GerhardS Geschrieben 24. Februar 2019 Geschrieben 24. Februar 2019 Hauptsache man kommt mit dem anderen gut aus. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 25. Februar 2019 Geschrieben 25. Februar 2019 warum auch nicht? solange sie wieder heil herunter kommen. und solangs auf strava als E-Bike Fahrt reinstellen! :s::rofl: Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 26. Februar 2019 Geschrieben 26. Februar 2019 Mitm E-Bike zum Lift.. a ned schlecht Zitieren
NoDoc Geschrieben 26. Februar 2019 Geschrieben 26. Februar 2019 Und wozu braucht ma genau dort ein EBike? Die Forstraße rauf ist einzig und allein ohne E eine Herausforderung. Und bergab ist weder auf dem Naturtrail noch aufm gebügelten Wurliwurm ein Akku hilfreich. Aber viel Spaß, wirklich schön ists in der (weiteren) Gegend sowieso ganz wo anders ;-) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Den Lift brauchts ja dann nicht, also kann man völlig kostenlos fahren! Heißt die nicht-E-Biker und Lift Benutzer zahlen unter anderem für die Erhaltung der Trails und ihr nutzt das schamlos gratis aus. Ich hoffe die Betreiber checken das schnellstens und es brauchts auch ein bergab-Ticket. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 (bearbeitet) Mitm E-Bike zum Lift.. a ned schlecht Bei den Wexltrails wurden ja im Uphill-Trail extra Features für E-Biker angelegt. Trotzdem shutteln E-Biker dort regelmäßig. Fahre selbst gerne Bergauf mit meinen Touren-Freerider, auch technische Trails. Aber dort sind mir nie E-Biker begegnet. Beim Uphill-Trail auf der HWW kürzen viele E-Biker die Serpentinen. Die Abfahrten am Satzberg, Heuberg oder Klassiker am Lindkogel sind Maggse und ich früher bergauf gefahren. Dort hab ich noch nie einen E-Biker rauftreten gesehen. Mir kommt nicht vor, dass sich jemand ein E-Bike kauft um technische Uphills zu meistern. Das ist eher ein Marketing-Instrument. Die meisten fahren mit E-Fully um mit wenig Kraftaufwand zu den Trails bergab zu kommen oder in der gleichen Zeit mehr Trails abfahren zu können. Aber natürlich ist das nur mein Blickwinkel. Btw macht mir grad bergauf fahren ziemlich Spass und bin hin und wieder alleine flott unterwegs. Bin recht erstaunt in welcher kurzen Zeit sich mit steigender Kondition meine Hometrails inklusive einiger knackigen Abfahrten ausgehen. Und ich bin mit Stahlfeder und 170 mm unterwegs, hab noch lang keine so gute Ausdauer wie viele andere hier. Genau in Jamnica z.B. und dort is es mit E-MTB no besser! Bei der flachen Forststraße und kurzen Trails gehen sich locker alle Bike-Strecken an einem Tag aus. Also wozu dort ein E-Bike? Die langweilige Petzen würde ich allerdings nicht bergauf treten Bearbeitet 27. Februar 2019 von Frank Starling Zitieren
trialELCH Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Heißt die nicht-E-Biker und Lift Benutzer zahlen unter anderem für die Erhaltung der Trails und ihr nutzt das schamlos gratis aus. Ich hoffe die Betreiber checken das schnellstens und es brauchts auch ein bergab-Ticket. Ich hoffe du bist kein Tourengeher der in schnellen Abend runter auch mal die Piste runter fährt Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Touren gehe ich kaum mehr. Und wenn dann zahlst dort wo ich gehe zumindest für's Parken und/oder für's gehen / benutzen der Piste. Aber wie soll das echt ablaufen / weiter gehen. Angenommen es sind mal 50% E-Biker die sich raufschieben lassen und dann die Parktrails runter fahren. Die Strecke verschleißt deswegen ja gleich stark wie wenn alle mit dem Lift rauf fahren. Auf wen fallen die Erhaltungs/Liftkosten dann zurück? Auf die Ticketpreise. Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 mMn kann es dann nur so gelöst werden, wie es derzeit auf den Wexl-Trails oder ab heuer auch auf der HWW gemacht wird. Es muss eine Art Trail-Benützungsentgelt bezahlt werden. Unabhängig von Lift oder Shuttle Benützung. Zitieren
