hermes Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 in zwei wochen mach ich einen kurzurlaub (mit familie) in geinberg. in altheim wird gewohnt - gibts dort in der gegend eine brauerei, die ich auf keinen fall versäumen sollte? und ein bisserl was wird wohl im kofferraum die reise nach wien antreten, aber was? dass es dort was gibt, ist mir übrigens klar, aber die kinder sind nur beschränkt belastbar und unendlich viel zeit wird auch nicht sein. Zitieren
bs99 Geschrieben 26. Januar 2023 Geschrieben 26. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb hermes: in zwei wochen mach ich einen kurzurlaub (mit familie) in geinberg. in altheim wird gewohnt - gibts dort in der gegend eine brauerei, die ich auf keinen fall versäumen sollte? und ein bisserl was wird wohl im kofferraum die reise nach wien antreten, aber was? dass es dort was gibt, ist mir übrigens klar, aber die kinder sind nur beschränkt belastbar und unendlich viel zeit wird auch nicht sein. Direkt in Altheim gibts sogar zwei, Raschhofer und Wurmhöringer; jeweils mit Braugasthof wo du die Biersorten durchkosten kannst. https://www.wurmhoeringer.at/produkte/biere http://www.raschhoferbier.at/index.php#klassiker Raschhofer bietet gegen Voranmeldung Führungen und ein Bierseminar an: http://www.raschhoferbier.at/unsere-brauerei-brauturm.php Das Wurmhöringer Märzen ist trotz des sehr günstigen Preises ein recht unterschätztes Bier, mag ich lieber als das Raschhofer. Bei den Spezialbieren muss man sich durchkosten was einem taugt. 2 Zitieren
ventoux Geschrieben 7. März 2023 Geschrieben 7. März 2023 Sehr eigenes Craftbeer. Aber ich finde es geil. Vor Allem Nr.6. Strawberry und Stroobwaffle. Hopito in Warschau Zitieren
bs99 Geschrieben 12. März 2023 Geschrieben 12. März 2023 Am 26.1.2023 um 14:40 schrieb hermes: in zwei wochen mach ich einen kurzurlaub (mit familie) in geinberg. in altheim wird gewohnt - gibts dort in der gegend eine brauerei, die ich auf keinen fall versäumen sollte? und ein bisserl was wird wohl im kofferraum die reise nach wien antreten, aber was? dass es dort was gibt, ist mir übrigens klar, aber die kinder sind nur beschränkt belastbar und unendlich viel zeit wird auch nicht sein. Manfred, wie war es denn? Zitieren
hermes Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 Am 12.3.2023 um 11:33 schrieb bs99: Manfred, wie war es denn? anders 🙄 sohnemann ist zwei tage vor der abreise krank geworden, also ist der brave vater mit ihm daheim geblieben. frau und tochter sind gefahren. die beste ehefrau von allen hat aber an mich gedacht und mir etwas mitgebracht. vom wurmhöriger eine kiste märzen (ist ok, aber nicht weltbewegend), raschhofer weiß ich grad nicht was sie geliefert hat, dafür einiges vom rieder: helles+dunkle weisse (zweiteres mag ich sehr), zwickl und stelzhamer. dafür war ich in der zwischenzeit mal wieder beim erzbräu: das imperial ipa find ich großartig und das admonter kellerbier kann ich auch wärmstens empfehlen. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 vor 29 Minuten schrieb hermes: anders 🙄 sohnemann ist zwei tage vor der abreise krank geworden, also ist der brave vater mit ihm daheim geblieben. frau und tochter sind gefahren. die beste ehefrau von allen hat aber an mich gedacht und mir etwas mitgebracht. vom wurmhöriger eine kiste märzen (ist ok, aber nicht weltbewegend), raschhofer weiß ich grad nicht was sie geliefert hat, dafür einiges vom rieder: helles+dunkle weisse (zweiteres mag ich sehr), zwickl und stelzhamer. dafür war ich in der zwischenzeit mal wieder beim erzbräu: das imperial ipa find ich großartig und das admonter kellerbier kann ich auch wärmstens empfehlen. Meistens kommt es anders... Das Rieder Weißbier ist mMn eins der besten in Österreich. Prost! Zitieren
marty777 Geschrieben 13. März 2023 Geschrieben 13. März 2023 Letztens ausprobiert und für gut befunden worden. https://www.schladmingerbier.at/biozwickl/ Abgesehen davon, dass es schmeckt, wird es auch mit erneuerbarer Energie gebraut. 😋 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 22. September 2023 Geschrieben 22. September 2023 Heute nach einem ziemlich intensiven Arbeitstag, 2 Jerkface 9000 gegönnt. Weissbier aus Vancouver, kann nicht mit einem dunklen Hefeweizen mithalten, aner dennoch durchaus trinkbar. Mag die Parallel49 Biere generell, ist eine der knapp 80 Microbreweries hier in Vancouver und sicher eine mit den besten Artworks 😉 3 Zitieren
