Zum Inhalt springen

die gschissenen e-bikes gehören verboten!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ist ja kein Vorurteil, die letzten Tage wo es so schön ist sieht man es. ich weiß nicht wo ihr fahrt, aber bei uns fahren die zu unaufmerksam

 

Das Leben ist viel einfacher mit Pauschalurteilen.

 

Sieht man eh an (manchen) Jägern, Grundstückseigentümern, Wanderern und Autofahrern: olle Radlfoahra san deppat und ruinieren die Natur.

Geschrieben

Was für Helme haben denn die Polzisten auf? Am S-Pedelec muss man ja einen Helm mit der Motorradhelm-Norm ECE-R 22-05 tragen. Ich hab da einmal was von Cratoni gesehen, das ausgesehen hat wie ein Skihelm. Was trägt unsere Polizei?

 

ich find die Dinger für Polizisten super!

 

//edit

ah, scheint lt Foto im ORF Artikel der Cratoni zu sein.

Geschrieben
Das Leben ist viel einfacher mit Pauschalurteilen.

 

Sieht man eh an (manchen) Jägern, Grundstückseigentümern, Wanderern und Autofahrern: olle Radlfoahra san deppat und ruinieren die Natur.

 

eben, deswegen habe ich es nicht so pauschal gemacht sonder eingegrenzt auf die E-Biker :s:

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Auszug aus der zitierten Quelle:

digitale Routenplaner wie Komoot mit 13 Millionen Nutzern ermöglichen ein Vorankommen in einer alpinen Umgebung ohne Wanderkarten lesen oder verstehen zu müssen, sagte Krönauer.

 

.....wenn du da ein blackout an der Headunit und/oder am Mobile hast ist game over.

 

Ein Leben inmitten der Truthan Illusion.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

 

Nicht sehr wissenschaftlich vom Herrn Professor für das Problem mit dem Alpentourismus gleich mit einem E-Bike Verbot lösen zu wollen. Der soll gefälligst dabei bleiben was er erforscht hat, und die Problemlösung denjenigen überlassen, die außer dem Umweltproblem auch alle anderen Themen berücksichtigen können.

Man könnte schließlich auch warme Küche am Berg verbannen, Wirtschaftswege zurückbauen, Seilbahnen stilllegen, Ebiker in Trailparks locken usw.

Geschrieben
Nicht sehr wissenschaftlich vom Herrn Professor für das Problem mit dem Alpentourismus gleich mit einem E-Bike Verbot lösen zu wollen. Der soll gefälligst dabei bleiben was er erforscht hat, und die Problemlösung denjenigen überlassen, die außer dem Umweltproblem auch alle anderen Themen berücksichtigen können.

Man könnte schließlich auch warme Küche am Berg verbannen, Wirtschaftswege zurückbauen, Seilbahnen stilllegen, Ebiker in Trailparks locken usw.

Ich vermute, das wird eine Empfehlung unter vielen sein in seiner Publikation und auch nicht so schwarz/weiss, dass ein Verbot gleich alles lösen wird. Halt ein Teil vom ganzen. Die Webseite wird das halt prominent herausgegriffen haben, da es ihr Kernthema behandelt. Da gleich unwissenschaftliches Verhalten zu postulieren ist ein bisserl übers Ziel hinausgeschossen.

Geschrieben
Ich vermute, das wird eine Empfehlung unter vielen sein in seiner Publikation und auch nicht so schwarz/weiss, dass ein Verbot gleich alles lösen wird. Halt ein Teil vom ganzen. Die Webseite wird das halt prominent herausgegriffen haben, da es ihr Kernthema behandelt. Da gleich unwissenschaftliches Verhalten zu postulieren ist ein bisserl übers Ziel hinausgeschossen.

 

Das sehe ich anders: Seine Forschung kann maximal zu dem Schluss kommen, dass es so und so viel helfen würde, wenn keine Ebikes unterwegs wären. Seine Alpenforschung kann doch nichtmal einschätzen, wie zielführend ein Verbot wäre. Schließlich haben die Leute die Ebikes, die heute am Berg sind schon gekauft um damit zu fahren. Die Mountainbiker fahren heute auch auf Wegen die nicht fürs MTB freigegeben sind.

Aber ja ich beziehe mich nur auf den Artikel - wenn da was steht, was der Herr Professor nie behauptet hat, kann ich auch nichts machen...

Geschrieben
wo a recht hat, hat a recht :toll:

 

:aetsch:

 

In einem der Sport aktiv heftln, die beim gigasport aufliegen, war ein mehrseitiger Bericht von einem Sportarzt aus Salzburg zu dem thema.

 

Wir sehr Leute seit dem eine abgebaut haben und auch, dass jene sportpartner mit E zwecks leistungsniveau Ausgleich immer schlechter, die ohne E immer besser wurden.

