Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@6.8 Was hat es denn mit Clif auf sich? Habe ich im Laden noch nie gesehen, werden aber im Netz "gehyped". Sie sollen besser schmecken?

 

Keine Ahnung, mir schmecken sie einfach sehr gut und es gibt viele verschiedene Mischungen. Die Peeroton Haferflocken finde ich allerdings noch einen Ticken besser. Cliff ist eher fest, die Peeroton fluffiger.

Clif sponsert besonders in Amerika viele kleine Cyclocross und Gravelevents, das macht sie mir persönlich sympathisch und hat somit auch die Zielgruppe errreicht.

 

Clif Bar hat sich ein cooles typisch amerikanisches Salf-Made-Muttis-Küche-Image geschaffen, das dürfte einer bestimmten Konsumentengruppe auch ganz gut gefallen.

Geschrieben

Die Clif schmecken wirklich sehr gut, und sind AFAIK auch bio.

Die Peeroton muss ich mal probieren, danke für den Tip.

 

Wenn jemand gerne selber backt (oder einen Partner hat der das tut), sind selbstgemachte Riegel aber immer eine Überlegung wert.

Geschrieben

Wenn jemand gerne selber backt (oder einen Partner hat der das tut), sind selbstgemachte Riegel aber immer eine Überlegung wert.

 

:D macht mir hier jetzt bitte keinen self made backwaren austauschfred für kulinarische selberbastler auf, dazu empfehle ich die passenden unterforen hier im board.

 

peeroton empfehle ich die berries - die sind ein gedicht, supersaftig........

Geschrieben
:D macht mir hier jetzt bitte keinen self made backwaren austauschfred für kulinarische selberbastler auf, dazu empfehle ich die passenden unterforen hier im board.

 

peeroton empfehle ich die berries - die sind ein gedicht, supersaftig........

 

heast bei Gravel ist doch ALLES erlaubt :D

Geschrieben
heast bei Gravel ist doch ALLES erlaubt :D

 

Jo eh, Gravel, aber wir sind hier nicht bei der von Fred Combuse inspirierten Lebensmittelbastellshow für Männer hinterm Herd.

Alles was fix fertig und in Folie eingeschweißt über die Theke geht ist OK. Wenn dann aber seitenlang über den Garpunkt von handgepflücktem Biogetreide auf Spezialbackblech philosophiert wird ..........

 

Sind die Peeroton besser wie früher? Die waren so trocken dass ich daran beinahe erstickt wäre. Die Clif sind allerdings tatsächlich sehr schmackhaft :)

 

kommt auf die Sorte an - die Sorte Bananenbrot bekomme ich tatsächlich nicht runter.

Geschrieben
Jo eh, Gravel, aber wir sind hier nicht bei der von Fred Combuse inspirierten Lebensmittelbastellshow für Männer hinterm Herd.

Alles was fix fertig und in Folie eingeschweißt über die Theke geht ist OK. Wenn dann aber seitenlang über den Garpunkt von handgepflücktem Biogetreide auf Spezialbackblech philosophiert wird ..........

 

kommt auf die Sorte an - die Sorte Bananenbrot bekomme ich tatsächlich nicht runter.

 

free your mind and your stomach will follow :D

Geschrieben
kommt auf die Sorte an - die Sorte Bananenbrot bekomme ich tatsächlich nicht runter.

Bananenbrot macht man wirklich selber. ;)

Dann ist die Konsistenz aber meistens zu locker/fluffig, um transportabel zu sein.

Bin zuletzt wieder mit Cabanossi als Verpflegung gefahren - leicht mitzunehmen und gibt ordentlich Energie.

Geschrieben
Bin zuletzt wieder mit Cabanossi als Verpflegung gefahren - leicht mitzunehmen und gibt ordentlich Energie.

 

fett gibt schnelle/verfügbare energie? das wär mir neu.

Geschrieben (bearbeitet)
fett gibt schnelle/verfügbare energie? das wär mir neu.

 

fängt schon an ...............

 

ich geb mir jetzt einen liter bulletproof coffe mit anständig fett und anständigem brainfuck effekt und fahr mal eine runde.

ess den einen oder anderen fertigriegel und genieße das falottenleben.

 

inzwischen empfehle ich das studium diverser männer am herd freds hier im forum ;).

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Ich futtere auf langen Touren meistens Nu3 Energy Bars. So ein 100g-Block reicht für zwei Stunden und der große Vorteil gegenüber Clif-Bars ist, dass man keinen Kredit aufnehmen muss, wenn man eine Tagestour macht.

Aber bitte nicht die Schoko-Variante nehmen. Ich hab den Fehler einmal gemacht und am Ende der Tour wie ein 3-Jähriger ausgeschaut, der eine Tafel Schokolade geschenkt bekommen hat. Die Schoko wird halt in der Trikottasche recht weich und kommt dann überall hin. Aber die neutrale bzw. Beeren-Variante schmeckt auch nicht so schlecht. Ist kein kulinarisches Highlight und die Inhaltsstoffe könnten auch besser sein, ich bin damit aber zufrieden.

