden von ihr zum Essen. Haben immer nur Cola getrunken, locker 1-2l pro Nase und Abend. Ich war dann verwundert, als eines Tages kein Cola mehr da war .. Grund: "Wir sind auf Tee umgestiegen, ist gesund!". Dann haben sie 2 Flaschen Eistee von Rauch aus der Küche gebracht...:rofl:. Die haben das ernst gemeint.

 

Die Leute reden sich halt gern irgendwas ein oder helfen halt irgendwie nach, anstatt ihren Allerwertesten richtig in Bewegung zu setzen, denn das würde ja Aufwand bedeuten. Klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber ich glaube schon, dass eben genau diese Leute dann auch schnell zum E-Bike greifen. Sicher nicht nur, doch viele. Da kann man sich schnell einreden, man wäre sporteln gewesen und ist nen Riesenberg raufgefahren. Ob das Ding eigentlich mehr Motorrad ist.. egal. Heißt ja E-"Fahrrad", dann zählt es als Radfahren. Jedenfalls kommen mir E-Biker großteils nicht unbedingt so vor, als ob sie sonderlich weit nach links oder rechts bzw. über sich selbst hinaus blicken. Zu dritt/viert am Donauradweg nebeneinander und dann einfach stehen bleiben gehört da quasi zum guten Ton. Rücksicht nehmen bedeutet nunmal auch Aufwand. Klingt vielleicht überzogen, aber ich empfinde die Rad-Community großteils als ziemlich rücksichtsvoll bzw. kollegial und den meisten E-Bikern, denen ich bisher so begegnet bin, konnte ich diese Attribute nicht unbedingt zusprechen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sitz gerade auf einer Hütte und hab den Fred gerade ein paar anwesenden E-Bikern durchlesen lassen.

 

Die sind wirlich brutal geschockt über ihr abartiges Verhalten und geloben Besserung im Umgang mit Manuelbikern (sich unsichtbar machen, im Wald verschwinden, sich beim Überholen entschuldigen... wir haben da ein paar Fair Play Regeln ausgemacht).

Könnte sein dass die das nicht ganz ernst meinen.

Stupid and sad, very sad.

 

Deckt sich mit vielen meiner Beobachtungen. Gegrüsst wird auch ned...

 

Das ist hier nur der Fall wenn viele L, LL, WE ..... Kennzeichen mit Fahrradanhängern rumstehen, dürfte eher ein urbanes "Problem" sein, weniger ein fahrzeugtechnisches.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Hm, ich hab gerade ein positives Argument gefunden.

 

Ich geh nun seit etwas über einem halben Jahr 2-3x pro Woche ins Fitnessstudio und mach Krafttraining. Ich bin deswegen jetzt kein Hulk oder sowas und ich achte bei der Ernährung nur rudimentär drauf, dass ich "definiert" ausschaue (tu ich zeitweise und dann wieder weniger *g*), aber was ich merke ist, dass ich beim Biken gergab abartig viel mehr Schmalz habe! Das ist wirklich extrem. Ich konnte vor zwei Jahren die Petzen (der lange 10km oder wie viel der hat) Flowtrail nicht auf Druck durchfahren. Selbst wenn ich im zweiten Teil gemütlih runter bin, war ich am Ende im Oberkörper fertig. Letzten Herbst bin ich einmal dort gewesen und von oben bis unten Vollgas, also wirklich was nur geht, gefahren. ich hab unten immer noch bei jedem Hupferl abziehen können usw. Es ist enorm wie das hilft! Insofern - und jetzt kommt mein Pro E-Bike Grund - könnte ich vielleiht mittlerweile so eine schwere Gurke berab auch mit Spaß fahren...?!?!? *gg* (PS: ich freu mich auf die Windsurfsaison! Das wird gmiatlich)

Geschrieben

Leute, jetzt seht ihr's aber auch in meinen Augen etwas gar verbissen.

 

Warum ärgert ihr euch, wenn ein anderer zu faul zum normalen Radln ist?

 

Ich freue mich (kein Scherz) über jeden E-Radler, den ich bspw. auf den Gaisberg bei Salzburg raufradeln sehe. (auch wenn dort, zumindest am am Abend, die E-Quote verblüffend niedrig ist -- etwa 25% tät ich schätzen)

Ansonsten würde er dort mitm Auto rauffahren. Oder wenn's um einen Forststraßenberg geht, vielleicht gar nicht in die Natur kommen.

 

Klar, gesunde 15-50-Jährige auf E-Bikes find ich auch komisch. Aber mei, wenn's Freude haben...

(auf Wanderwegen sehe ich die sowieso so gut wie nie -- zu schwierig)

 

Stromradlpendler: großartig! Jeweils ein Auto weniger!

Dass manche sich anfangs mit der Geschwindigkeit schwer tun: ja mei, schmeißt's sie halt mal -- die Eigenverantwortung von jedem. Ein Moped oder Motorrad ist um ein Vielfaches schneller.

 

Touren mit schwächerer Partnerin auf Stromradl: wo ist denn das Problem? Ich find das eine gute Lösung -- so ist auch der (meist...) Mann ausgelastet und sie kommt auch weiter. So haben meine Eltern wieder Freude an gemeinsamen Radtouren gefunden. Statt dass mein Papa unterfordert und Mama dauernd überfordert ist.

