mike79 Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 11 Minuten schrieb ReKon: Sehr treffend beschrieben. Sind halt für italienische Verhältnisse. Top bei trocken, bei feucht oder gar nass ein Drama. Liegt am hartem Gummi, habe da 65 shorehärten (!) gemessen! PS: Wenn Dir die Karkasse taugt: Auch Wolfpack und Onza lassen bei Vittoria produzieren! Bezüglich Karkasse.. Hilft aber nicht viel oder? Fühlen sich trotzdem ganz anders an die Wolfpack? Auch von der Karkasse her... Zitieren
ReKon Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Was der User dann "fühlt" ist natürlich subjektiv. Die technische Basis ist ident, das wollte ich damit sagen. Zitieren
KingM Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Soooooo… ich bin inzwischen einige Touren mit den Kryptotal Enduro Soft gefahren. Irgendwie gefalle die mir umso weniger, je mehr ich damit fahre. Gripp auf nassen Wurzeln und Steinen ist echt nicht berauschend (da bin ich vom vorher montierten MaxxGripp vorne mehr gewohnt). Bei einer der weicheren Contimischungen wär das sicher besser, aber die gibts halt nur in sackschwer, … dazu das: eigentlich war es nur feucht heute, von matschig noch weit entfernt. Die Selbstreinigung lässt sehr zu wünschen übrig und der Bremsgripp war heute entsprechend „gut“. Vorne beim Kryptotal F übrigens deutlich besser. So wär das ok. ich kann die allgemeine Begeisterung für die Reifen leider nicht teilen. Bei mir kommen im Frühling wieder Maxxis drauf. Zitieren
Stompy Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Welche Maxxis bist du denn vorher gefahren? Klar ist MaxxGrip griffiger als Enduro Soft, aber der Assegai Maxxgrip ist doch real gewogen auch sackschwer, auch als EXO+. Nur die Minions in Maxxgrip Exo sind deutlich leichter. Zitieren
KingM Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Stompy: Welche Maxxis bist du denn vorher gefahren? Klar ist MaxxGrip griffiger als Enduro Soft, aber der Assegai Maxxgrip ist doch real gewogen auch sackschwer, auch als EXO+. Nur die Minions in Maxxgrip Exo sind deutlich leichter. Vorher war vorne der Assegai Maxxgrip Exo+ 27,5 x 2,5 drauf. Den hatte ich mit 1070 g gewogen. Der Kryptotal FR Enduro Soft in 27,5 x 2,4 hatte 1106 g selbst gewogen. Es spricht also auch vom Gewicht her nichts gegen Maxxis und eine schwerere Karkasse brauch ich vorne nicht. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal vorne einen Reifenpanne gehabt hätte (liegt sicher am langsamen Fahrstiel aber es reicht offensichtlich). Bearbeitet 16. Oktober 2022 von KingM Zitieren
Gili Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb KingM: Soooooo… ich bin inzwischen einige Touren mit den Kryptotal Enduro Soft gefahren. Irgendwie gefalle die mir umso weniger, je mehr ich damit fahre. Gripp auf nassen Wurzeln und Steinen ist echt nicht berauschend (da bin ich vom vorher montierten MaxxGripp vorne mehr gewohnt). Bei einer der weicheren Contimischungen wär das sicher besser, aber die gibts halt nur in sackschwer, … dazu das: eigentlich war es nur feucht heute, von matschig noch weit entfernt. Die Selbstreinigung lässt sehr zu wünschen übrig und der Bremsgripp war heute entsprechend „gut“. Vorne beim Kryptotal F übrigens deutlich besser. So wär das ok. ich kann die allgemeine Begeisterung für die Reifen leider nicht teilen. Bei mir kommen im Frühling wieder Maxxis drauf. hihi, solche Bilder kann ich derzeit wenn ich will mit jedem Reifen erzeugen. Auch mit expliziten Gatschreifen geht das easy, v.a. am HR - einfach einen tieferen steileren Wiesenweg rauffahrn - fertig. Und wie man auf die Idee kommt, dass Enduro Soft einen ählichen Nassgrip zustande bringen soll wie ein Maxxgrip, muss man auch nicht verstehn Vorne DH-Karkasse hat den Vorteil von mehr Dämpfung und geringeren möglichen Drücken - sorgt für noch mehr Grip. 