Zum Inhalt springen

Scheibenbremse am Rennrad  

184 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Scheibenbremse am Rennrad

    • Unbedingt
      44
    • Keinesfalls
      23
    • Wer es möchte und braucht
      107
    • Die bitterböse und gemeine Industrie will doch nur an uns armen Radfahrern verdienen
      14


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich tausche regelmäßi drei LRS auf zwei Rädern und quetsche dabei immer die Bremskolben auseinander. Nach ein paar Vollbremsungen passt aber alles wieder zam.

 

jupp, genau so wie grey und co.

 

Eibremsen tu ich nur im Notfall, wenn ich wirklich eine deppate Strecke mit neuen Belängen runter fahr, wo ich gleich ordentliche Bremspower brauche. Ansonsten reicht es mM 30sek auf einer Forststraße runter zu rollen und immer wieder einmal g'scheit zu bremsen. oder eben gleich direkt am Trail. Dauert net lang und alles passt.

Geschrieben

ich bin jetzt auch nicht der Technik - Feinspitz, also genau meine Methode :D, solange das Zeug nicht um die Ohren fliegt.. ausgasen tu ich aber schon.

 

wg. Centerlock, das hab ich ja schon auf meiner Deore Garnitur und die Bremsscheiben sollten doch die gleichen sein.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Kurze Frage ans BB.

 

Sind Scheibenbremsen bei Radveranstaltungen erlaubt? Lt. Radsportverband nur bei gewissen UCI Rennen derzeit und bei Hobbyrennen nicht?!

 

Weiß da wer mehr?

Geschrieben
Elite ist es erlaubt und Amateur Lizenz Rennen darfst nicht starten.

 

Hobby Veranstaltungen, legt der Veranstalter die Regel fest.

 

Danke für die schnelle Antwort

Geschrieben

Disc erlaubt:

Im Männer Eite-Bereich bei Worldtour-,Procontinental-und Continentalteams.

Bei den Frauen nur bei den Worldtourteams

Bei allen anderen Kategorien ist die Disc verboten(in Ö).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es Messergebnisse oder zumindest Erfahrungsberichte zum Thema Biegung einer Gabel bei Bremsung mit Scheibenbremsen und deren Lenkeinfluss? Ich meine, dass es schon einen Grund hat, warum Hersteller von Gabeln für Scheibenbremsen mehr Material einsetzen, um die Steifigkeit zu erhöhen. Die Biegung in Fahrtrichtung ist zwar mit mehr Material auf das Niveau einer Felgenbremsgabel reduzierbar. Die asymetrische Anbringung der Bremsscheibe aber erzeugt ein Torsionsmoment, das bei der Felgenbremse nicht existiert. Kann man das spüren?

 

Zumindest der Autor des Buches "Das Kleingedruckte beim Radfahren", Peter Appeltauer berechnet 2013 angehängte Ergebnisse und unterstellt der Scheibenbremse ein massives Bremstorsionsproblem. Am MTB, so der Autor, seien die Gabeln von Haus aus steifer und der breite, weiche Reifen "schlucke" die Lenkeinflüsse.

 

2018-05-10 06.26.22.jpg

 

PS: Der Autor ist ein Koryphäe der Fahrzeugtechnik und sein 700 Seiten dicker Schmöker zum Thema Fahrrad ist voll gepackt mit Berechnungen und Zitaten von Messergebnissen. Freunden von technisch-wissenschaftlichen Werken sei das Buch ans Herz gelegt.

Gast User#240828
Geschrieben

inzwischen spürt man kein verziehen mehr, weder am gravel noch am rr. die problematik ergibt sich in der praxis meist durch überhitzung. einerseits durch aufkochen der bremsflüssigkeit u andererseits durch ausgasen der beläge.*

 

in unserer gegend mmn kaum ein problem, im alpinen sollte man gut abfahren können. je weniger man angstbremst umso besser ;)

Gast User#240828
Geschrieben

den pros sollen die disc mit aller gewalt aufs auge gedrückt werden. wer zahlt schafft an..

die meisten sind aber so skeptisch, dass der schuss auch leicht nach hinten gehen kann.

Geschrieben
Ich hoffe niemals :wink:

 

+1

 

Discs haben bei Pros keine Berechtigung außer Verkaufsunterstützung. - Die können ja bremsen!

... und egal wie gut sie funktionieren, sie bleiben einfach schiach auf einem Rennrad mit klassischer Rahmenform. ;-)

Geschrieben

Die UCI will Ende des Jahres entscheiden wie es weiter gehen soll.

Ich glaube, dass sie auf Druck der Industrie eine Freigabe ereilen wird.

