mike79 Geschrieben 21. März 2019 Geschrieben 21. März 2019 Fast 60% trotzdem "normale" Radfahrer, verstehe also die reisserische Überschrift nicht so ganz Naja die Quote an E-Bike Fahrern ist halt wahrscheinlich insgesamt viel niedriger. Geschätzt so bei 10-20%? Wobei hier bei der Statistik sicher das Alter eine Rolle gespielt hat Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 23. März 2019 Geschrieben 23. März 2019 [ATTACH=CONFIG]201303[/ATTACH] E-Bike und Rad sind genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich und Fahrtechnisch macht es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist, dass ebikes auch von Gebrechlichen gefahren werden können. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. März 2019 Geschrieben 24. März 2019 E-Bike und Rad sind genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich und Fahrtechnisch macht es keinen Unterschied. Das stimmt überhaupt nicht. So ein Frontnaben E Bike Ding wirft einen ungeübten Radfahrer in der höchsten Stufe schon beim Losfahren ab. Ein eBike mit Mittelmotor und mehr als Stufe "niedrig" ist für die meisten Leute zu schnell. Meine Mama ist in ihrem Leben nie mit mehr als vielleicht 17km/h herum gefahren (in die Stadt radeln eben). Die ist mit einem E Bike und 25km/h komplett überfordert und wird panisch. Der Unterschied ist gewaltig. Die Beschleunigung ist um ein Vielfaches höher und die Durchdchnittsgeschwindigkeit wohl sicher auch 1,5x so hoch. Max Geschwindigkeit sowieso... Meine Mama steigt nie wieder auf so ein Teil und auch mein Papa, der kann Radlfahren und ist ein typischer alles in der Stadt Fahrer, findet die Teile im Vergleich zu einem normalen Radl viel zu schnell und zu stressig. Ich versteh das. Wenn ich vom normalen Radl auf das Stadt E Radl umsteige, komm ich vom "ich will flowig fshren" in den "ich will alles zerreißen" Modus. Ich kann's halt auch, aber so kannst halt im Stadtverkehr normal net fahren. 25 km/h sind auf einem Radlweg meistens zu viel. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 Jetzt werden die E-Biker weg gesperrt! https://e-bike-summit.com/ Zitieren
NoDoc Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 Nein, weggesperrt werden die anderen Biker. Steht in den FAQS: Eine Befahrung mit anderen als E-Bikes ist nicht erlaubt. Oa++++echa! Zitieren
bbkp Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 E-Bike und Rad sind genau im gleichen Geschwindigkeitsbereich und Fahrtechnisch macht es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist, dass ebikes auch von Gebrechlichen gefahren werden können. bullshit. schwachmatiker und alle die auf soviel kraft nicht vorbereitet sind wirds in irgend einer art wuerfeln. Zitieren
mike79 Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 bullshit. schwachmatiker und alle die auf soviel kraft nicht vorbereitet sind wirds in irgend einer art wuerfeln. +1 Zusätzlich kommen die Fahrer damit auch sooo schnell in ein Gelände in das sie noch nicht reingewachsen sind Gestern bergab auf einem offiziellen Trail in Graz fast in 2 e-biker (Mann Frau 60 plus) gekracht bergab weil's die Räder da durch die Gegend gehoben haben Zitieren
prolink88 Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 fahre selbst mit dem E-Bike aber auch mit normalen Enduro die neue Strecke in Graz ist nicht so einfach wie es die Medien berichten da glaub halt jeder er kann da runter fahren. egal wie alt Zitieren
mike79 Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 fahre selbst mit dem E-Bike aber auch mit normalen Enduro die neue Strecke in Graz ist nicht so einfach wie es die Medien berichten da glaub halt jeder er kann da runter fahren. egal wie alt Ja würde ich auch so sehen Strecke ist fein gemacht Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 :rolleyes: Die Situation in Deutschland, besonders Bayern kann man mit Österreich nicht vergleichen. Der Bayer ist doch bis ins hohe Alter rüstiger und beholfener als der Durchschnittsösterreicher für den oft der Frühjahrsputz schon eine lebensgefährliche Aufgabe ist. Die E-Biker sterben bei uns wie die Fliegen, rein rechnerisch sind die in X+? Tagen ausgestorben. Zitieren
alekom Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 wie bitte, auf der glocknerstrasse könnens jetzt mit dem e-bike rauffahren?..wo ist da bitte die leistung? hams schon allen das gehirn vernebelt?...wie kommen sie dann runter...shuttle-bus? weil das guck ich mir an wie otto-normalo da runtergurkt... Ausgabe der Urkunden für alle Teilnehmer wozu soll das gut sein? :/ Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 wie bitte, auf der glocknerstrasse könnens jetzt mit dem e-bike rauffahren?. also in Niederösterreich geht das sicher nicht. Zitieren
alekom Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 vielleicht im prater aufn konstantinhügel, mit sprungschanze in den ententeich. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 wird eh mal wieder Zeit für einen Bremsen-(Schleif)Test Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. März 2019 Geschrieben 25. März 2019 wird eh mal wieder Zeit für einen Bremsen-(Schleif)Test gerne, aus dem zertifizierten wiener prüfinstitut für e-bike bremsen Zitieren
