Siegfried Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Warum liest hier keiner die wirklich wichtigen Dinge? Rahmen über Aliexpress sind grundsätzlich kein Problem. Alles, was Kohlefaser ist und eine Beschichtung hat, unterliegt 48,5% Strafzoll, 4,7% Einfuhr-Zoll + 20% Einfuhr-Ust. Folglich: Rahmenpreis 350€ + 20% Einfuhr-Ust = 420€ und dazu noch 4,7% Zoll = 440€ + 48,5% Strafzoll = 654€ - also verdoppelt sich der Kaufpreis beinahe (NoNa.... ) Da kanns unter Umständen sein, dass man hier im Board beim DeusMagnus oder bei RCZ-Bikeshop ums selbe Geld einen Markenrahmen kriegt. Den Strafzoll erspart man sich, wenn man einen rohen, unbeschichteten Rahmen mit entsprechenden Papieren in China bestellt. Die Aliexpress´ler machen das, wenn man sie danach fragt. ...in dem Fall keinesfalls "Tax-Free"-Service bestellen (kostet dann 150€ Versandskosten extra) sondern verlangen, dass auf dem Paket die Versandunterlagen mit "Raw Carbone, no Coating" drauf sind, damit der Zoll nicht lange suchen muss. Und: KEINESFALLS erwarten, dass die Zöllner auf der Nudelsuppe daherg´schwommen sind. Die kontrollieren das auch und kennen den Unteschied zwischen lackiert und roh btw: wer derzeit bei Aliexpress Carbonteile bestellt, braucht gute Nerven. Ich warte jetzt schon 2 Monate auf meinen rohen Rahmen. Zitieren
kapi Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Warum liest hier keiner die wirklich wichtigen Dinge? ..... Warum schreibst du nicht die wirklich wichtigen Dinge? ..... Rahmen über Aliexpress sind grundsätzlich kein Problem. Alles, was Kohlefaser ist und eine Beschichtung hat, unterliegt 48,5% Strafzoll, 4,7% Einfuhr-Zoll + 20% Einfuhr-Ust. Folglich: Rahmenpreis 350€ + 20% Einfuhr-Ust = 420€ und dazu noch 4,7% Zoll = 440€ + 48,5% Strafzoll = 654€ - also verdoppelt sich der Kaufpreis beinahe (NoNa.... ) Da kanns unter Umständen sein, dass man hier im Board beim DeusMagnus oder bei RCZ-Bikeshop ums selbe Geld einen Markenrahmen kriegt. Den Strafzoll erspart man sich, wenn man einen rohen, unbeschichteten Rahmen mit entsprechenden Papieren in China bestellt. Die Aliexpress´ler machen das, wenn man sie danach fragt. .... Mit einem "Endverwendungsbescheid" zahlt man auch keine Strafsteuer, auch wenn der Rahmen lackiert ist. ...in dem Fall keinesfalls "Tax-Free"-Service bestellen (kostet dann 150€ Versandskosten extra) sondern verlangen, dass auf dem Paket die Versandunterlagen mit "Raw Carbone, no Coating" drauf sind, damit der Zoll nicht lange suchen muss. ... Hab grad ein Rahmenset mit XDB Service erhalten, Service hat 140 gekostet, der Standardversand hätte aber auch über 40 gekostet, also Aufpreis unter 100 EUR, dafür hat man einen lackierten Rahmen, keinen Strafzoll, keinen "normalen" Zoll, keine USt. So billig kann der Rahmen gar nicht sein dass sich das nicht auszahlt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Warum schreibst du nicht die wirklich wichtigen Dinge? Schon mehrmals geschehen in den vorangegangenen Seiten Mit einem "Endverwendungsbescheid" zahlt man auch keine Strafsteuer, auch wenn der Rahmen lackiert ist. Das heißt "EORI"-Bescheid und dient der Identifikation von Wirtschaftsbeteiligten. Fein, wenn man sowas hat, aber ich hab beim Zoll in KlaFu angefragt, weil ich eine EORI-Nummer beantragen wollte, und das wurde mir verwehrt. Hab grad ein Rahmenset mit XDB Service erhalten, Service hat 140 gekostet, der Standardversand hätte aber auch über 40 gekostet, also Aufpreis unter 100 EUR, dafür hat man einen lackierten Rahmen, keinen Strafzoll, keinen "normalen" Zoll, keine USt. So billig kann der Rahmen gar nicht sein dass sich das nicht auszahlt. Ich hab für meinen Rahmen keine Versandkosten bezahlt, weshalb die Differenz größer gewesen wäre. Zum Thema EORI: https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/fuer-unternehmen/eori-antragsverfahren.html Und hier geht ganz klar hervor, dass Privatpersonen aus Sicht des Zolls keine "Wirtschaftsbeteiligten" sind, folglich keine EORI haben