Bearbeitet von P4LL3R
Geschrieben

Salami und am besten noch Schnapps (was einem so alles gereicht wird) auf Hochgebirgstouren + Gipfelglück.

 

Danke für den Input, ich muss wie zu alten Tagen die Müslischnitten selbst herstellen (ist gar nicht so günstig mit guten Zutaten!). Clif habe ich mir angeschaut. Ist viel Zucker drin, schnell verfügbar, leider viel Soja und in den USA hergestellt. Hafer kaum, von Bio sehe ich nichts. GMO wahrscheinlich. Ich ernähre mich nur biologisch, habe aber zu Wettkampfzwecken auch Gels eingeworfen (haben mich zum Sieg gebracht) und ein Testpackerl Oatsnacks. Darin ist leider auch Aroma enthalten, aber sehr viel Hafer und sie schmecken recht gut, sind gut essbar/weich, optimal für die Trikottasche. Viele Bergsteiger haben die im Gepäck, konnte mich bisher nicht beschweren.

Ich fahre meist mit eigenen Reserven über zig Stunden auch zu Trainingszwecken (kann dafür alles essen, was ich möchte und nehme nicht zu) und im Sommer Obst ohne Ende direkt vom Strauch/Baum in den Mund.

 

Danke für Watersupply; sind zwar viele verzeichnet, aber es fehlen sehr viele (mir bekannte) darauf.

Geschrieben

Ich muss zugeben, dass ich eigentlich sehr gerne alleine fahre. Mitunter ein Grund, warum ich das Graveln für mich entdeckt hab. Keine Autos, keine Menschen, keine Menschen mit Hunden - einfach herrlich.

Habe berufsbedingt täglich mit sehr vielen Menschen zu tun, und da bin ich in meiner Freizeit oft froh, Ruhe zu haben.

Geschrieben
Ich muss zugeben, dass ich eigentlich sehr gerne alleine fahre. Mitunter ein Grund, warum ich das Graveln für mich entdeckt hab. Keine Autos, keine Menschen, keine Menschen mit Hunden - einfach herrlich.

Habe berufsbedingt täglich mit sehr vielen Menschen zu tun, und da bin ich in meiner Freizeit oft froh, Ruhe zu haben.

 

:klatsch: kenne ich zu gut!!!! geht mir genauso

Geschrieben
Sind die Peeroton besser wie früher? Die waren so trocken dass ich daran beinahe erstickt wäre. Die Clif sind allerdings tatsächlich sehr schmackhaft :)

 

Latte Macchiatto ist mein Favorit derzeit, gefolgt von Berries und Kirsche.

Geschrieben
Keine Ahnung, mir schmecken sie einfach sehr gut und es gibt viele verschiedene Mischungen. Die Peeroton Haferflocken finde ich allerdings noch einen Ticken besser. Cliff ist eher fest, die Peeroton fluffiger.

Clif sponsert besonders in Amerika viele kleine Cyclocross und Gravelevents, das macht sie mir persönlich sympathisch und hat somit auch die Zielgruppe errreicht.

 

Clif Bar hat sich ein cooles typisch amerikanisches Salf-Made-Muttis-Küche-Image geschaffen, das dürfte einer bestimmten Konsumentengruppe auch ganz gut gefallen.

 

Clif Bar ist wirklich Top! Muss immer aufpassen, dass die Kids sie mir nicht wegfutter - vorallem die Peanut Bars

Geschrieben (bearbeitet)

 

Hot, Hot, Hot und die Speci haben schon vor Beginn der Runde die Conti Milch rausgeschwitzt - macht euch nicht nass, heute ist doch nur aktive Erholung angesagt.

IMG_20190627_130706.jpg

 

B(e)ach Graveln entlang der Steyr, auch wenn der Garmin eine nur geringe Auswirkung auf aerob auswirft, die Auswirkung auf den Gravel ist geil Faktor ist ein extrem hoher.

 

Die Landwirte der Umgebung versuchen das rosa Monster wieder zu erwecken. Hat es sich doch herumgesprochen dass dort wo es gesehen wurde die Ernte eine besonders gute war.

Die Mühe weis ich zu schätzen und die Opfergaben zu würdigen, es wird aber nicht mehr dazu kommen.

IMG_20190627_141939.jpg

 

B(e)ach Graveln entlang der Steyr und sie zeigt sich gnädig, gibt immer mehr der schönen Schotterbänke frei.

Ich muss zugeben, dass ich eigentlich sehr gerne alleine fahre. Mitunter ein Grund, warum ich das Graveln für mich entdeckt hab. Keine Autos, keine Menschen, keine Menschen mit Hunden - einfach herrlich.

So ist es und schon beim Gedanken an ein überfülltes ländliches Pinkelbecken oder die "üblichen" Verdächtigen an meinem Lieblingsfluss rauben mir den Atem.

Aber es gibt auch zwischen Klaus und Steyr mehrere Plätze wo ich immer noch in aller Ruhe die Beine in´s Wasser hängen lassen kann.