Ich schau mal wie gut ich den Artikel abfotografieren kann

Geschrieben
In einem der Sport aktiv heftln, die beim gigasport aufliegen, war ein mehrseitiger Bericht von einem Sportarzt aus Salzburg zu dem thema.

 

Wir sehr Leute seit dem eine abgebaut haben und auch, dass jene sportpartner mit E zwecks leistungsniveau Ausgleich immer schlechter, die ohne E immer besser wurden.

Ich schau mal wie gut ich den Artikel abfotografieren kann

 

Also lustig ist das verdrehte lesen nicht, und drum hab ichs nicht fertig gelesen. Mir fällt auf, dass er im 1. Absatz (wo es hinpassen würde) keine Studie erwähnt, in der der schwächere Partner noch schwächer wurde. Kommt ein Verweis auf die Studie noch? So ist das ja nicht mehr als eine These ohne fachlichen Hintergrund.

Um zu wissen, ob die These stimmt, reicht der Rückschluss, dass sich die Schwächeren mit dem Motor Leistungsspitzen vermeiden können, ja nicht im Geringsten aus.

1) muss der Leistungsunterschied schon ziemlich groß sein, dass der Stärkere ohne E-Bike auskommt, weil schon minimale Unterstützung oft schon 50% Mehrleistung bringt. Das heißt normaler Weise brauchen beide ein Ebike, um gemeinsam trainieren zu können.

2) geht er wohl davon aus, dass die beiden Beispielpersonen ohne Ebike genau so viel am Rad sitzen würden.

3) lässt er außer acht, dass die umfangreichsten Trainings die Grundlagentrainings sind. Und da soll man es garnicht irgendwie aus dem letzten Loch schaffen.

 

jetzt wäre es spannend auch den rest noch zu lesen..

Geschrieben
wo a recht hat, hat a recht :toll:

 

:aetsch:

 

hat eh recht - aber es ist eben auch Sache des Mindsets und nicht des Sportgeräts, ob man sich bewegen will, oder nicht.

Und die Frage ist, was ist die Alternative um einen unsportlichen Menschen zum Sport zu motivieren. Neue Ausrüstung um 500€ oder 2 mal 1500€ für ein neues E-MTB sind schon eine Motivation, auch wenn sie oft nicht ausreicht.

Geschrieben
Am Wochenende haben mich zwei top gestylte Enduro Piloten bergauf überholt. 10% Steigung, relativ gutes Tempo (so als Anhaltspunkt. Mit dem Epic hätt ich auf Anschlag mithalten können. Mit dem Banshee null Chance). Sicher Leute die halbwegs fahren können (sonst schaut man nicht so professionell aus *ggg*). Was mir aufgefallen ist: hinten am drittkleinsten Ritzel.... Und so fahren sie fast alle herum. Sprich: 10% bergauf, gutes Tempo, irgendwo zwischen 50er und 60er Trittfrequenz, sitzend, ohne viel Anstrengung. Ich glaub die Dinger haben zu viel Drehmoment. Man scheint sich mit Motor von dem zu entfernen was der Lörper beim Radlfahren normalerweise tun muss.
Geschrieben
Also lustig ist das verdrehte lesen nicht, und drum hab ichs nicht fertig gelesen. Mir fällt auf, dass er im 1. Absatz (wo es hinpassen würde) keine Studie erwähnt, in der der schwächere Partner noch schwächer wurde. Kommt ein Verweis auf die Studie noch? So ist das ja nicht mehr als eine These ohne fachlichen Hintergrund.

Um zu wissen, ob die These stimmt, reicht der Rückschluss, dass sich die Schwächeren mit dem Motor Leistungsspitzen vermeiden können, ja nicht im Geringsten aus.

1) muss der Leistungsunterschied schon ziemlich groß sein, dass der Stärkere ohne E-Bike auskommt, weil schon minimale Unterstützung oft schon 50% Mehrleistung bringt. Das heißt normaler Weise brauchen beide ein Ebike, um gemeinsam trainieren zu können.

2) geht er wohl davon aus, dass die beiden Beispielpersonen ohne Ebike genau so viel am Rad sitzen würden.

3) lässt er außer acht, dass die umfangreichsten Trainings die Grundlagentrainings sind. Und da soll man es garnicht irgendwie aus dem letzten Loch schaffen.

 

jetzt wäre es spannend auch den rest noch zu lesen..

 

Kannst dich hinsichtlich verdrehter Fotos an bikeboard wenden, ich hab darauf leider keinen einfluss.

 

@Studie: als Arzt mit einer mehr als 2 Patienten und zzgl kollegenaustausch kommt er sicjer zu einem nicjt unrepräsentativen Ergebnis ohne dass es in einem paper erscheinen muss.

