6.8_NoGravel Geschrieben 13. Februar 2022 Autor Geschrieben 13. Februar 2022 Vor genau einem Jahr habe ich mir nach langer Abstinenz wieder mal Zipp gegönnt - was soll ich sagen, die halten wirklich was aus. Wurden mit verschiedenen Reifen mit Masse auf Gravel gefahren - Top Teile. Weniger zufrieden war ich mit dem Zipp 40iger Reifen: Für trocken, staubigen US Gravel sicher eine Bank, hier mit viel schmierender Nässe und Dreck löste er bei mir keine Begeisterungsstürme aus. Abgesehen davon haben beide Reifen optisch leicht geeiert was auf Dauer einfach auf die Nerven geht. Zitieren
marty777 Geschrieben 13. Februar 2022 Geschrieben 13. Februar 2022 Heute war es sonnig und windig. Lobau gut besucht. Zitieren
NoNick Geschrieben 14. Februar 2022 Geschrieben 14. Februar 2022 Das gemeine, es ist genau so wie er sagt. Wenn wo was rein kommt, kaufen, bevors gleich wieder weg ist. Auch bemerkt, die Preise haben schon angezogen Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Februar 2022 Autor Geschrieben 16. Februar 2022 Was für ein Kaiserwetter - einfach nur geil. Sogar GPLama habe ich getroffen Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Ich stell meine Frage mal hier auch noch rein: nimmt man die 3 Geländerenner von Trek (oder haben's gar noch mehr) alle mit den gleichen Reifen bestückt, welchen Unterschied gäbe es beim Fahren? im Vergleich Checkpoint-Crockett gibt es Einschränkungen beimöglichen Betätigungsfeldern (Fahrtechnik des Fahrers vorausgesetzt reicht aus) ist das Checkpoint vorne höher als zB das Crockett? welches hätte die "bequemste" Geo für Langstrecken? und was hat es mit dieser komischen sattelstütze auf sich? bei den Rahmensets hätt ich keinen Vermerk gefunden, der MIR klar macht, dass justament in den Rahmen das ovale Ding gehört. wenn doch, hoff ich, dass die after-market leichter zu bekommen sind, als diese canyon split stützen Zitieren
ruffl Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Darüber könnte man stundenlang philosophieren. Domane = Endurance Renner mit etwas mehr Reifenfreiheit Crockett = Cyclocross wie sichs gehört Checkpoint = Gravel, neu mit moderner,sportlicher Geometrie Ovale Stützen gibts bei Trek nicht. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Geschrieben 18. Februar 2022 Darüber könnte man stundenlang philosophi Nö, kann man nicht, du hast das perfekt zusammengefasst. Es gibt Spezialisten im Sortiment und mit den Spezialisten kann man einige Kompromisse über die Ausstattung eingehen. Zweitrollenfähig sind alle Spezialisten, Meister jedoch nur im Fachgebiet. Z.B Domane, eindeutig Endurance Rennrad mit der Option als Softgravel bis 38 mm Reifen. Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Frage an die Tubeless Experten: Habe bei der Reifen-Felgen Kombi Reynolds AR41 und Pirelli Cinturato Gravel H das Problem, dass ich während der Fahrt immer Druck verliere. Muss teilweise sogar 2-3 mal nachpumpen um überhaupt weiterfahren zu können. Komischerweise, nach Montage sind sie teilweise tagelang dicht, wenn sie im Keller liegen. Der Druckverlust tritt nur beim Fahren auf. Woran kann das liegen? Hab gestern noch mal alles neu montiert, mit neuem Felgenband und neuer Milch. Nach paar Mal schütteln und nachpumpen ist das Setup wieder dicht Bin schon gespannt ob ich beim Fahren wieder Luft verliere Zitieren
junakreiter Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Frage an die Tubeless Experten: Habe bei der Reifen-Felgen Kombi Reynolds AR41 und Pirelli Cinturato Gravel H das Problem, dass ich während der Fahrt immer Druck verliere. Muss teilweise sogar 2-3 mal nachpumpen um überhaupt weiterfahren zu können. Komischerweise, nach Montage sind sie teilweise tagelang dicht, wenn sie im Keller liegen. Der Druckverlust tritt nur beim Fahren auf. Woran kann das liegen? Hab gestern noch mal alles neu montiert, mit neuem Felgenband und neuer Milch. Nach paar Mal schütteln und nachpumpen ist das Setup wieder dicht Bin schon gespannt ob ich beim Fahren wieder Luft verliere Wenn keine Milch sichtbar ist tippe ich auf das Ventil. Zu wenig angeschraubt ? Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Wenn keine Milch sichtbar ist tippe ich auf das Ventil. Zu wenig angeschraubt ? Das habe ich eigentlich jedes Mal bei Druckverlust kontrolliert. War immer fest. Was mich eben so verwundert, warum es immer nur bei der Fahrt passiert. Ich weiß nicht ob es daran liegen könnte, dass der Reifen sich extrem leicht montieren lässt. Der flutscht ohne ganz viel Anstrengung auf die Felge. Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 TL ist hald immer nur in 95% der Fälle unproblematisch, been there, seen it. Ich könnte mir vorstellen, dass Luft zwischen Felge und Reifen entweicht, wenn du über eine Wurzel, Stein udgl fährst, weil sich der Reifen da ungünstig verformt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Geschrieben 18. Februar 2022 Wenn wieder nicht dicht würde ich neue ventileinsätze einschrauben. Zitieren
kapi Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 .... Ich könnte mir vorstellen, dass Luft zwischen Felge und Reifen entweicht, wenn du über eine Wurzel, Stein udgl fährst, weil sich der Reifen da ungünstig verformt. Wäre auch mein Tipp, allerdings wundert mich dass man dann am Übergang Reifen/Felge nicht ein wenig austretende Milch erkennen kann, zur Analyse könnte man die Milchmenge erhöhen. In dem Fall würde ich eine (oder 2) zusätzliche Lagen Felgenband montieren. Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Danke mal für die Tipps. Wenn es jetzt wieder nicht dicht ist, werde ich ein neues Ventil und das Felgenband 2fach montieren. Zitieren
kapi Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Ergänzung: wichtig aus meiner Sicht auch dass das Felgenband ausreichend breit ist. Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Ergänzung: wichtig aus meiner Sicht auch dass das Felgenband ausreichend breit ist. Es war bereits ein Felgenband montiert, welches auch ausreichend breit war und sogar zweilagig montiert. Habe jetzt ein Schwalbe Felgenband 23mm montiert. Die Felge hat 21mm Innenbreite. Vielleicht war es wirklich das Original Felgenband. Sah aber wie gesagt optisch tadellos aus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Geschrieben 18. Februar 2022 Es war bereits ein Felgenband montiert, welches auch ausreichend breit war und sogar zweilagig montiert. Da hatte ich mal mit 2 dt swiss sätzen probleme. Die vorgestanzten ventillöcher dürften zu weit gewesen sein. Bei belastung war es dort undicht. Mit neuen bändern war das geschichte. Zitieren
zett78 Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Es war bereits ein Felgenband montiert, welches auch ausreichend breit war und sogar zweilagig montiert. Habe jetzt ein Schwalbe Felgenband 23mm montiert. Die Felge hat 21mm Innenbreite. Vielleicht war es wirklich das Original Felgenband. Sah aber wie gesagt optisch tadellos aus. Ist wirklich ein geklebtes Band verwendet worden? Oder normales Felgenband? Zitieren
ricatos Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Ist wirklich ein geklebtes Band verwendet worden? Oder normales Felgenband? Hat sogar sehr gut geklebt, wie ich gestern beim Abziehen festgestellt hab. Zitieren
beb73 Geschrieben 18. Februar 2022 Geschrieben 18. Februar 2022 Da hatte ich mal mit 2 dt swiss sätzen probleme. Die vorgestanzten ventillöcher dürften zu weit gewesen sein. Bei belastung war es dort undicht. Mit neuen bändern war das geschichte. Ja, dass kenn ich! Ventil mit Installateuerdichtband verstärken und mit Kombizange festknallen brachte abhilfe Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Geschrieben 18. Februar 2022 Ja, dass kenn ich! Ventil mit Installateuerdichtband verstärken und mit Kombizange festknallen brachte abhilfe Ventil mit zange ist oft problematisch. Du kannst den gummi am ventil beschädigen bzw. bekommst das ventil im falle einer panne nicht raus und kannst keinen schlauch einsetzen. Meiner erfahrung nach reicht die komdi kleinstmögliche, reißfeste ventilöffnung plus handfestes anziehen. Echte problemfälle wie dein gut dokumentierter mal ausgenommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.