Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Thema Toastbrot. Wenn man ab und zu beim Metro, AGM oder eine C+C Kette vorbeischaut, die haben auch von Ölz den "Hoteltoast".

Das ist schon eine deutliche Steigerung zum normalen Ölz und noch mehr zum normalen Supermarkt Toast.

Hab ich leider auch nicht immer. Der Toast vom Supermarkt will sich am liebsten in Krümel auflösen, sobald man mit Butter daherkommt. :rolleyes:

Geschrieben

Hmm ja. Normales Brot back ich ja meistens selbst und sonst gibts in der näheren Umgebung nur Backshops, da muss man auch nicht hin. Semmerl kauf ich dann doch meistens beim Spar, wenn sie frisch aufgebacken sind ists auch OK.

 

Irgendwann schaff ichs schon wiedermal über den Gürtel in den 7., dann schau ich zum Felzl :)

 

Den Tipp mit Hoteltoast muss ich mir merken wenn ichs wiedermal zum Metro schaffe.

Geschrieben

zum Thema Toast:

vor über 40 Jahren war das in meinem Lokal ja ein "signature dish" - so hats aber damals noch nicht geheissen...

3-fach-Toast:

Toastbrot gebuttert - Käse, dünn gehobelte Gurkenscheiben, Schinken - noch eine Lage Toastbrot - Schinken, Scheiben vom hartgekochten Ei, Käse - gebuttertes Toastbrot

dazu Cocktail-Sauce für Arme: Mayonaise, Ketchutp, Sauerrahm zusammengerührt, wahlweise mit/ohne Chili

Geschrieben

Rudi, danke für die Inspiration!

 

Hab für die beste Ehefrau von allen und mich SKKS Toast mit Zwiebel und Paprika gemacht, Toastbrot noch von Ölz. (Der „Hoteltoast“ liegt schon in der Lade - danke für den Tipp-morgen ist ja auch noch ein (Toast)Tag.)

 

98CECD8F-460F-48A0-A615-42DB087FDD12.jpgFA73B592-1E89-4521-8204-353DE1E36D3A.jpg

Geschrieben

... danke für die Inspiration! ...

 

gerne !

aufpassen bei die Gurkenscheiben, die werden mörderisch heiss - da haben sich die gierigen immer die Zunge verbrennt...

Gast User#240828
Geschrieben
Ihr habt es nicht anders gewollt! Restl Toast mit alten Burgerbuns aus dem Supermarkt, Butter, Schinken, Gauda.

[ATTACH=CONFIG]210999[/ATTACH]

 

 

wie man sieht, toast wirds immer ;)

Geschrieben
Habe hier bis jetzt nur mitgelesen und mir einen Guster geholt, heute gibt es mal meinen ersten Beitrag in Form eines Steaks. Ich kenne zwar den Vornamen der Kuh nicht, auch glaube ich nicht, dass der Bauer mit ihr Yoga gemacht hat, aber das Tann-Mini-Tomahawkerl lag ganz einsam und alleine beim Spar und wollte damals einfach mitgenommen werden... :D Über Nacht mariniert mit Knoblauch, Rosmarin, Grillgewürz & Chili, zubereitet auf einem Weber Go Anywhere Gas. Gut war's!image.jpeg
Geschrieben

ich waer wieder auf der suche nach einer pfanne, diesmal einem wok.

geheizt wird mit ceran platte.

 

habt ihr igrendwelche tips auf was ich achten muss, bzw gibts empfehlungen ?

Geschrieben

essig.

 

der letzte essig vom spar(eigenmarke) war ein griff ins ...

wo ich den wiklich guten herkrieg weiss ich eh, was ich such ist quasi das arbeitstier aus dem supermakt.

habt ihr da irgendwelche praeferenzen bzw. tipps ?

Geschrieben
ich waer wieder auf der suche nach einer pfanne, diesmal einem wok.

geheizt wird mit ceran platte.

 

habt ihr igrendwelche tips auf was ich achten muss, bzw gibts empfehlungen ?

 

Ich mein beim Wokken ist das Um und Auf die kurzfristige Temperaturregelung und das kannst bei einem normalen Ceranfeld eigentlich vergessen..

Geschrieben
Ich mein beim Wokken ist das Um und Auf die kurzfristige Temperaturregelung und das kannst bei einem normalen Ceranfeld eigentlich vergessen..

 

denke nicht dass du bei einem offenem feuer kurzfristig die temperatur geregelt hast...:p, ausser ...

