Zum Inhalt springen

welche Mäntel für Enduro???


Empfohlene Beiträge

vor 10 Minuten schrieb mahalo:

Einspruch euer Ehren.

Unterschied 2,4 Watt bei 30km/h = nicht spürbar beim Tempo das man bergauf so fährt.

 

Reifentest.jpg

Interessant :)

Die Bike sagt aber auch, dass der Ground Control besser rollt als der Fast Trak. Der @gipfelstürmer hat was anderes gemessen (gc nur am Vorderrad!) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer:

Interessant :)

Die Bike sagt aber auch, dass der Ground Control besser rollt als der Fast Trak. Der @gipfelstürmer hat was anderes gemessen (gc nur am Vorderrad!) 

Die Redakteure finden auch ein Radl rolle träge, das andere super obwohl beide gleich bereift sind, bemängeln den schmalen lenker an einem, obwohl die gleichen breiten an den übrigen testradln montiert sind uswusf. Da kriegst graue Haare bei den testberichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb mahalo:

Naja aber so ein Prüfstand liefert nur Zahlen. Da gibts ja keinen Raum für Interpretation.

Im Fall vom GC aber andere Zahlen als der PM und die Uhr vom Gipfelstürmer. 

 

Es is eh wurscht. Mag mehrere Faktoren haben bei meinem Radl. Am Ende liegts daran, dass ich den Dämpfer ausgebaut, geputzt und den Druck kontrolliert hab und dadurch besser drauf hock usw usf. I bin jedenfalls happy haha. Und I sag er rollt bessa 😁

 

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb mahalo:

Also das klingt schon logischer. Hab letztens auch mal den Druck im Dämpfer um 10psi erhöht das macht einen riesen Unterschied

Na, das is es fix net. Selber sag ;)

 

Egal. :) I freu mi haha

 

//edit

Aber er hat einen Wartungsstau. 

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.9.2023 um 17:42 schrieb GrazerTourer:

Interessant :)

Die Bike sagt aber auch, dass der Ground Control besser rollt als der Fast Trak. Der @gipfelstürmer hat was anderes gemessen (gc nur am Vorderrad!) 


das würde ich dann auch bezweifeln, in ein paar Wochen werde ich da auch Messwerte von meiner „Teststrecke“ beisteuern können ;-). 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.9.2023 um 17:44 schrieb Frank Starling:

Ich bin jetzt einen Kryptotal Re Enduro Soft und Argotal DH Supersoft seit Ende Mai am Enduro gefahren. Die Stollen reißen im Unterschied zu Schwalbe, Maxxis und Specialized nicht ein! Sie werden halt kleiner und abgerundet, sodass der Grip mal nachlässt. 

 

20230908_113447.thumb.jpg.f160d531971b689ebe449f1a0c449213.jpg

 

20230908_113439.thumb.jpg.51177b4da6f6ad075307a4dff0456d7d.jpg

 

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Beindauermuskelkater vom höheren Rollwiderstand oder vielen Biken kommt, aber ich hab mir die Continental Reifenkombi nochmals gekauft 😁

 

20230908_112944.thumb.jpg.d9f63e932f5de5c9033d39e6864a1a09.jpg

Kryptotal Re 27.5x2.4 Enduro Soft 1105g

 

20230810_191846.thumb.jpg.f363226b9688306c03c293079a8db70c.jpg

Argotal 27.5x2.4 DH SuperSoft 1188g (ohne Kabelbinder) 😁

Heute beim fast neuen Kryptotal Re Enduro Soft die Seitenwand ein bisschen aufgeschlitzt 😩

 

Hab's mit einer MaxxSalami mal geflickt. Schaut komisch aus seitlich. Ob ich das so lassen kann oder vielleicht doch auf der Innenseite mit einem Patch vulkanisieren? Geht da ein normaler Schlauchflicken oder ein spezieller für Mäntel? Was meint ihr? 🤔

 

20230927_133708-01.thumb.jpeg.98b7c6ddb3b394a1ca6bc9dc547d38fc.jpeg

 

An der Lauffläche und unter dem Felgenhorn lass ich meine MaxxSalamis drinnen bis der Reifen hinüber ist, aber auf der Seitenwand hatte ich das noch nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Welche Enduro Reifen Kombis mit vorne maximalen Grip (auch bei Nass) und hinten brutal schnell rollend gibts den aktuell so. Gewicht um die/nahe der 1.000g!

 

Als Anhaltspunkt: mir hat mal volle daugt Michelin Wild Enduro Front und Rear, die erste Version welche noch nicht so schwer war. Der VR könnte bei dieser (ich glaube Competition Line) etwas mehr Tack vertragen.

Grip daut mir der Michelin Wild Enduro Front Raceline volle, ebenso wie der Conti Argotal DH SS. Sind mir aber zu schwer und brauch ich bei meinem Schneckentempo eh nicht (also diese Robustheit).

 

Aber gibts da nicht noch mehr?