NoDoc Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Allein schon deswegen gehören die gschissenen....usw Zitieren
Frank Starling Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 mMn kann es dann nur so gelöst werden, wie es derzeit auf den Wexl-Trails oder ab heuer auch auf der HWW gemacht wird. Es muss eine Art Trail-Benützungsentgelt bezahlt werden. Unabhängig von Lift oder Shuttle Benützung. Oder man löst es wie bei anderen Motorradfahren Ich bin gern den Uphill Trail auf der HWW gefahren. Will sogar sagen, dass dieser mit ein Grund war dort auch bergab zu fahren. Denn so aufregend fand ich die Strecken nicht, sodass ich nur 1-3x gefahren bin wenn ich dort war. Die E-Biker sind meist viel öfter gefahren. Warum soll ich jetzt die gleichen Instandhaltungsgebühren zahlen wie jemand der ein vielfaches mehr den Trail nutzt. Zitieren
ricatos Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Wenn man so die Diskussionen auf FB verfolgt, gehen bei der geplanten Gebühr auf der HWW sowieso ziemlich die Wogen hoch. Ist halt nur schwierig zu differenzieren, ob jemand 1 mal oder ein E-Biker 10 mal am Tag fährt. Ich persönlich hab aber kein Problem mit der Gebühr (wobei ich mir dann schon eine bessere Trailpflege erwarte) auf der HWW. Auf einer Langlaufloipe muss ich auch meist eine Gebühr entrichten, und egal ob ich nur eine kleine Runde drehe oder das komplette Loipennetz befahre. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Mir kommt nicht vor, dass sich jemand ein E-Bike kauft um technische Uphills zu meistern. Das ist eher ein Marketing-Instrument. Die meisten fahren mit E-Fully um mit wenig Kraftaufwand zu den Trails bergab zu kommen oder in der gleichen Zeit mehr Trails abfahren zu können. Aber natürlich ist das nur mein Blickwinkel. Und mir kommt nicht vor, dass sich die Leute ein Fully kaufen um technische Abfahrten zu meistern, sondern nur um Ihren Hintern zu Polstern... Auf der Hohenwandwiese kürzen die E-MTB deshalb die Serpendienen ab, weil man so am unkompliziertesten an einem MTB ohne E vorbeikommt, weil man dann schneller oben ist und weils wieder Abwechslung in die Auffahrt bringt. (Nicht vergessen E-MTB haben das doppelte Fahrerlebnis in der gleichen Zeit) Zitieren
mike79 Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Wahnsinn...du könntest echt in die Werbung gehen. Beeindruckend Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 27. Februar 2019 Geschrieben 27. Februar 2019 Wenn man so die Diskussionen auf FB verfolgt, gehen bei der geplanten Gebühr auf der HWW sowieso ziemlich die Wogen hoch. Die Mehrheit ist aber froh, dass es da wen gibt bei dem sie sich neue Trails kaufen können... Ist halt nur schwierig zu differenzieren, ob jemand 1 mal oder ein E-Biker 10 mal am Tag fährt. Ich persönlich hab aber kein Problem mit der Gebühr (wobei ich mir dann schon eine bessere Trailpflege erwarte) auf der HWW. Auf einer Langlaufloipe muss ich auch meist eine Gebühr entrichten, und egal ob ich nur eine kleine Runde drehe oder das komplette Loipennetz befahre. Vielleicht kommt ja noch eine Einzelfahrt um 2-3€. Andererseits "blockiert" man ja ohne E entsprechend lang den Uphilltrail. Und scheinbar ist 3h fahren für den MTBer mit 3x rauf/runter ja genauso viel Spaß wie für den E-MTBer 6x rauf und runter. Dann passts ja, wenns das gleiche kostet.. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 (bearbeitet) Auf der Hohenwandwiese kürzen die E-MTB deshalb die Serpendienen ab, weil man so am unkompliziertesten an einem MTB ohne E vorbeikommt, weil man dann schneller oben ist und weils wieder Abwechslung in die Auffahrt bringt. (Nicht vergessen E-MTB haben das doppelte Fahrerlebnis in der gleichen Zeit) Hahaha... selten so gelacht Wenn du nicht an einem MTB ohne E vorbeikommst, dann fehlt es an Fahrtechnik . Habe dort auch schon oft überholen müssen, ist kein echtes Problem. Ich bin dort manchmal flott bergauf unterwegs und das sogar mit dem Tempo eines "normalen" E-Bikers mitgekommen. Natürlich hast keine Chance wenn der E-Biker Kondition & Fahrtechnik hat. Aber zumindest dort haben das echt nicht alle. Und dann ist der Uphill-Trail mit dem E-Bike einfach fahrtechnisch nicht so einfach wie stupide steil gerade rauf treten mit Motorunterstützung Und ja, ich bin dort auch schon mit einem E-Bike bergauf gefahren. Ist gewöhnungsbedürftig die Kurven zu fahren, wenn der Motor beim Rollen nicht mehr unterstützt. Manche Kurven sind ja so angelegt, dass man sie mit Schwung rollend fahren kann obwohl es ein Uphill Trail ist Bearbeitet 28. Februar 2019 von Frank Starling Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Hahaha... selten so gelacht Wenn du nicht an einem MTB ohne E vorbeikommst, dann fehlt es an Fahrtechnik . Habe dort auch schon oft überholen müssen, ist kein echtes Problem. Ich bin dort manchmal flott bergauf unterwegs und das sogar mit dem Tempo eines "normalen" E-Bikers mitgekommen. Natürlich hast keine Chance wenn der E-Biker Kondition & Fahrtechnik hat. Aber zumindest dort haben das echt nicht alle. Und dann ist der Uphill-Trail mit dem E-Bike einfach fahrtechnisch nicht so einfach wie stupide steil gerade rauf treten mit Motorunterstützung Und ja, ich bin dort auch schon mit einem E-Bike bergauf gefahren. Ist gewöhnungsbedürftig die Kurven zu fahren, wenn der Motor beim Rollen nicht mehr unterstützt. Manche Kurven sind ja so angelegt, dass man sie mit Schwung rollend fahren kann obwohl es ein Uphill Trail ist YOU ROCK! Zitieren
ricatos Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Vielleicht kommt ja noch eine Einzelfahrt um 2-3€. Andererseits "blockiert" man ja ohne E entsprechend lang den Uphilltrail. Und scheinbar ist 3h fahren für den MTBer mit 3x rauf/runter ja genauso viel Spaß wie für den E-MTBer 6x rauf und runter. Dann passts ja, wenns das gleiche kostet.. Es geht ja nicht um den Spaß, sondern um die Instandhaltung der Trails. 6 mal fahren nützt die Trails mehr ab als 3 mal fahren. Dadurch die E-Bikes auch noch schwerer sind, sollten sie nicht doppelt, sondern sogar dreimal soviel zahlen :devil: Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Es geht ja nicht um den Spaß, sondern um die Instandhaltung der Trails. 6 mal fahren nützt die Trails mehr ab als 3 mal fahren. Dadurch die E-Bikes auch noch schwerer sind, sollten sie nicht doppelt, sondern sogar dreimal soviel zahlen :devil: Ja auch ein Ansatz einen Preis zu bestimmen. Kommt halt darauf an was man will. Will man ein simples Zahlungssystem, will man für MTB und E-MTBs gleichermaßen attraktiv sein? Vielleicht ist ja das EMTB in einem Trailcenter besser aufgehoben und das MTB besser auf Naturtrails aufgehoben? Ein paar Beiträge weiter oben wird ja auch der Trend zu gebauten Strecken kritisiert. Und ob kommerzielle Trails natürliche Trails bedrohen? Würde eher sagen kommerzielles Jagen bedroht schon lange die freie Nutzung des Waldes für MTBer.. Zitieren
