Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hehehehehehehe

 

Wir Menschen werden echt immer deppater.

 

Gibt's eigtl. irgendwas, das noch keinen Motor drin hat heutzutage? Mir fallen eigentlich überhaupt keine Spaßgeräte ein, die noch nicht elektrifiziert wurden.

 

Bürosessel! Da gibts dann Rennen über den Gang zum nächsten Büro oder zum Drucker...

Geschrieben (bearbeitet)
Bürosessel! Da gibts dann Rennen über den Gang zum nächsten Büro oder zum Drucker...

 

Stimmt! Und diese perfekt funktionierenden Gasfedern gehören dringend durch Stellmotoren und Akkus ersetzt!

 

 

@m.a.r.t.i.n.

danke! :)

 

ich könnt :k:

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Ich wills glaub ich gar nicht wissen, was mittels Freischaltung alles möglich ist.. zeigt halt nur, wie verkommen die Menschheit in der Zwischenzeit ist.. Roller, Skateboards, Radeln, Kinderwagen.. alles was man seit Jahrzehnten erfolgreich und relativ easy durch die Welt bewegen kann ohne irgendwas dazu zu benötigen, bekommt einen Murl und einen Akku

 

 

Keine Frage, die Industrie will was verdienen, aber langsam wirds echt absurd - ich korrigiere: es IST absurd

 

Ich finde das etwas „Schubladen“ Denken

 

es hätte also auch keine Autos geben sollen, weil sie vorher 1000de Jahre geritten sind, keine Industrielle Fertigung weil es vorher immer händisch gemacht würde, keine TV weil wir vorher Karten gespielt haben?

 

und wer würde dann eure Wämpste versorgen , was würdet ihr dann am Abend vor der Couch machen , und und und !!!

 

also, das Leben geht auch mit E weiter, und mein nächster Golfbag hat auch E Antrieb, na und...

Geschrieben

@Günther

Du bist beim Wort "Golf" schon falsch abgebogen! :-D

 

 

Eh nix gegen Fortschritt! Aber manches ist ein Rückschritt. Definitiv. Und ja, wenn Leute golfen und das statt zu gehen mit einem Segway machen, dann find ich das plem plem *g* aber nicht als Fortschritt.

Geschrieben
@Günther

Du bist beim Wort "Golf" schon falsch abgebogen! :-D

 

 

Eh nix gegen Fortschritt! Aber manches ist ein Rückschritt. Definitiv. Und ja, wenn Leute golfen und das statt zu gehen mit einem Segway machen, dann find ich das plem plem *g* aber nicht als Fortschritt.

na nur der Bag hat Antrieb, i find des voi witzig wenn die Bags oft 1/2 m vor Golfer fahren hihihi

Geschrieben
Ich kann mich erinnern, dass es auch ohne Akku & Motor nicht das Leichteste war, einen Kinderwagen ins Auto zu heben. Ich wünsche viel Spaß, wenn der Kinderwagen 5-10kg mehr hat.
Für E-Bikes gibt's da schon eine Lösung... :D

 

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Transport/Zubehoer/Thule-Laderampe-fuer-Fahrradtraeger.html?gclid=Cj0KCQjwivbsBRDsARIsADyISJ_1uc7WyILnynTjfpO8ITsC8zxSTaII69PhUkeQosKpSiyjhRlipSwaAvyEEALw_wcB

 

 

Oder einfach einen kleinen Kran ausfahren und reinheben... :D

Heck des Autos natürlich erst per Luftfederung absenken...

 

 

(wobei ich schon zugeben muss, so ein E-Bike ist echt schwer aufn Heckträger raufzuheben, mit montiertem Akku. V.a. wenn sich keine gscheiten Griffmöglichkeiten ergeben.)

Geschrieben
Für E-Bikes gibt's da schon eine Lösung... :D

 

https://shop.zweirad-stadler.de/Fahrrad-Teile/Transport/Zubehoer/Thule-Laderampe-fuer-Fahrradtraeger.html?gclid=Cj0KCQjwivbsBRDsARIsADyISJ_1uc7WyILnynTjfpO8ITsC8zxSTaII69PhUkeQosKpSiyjhRlipSwaAvyEEALw_wcB

 

 

Oder einfach einen kleinen Kran ausfahren und reinheben... :D

Heck des Autos natürlich erst per Luftfederung absenken...