Geschrieben

Ich beziehe mich jetzt hauptsächlich auf dieses "ich kann ja dann in der gleichen Zeit mehr Trails geniessen" und eben auf das Phänomen dass gesunde junge Leute eben E-biken weil ihnen normale Bikes zu mühsam ist.

Alltagsradln zum pendeln, medizinisch notwendig- geschenkt.

Rest- uninteressant.

Geschrieben
Ich beziehe mich jetzt hauptsächlich auf dieses "ich kann ja dann in der gleichen Zeit mehr Trails geniessen" und eben auf das Phänomen dass gesunde junge Leute eben E-biken weil ihnen normale Bikes zu mühsam ist.

Alltagsradln zum pendeln, medizinisch notwendig- geschenkt.

Rest- uninteressant.

 

Ja, das ist für mich auch das Hauptthema.

 

(und der Freundin würd ich niemals ein e-Bike andrehen, nur damit ich schneller fahren kann. nö.... wenn wir Uralt sind evtl. oder wenn die Dinger einfach jeder hat, weil's nur mehr 15kg wiegen blabla. sag niemals nie.)

 

Ich find's zusätzlich einfach deppat, dass sehr viele Leute erst dann auf die Idee kommen Radl zu fahren, wenn sie einen Motor drin haben.

Geschrieben
Leute, jetzt seht ihr's aber auch in meinen Augen etwas gar verbissen.

 

Warum ärgert ihr euch, wenn ein anderer zu faul zum normalen Radln ist?

 

Tu ich grundsätzlich nicht, solange die Person die gleiche Auswirkung auf mich hat, wie jemand auf einem manuell betriebenen Bike. Da ich aber finde, dass der Mindset der E-Biker großteils doch etwas anders ist, ist das eben nicht so. Das trifft natürlich weniger auf die Freundin zu, die ihren Freund den Berg rauf begleitet oder die Generation 70+ (da machen E-Bikes mMn durchaus Sinn). Geht mir da eher um die Leute in meinem Alter (

Geschrieben
Tu ich grundsätzlich nicht, solange die Person die gleiche Auswirkung auf mich hat, wie jemand auf einem manuell betriebenen Bike. Da ich aber finde, dass der Mindset der E-Biker großteils doch etwas anders ist, ist das eben nicht so. Das trifft natürlich weniger auf die Freundin zu, die ihren Freund den Berg rauf begleitet oder die Generation 70+ (da machen E-Bikes mMn durchaus Sinn). Geht mir da eher um die Leute in meinem Alter (

 

Da tust den Leuten jetzt aber Unrecht.... Die e Biker die ich sehe sind entweder komplette Anfänger und radeln halt einfach herum, oder es sind eigtl. sehr flotte Biker die zusätzlich ein e Bike haben, um in kurzer Zeit möglichst viel zu fahren. irgednwelche asozialen DH Moscher Typen auf e Bikes gibts zumindest bei uns nicht. Die findest eher auf normalen Bikes mit Strava Anbindung ;)

Geschrieben (bearbeitet)
Hast schon Recht, teilweise liegt's sicher auch am Anfänger-Dasein. Das legt sich mit der Zeit vielleicht? Hoffentlich. Grundsätzlich seh ich eh auch jeden zusätzlichen Radler als positiv, da jedenfalls der Stadtverkehr mMn erst dann deutlich sicherer am Rad wird, wennst ne kritische Masse an Radlern hast. Jedenfalls hab ich mich während meinem Jahr in Amsterdam (hinsichtlich Autoverkehr) immer sicherer am Radl gefühlt, als in Wien (da fährt aber auch keiner mim E-Bike in der Stadt, würd nur gefladert werden :D). Wollt im letzten Post auch eher auf's Tuning hinaus, denn das macht den Radsport nicht sicherer, für niemanden. Gehört halt kontrolliert, was mit immer kleiner werdenden Akkus nicht unbedingt einfacher werden wird, wenn sich jetzt schon keiner was pfeift. Bearbeitet von gudo
Geschrieben
@AFX: wo verläuft dein täglicher Arbeitsweg? Mehr E-Bikes als normale Räder seh ich in der Linzer Umgebung jedenfalls bei weitem nicht.

Man kann sich natürlich drüber aufregen, aber ich seh das wie 6.8: es bringt nyx.

 

Ich wohne zwar in Linz, pendle aber nach Salzburg...täglicher Radweg ist also Salzburg Bahnhof Stadion...Radweg entlang der Bahntrasse.

Ich fahre dort täglich über das ganze Jahr, bei jedem Wetter.

Momentan hat sich das Verhältnis gedreht -> es sind sehr viele Schönwetter-Radler mit ihren schicken Fixies unterwegs...:D

Im heurigen Frühjahr war es aber extrem...Verhältnis Stromradl zu MuskelRadl = 60 zu 40% und wie gesagt, das Problem sind nicht die normalen 25km/h-E-Bikes sondern die aufgemotzten Strommopeds am Radweg.

Tagtägliche Beobachtungen: Überholmanöver bei denen du als Entgegenkommender eine Vollbremsung machen musst...zu schnell in die Kurven und auf die Gegenfahrbahn ausgetragen...mit Full-Speed über Kreuzungsbereiche bei denen sie eigentlich Nachrang hätten...keine Handzeichen sowieso und vieles mehr...

 

Ich bleib dabei. Diese Mopeds soll es geben, aber sie sollen sich gfälligst auf der Strasse bewegen und haben absolut NICHTS am Radweg verloren!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...