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich find die neuen conti enduro soft super, besser als schwalbe soft und maxxterra. Meine assegai exo+ hatten zudem in 27.5 fast 1,2 kilo, die habn mir gar nit getaugt. Im Süden is allerdings seit 2 Wochen so trocken dass wieder egal is welche Reifen. Wird dann wieder ein Spass wenns dann mal wieder regnet Bearbeitet 16. Oktober 2022 von noBrakes80 Zitieren
muerte Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Ich sehe das wie Gili. Aktuell würde der Wetscream (einziger Matschreifen den ich kenne) genau so aussehen. Da ist dein Resümee @KingMvlt zu wenig reflektiert und in der Wut dieser Ausfahrt verfasst worden, kann das sein? Zitieren
KingM Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb muerte: Ich sehe das wie Gili. Aktuell würde der Wetscream (einziger Matschreifen den ich kenne) genau so aussehen. Da ist dein Resümee @KingMvlt zu wenig reflektiert und in der Wut dieser Ausfahrt verfasst worden, kann das sein? Naja, Wut der Ausfahrt würde ich nicht sagen. Die Reifen erfüllen einfach nicht was ich mir davon erhofft habe. Woher soll man bei neuen Gummimischungen auch Einschätzen können wo sie einzuordnen sind? So daugt mir einfach der Assegai vorne viel besser. Deutlich mehr Grip bei ungefähr gleichem Gewicht (bei mir sogar etwas weniger). Die Maxxis vermitteln mir einfach viel mehr Sicherheit auch im Frühling und Herbst (im Winter geht bei uns sowieso nix), das ist für mich vom Gefühl her ein ganz anderes fahren. Bearbeitet 16. Oktober 2022 von KingM 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Gili: hihi, solche Bilder kann ich derzeit wenn ich will mit jedem Reifen erzeugen. War auch mein Gedanke. Magic Mary gestern: Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 Der Assegai EXO+ MaxxGrip 27.5x2.5WT ist zweifelsohne ein sehr guter Reifen. Aber das Gewicht ist für die EXO+ Karkasse nicht besonders leicht. MagicMary SuperGravity Ultrasoft 27.5x2.35 (2020-21 Version) und Continental Argotal DH SuperSoft 27.5x2.4 sind nur unbedeutend schwerer. Und mit den Karkassen könnte ich sogar mit 85-87 kg netto mit <1 bar stolperbiken 😬 Und die weichen Gummi-Mischungen von Schwalbe und Continental funktionieren auch im Winter. Maxxis verhärtet spürbar. Hab das auch vor 10 Jahren getestet und da viele Nutzer noch immer davon berichten, werd ich keinen Maxxis im Winter fahren. Ab April/Mai kann man ja wieder an einen Assegai MaxxGrip denken 😁 Zitieren
Gili Geschrieben 16. Oktober 2022 Geschrieben 16. Oktober 2022 dass die neuen Contis im Winter funktionieren, wird sich erst zeigen. Die sind ja erst seit April am Markt 1 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Oktober 2022 Geschrieben 17. Oktober 2022 Am 8.10.2022 um 13:28 schrieb Gili: ....und exakt das Gewicht meines Krypto-Fr Enduro Soft in 29x2.4" @Frank Starling der Conti rollt gleich gut wie der Eli GT. Das Mehrgewicht wird deine Freundin also maximal beim Tragen stören. Bin schon gespannt wie sie den Kryptotal Re Soft am HR findet. Schaut recht imposant aus, dagegen wirkt jetzt der Butcher 27.5x2.6 GridTrail T9 am VR wie ein Semislick 😁 Vielleicht sollte ich ihr vor unserem Trip nach Friaul/Südtirol einen neuen Vorderreifen besorgen 🤔 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 17. Oktober 2022 Geschrieben 17. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Frank Starling: Schaut recht imposant aus War auch genau mein Gedanke nachm Aufziehen. Zitieren