romanski Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 wie bitte, auf der glocknerstrasse könnens jetzt mit dem e-bike rauffahren?..wo ist da bitte die leistung? hams schon allen das gehirn vernebelt?...wie kommen sie dann runter...shuttle-bus? weil das guck ich mir an wie otto-normalo da runtergurkt... Ausgabe der Urkunden für alle Teilnehmer wozu soll das gut sein? :/ Naja, das ist denk ich auch mit E-Bike ein besonderes Erlebnis, auch wenn die sportliche Leistung eher fragwürdig ist. Schöne Landschaft, keine Autos, oben an Kaffee trinken und ein Plüsch-Murmeltier als Erinnerung kaufen und dann wieder gemütlich runterrollen. Das kann ich mir noch eher vorstellen als mit dem E-Bike auf einem x-beliebigen Forststraßenhügel herumzufahren. Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 Die Situation in Deutschland, besonders Bayern kann man mit Österreich nicht vergleichen. Der Bayer ist doch bis ins hohe Alter rüstiger und beholfener als der Durchschnittsösterreicher für den oft der Frühjahrsputz schon eine lebensgefährliche Aufgabe ist. Die E-Biker sterben bei uns wie die Fliegen, rein rechnerisch sind die in X+? Tagen ausgestorben. Den Bayern muss halt mit einem Salzburger oder Tiroler vergleichen und nicht mit einem Wiener. *duck-und-weg* Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 Die Veranstaltung findet exklusiv für E-Bikerinnen und E-Biker statt. Eine Teilnahme mit einem anderen Rad ist nicht möglich. Wenn du mit einem anderen Rad von Heiligenblut auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe fahren willst, können wir dir die Großglockner Bike Challenge im Juli empfehlen. . Nein, ohne Startnummer ist kein Zutritt zur Großglockner Hochalpenstraße möglich. Personen ohne Startnummer werden durch die Exekutive bzw. beeidete Straßenaufsichtsorgane angehalten und können ihre Fahrt nach Ende der Veranstaltung fortsetzen. Wir bitten auch alle Angehörigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dies zu respektieren. Die Veranstaltung wurde per Auflage limitiert. . Na Hauptsache, man darf mit dem Moped überall fahren, wo eigentlich normales Radfahren geplant war, aber am ebike-Tag darf man nicht mal privat die Hochalpenstraße befahren!? - Wer so etwas genehmigt, muss wirklich ein geldgeiles, dummes A....loch sein! Zitieren
stetre76 Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 Da brauchst dich nicht ducken und wegrennen, das ist einfach so - sag ich als Wiener, der seit 19 Jahren in Tirol lebt... Zitieren
prolink88 Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 mich Fasziniert das geglaubt wird ein E-Bike fährt von selbst und man braucht dazu nichts zu tun:( ich habe viel mehr spass und schwitze gleich viel mit dem E Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 wozu soll das gut sein? :/ Die Tourismusverbände sehen halt viel Potenzial bei E-Bikes. Die Zielgruppe ist plötzlich nicht mehr winzig sondern explodiert geradezu. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 mich Fasziniert das geglaubt wird ein E-Bike fährt von selbst und man braucht dazu nichts zu tun:(Es gibt zumindest die Möglichkeit dazu. Zumindest brenn ich mitm normalen Radl die 750hm zur Kührointalm nicht in 25 Min. quasi unverschwitzt rauf... (schneller freitagnachmittäglicher Zustieg für eine Besteigung des kleinen Watzmanns) Zitieren
m.a.r.t.i.n Geschrieben 26. März 2019 Geschrieben 26. März 2019 Das stimmt überhaupt nicht. So ein Frontnaben E Bike Ding wirft einen ungeübten Radfahrer in der höchsten Stufe schon beim Losfahren ab. Ein eBike mit Mittelmotor und mehr als Stufe "niedrig" ist für die meisten Leute zu schnell. Meine Mama ist in ihrem Leben nie mit mehr als vielleicht 17km/h herum gefahren (in die Stadt radeln eben). Die ist mit einem E Bike und 25km/h komplett überfordert und wird panisch. Der Unterschied ist gewaltig. Die Beschleunigung ist um ein Vielfaches höher und die Durchdchnittsgeschwindigkeit wohl sicher auch 1,5x so hoch. Max Geschwindigkeit sowieso... Meine Mama steigt nie wieder auf so ein Teil und auch mein Papa, der kann Radlfahren und ist ein typischer alles in der Stadt Fahrer, findet die Teile im Vergleich zu einem normalen Radl viel zu schnell und zu stressig. Ich versteh das. Wenn ich vom normalen Radl auf das Stadt E Radl umsteige, komm ich vom "ich will flowig fshren" in den "ich will alles zerreißen" Modus. Ich kann's halt auch, aber so kannst halt im Stadtverkehr normal net fahren. 25 km/h sind auf einem Radlweg meistens zu viel. Gibts denn Frontnabenebikes fertig zu kaufen? Ich kenne nur chinesische Umbaukits für Frontnabenmotore.. -> schon eher ein Extrembeispiel. Bergab kann deine Mama auch über 60km/h fahren, wenn sie will... Wenn sie nicht so schnell will, wird sich nicht so fest treten. So wie am Ebike. Klar kann man mit dem ebike etwas leichterschneller fahren als mit dem Hollandrad. Wenn man will kann man auch mit heißen 2 Fahrstunden den Mopedführerschein machen und mit 40km/h durch den öffentlichen Verkehr düsen - auch deine Mama schafft den sicher im ersten Anlauf.. Man wird doch wohl hoffentlich einem normalen Bürger zutrauen, dass er eigenständig entscheidet ob er sich ein 25km/h Fahrrad zutraut. Im Sommerurlaub kann sich einjeder ein 60km/h Moped ausborgen, und entscheidet auch selber, ob er das machen will oder nicht. Je mehr Eigenverantwortung man dem einzelnen abspricht, desto dümmer wird er. Dann sind wir bald soweit, dass ein Autohersteller haftbar wird, wenn in der Anleitung nicht steht, dass der Lenker während der Fahrt hinterm Lenkrad bleiben muss... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.