 

 

(wobei ich schon zugeben muss, so ein E-Bike ist echt schwer aufn Heckträger raufzuheben, mit montiertem Akku. V.a. wenn sich keine gscheiten Griffmöglichkeiten ergeben.)

 

Da fällt mir nochwas zum Fortschritt ein. Im letzten Auto Touring sind zwei coole Beispiele drin. Ich glaube (bitte net drauf festnageln) es geht um Mazda und Mercedes. Bei einem dauert das Öffnen und Schließen der elektrischen Heckklappe je 7 Sekunden (was einen in den wahnsinn treibt). Beim Mercedes hingegen geht die Heckklappe gerne beim Vorbeigehen einfach so auf *gggg*

Geschrieben

Haha, 7s ist echt absurd.

 

Ich hab mich auch immer lustig gemacht über elektrische Heckklappen, weil man's eben selber meist schneller zumachen kann. Bei meinem jetzigen Octavia war sie aber in irgend einem Paket dabei, und jetzt find ich's sogar ganz praktisch.

Da kann ich nämlich die Heckklappe dann mit der Nase zumachen, wenn ich mal wieder (wie recht oft) alle Hände voll habe. ;)

Und von der Weite schon per Schlüssel aufmachen lassen. (mit grässlichem Piepsen)

 

Immer noch unnötig, aber bequem... ;)

Geschrieben
Ich finde das etwas „Schubladen“ Denken

 

es hätte also auch keine Autos geben sollen, weil sie vorher 1000de Jahre geritten sind, keine Industrielle Fertigung weil es vorher immer händisch gemacht würde, keine TV weil wir vorher Karten gespielt haben?

 

und wer würde dann eure Wämpste versorgen , was würdet ihr dann am Abend vor der Couch machen , und und und !!!

 

also, das Leben geht auch mit E weiter, und mein nächster Golfbag hat auch E Antrieb, na und...

 

Nunja also eines ist Fakt: Die Technik entwickelt sich immer schneller. Heute sind Dinge möglich die vor 100 Jahren undenkbar waren. Und in naher Zukunft wir sehr viel möglich sein, was man sich heute noch kaum vorstellen kann.

 

Bis jetzt wurde (fast) alles umgesetzt was möglich war, und es gab nur sehr wenig Einschränkung (ein paar schon: Menschen Klonen ist verboten). Irgendwann müssen wir an den Punkt kommen, wo man der technischen Entwicklung nicht mehr freien Lauf lässt. (Terminator ist nicht mehr ganz so ein fiktiver Schwachsinn wie noch vor 20 Jahren..)

 

Niemand hat längerfristig geplant, dass wir am Abend vor dem Fernsehr sitzen, ins Handy starren und in Autos fahren. Das ist einfach aus dem freien Spiel der Kräfte entstanden. Und wenn man nicht von außen eingreift, kann uns die Technik schnell an einen Punkt bringen, an den wir nicht garnicht hinwollen.

 

Da denke ich aber garnicht an Wallee oder Terminiator sondern in Richtung 1984 (George Orwell). Das Social-Credit System in China ist der absolute Wahnsinn für den einzelnen Bürger. Google & Co gehen auch in die Richtung aber schränken wenigstens (noch) nicht die persönliche Freiheit ein, und lassen einem (theoretisch) noch die Möglichkeit keine Daten her zu geben..

Geschrieben

@m.a.r.t.i.n

 

man müsste die wanderer fragen wie sie hingekommen sind? auto, zug, fahrrad?

 

wenns mit dem auto hingekommen sind, hams automatisch alle rechte verloren auch nur irgendwas zu sagen. :devil:

Geschrieben
Nunja also eines ist Fakt: Die Technik entwickelt sich immer schneller. Heute sind Dinge möglich die vor 100 Jahren undenkbar waren. Und in naher Zukunft wir sehr viel möglich sein, was man sich heute noch kaum vorstellen kann.