riffer Geschrieben 17. Oktober 2022 Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) Die Erfahrungen mit Maxxis im Winter hat artbrushing mir kürzlich anders beschrieben. Er fährt die Maxxterra schon länger ganzjährig, aber der Gummi ist nach wie vor genauso griffig, hat er gesagt. Und das nicht nur bei "rund 0°C", sondern auch richtig kalt, -10°C war da bei einer Ausfahrt definitiv mal. Vielleicht geht es ja eigentlich nicht um Kälte, sondern das Straßensalz?! Bin am Überlegen, ob ich mal einen Winter mit Schwalbe fahre, aber irgendwie fühlt sich der Soft Super Trail gar nicht griffig an. Bin sehr skeptisch. Wäre Mary/Nobby Nic in 2,4. Oder Baron im Winter und danach Argo/Krypto Enduro Soft mal statt der Maxxis Assegai/Minion DHR2 Maxxterra Exo+ 2,6", die sich jetzt sehr bewährt haben. Bearbeitet 17. Oktober 2022 von riffer Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Oktober 2022 Geschrieben 17. Oktober 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb riffer: Die Erfahrungen mit Maxxis im Winter hat artbrushing mir kürzlich anders beschrieben. Er fährt die Maxxterra schon länger ganzjährig, aber der Gummi ist nach wie vor genauso griffig, hat er gesagt. Und das nicht nur bei "rund 0°C", sondern auch richtig kalt, -10°C war da bei einer Ausfahrt definitiv mal. Vielleicht geht es ja eigentlich nicht um Kälte, sondern das Straßensalz?! Hmm.. fährt er noch immer 29" Plus-/Fatreifen mit Inserts und einen Reifendruck < 1 bar? Er hat darüberhinaus eine sehr gute Fahrtechnik und fährt jede Woche immer die gleiche Runde in Hainburg. Wenn es nach ihm ginge, würden wir alle nur sein Setup und sein Material fahren 😁😉 Hab meine Erfahrungen aber auch mit MaxxGrip bzw SuperTacky am VR gemacht damals. Aber da mein Assegai seit Mai genutzt wird und entsprechend verschließen, fahr ich im Winter meine MagicMary SG Ultrasoft und Argotal DH SuperSoft. Sollte letzter nicht funktionieren, dann hab ich immer noch einen akzeptablen Baron Projekt ProTection Apex BCC vom letzten Winter 😅 Derweil spricht nyx dagegen im nächsten April/Mai wieder einen neuen Assegai EXO+ MaxxGrip zu fahren. Jetzt im Winter tu ich mir das Experiment nicht an... Bearbeitet 17. Oktober 2022 von Frank Starling Zitieren
ReKon Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 MT verliert im Winter (unter 6°C) definitiv an Grip, so meine Erfahrung. Selbst Maxxis schreibt das ja auf deren HP, die werden sich ja nicht ohne Not selber "anpatzen". Aber gehen tut es prinzipiell, keine Frage. Die kommenden Monate werd ich mal Onza auf Wintertauglichkeit testen, da liest man ja viel Gutes. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 CONTINENTAL Reifen Argotal 29 x 2,40 Soft-Compound https://gewichte.mtb-news.de/product-17894/continental-reifen-argotal-29-x-2,40-soft-dh Meiner hat 1283g. In soft fühlt er sich wesentlich weicher an als der MM SG Soft. Der ist aber auch schon 2jahre alt. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 3 Stunden schrieb Inigo Montoya: CONTINENTAL Reifen Argotal 29 x 2,40 Soft-Compound https://gewichte.mtb-news.de/product-17894/continental-reifen-argotal-29-x-2,40-soft-dh Meiner hat 1283g. In soft fühlt er sich wesentlich weicher an als der MM SG Soft. Der ist aber auch schon 2jahre alt. Ich hab gerade eine Mary und einen Nic in SuperTrail und Soft zu Hause - mir kommen die gar nicht griffig vor. Ich mein, keine Ahnung, ob die lange im Regal gelegen sind, aber ich vermute mal, dass sich die einfach so anfühlen. Argo Enduro Soft fühlt sich anders an... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Wollte jetzt vor dem Urlaub für die Freundin einen Specialized Butcher 27.5x2.6 GridTrail Gripton T9 in schwarz bestellen. Den fährt sie am Vorderrad (40mm Maulweite). Den Reifen finde ich nirgendwo in schwarz, nur in diesem "Soil Searching" bzw "black tan". Nach Chat mit Bike-components sowie Recherche auf der Specialized-Homepage wirkt es so, als würde es den Reifen in schwarz nicht mehr in 27.5 geben. Die black-tan Version gibt's wahrscheinlich auch nur als Restbestände, weil von wenigen gekauft 😕 Es gibt nur noch Bestände aus der Produktion vor der T7 und T9 Gummis mit der "Gripton' Mischung. Die ist aber nicht nur härter als T9 sondern mindestens 2-3 Jahre als, daher wahrscheinlich ausgehärtet. Es scheint also alles in Richtung Mullet und 29" zu gehen. Wenn jemand eine Quelle für den von mir gesuchten hat oder selbst einen loswerden will, dann bitte um Info 🤞 Zitieren
mahalo Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 vor 49 Minuten schrieb riffer: Ich hab gerade eine Mary und einen Nic in SuperTrail und Soft zu Hause - mir kommen die gar nicht griffig vor. Ich mein, keine Ahnung, ob die lange im Regal gelegen sind, aber ich vermute mal, dass sich die einfach so anfühlen. Argo Enduro Soft fühlt sich anders an... Die Contis haben sich immer schon bissl klebrige angefühlt als andere find ich. Aber ein Schwalbe in Soft fühlt sich mMn genauso an wie ein Maxterra. Die Contis verstinken ja auch immer das ganze Haus wenn sie neu sind. Die riechen wochenlang nach Weichmacher. 1 Zitieren
riffer Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Diese Schwalbe fühlen sich "trockener" und härter als Maxxterra an. Bin irgendwie nicht so motiviert, Schwalbe um knapp 100,- zu probieren, wenn Conti sich besser anfühlen... da bin ich eher zickig, glaub ich. Zitieren
muerte Geschrieben 18. Oktober 2022 Geschrieben 18. Oktober 2022 Ich fahre meine Reifen vorm wiegen immer a neichtl, dann seins net so schwer 😝 Zitieren
bs99 Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb muerte: Ich fahre meine Reifen vorm wiegen immer a neichtl, dann seins net so schwer 😝 Ich nehm das Brot Und, wie gengans? Schwer genug wärens ja 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. Oktober 2022 Geschrieben 19. Oktober 2022 @Frank Starling Muss es echt ein 2.6er sein? Ich weiß, dass ein so breiter Reifen optisch Vertrauen gibt, glaube persönlich aber nicht mehr an Vorteile dbzgl. Die Gummimischung ist wesentlich wichtiger. Und gerade bei Touren die eher höher rauf gehen, wo man öfters auch in schottrig felsigem Zeugs unterwegs ist, hat ein 2.4er nur Vorteil ggü einem 2.6er. Ich würd ihr einfach aktuelle Contis drauf tun, wobei ich mir nich zutraue eine Empfehlung für hinten zu machen. Rollwiderstand vs Gewicht vs Grip kann ich einfach nicht einschätzen. Meine Frau ist mit dem Purgatory hinten happy. Aber die fährt niemals schnell. Also ist das mit dem Grip nicht so entscheidend. Rollwiderstand sind viel wichtiger. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.