Geschrieben

Ich habe mit dieser Wok Pfanne bisher gute Erfahrungen gemacht (hab sie erst seit 1 1/2 Jahren).

https://www.bergnerhome.com/eng/series/infinity-chefs-2/products/wok-4

Ich hatte früher einen Alu-Wok von Fissler, bis die Beschichtung und die Bodenform nach mehr als 5 Jahren nicht mehr gut funktioniert hat. Der war "nur" aus Aluminium und war von der Stellfläche so klein, dass man nur die herkömmliche Herdplatte verwenden konnte, nicht die große. Das ist bei der Bergner Pfanne besser. Große Stellfläche und sie ist schnell aufheizbar (auch auf Ceran).

Ob es die aber auch im Consumer Markt gibt, weiß ich nicht - hab sie vom C+C Transgourmet.

Davor habe ich beim Tk-max beim Abverkauf der Wok-Pfannen umgesehen. Da gibt es zig- Modelle (nicht online).

Geschrieben
Ich habe mit dieser Wok Pfanne bisher gute Erfahrungen gemacht (hab sie erst seit 1 1/2 Jahren).

https://www.bergnerhome.com/eng/series/infinity-chefs-2/products/wok-4

Ich hatte früher einen Alu-Wok von Fissler, bis die Beschichtung und die Bodenform nach mehr als 5 Jahren nicht mehr gut funktioniert hat. Der war "nur" aus Aluminium und war von der Stellfläche so klein, dass man nur die herkömmliche Herdplatte verwenden konnte, nicht die große. Das ist bei der Bergner Pfanne besser. Große Stellfläche und sie ist schnell aufheizbar (auch auf Ceran).

Ob es die aber auch im Consumer Markt gibt, weiß ich nicht - hab sie vom C+C Transgourmet.

Davor habe ich beim Tk-max beim Abverkauf der Wok-Pfannen umgesehen. Da gibt es zig- Modelle (nicht online).

 

Danke für die Info.

Werd Schaum dass ich was mit rundem Boden bekomme

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]211438[/ATTACH]

5.5kg Sugo.

Mal sehen wie lange es reicht

 

So einen Topf mach ich auch immer und koch sie dann portionsweise ein. Ist aber immer schneller weg als man denkt. Das perfekte SchnellenEssen halt :-)

Geschrieben

Milch macht wirklich einen großen Unterschied. Ich nehm sogar etwas mehr Milch und lass es die letzte stunde damit köcheln. allerdings nur, wenn ichs nicht einkoche...

 

sonst ist mein Sugo alles andere als eine klassisch italienische Bolognese. Viel zu viele Tomaten und kleingeschnittenes Gemüse drinnen. Aber Geheimrezept hab ich keines.

Geschrieben
Was ist euer top Sugo Rezept? Meine wichtigste Zutat ist ein Schuss Milch zu Schluss :)

 

Beim Ragu?!

 

 

 

Fürs Ragu mach ich immer ein goldgelb angebratenes Soffritto (da kommen auch die kleingeschnittenen Petersilstängel rein), das Rinderfaschierte brate ich separat sehr scharf an (mit frisch gemahlenem Pfeffer) und lösche mit etwas Rotwein und einem Schuss Balsamico ab.

Dann kommt das Soffritto mit dem angebratenen Fleisch, etwas passierte Tomaten, eine kleine Zimtstange, etwas Petersilie, sowie Salz nach Geschmack in einen Topf mit einem schwimmenden Deckel aus Backpapier.

Das Ganze für mind 1,5h ins Rohr bei ca 160 Grad.

 

Das wird dann ein cremiges Fleischragout...

Pasta (mit etwas Nudelwasser bis die gewünschteKKonsistenz des Ragu erreicht ist) einrühren, und Parmiggiano Regiano sowie frische Petersilie dazu, fertig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, klassisches Ragu ist mit Milch die vorgewärmt gegen Ende dazugegeben wird und noch eine Weile mitköchelt Ich glaub man sollte erst sogar den Rahm abschöpfen (bei Frischmilch) und den dann ganz am Schluss dazu. Nimmt den Tomaten die Säure und machts cremig.

 

Und eigentlich nimmt man kein faschiertes sondern sehr fein geschnittenes Fleisch. Aber wie gesagt: mei Sugo hat mit "original" (das ist auch immer so eine Sache) Ragu Bolognese wenig zu tun. Aber es schmeckt und ein paar Gläser sind noch da :-)

IMG_20200531_101555.jpg

Bearbeitet von thingamagoop
Geschrieben
… deckel aus backpapier ...

was man in dem thread alles lernt :eek:

 

Der ist nicht ganz dicht an den Rädern und erlaubt das Ausdampfen überschüssiger Flüssigkeit, verhindert aber dass sich Spritzer im ganzen Backrohr verteilen ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...