 

Bis jetzt wurde (fast) alles umgesetzt was möglich war, und es gab nur sehr wenig Einschränkung (ein paar schon: Menschen Klonen ist verboten). Irgendwann müssen wir an den Punkt kommen, wo man der technischen Entwicklung nicht mehr freien Lauf lässt. (Terminator ist nicht mehr ganz so ein fiktiver Schwachsinn wie noch vor 20 Jahren..)

 

Niemand hat längerfristig geplant, dass wir am Abend vor dem Fernsehr sitzen, ins Handy starren und in Autos fahren. Das ist einfach aus dem freien Spiel der Kräfte entstanden. Und wenn man nicht von außen eingreift, kann uns die Technik schnell an einen Punkt bringen, an den wir nicht garnicht hinwollen.

 

Da denke ich aber garnicht an Wallee oder Terminiator sondern in Richtung 1984 (George Orwell). Das Social-Credit System in China ist der absolute Wahnsinn für den einzelnen Bürger. Google & Co gehen auch in die Richtung aber schränken wenigstens (noch) nicht die persönliche Freiheit ein, und lassen einem (theoretisch) noch die Möglichkeit keine Daten her zu geben..

 

ich find das sind 2 verschieden Themen, der technische Fortschritt und Daten/Google und Co.

Beim technischen Fortschritt finde ich es tatsächlich so dass der Nutzen pkt. Lebensqualität immer mehr abnimmt. ( was nicht heißt das es keinen gibt), zB Carbonrahmen, da steht für mich der Aufwand nicht für den Nutzen...oder eben auch die mM. übertriebene Verwendung von E-Bikes.

Geschrieben

ich find das sind 2 verschieden Themen, der technische Fortschritt und Daten/Google und Co.

Beim technischen Fortschritt finde ich es tatsächlich so dass der Nutzen pkt. Lebensqualität immer mehr abnimmt. ( was nicht heißt das es keinen gibt), zB Carbonrahmen, da steht für mich der Aufwand nicht für den Nutzen...oder eben auch die mM. übertriebene Verwendung von E-Bikes.

 

Datenverarbeitung ist schon auch technischer Fortschritt. Klar hat dass weniger mit E-MTBs zu tun. Aber der Grund wieso E-MTBs jetzt im Kommen sind, ist auch die Software, die die Unterstützung gut regelt. Elektromotore und auch Litium Akkus gibts schon länger..

 

Ich wollte nur aufzeigen, dass bis zum heutigen Tag alles was machbar ist auch gemacht wird, wenn wirtschaftlich was rausschaut. Und jetzt oder in naher Zukunft kommt der Punkt, wo man nach mehr als Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit differenzieren muss. Und da gehts nicht nur um Umweltschutz..

Geschrieben
Schön, dass alles, was machbar ist, gemacht wird. Allerdings muss man das nicht uneingeschränkt unterstützen, schon gar nicht unter dem Deckmantel "Sport", der dann eher zu Motorsport verkümmert und nur mehr dadurch definiert wird, wer den stärkeren Motor oder den größeren Akku besitzt.
Geschrieben
Schön, dass alles, was machbar ist, gemacht wird. Allerdings muss man das nicht uneingeschränkt unterstützen, schon gar nicht unter dem Deckmantel "Sport", der dann eher zu Motorsport verkümmert und nur mehr dadurch definiert wird, wer den stärkeren Motor oder den größeren Akku besitzt.

 

meiner ist der Größte - ohne Deckmantel! :l:

