derDim Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 [TABLE] [TR] [TD]ohne strazo[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD=width: 86][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD]-5,00%[/TD] [TD]20,00%[/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]256,11[/TD] [TD]243,3[/TD] [TD]291,97 [/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD]mit strazo[/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [TD][/TD] [/TR] [TR] [TD][/TD] [TD]50,00%[/TD] [TD]-5,00%[/TD] [TD]20,00%[/TD] [/TR] [TR] [TD]256,11[/TD] [TD]384,17[/TD] [TD]364,96[/TD] [TD]437,95[/TD] [/TR] [/TABLE] hab ich richtig gerechnet? oder kommt der strafzoll noch auf die MWST drauf Zitieren
hermes Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 wenns komplett sein darf - 14" mit 27,5er radln, z.b. hier https://www.bikester.at/cube-analog-greenorange-1064996.html bis zum frühjahr ist er dann vielleicht schon reingewachsen. mworks bekommst du direkt bei lemonlipstick oder mister m, ist ein kinderradprojekt der beiden. Zitieren
stef Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 m worx kannst auch über Fahrradwerk.at bestellen, oder eben direkt dem mister m oder den lemonlipstick anfragen zu dem thema kannst dich auch gerne da einlesen: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?248900-BikeN3erdpapas-bauen-Kinderbikes&highlight= Zitieren
ekos1 Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Vielleicht findest da was https://schlierseer-bikeparts.de/hardtail.htm Zitieren
derDim Geschrieben 6. November 2019 Geschrieben 6. November 2019 Hast du ein Bild von Opa's 26er? Kann ich mir sehr schwer vorstellen. Meine ist mit 127cm das 24er Orbea MX gefahren (24er LRS gibt es bei Federleicht, Vpace und Pyro bzw. beim Klempner). Aktuell hat sie mit 145cm einen 27,5er Cube Rahmen in 16 Zoll mit 26er LRS, dazwischen das Vpace Max26 (welches jetzt die jüngere hat) wo der Rahmen 1360g hat. Leichter und günstiger mit vergleichbarer kindergerechter (Kurbel zB) Ausstattung als das grüne Vpace wird mMn seeehr schwierig. das vom opa is gar nicht mal so doof damals hatte man noch 15cm vorbau und einen entsprechend kurzen rahmen vermute ich die kurbel is natürlich eine katastrophe Zitieren
derDim Geschrieben 10. November 2019 Geschrieben 10. November 2019 danke für die viele infos aber meine frage war eigentlich (ganz im sinne des threads hier) ist zu erwarten dass ich Antidumping strafzoll zahlen werde müssen wie sind die einschätzungen? also eher ohne strazo - 5,00% +20,00% 256,11 243,3 291,97 oder mit strazo 50,00% -5,00% +20,00% 256,11 384,17 364,96 437,95 Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 10. November 2019 Geschrieben 10. November 2019 ohne Ausnahmegenehmigung musst du mMn Strazoll zahlen, ja. Zitieren
beb73 Geschrieben 10. November 2019 Geschrieben 10. November 2019 danke für die viele infos aber meine frage war eigentlich (ganz im sinne des threads hier) ist zu erwarten dass ich Antidumping strafzoll zahlen werde müssen wie sind die einschätzungen? also eher ohne strazo - 5,00% +20,00% 256,11 243,3 291,97 oder mit strazo 50,00% -5,00% +20,00% 256,11 384,17 364,96 437,95 Man kann diese Ausnahme glaube ich auch bei der Verzollung in Anspruch nehmen, leider weiß ich aber auch nicht genau, wie. Zitieren
Mister M Geschrieben 10. November 2019 Geschrieben 10. November 2019 Auf unlackierte Rahmen entfällt kein Antidumping Zoll! Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Auf unlackierte Rahmen entfällt kein Antidumping Zoll! Gibt es dafür eine Quelle? Meine Erfahrung ist eine andere. lg Karl Zitieren
Mister M Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Gibt es dafür eine Quelle? Meine Erfahrung ist eine andere. lg Karl Schau mal auf Post 42 Zitieren
Mister M Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Im deutschen Forum gefunden: Mit der Verordnung EWG 2474/93 wurde die Einfuhr von Fahrrädern unter mit einem Antidumping Zoll belegt, und 1997 mit der Verordnung 71/97 auf wesentliche Fahrradteile ausgeweitet. Die letzte Verordnung sollte vor allem verhindern, dass Fahrräder zur Umgehung der ersten Verordnung in Einzelteilen exportiert und auf EU Gebiet zusammengesetzt wurden. Unter diese Verordnung fielen Die Überprüfung betrifft wesentliche Fahrradteile: – mit Farbe versehene oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Fahrradrahmen, derzeit unter KN-Code ex 8714 91 10 eingereiht, – mit Farbe versehene oder eloxierte oder polierte und/oder lackierte Gabeln, derzeit unter KN-Code ex 8714 91 30 eingereiht, – Kettenschaltungen, derzeit unter KN-Code 8714 99 50 eingereiht, – Tretlager, derzeit unter KN-Code 8714 96 30 eingereiht, – Freilaufzahnkränze, derzeit unter KN-Code 8714 93 90 eingereiht, unabhängig, davon, ob sie in Bausätzen gestellt werden oder nicht, – andere Bremsen, derzeit unter KN-Code 8714 94 30 eingereiht, – Bremshebel, derzeit unter KN-Code 8714 94 90 eingereiht, unabhängig, davon, ob sie in Bausätzen gestellt werden oder nicht, – vollständige Räder (auch mit Schläuchen, Reifen und Zahnkränzen), derzeit unter KN-Code ex 8714 99 90 eingereiht, sowie – Lenker, derzeit unter KN-Code 8714 99 10 eingereiht (unabhängig