Ist aber nur meine persönlich Meinung

Geschrieben
optisch hab ich mich mittlerweile an die discs gewöhnt. gefahren bin ich am renner damit noch nicht, daher kann ich kein Urteil abgehen. was mir auffällt, man hört aktuell zum Glück nichts mehr über discbedingte Verletzungen, was ja letzte Saison mit ein Grund war weshalb die UCI sie wieder verboten hat.
Geschrieben
Wenns keiner fährt, verletzt sich auch niemand :)

 

najooo a paar san doch unterwegs damit. wahrscheinlich habns nur denen welche gegeben die nit dauernd rumliegen bzw andre mit ihrer fahrweise andere potentiel gefährden. um froome würdns dann im peloton halt noch mehr abstand halten :devil:

Geschrieben
+1

 

Discs haben bei Pros keine Berechtigung außer Verkaufsunterstützung. - Die können ja bremsen!

... und egal wie gut sie funktionieren, sie bleiben einfach schiach auf einem Rennrad mit klassischer Rahmenform. ;-)

Wer bei nassen Bedingungen jemals mit Disc gefahren ist will sie nicht mehr hergeben, auch Profis. Und an die Optik gewöhnt man sich. ;)

Geschrieben

Hi !

 

@ Chriz:

 

Naja ...

Gestern hat mich bei einer kleinen Ausfahrt mit meinem nagelneuen Rose GF Four Disc Ultegra der Regen erwischt.

Die Folge war, dass die Scheibenbremsen am Rose ( Shimano Ultegra STR-8020, Bremsbelege Shimano L04C) beim kleinsten Bremsmanöver heftigst gequietscht haben.

Und zwar vorne und hinten.

Da versucht man dann bei der Durchfahrt durch die Dörfer jedes Bremsmanöver zu verhindern, so peinlich war das :o

 

LG

Michael

Geschrieben

Hi Leute!

 

Ich bin nun auch auf Scheibenbremsen umgestiegen. Mein Cube mit 105er Scheibe ist wirklich super und gerade bei Regen ist das Bremsverhalten sehr angenehm. Quietschen tut's bei mir bei Regen nur ganz kurz (bis die Disc trocken ist). Bin damit sehr zufrieden und mir gefällt die Optik auch beim Renner enorm.

 

LG Martin

 

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

Geschrieben

Scheibenbremsen haben ganz klar auch ihre Schwächen. in meinem Fall wenn in sehr kurzer Zeit sehr viel Energie vernichtet wird, z.B. in kurvenreichen Abfahrten im Wettkampf. da kommt es dann durchaus vor, dass die Bremsen richtig zu kreischen beginnen. ist mir exakt zwei Mal passiert, beim Maratona dles Domloites und beim Ötzi. das liegt mMn am Bremsstaub. jedoch ein kurzer Spritzer aus der Trinkflasche und das Kreischen ist weg (zumindest bis zu Ende der nächsten Abfahrt).

in deinem Fall dürfte es wohl daran gelegen sein, dass alles neu ist und noch nicht eingebremst war. In Regen ist mir das völlig unbekannt, da ist es so wie martin_p schreibt.

ich fahr aber die L02A Beläge, ich würde dir auch dazu raten.

 

Hi !

 

@ Chriz:

 

Naja ...

Gestern hat mich bei einer kleinen Ausfahrt mit meinem nagelneuen Rose GF Four Disc Ultegra der Regen erwischt.

Die Folge war, dass die Scheibenbremsen am Rose ( Shimano Ultegra STR-8020, Bremsbelege Shimano L04C) beim kleinsten Bremsmanöver heftigst gequietscht haben.

Und zwar vorne und hinten.

Da versucht man dann bei der Durchfahrt durch die Dörfer jedes Bremsmanöver zu verhindern, so peinlich war das :o

 

LG

Michael

Gast User#240828
Geschrieben
bei mir kreischen alle sobald es nass ist, im trockenen nur bei spitzen belastung*
Geschrieben
Hi !

 

@ Chriz:

 

Naja ...

Gestern hat mich bei einer kleinen Ausfahrt mit meinem nagelneuen Rose GF Four Disc Ultegra der Regen erwischt.

Die Folge war, dass die Scheibenbremsen am Rose ( Shimano Ultegra STR-8020, Bremsbelege Shimano L04C) beim kleinsten Bremsmanöver heftigst gequietscht haben.

Und zwar vorne und hinten.

Da versucht man dann bei der Durchfahrt durch die Dörfer jedes Bremsmanöver zu verhindern, so peinlich war das :o

 

LG

Michael

 

Bei Shimano hatte ich mit den organischen Belägen die besten Erfahrungen. Gute Dosierung, weniger Quietschen, aber geringere Laufleistung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...