Geschrieben
sorry, es gab schon autos mit elektro, da wurde grad das öl gefunden...aber da öl billiger war hat sich eben dies durchgesetzt...autos mit batterie ist ein alter hut...und nebenbei: das telefonieren unterwegs ist auch ein alter hut schon...alles schon dagewesen...
Geschrieben
Nur war die Akku- und allgemein Elektrotechnik (z.B. Stromerzeugung, Effizienz, Rekuperationsysteme in den Fahrzeugen selbst.....) von damals auch nicht ganz auf dem Stand der heutigen Technologien, das sollte man dann auch nicht vergessen. Hätte sich E damals in den Autos durchgesetzt, hätten wir heute wahrscheinlich drei mal so viele AKW und Kohlekraftwerke.Ist aber OT in diesem Thread.
Geschrieben
So langsam wird es schwierig mit einzelnen E-Bikern …… war gestern am Weg auf die Seegrube, überhole zwei Wanderer und möchte wieder rechts rüber als genau in diesem Moment ein E-Biker mit vollem Tempo zwischen Wanderer und mir durchsticht ….. es war knapp, dass er mich nicht von hinten kommend abräumte. Manchmal kommt es mir so vor, als würden die Angst haben, nicht früh genug wieder ihre Wampe auffüllen zu können :( ein paar Sekunden warten ist offenbar nicht drinnen :(
Geschrieben
Manchmal kommt es mir so vor, als würden die Angst haben, nicht früh genug wieder ihre Wampe auffüllen zu können :(
Meine Beobachtung: nicht wenige der E-Radler sind ja mäßig routinierte Radler, und haben Angst, bergauf nicht mehr anfahren zu können. Habe da schon mehrfach interessante Situationen beobachtet...

 

Dazu kommt, dass sich viele schwer tun, langsamer zu fahren und somit auch steil bergauf viel zu schnell daherkommen. (...für ihre Fähigkeiten)

Geschrieben
Meine Beobachtung: nicht wenige der E-Radler sind ja mäßig routinierte Radler, und haben Angst, bergauf nicht mehr anfahren zu können. Habe da schon mehrfach interessante Situationen beobachtet...

 

Dazu kommt, dass sich viele schwer tun, langsamer zu fahren und somit auch steil bergauf viel zu schnell daherkommen. (...für ihre Fähigkeiten)

 

da hast du sicher recht. Der Grund wieso manche Bio-Radfahrer es nicht auf den Berg schaffen, ist dass sie nicht Schrittempo fahren können. Denn im Schritttempo bergauf fahren ist nicht anstrengender als Wandern..

Vermutlich ist das der erste echte Nachteil des E-Bikes als Anfängerrad. Man lernt das langsam fahren nicht zwingend.

Geschrieben
Denn im Schritttempo bergauf fahren ist nicht anstrengender als Wandern..

 

Schon lang nichts mehr anspruchsvolles ohne Motor bergauf gefahren? Wenn der Uphill sehr steil ist, ein durch losen Schotter, Nässe, Gatsch rutschiger oder ein technischer verblockter Trail, dann kann langsam bergauf fahren auch anstrengender sein als im gleichen Tempo zu wandern bzw das Rad zu schieben oder gar zu tragen.

 

Das ist ja auch mit ein Grund warum beim Alpencross und AlpX-Rennen bei bestimmten Passagen geschoben wird, auch von Leuten in ausgezeichneten Trainingszustand.

 

Man kann das aber auch einfach bei einem (technisch) schwierigen und steilen Uphill am Hometrail testen ;)

Geschrieben
Schon lang nichts mehr anspruchsvolles ohne Motor bergauf gefahren? Wenn der Uphill sehr steil ist, ein durch losen Schotter, Nässe, Gatsch rutschiger oder ein technischer verblockter Trail, dann kann langsam bergauf fahren auch anstrengender sein als im gleichen Tempo zu wandern bzw das Rad zu schieben oder gar zu tragen.

 

Das ist ja auch mit ein Grund warum beim Alpencross und AlpX-Rennen bei bestimmten Passagen geschoben wird, auch von Leuten in ausgezeichneten Trainingszustand.

 

Man kann das aber auch einfach bei einem (technisch) schwierigen und steilen Uphill am Hometrail testen ;)

 

Ja eh - wir bzw. ich war(en) jetzt gedanklich bei den Anfängern moderaten Steigungen. Es gibt ja auch Passagen wo man auch mit dem E-MTB langsam fahren lernen muss..

Geschrieben

Ist halt einfach a anderer "Sport"

Bin das Wochenende immer wieder bergauf von E-Bikern bergauf überholt worden die sowas von schnell unterwegs waren. Total unnatürlich noch immer das ganze

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...