davon, ob sie mit montiertem Lenkstangenschaft, montierter Bremse und/oder montiertem Schalthebel gestellt werden), Also: Der Beschluss gilt somit nur für endgülitg lackierte Rahmen und Gabeln, unlackierte Rohprodukte fallen zunächst einmal nicht darunter. Des weiteren wird eine Regelung zur Befreiung vom Antidumping Zoll für Wiederverkäufer und Kleinunternehmer vorgsehen: Artikel 3 (1) Die Kommission legt nach Konsultation des Beratenden Ausschusses in einer Verordnung die erforderlichen Maßnahmen fest, um die Befreiung der Einfuhren wesentlicher Fahrradteile, mit denen der durch die Verordnung (EWG) Nr. 2474/93 eingeführte Antidumpingzoll nicht umgangen wird, von dem gemäß Artikel 2 ausgeweiteten Zoll zu genehmigen. (2) Die Kommissionsverordnung enthält insbesondere Bestimmungen über - die Genehmigung der Zollbefreiung der Einfuhren wesentlicher Fahrradteile, die von Unternehmen verwendet werden, deren Montagevorgänge den Tatbestand der Umgehung nicht erfuellen, sowie die Überwachung dieser Einfuhren; - die Genehmigung der Zollbefreiung der Einfuhren wesentlicher Fahrradteile, die insbesondere von Zwischenhändlern oder - zur Verwendung in kleinen Mengen - von Kleinunternehmen getätigt werden, sowie die Überwachung dieser Einfuhren; - die Verfahren für solche Zollbefreiungen im Einklang mit den einschlägigen Zollbestimmungen und - den Informationsaustausch zwischen den Zollbehörden und der Kommission über die Durchführung dieser Zollbefreiungen. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...7R0071:DE:HTML Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Schau mal auf Post 42 OK, Danke. Das ist Stand Oktober 2014. Ich kann dir sagen, dass ich Ende 2018 auf einen unlackierten Rahmen Strafzoll bezahlen habe müssen. Anyway Zitieren
Gili Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 OK, Danke. Das ist Stand Oktober 2014. Ich kann dir sagen, dass ich Ende 2018 auf einen unlackierten Rahmen Strafzoll bezahlen habe müssen. Anyway zurückverlangen beim Zoll mittels den entsprechenden Formularen (ja, die ändern sich immer wieder - aber man kann unlackierte Rahmen dennoch immernoch strafzollfrei importieren) Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 zurückverlangen beim Zoll mittels den entsprechenden Formularen (ja, die ändern sich immer wieder - aber man kann unlackierte Rahmen dennoch immernoch strafzollfrei importieren) Danke! Vielleicht gibts ja zusätzliches Weihnachtsgeld ;-) Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Warum ignorierst du denn dem Mister M? Gegen die Rahmen spricht garnix. ;-) Zitieren
stef Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 wahrscheinlich weil er schnödes alu ist und nicht carbon.... Zitieren
Essi Geschrieben 11. November 2019 Geschrieben 11. November 2019 Gibt es dafür eine Quelle? Meine Erfahrung ist eine andere. lg Karl steht so im Zolltarif! eine bessere Quelle gibts nicht. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 16. März 2020 Geschrieben 16. März 2020 Danke! Vielleicht gibts ja zusätzliches Weihnachtsgeld ;-) update: Dieser Thread hat mich darauf aufmerksam gemacht und motiviert. Fast 1,5 Jahre nach meinem ersten Import habe ich einen Antrag gestellt, ein wenig gewartet, ein wenig telefoniert und am Ende viel Geld retour bekommen! Ich freu' mich! Vielen an euch alle! Zitieren
madeira17 Geschrieben 16. März 2020 Geschrieben 16. März 2020 update: Dieser Thread hat mich darauf aufmerksam gemacht und motiviert. Fast 1,5 Jahre nach meinem ersten Import habe ich einen Antrag gestellt, ein wenig gewartet, ein wenig telefoniert und am Ende viel Geld retour bekommen! Ich freu' mich! Vielen an euch alle! Gilt für Privatpersonen auch für lackierte Rahmen (weniger als 5 Stk.) und somit kein Strafzoll. Ich hab jedenfalls für meinen lackierten Rahmen keinen bezahlen müssen. Lief auch ohne EORI Nummer, die ist eigentlich nur für kommerzielle Importe (sagte mir jedenfalls der freundliche zöllner). Zitieren
geradl Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 update: Dieser Thread hat mich darauf aufmerksam gemacht und motiviert. Fast 1,5 Jahre nach meinem ersten Import habe ich einen Antrag gestellt, ein wenig gewartet, ein wenig telefoniert und am Ende viel Geld retour bekommen! Ich freu' mich! Vielen an euch alle! Gratulation für diese Beharrlichkeit! Du bist im Peleton sicher ein gefürchteter Gegner Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Kurze Frage zwischendurch: hat sich die letzte Zeit wer Carbon-Laufräder geholt? Wie schauts da aktuell mit Zoll, Ust. & Co. aus? Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Gratulation für diese Beharrlichkeit! Du bist im Peleton sicher ein gefürchteter Gegner Danke für die Blumen Zitieren
Felix.RItzinger Geschrieben 29. April 2020 Geschrieben 29. April 2020 Momentan gibt es ja kein EMS-shipping über 60cm Paketlänge (also keine Rahmen), die Alternative wäre XDP (in meinem Fall Priority nach Belgien und dann mittels DPD nach Österreich). Nun zur Frage in die Runde : mir wurde vom Verkäufer versichert, dass so keine Zollgebühren anfallen würden? Stimmt das? Wie sieht es mit Einfuhrumsatzsteuer aus? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.