Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
danke für die erklärungen. serpentinen runter war eher nicht im pflichtenheft. warum das kurze steuerrohr?

warum lenkerendschalthebel? die hab ich noch nie verstanden.

 

Warum die Bikes mit denen man auf verwinkelten Trails zwischen engstehenden Bäumen durchfetzt immer länger und flacher werden, und Räder die auf breiten Staßen mit bis zu 100km/h gefahren werden kurz und steil sind muss keiner verstehen...

 

Jedenfalls ist das Ding sehr wendig, und Serpentinen in maximaler Schräglage sind super spaßig. Das Steuerrohr ist mit 15cm eigentlich sehr lang, mit einer Straßengabel wären das 23cm! Hab nur den Lenker recht hoch.

 

Lenkerendschalthebel hab ich an mehreren Bikes, musst mal probieren - bei 1x und größeren Gangsprüngen schaltet man ja weniger und bewusster, das entschleunigt. Hab aber gestern auf Bremsschalthebel umgebaut - hauptsächlich weil die alten Sram-Bremshebel am Bild so kurz sind und ich 50% Unterlenker fahre.

Geschrieben
für mich eins der besten features und alleinstellungsmerkmal von sram.

 

vermisse ich bei jedem kettenwechsel und hinterradausbau bei meinen shimano-radln

 

+1.

 

dennoch ist mir die xtr am MTB lieber.

Geschrieben

Heute die Segeln gesetzt.

Der Wind war voll auf meiner Seite,

hat mit mir gedreht und mich durch den Kaiserwald geblasen, was für eine Freude!

Eine Brise Bärlauch Duft im Wald.

 

20200212_144801-1.jpg 20200212_145455-1.jpg

 

Die neue Felge lauft sauber, vielleicht lern ichs Einspeichen langsam.

Narrow Wide Blatt bestellt.

Geschrieben
So sieht das aus, unter der "roller bearing clutch" auf der rechten Bildseite mit dem Schloss-Symbol:

medium_SRAM_TYPE_2_X0_SILVER.jpg?0

 

wenn die roller bearing clutch kein dämpfer ist

welche funktion hat die dann?

Geschrieben
Eagle AXS™ setzt beides ein. Die Type-3 Roller

Bearing Clutch kontrolliert Schaltwerksbewegungen

und Kettenschlagen. Die Overload Clutch schützt den

Schaltwerksmotor vor Schäden durch einen seitlichen

Aufprall.

 

Eagle AXS™-Schaltwerke verwenden die bewährte

Type-3 Roller Bearing Clutch unserer aktuellen

Eagle-Gruppen. Sie sind nicht identisch mit der

flüssigkeitsgedämpften Orbit-Technologie der RED eTap

AXS™.

 

Die Eagle-AXS™-Schaltwerke schützen sich selbst durch ihre

unglaublich widerstandsfähigen Überlastsicherungen. Im Fall

eines Aufpralls entkoppelt der Schaltwerksmotor und erlaubt

dem Schaltwerk, auszuweichen. Danach kehrt es für ein

lückenloses Fahrerlebnis umgehend in die Ausgangsposition

zurück. Der hauptsächliche Zweck der Overload Clutch ist

es, den Schaltwerksmotor zu schützen, aber ganz nebenbei

schützt sie auch Schaltwerk und Schaltauge. Ein sehr

hilfreicher „Nebeneffekt“.

 

von dada

 

Da sollten alle Infos beisammen sein (Ich weiß dass hier von einem meachanischen SW geredet wird)

Geschrieben
Liest sich jedenfalls wie ein Dämpfer, wobei das Wort Kupplung etwas irritiert.

 

ich vermute mal es ist sowas wie es früher mal bei den guten friktionsschalthebel gegeben hat

die haben in einer richtung (gegen den seilzug) mehr widerstand gehabt als in die andere richtung

 

sowas macht auch sinn

nur in kombination mit einem ovalen kettenblatt ist es keine so gute idee

Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]208648[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]208647[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]208649[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]208650[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]208651[/ATTACH]h]

 

Sehr, sehr fesch! Dem Stahlrahmen steht das sonst so schnöde schwarz. Gerade die Kombination mir der dezenten GRX-Kurbel gefällt.

Geschrieben
@derdim: das geht auch mit einem ovalen kettenblatt sehr gut , wird ja sehr oft so gefahren und es gibt auch videos zu dem thema... der gemittellte abrollradius am kettenblatt bleibt konstant!
Geschrieben
Also von dir Besi hätte ich eigentlich schon was mit mehr Farbe erwartet. :D Aber sonst tolles Gerät.
Geschrieben

Ich glaube eher er hat auch noch ein anderes Hobby, an seinen Socken habe ich ihn erkannt.

 

[ATTACH=CONFIG]208663[/ATTACH]

Geschrieben
@derdim: das geht auch mit einem ovalen kettenblatt sehr gut , wird ja sehr oft so gefahren und es gibt auch videos zu dem thema... der gemittellte abrollradius am kettenblatt bleibt konstant!

 

viel unterschied is tatsächlich nicht

würd aber sowas nicht haben wollen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...