 

 

(bitte keine Sinnhaftigkeits- und „ich brauche 1,4 kg weil ich so hart shredde“  Diskussionen!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die leichtesten Reifen mit weichster Gummimischung müssten sein, in aufsteigender Reihenfolge, von knapp 1kg bis knapp 1,2kg:

 

Butcher T9 Grid Trail

DHR2 Maxxgrip Exo

Tacky Chan Supertrail Ultrasoft

DHR2 Maxxgrip Exo+

Assegai Maxxgrip Exo+

Magic Mary Supertrail Ultrasoft

 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb FloImSchnee:

Die leichtesten Reifen mit weichster Gummimischung müssten sein, in aufsteigender Reihenfolge, von knapp 1kg bis knapp 1,2kg:

Butcher T9 Grid TrailDHR2 Maxxgrip ExoTacky Chan Supertrail UltrasoftDHR2 Maxxgrip Exo+Assegai Maxxgrip Exo+Magic Mary Supertrail Ultrasoft

Ob die MaxxGrip Gummi-Mischung für den Winter so optimal ist? Ein Freund von mir ist den weichen Assegai auch im Winter gefahren, aber meiner Meinung nach verhärten die weichen Gummistollen merkbar.

 

Der Schwalbe MagicMary Supertrail Ultrasoft ist echt der schwerste? Wie viel wiegt der denn real?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Die leichtesten Reifen mit weichster Gummimischung müssten sein, in aufsteigender Reihenfolge, von knapp 1kg bis knapp 1,2kg:

 

Butcher T9 Grid Trail

DHR2 Maxxgrip Exo

Tacky Chan Supertrail Ultrasoft

DHR2 Maxxgrip Exo+

Assegai Maxxgrip Exo+

Magic Mary Supertrail Ultrasoft

 

 

Zu der Liste würde ich evtl. noch den Hutchinson Griffus dazu zählen. Ist aber nicht ganz so weich wie Maxxgrip oder Ultra Soft. 
 

Hinten schnell rollend:

 

Conti Krypto Re Trail

 

Schwalbe Tacky Chan Supertrail Soft

 

Specialized Eliminator T7

 

Eingeschränkt noch Michelin Wild Enduro Rear Competition, aber nicht ganz so schnell wie die anderen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee:

Die leichtesten Reifen mit weichster Gummimischung müssten sein, in aufsteigender Reihenfolge, von knapp 1kg bis knapp 1,2kg:

 

Butcher T9 Grid Trail

DHR2 Maxxgrip Exo

Tacky Chan Supertrail Ultrasoft

DHR2 Maxxgrip Exo+

Assegai Maxxgrip Exo+

Magic Mary Supertrail Ultrasoft

 

 

in dieser Aufzählung fehlt der Vee Snap Trail (42A) mit 1040g.

Den Butcher T9 gibts als "Grid" mittlerweile auch, sollte sub 1000g sein. Und Hillbilly T9 Grid Trail gibts auch.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb FloImSchnee:

Butcher Grid und Grid Trail werden auf der S-Webseite beide mit 975g für 29x2,3 angegeben, also offenbar nur eine neue Bezeichnung, das Grid Trail. 

nö, weil es gibt ja weiterhin beide.

aber klar, durch die Fertigungstoleranzen kanns durchaus sein, dass man einen Grid erhält der schwerer ist als ein anderer Grid Trail.

Recht viel mehr Pannenschutz hat der GT jedenfalls nicht drin ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch einen Butcher Grid T9 mit knapp über 1 kg, genaues Gewicht müsste ich aber zu Hause nachsehen. 

 

Assegai MaxxGrip bin ich unter anderem letzten Winter gefahren. Die Sache mit dem Aushärten wird meiner Meinung nach maßlos übertrieben. Klar, wie auf trockenem Untergrund bei 20 Grad greift er nicht, aber das betrifft alle anderen Reifen auch. Jeder Gummi wird bei Kälte härter, der eine etwas mehr, der andere etwas weniger, aber die Maxxis werden nicht unfahrbar. Ein Conti Soft zum Beispiel taugt mir auf gefrorenem Boden, Schnee und auch nasskalten Waldboden mit vielen Wurzeln usw. deutlich weniger. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Frank Starling:

Der Schwalbe MagicMary Supertrail Ultrasoft ist echt der schwerste? Wie viel wiegt der denn real?

Hab sie zwar in soft, vl aber vergleichbar: einer 980gr, der andere über 1,1kg schwerer (ist grad montiert und das genaue Gewicht hab ich nicht mehr im Kopf.  Unterschied war aber merklich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle ganz klar den Butcher Grid Trail T9 mit knapp unter 1000g.

 

Der am Foto wurde von mir so ca 80.000 Tiefenmeter (und zirka 2/3 davon auch bergauf) gefahren. Nur am Vorderrad. Und selbst in dem Zustand war der noch fein zu fahren! 

 

signal-2023-08-31-14-13-36-756.jpg.6e0768d4a225f64aba460d9e13626ce0.jpg

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...