können/dürfen. Das war vor einiger Zeit noch anders - zugegebenermaßen, aber das ist, meiner Erfahrung nach, vorbei. Ich, für meinen Teil, finde die rohen Rahmen sympathischer, weil ich sie so gestalten kann, wie ich will, und die Lackierung dann das Design und die Qualität hat, die ich mir einbilde. Gibt wohl auch gute Chinesen-Lackierungen, aber nicht nur. Da ich wohl nicht EORI-würdig bin, weil ich nur einzelne Teile für den Privatbedarf kaufe, habe ich schon mehrmals geschildert, wie man auf korrekte Weise als Privater den Strafzoll vermeiden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Bearbeitet 22. September 2020 von Siegfried Zitieren
kapi Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 (bearbeitet) Zum Thema EORI: https://www.bmf.gv.at/themen/zoll/fuer-unternehmen/eori-antragsverfahren.html Und hier geht ganz klar hervor, dass Privatpersonen aus Sicht des Zolls keine "Wirtschaftsbeteiligten" sind, folglich keine EORI haben können/dürfen. Das war vor einiger Zeit noch anders - zugegebenermaßen, aber das ist, meiner Erfahrung nach, vorbei. Ich, für meinen Teil, finde die rohen Rahmen sympathischer, weil ich sie so gestalten kann, wie ich will, und die Lackierung dann das Design und die Qualität hat, die ich mir einbilde. Gibt wohl auch gute Chinesen-Lackierungen, aber nicht nur. Da ich wohl nicht EORI-würdig bin, weil ich nur einzelne Teile für den Privatbedarf kaufe, habe ich schon mehrmals geschildert, wie man auf korrekte Weise als Privater den Strafzoll vermeiden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Ich meine nicht direkt EORI, sondern eine "Ausnahmegenehmigung für Endverwendung" siehe auch hier #336 bis #338, ob man dazu die EORI Nummer braucht weiß ich nicht, aber vor einem Jahr muss es noch gegangen sein. Und die Zollvermeidung mittels XDB stellst du aus meiner Sicht immer missverständlich dar, wenn du gern unlackierte Rahmen hast ist das legitim, wird aber nicht bei jedem so sein. Bearbeitet 22. September 2020 von kapi Zitieren
madeira17 Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Endverbraucherbescheid? Meiner Erfahrung nach braucht man, wenn man nur EINEN (oder zwei) lackierten Rahmen bestellt hat, NICHTS zu tun. 4% Zoll und 19%MWSt. werden dann einfach vom Paketdienst bei Lieferung eingehoben. Anti-Dumping Zoll fällt, wie schon bemerkt, als Endverbraucher keiner an. edit: Als Endverbraucher wird man automatisch eingestuft, wenn man einmalig/selten wenige Teile (max. 5 gleichartige) importiert. Zitieren
kapi Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Ich habe vier Anläufe bei unterschiedlichen Anlaufstellen benötigt, bis ich einen gefunden habe der mein Ansuchen bewilligt. Bei den anderen hat es geheisen "geht nicht", "sie sind nicht berechtigt", "sind wir nicht zuständig" usw. Und den Antrag (richtig?) zu befüllen war mir ohne die Hilfe des Bearbeiters auch nicht möglich. Dafür muss ich sagen, der der meinen Antrag dann bearbeitet hat, der war sehr hilfsbereit und nett! Siehe auch hier http://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Zoll/word2010BRZ/9999/ZRBEUSA.docm Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 22. September 2020 Geschrieben 22. September 2020 Siehe auch hier http://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Zoll/word2010BRZ/9999/ZRBEUSA.docm jepp, danke. Den habe ich dann letztenendes auch befüllt. War mir aber nur mit fachkundiger Hilfe des Sachbearbeiters möglich. Aber jetzt ist alles gut. Zumindest solange, bis meine Bewilligung ausläuft ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Oktober 2020 Geschrieben 12. Oktober 2020 Als kurzes Update: mein Rahmen wurde heute endlich geliefert. Der Versand bis nach Österreich dauerte endlos, aber sobald in Post und Zoll in Händen hatten, ging alles sehr schnell. Wie erwartet bekam ich ein Schreiben von der Zollstelle der Post wegen unvollständiger Dokumente. Habe diese per Mail noch am selben Tag nachgereicht und 48h später war im Tracking ersichtlich, dass der Rahmen