zepequeno Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Ich habe gestern so einen E-Biker in Downhill Ausrüstung beim Dombachgraben gesehen. Bergauf hat das ausgesehen als würde das Rad ihn treten. Das ist schon ziemlich entwürdigend für einen jungen gesunden Menschen. Speziell. Sehr speziell. Zitieren
trialELCH Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Hahaha... selten so gelacht Wenn du nicht an einem MTB ohne E vorbeikommst, dann fehlt es an Fahrtechnik . Habe dort auch schon oft überholen müssen, ist kein echtes Problem. Ich bin dort manchmal flott bergauf unterwegs und das sogar mit dem Tempo eines "normalen" E-Bikers mitgekommen. Natürlich hast keine Chance wenn der E-Biker Kondition & Fahrtechnik hat. Aber zumindest dort haben das echt nicht alle. Und dann ist der Uphill-Trail mit dem E-Bike einfach fahrtechnisch nicht so einfach wie stupide steil gerade rauf treten mit Motorunterstützung Und ja, ich bin dort auch schon mit einem E-Bike bergauf gefahren. Ist gewöhnungsbedürftig die Kurven zu fahren, wenn der Motor beim Rollen nicht mehr unterstützt. Manche Kurven sind ja so angelegt, dass man sie mit Schwung rollend fahren kann obwohl es ein Uphill Trail ist Auch ich nutze dort teilweise das abkürzen über die Serpentinen, da man dort nicht immer direkt auf der Strecke überholen kann und bevor ich einem MTBer einige Meter direkt im Genick sitze überhole ich so das es nicht stört. Da ich nicht so fit bin kommt es auch durchaus vor das ich von MTBer auch bergauf überholt werde. (Aber ich kann damit leben). Warum ich mir ein EBike geholt habe, schlichtweg weil ich länger unterwegs sein will. zB HWW war ich mit MTB meist nur einmal rauf und danach immer komplett fertig, Dauer ca. 1 Stunde. Mit dem eMTB bin ich ca. 2:30 unterwegs hatte aber trotzdem ca160 Puls im Schnitt. Nur weils ein eMTB ist, heißt es ja noch lange nicht das ich dauernd im Turbo-Modus unterwegs bin. Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 28. Februar 2019 Geschrieben 28. Februar 2019 Ich habe gestern so einen E-Biker in Downhill Ausrüstung beim Dombachgraben gesehen. Bergauf hat das ausgesehen als würde das Rad ihn treten. Das ist schon ziemlich entwürdigend für einen jungen gesunden Menschen. Speziell. Sehr speziell. Muss ich mich glatt mal filmen und schauen ob das stimmt. Wenn ich nach dem BIken in Downhillmontur mit leerem Akku zum am Gehsteig zum Bäcker rolle um Frühstück zu kaufen, werd ich zugegebener Maßen schon komisch angesehen... Zitieren
wallack Geschrieben 1. März 2019 Geschrieben 1. März 2019 Nun ist der März schon da.... Bald müssen die Ski und Tourenski leider wieder in die Ecke.... Aber die kommende , warme Zeit hat auch ihr schönes: die Berge und die E-Bikes:) Ich freu mich drauf. Hoffentlich gibt's viel Sonne....und wenig Kühe:( Zitieren
alekom Geschrieben 1. März 2019 Geschrieben 1. März 2019 wars in der ubahn-heut oder in der österreichzeitung? weiss nimmer..aber: beim mittagstisch, zeitungslesend, bin ich fast vom stuhl gekippt. stand tatsächlich in der zeitung das jetzt die seltsame modewelle e-bike von jungen sportaffinen leute genutzt wird. war ja früher eher für ältere personen gedacht..neee jetzt sinds die hippen sportaffinen jungen leute. gut das ich gerade keinen bissen essen im mund gehabt hatte :x manchmal würd ich "draussen" gerne losschreien: geht's noch? bin ich froh das ich fast 50 jährig noch selber tretend mit dem rennrad unterwegs bin. irgendwie werd ich immer technik-verweigernder . Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.