IMG_20190627_143107.jpgIMG_20190627_143631.jpgIMG_20190627_160628.jpgIMG_20190627_160640.jpg

 

Es war wohl eine der letzten Ausfahrten auf dem goldenen Reiter mit diesem set up. Das Rad verlangt nachdrücklich nach etwas zeitgemäßerem.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Bericht. Ist das hier so ein Kult? :-) Danke für den Musiktipp, sehr schön anzuhören.

Welche Neuerung erfährt dein Crockett? Warum sehen die tollen Mavics noch so unbefleckt aus oder täuscht das? Meine sind richtig 'used'.

 

Ich habe erstmalig auch paar Fotos gemacht (bin sonst mehr mit der DSLR unterwegs) und schicke euch die Ansicht unserer Alpen aus nördlicher Richtung aufgenommen. Da hat sich ordentlich was zusammegebraut, Cumulonimbus vom Feinsten. Die große Zelle links hängt über dem Dachsteingebiet. Später waren die so pink wie deine Opfergaben, aber ich musste mich sputen, da es bereits recht dunkel wurde. Es war eine anstregende Hitze, die den Puls bei den vielen Steigungen auf Wettkampfniveau brachte, aber die nächsten Abfahrten und schönen Aussichten waren die Belohnung. Welch ein herrliches Wetter. Mit Lampen wäre ich jetzt noch unterwegs, Lust und Ausdauer waren reichlich vorhanden.

 

IMG_1094_Bildgröße ändern.JPGIMG_1096_Bildgröße ändern.JPG

 

An die Flüsse kam ich auch noch, das Licht war bereits verschwunden. Wer ist bereits ohne Licht auf einem für sich bekannten Fluss-Gravel-Weg gen Heimat von einer viel zu langen Tour um Mitternacht gedüst, nur gesteuert von den Erinnerungen, dem Mondschein und den vielen Glühwürmchen?

 

Erstmals war ich gezwungen, den G-One am VR mit Schlauch zu fahren. Keine gute Sache. Ich musste etwas mehr Luft mitführen, da ich TL meist leichte Durschschläge an Wurzeln riskiere und keinen Snakebite mit Schlauch provozieren wollte. Dafür war der Kontakt auf neuem Schotter sehr schlecht. Auf der Straße ist er ein Traum, im Gelände und Schotter sonst auch. Am HR fahre ich ihn seit langer Zeit wieder TL, da es einen neuen gab. Leider wird er zu oft aufgeschlitzt und kann die Vorteile von TL somit nicht nutzen. So ist es ein ganz anderes Fahrgefühl.

 

IMG_1097_Bildgröße ändern.JPGIMG_1098_Bildgröße ändern.JPGIMG_1103_Bildgröße ändern.JPG

Bearbeitet von zeroflex
Geschrieben

Cooles teil das schwarze mit den tollen farbelementen.

Die mavic haben noch keine 500 km runter, daher noch gut im schuss.

 

Nachtfahrt hatte ich gestern auch. 2200 und sinnigerweise black iridium glässer :D das macht eine strecke die ich dachte blind fahren zu können auch wieder interessant.

Gut, ich hätte die oakley auch abnehmen können, das wiederum geht gar nicht:cool:

Geschrieben

Das klein Schwarze, ja, ein sehr cooles Teil. Ich denke, noch nie so viel Fahrfreude und Spaß auf einem Rad gehabt zu haben (nach zig teuren MTBs). Ich behaupte mal, dass CFK-Felgen diese Torturen nicht mitgemacht hätten. Schon gar nicht den letzten Sturz auf spitze Steine (mein Knie hatte auch ein Loch). Ich bin sehr zufrieden mit dem LRS, auch die (neuen) Naben (à la Hügi 240) sind allererste Sahne.

 

Du hast ja auch Crocketts/Boones et cetera; woran liegt es, dass das Crockett so gut geht? Es fährt sich gemütlich, wenn man aber möchte, wie eine Rennmaschine und ist zu jeder Zeit überlegen auf dem Rad unterwegs. Die Geschwindigkeit merkt man auf dem Rad kaum. Zuvor fuhr ich für eine kurze Zeit ein Cube Cross Race mit quasi gleicher Geo, aber der Unterschied zum Crockett war gewaltig. Liegt es an der Fertigung, dem Alu?

 

Ja, die Gläser setzte ich auch auf der Straße ab, aber ich habe mich so an die Windstille gewöhnt (fuhr jahrelang ohne), dass gleich die Tränen einsetzen. Überhaupt waren gestern Abend überhaupt keine Leute auf den Straßen unterwegs, war wie ein autofreier Sonntag.

 

Rücklicht: Du wirst mir wahrs. ein Bontrager empfehlen. Wie schaut es mit diesem hier aus, das sehr gut sein sollen. Rundumlicht, Fahrbahnmakierung. Leider in EU sehr schlecht zu bekommen:

https://ride.lezyne.com/collections/led-lights-rear/products/strip-drive-pro

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...