Geschrieben
Sicher Leute die halbwegs fahren können (sonst schaut man nicht so professionell aus *ggg*). Was mir aufgefallen ist: hinten am drittkleinsten Ritzel.... Und so fahren sie fast alle herum. Sprich: 10% bergauf, gutes Tempo, irgendwo zwischen 50er und 60er Trittfrequenz, sitzend, ohne viel Anstrengung. Ich glaub die Dinger haben zu viel Drehmoment. Man scheint sich mit Motor von dem zu entfernen was der Lörper beim Radlfahren normalerweise tun muss.
In dem Fall interessant -- weil Leute die normale Radln auch noch ein bissl gewöhnt sind, schon eher eine normalere Trittfrequenz wählen würden, hätte ich gedacht.

 

Bei den vielen Rad-Neulingen auf E-Bikes beobachte ich das gleiche wie du: geht's bergauf, wird nicht der Ganghebel, sondern der Unterstützungskopf gedrückt. ;)

Also rauf in den Turbomodus.

Geschrieben
Kannst dich hinsichtlich verdrehter Fotos an bikeboard wenden, ich hab darauf leider keinen einfluss.

 

@Studie: als Arzt mit einer mehr als 2 Patienten und zzgl kollegenaustausch kommt er sicjer zu einem nicjt unrepräsentativen Ergebnis ohne dass es in einem paper erscheinen muss.

 

nein - das ist doch total subjektiv. Ohne Studie, kann er nicht mehr machen, als mit seinen Patienten reden, und sich erzählen lassen, dass sich die ein Ebike gekauft haben. Wenn er dann sieht, dass die trotzdem fetter geworden sind, kann er ja nicht beurteilen, ob das wegen der Pandemie, dem Ebike, oder einem anderen Faktor zustande gekommen ist.

 

Und wir alle - auch Ärzte, neigen dazu aus einigen wenigen Beobachtungen Schlüsse zu ziehen. Und weil in wenigen Beobachtungen auch viel Zufall und Interpretation steckt, zieht man eben auch falsche Rückschlüsse. Ärzte beobachten - bzw.hören von ihren Patienten - auch vermeintliche Folgeerscheinungen aus Impfungen. Die einen interpretieren es als Zufall und schreiben es nicht der Impfung zu, die Impfskeptiker verbinden es mit der Impfung. Anderes Thema aber trotzdem ein Beispiel für hören was man hören will..

Geschrieben
In dem Fall interessant -- weil Leute die normale Radln auch noch ein bissl gewöhnt sind, schon eher eine normalere Trittfrequenz wählen würden, hätte ich gedacht.

 

Bei den vielen Rad-Neulingen auf E-Bikes beobachte ich das gleiche wie du: geht's bergauf, wird nicht der Ganghebel, sondern der Unterstützungskopf gedrückt. ;)

Also rauf in den Turbomodus.

 

Also ich fahre fix die gleiche Trittfrequenz am E: zwischen 80 und 90. Die Motoren sind auch so gebaut, dass diese Trittfrequenz am effizientesten ist.. Aber ja das E-MTB bringt den Anfängern nicht bei, die Trittfrequenz zu erhöhen, und den Sattel rauf zu stellen. Das lernt man als Anfänger nur mit dem Biobike, wenn einem die Knie weh tun.

Geschrieben
nein - das ist doch total subjektiv. Ohne Studie, kann er nicht mehr machen, als mit seinen Patienten reden, und sich erzählen lassen, dass sich die ein Ebike gekauft haben. Wenn er dann sieht, dass die trotzdem fetter geworden sind, kann er ja nicht beurteilen, ob das wegen der Pandemie, dem Ebike, oder einem anderen Faktor zustande gekommen ist.

 

Und wir alle - auch Ärzte, neigen dazu aus einigen wenigen Beobachtungen Schlüsse zu ziehen. Und weil in wenigen Beobachtungen auch viel Zufall und Interpretation steckt, zieht man eben auch falsche Rückschlüsse. Ärzte beobachten - bzw.hören von ihren Patienten - auch vermeintliche Folgeerscheinungen aus Impfungen. Die einen interpretieren es als Zufall und schreiben es nicht der Impfung zu, die Impfskeptiker verbinden es mit der Impfung. Anderes Thema aber trotzdem ein Beispiel für hören was man hören will..

 

ist doch bei einer Studie auch ganz gleich... die kann ja genauso in eine richtung gehen weil der studienersteller eine vorgefertigte meinung hat

 

und ich habs grad am wochenende erlebt, erfahrener biker sitzt irgendwie am e bike und tritt irgendwie, einfach weils so gemütlich ist....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...