BikeBär Geschrieben 24. September 2023 Geschrieben 24. September 2023 Am 22.9.2023 um 06:20 schrieb whoknowsme: Mag die Parallel49 Biere generell, ist eine der knapp 80 Microbreweries hier in Vancouver und sicher eine mit den besten Artworks 😉 Seufz, die Bierkultur in Kanada und zumindest Teilen der USA is so geil, von der Vielfalt bis zu den Artworks. Wir haben zwar mittlerweile auch eine nettte Szene kleiner innovatover Brauer, aber die musst halt immer gezielt besorgen, während im Lebensmittelhandel und dem Großteil der Gastronomie der Einheitsbrei regiert. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 27. September 2023 Geschrieben 27. September 2023 Ich trinke keinen Alkohol mehr, habe aber mit der Loncium-Brauerei aus dem Gailtal in letzter Zeit mehr Kontakt und das Freepa ist ein wirklich geiles alkoholfreies Bier! Und auch sonst (was die Leut mir so erzählen) ziemlich geiles Craft-Bier https://www.loncium.at/ Gibts beim Interspar z.B. 2 1 Zitieren
chriz Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 Neu. Gösser Biostoff. 0.33er Pfandflasche in der 12 Kiste. 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 9 Minuten schrieb chriz: Neu. Gösser Biostoff. 0.33er Pfandflasche in der 12 Kiste. Grad aus Leoben, quasi der Heimat des Bieres, ein paar Flaschen mitgenommen. Taugt mir, dass es 033 endlich in der pfandflasche gibt. Über den Geschmack kann I no net viel sagen Zitieren
chriz Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 8 Minuten schrieb NoNick: Grad aus Leoben, quasi der Heimat des Bieres, ein paar Flaschen mitgenommen. Taugt mir, dass es 033 endlich in der pfandflasche gibt. Über den Geschmack kann I no net viel sagen Habs auch noch nicht probiert. Aber die Pfandkiste ist echt toll. Klein und Kompakt. Trink nämlich lieber das 0.33 und das wegwerfen war mir bis jetzt eh immer ein Dorn im Auge 4 Zitieren
stef Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 haben die einen drehverschluss oder klassisch? die dreh und drink sind extra pasteurisiert wegen dem weniger dichten verschluss und schmecken darum anders Zitieren
NoNick Geschrieben 19. Februar 2024 Geschrieben 19. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb stef: haben die einen drehverschluss oder klassisch? die dreh und drink sind extra pasteurisiert wegen dem weniger dichten verschluss und schmecken darum anders Na, normalen deckel Zitieren
BikeBär Geschrieben 20. Februar 2024 Geschrieben 20. Februar 2024 vor 19 Stunden schrieb chriz: Habs auch noch nicht probiert. Aber die Pfandkiste ist echt toll. Klein und Kompakt. Trink nämlich lieber das 0.33 und das wegwerfen war mir bis jetzt eh immer ein Dorn im Auge Na endlich, hoffentlich macht das Schule! vor 17 Stunden schrieb stef: haben die einen drehverschluss oder klassisch? die dreh und drink sind extra pasteurisiert wegen dem weniger dichten verschluss und schmecken darum anders Interessant, wieder was gelernt! Zitieren
nestor Geschrieben 20. Februar 2024 Geschrieben 20. Februar 2024 Freistädter Pegasus. Bitteres Schwarier. Hervorragender Stoff. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Zum Probieren lecker, fruchtig. Und größeren Mengen eher nicht. 😜 Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Am 20.2.2024 um 19:09 schrieb nestor: Freistädter Pegasus. Bitteres Schwarier. Hervorragender Stoff. Ich bin im Sommer wieder a Woche im Mühlviertel. Wonach soll ich da Ausschau halten? 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 vor einer Stunde schrieb shroeder: Ich bin im Sommer wieder a Woche im Mühlviertel. Wonach soll ich da Ausschau halten? Hofstettner Eisbock, die Krone Mühlviertler Braukunst. Sobst kannst eigentlich alles von Freistädter, Hofstettner und Co. trinken. Da sich die Privatbrauer gegen das Heineken-Brauunion-Gschloder zusammengeschlossen haben, stehen die Chancen gut dass du in einem Braugasthof auch die Biere der anderen Brauerein zu kosten bekommst. 3 1 Zitieren
nestor Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 vor 13 Stunden schrieb bs99: Hofstettner Eisbock, die Krone Mühlviertler Braukunst. Sobst kannst eigentlich alles von Freistädter, Hofstettner und Co. trinken. Da sich die Privatbrauer gegen das Heineken-Brauunion-Gschloder zusammengeschlossen haben, stehen die Chancen gut dass du in einem Braugasthof auch die Biere der anderen Brauerein zu kosten bekommst. Damit ist alles gesagt. Hofstettner, Freistädter. Alle Wirtshäuser mit Brau AG Gschloder meiden 4 Zitieren
hermes Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 Schlägl mag ich auch gern. Beim Hofstetter kannst direkt kaufen und bekommst dort auch diverse andere Biere (hat einen Getränkehandel). Lokal gibt's auch, aber das hatte zu, wie ich dort war. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 vor einer Stunde schrieb shroeder: 🙏 Hier noch ein zwei Links zum durchsurfen: https://www.muehlviertel.at/themen/das-ganze-jahr/bierregion-muehlviertel/brauereien.html https://www.muehlviertel.info/portfolio/brauerei/ bei 60 aktiven Brauereien im MüVi sollte sich schon was finden lassen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.