vom Zoll freigegeben war. Heute stand der freundliche Postler vor der Tür und hatte ein arg zusammengepicktes Packl in der Hand - Dürfte nicht allzu pfleglich behandelt worden sein die Schachtel :D Hab 54,25€ Spesen + 10€ Zollstellungsgebühr bezahlt (genau wie erwartet und vorberechnet) und den Rahmen ausgepackt. Das Teil war so derartig dick eingepackt, dass man die Schachtel wahrscheinlich sogar per Luftfracht ohne Fallschirm zustellen hätte könen :D Ich hatte den Versand eines rohen Rahmens vereinbart und mir Steuersatz, 2 Paar Ausfallenden, Steckachse und Sattelklemme dazu ausgehandelt und das war auch alles da. Die erste Prüfung ergab, dass Sattelrohr (27,2) und Steuersatz (vollintegriert, Industrielager) sauber passen. Das Innenlagergehäuse ist ein BB30 (ich tu ein DUB-Lager rein), das auch ganz sauber und maßhaltig ausschaut. Insgesamt für alles zusammen 265€ + 70€ für zusätzliche Teile + Lack schaut das bis jetzt ganz okay aus und der Rahmen hat wirklich eine schöne Form. Ich halte euch mit Fotos auf dem Laufenden, sobald sich was tut - aber erst wart ich mal, bis ich beim Lackierer im Ort in die Kabine darf :D Zitieren
schulli Geschrieben 13. Oktober 2020 Geschrieben 13. Oktober 2020 Hallo, kann die Erfahrungen von Siegfried so weitergeben, zumindest was die Import Geschichte angeht. Die Funktion der georderten Gabeln muss ich erst testen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Gestern habe ich nach 2 Monaten Wartezeit meine Carbonstütze erhalten. Bzw ein paket mit der Aufschrift "bicycle Seatpost". Herrlicher indischer Gewürzduft verbreitet sich im Raum! Das Paket ist erstaunlich weich. na was kann denn das sein? Tataaaaaaa! Mit Hilfe meiner Lupine kann man erkennen, was sich unter dem Wayslip pickerl für ein anderes Pickerl versteckt. Es sagt "Anne Stephens". Diese Anne muss zum Diwali fest jetzt wohl leider ein Sattelstütze anziehen. Schad! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Jetzt wäre es eigentlich richtig lustig die echte Empfängern dieses Packerls names Anne Stephens (USA) zu finden. Wie geht man das am besten an? Das wär was für reddit, oder? Aber da kenn i mi ja nix aus.... Zitieren
punkti Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Hihi, Geil.. warte auch schon länger auf Pedale, bin gespannt was da daherkommt. Wenns eine Sastü ist melde ich mich Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Gestern habe ich nach 2 Monaten Wartezeit meine Carbonstütze erhalten. Bzw ein paket mit der Aufschrift "bicycle Seatpost". Herrlicher indischer Gewürzduft verbreitet sich im Raum! Das Paket ist erstaunlich weich. na was kann denn das sein? Tataaaaaaa! [ATTACH=CONFIG]216231[/ATTACH] Mit Hilfe meiner Lupine kann man erkennen, was sich unter dem Wayslip pickerl für ein anderes Pickerl versteckt. Es sagt "Anne Stephens". Diese Anne muss zum Diwali fest jetzt wohl leider ein Sattelstütze anziehen. Schad! Nach der ersten Zeile musste ich an das hier denken : Zurück zum Thema: Hat jemand schon bei Carbonda bestellt? Ich überlege einen CFR696, die sagen mit dem Versand sind auch alle Importgebühren inkludiert. Stimmt das so? Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Ich würde mich hier nochmals rückversichern, was sie unter Importgebühren verstehen. Das ist bei den Chinesen nicht so ganz klar. Manchmal sind die Importgebühren auch nur die "Shipping Costs". Was wichtig ist, dass Tax & Customs mit inkludiert sind. Ist das nicht der Fall, zahlst du Strafzoll. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Die Antwort war "Tax free means all import fees incl. customs are covered", also sollte es eigentlich passen. Wollte nur nachfragen ob da auch jemand in Österreich Erfahrung hat, dass das dann auch wirklcih so passiert. Sonst muss ich noch überlegen, Gruppen sind derzeit eh nicht lieferbar also eilt es nicht. Zitieren
madeira17 Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Die Antwort war "Tax free means all import fees incl. customs are covered", also sollte es eigentlich passen. Wollte nur nachfragen ob da auch jemand in Österreich Erfahrung hat, dass das dann auch wirklcih so passiert. Sonst muss ich noch überlegen, Gruppen sind derzeit eh nicht lieferbar also eilt es nicht. Ja, im Allgemeinen funktioniert das auch wirklich so. Versand erfolgt derzeit dann oft über Tschechien. Unterm Strich ergibt sich aber kaum eine Ersparnis, um die es mir persönlich gar nicht geht. Ich machs eigentlich nur, weils meist deutlich schneller ist. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Ja, im Allgemeinen funktioniert das auch wirklich so. Versand erfolgt derzeit dann oft über Tschechien. Unterm Strich ergibt sich aber kaum eine Ersparnis, um die es mir persönlich gar nicht geht. Ich machs eigentlich nur, weils meist deutlich schneller ist. Sehr gut, Danke! Der Carbonda Rahmen kommt dann alles zusammen schon wesentlich günstiger (inkl. 1-Farben Lackierung) als bei anderen Händlern die den unter eigenem Namen weiterverkaufen. Von der Qualität liest man auch gutes. Ich geb mir noch ein paar Tage für die Entscheidung! Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 bin ich blind oder find ich auf deren seite einfach keine Preise? Muss man das alles per Mail anfragen? Zitieren
kapi Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 Ich hab schon mehrere Rahmen(sets) importiert (aber nicht von Carbonda), einmal mit Verzollung dann immer mit Importservice, hat immer funktioniert und war in Summe schneller und billiger. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 23. Februar 2021 Geschrieben 23. Februar 2021 bin ich blind oder find ich auf deren seite einfach keine Preise? Muss man das alles per Mail anfragen? Ja, bis jetzt ist aber immer über Nacht zügig Antwort gekommen. Für den CFR696 kann ichs dir kurz per PN weiterleiten. Zitieren
geradl Geschrieben 3. März 2021 Geschrieben 3. März 2021 Die Antwort war "Tax free means all import fees incl. customs are covered", also sollte es eigentlich passen. Wollte nur nachfragen ob da auch jemand in Österreich Erfahrung hat, dass das dann auch wirklcih so passiert. Sonst muss ich noch überlegen, Gruppen sind derzeit eh nicht lieferbar also eilt es nicht. Mutige vor! Wird Zeit für den ersten Aufbau mit der Sensah Empire Pro Schaltgruppe! Falls noch nicht entdeckt: Viele Details zum Rahmen findet man hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-gravel-carbonrahmen-aus-china.893336/ Zitieren
thingamagoop Geschrieben 4. März 2021 Geschrieben 4. März 2021 (bearbeitet) Mutige vor! Wird Zeit für den ersten Aufbau mit der Sensah Empire Pro Schaltgruppe! Falls noch nicht entdeckt: Viele Details zum Rahmen findet man hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-gravel-carbonrahmen-aus-china.893336/ Ich war schon kurz vorm Bestellen, damit ich dann mit deiner orangen Rakete mithalten kann. Aber nachdem gerade keine Gruppen verfügbar sind und ich eh schon ein anderes Rad im Zulauf habe warte ich da noch. Es eilt ja nicht, zur Not hab ich ja noch das Surly... Wobei die Sensah Gruppe schon auch spannend wäre, mal was anderes :-). Aber preislich kommt die Sensah mit hydraulischen Bremsen (mit Zoll) auch auch in die Preisregion der GRX600 was ich gerade gesehen habe, da warte ich dann doch lieber... Bearbeitet 4. März 2021 von thingamagoop Zitieren
Essi Geschrieben 6. März 2021 Geschrieben 6. März 2021 Mutige vor! Wird Zeit für den ersten Aufbau mit der Sensah Empire Pro Schaltgruppe! : https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-gravel-carbonrahmen-aus-china.893336/[/QUO würd da eher zu microshift greifen, bewährt und gut. persönlich stell ich die microshift centos/arsis sogar auf ultegra niveau (präzise, robust, langlebig und über ali, ebay oder dem deutschen importeur eine gute teileversorgung) Zitieren
thingamagoop Geschrieben 6. März 2021 Geschrieben 6. März 2021 Das Probelm ist halt, dass die alle keine hydraulischen Bremshebel im Programm haben. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.