Zum Inhalt springen
Rad-WM 2018 in Tirol

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 57.941Text: PMFotos: Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 64893

Rad-WM 2018 in Tirol

01.02.16 15:21 64893 PM Mario Stiehl, Tirol Cycling Team/Franz Oss (2)Tirol wird 2018 die UCI Rad Weltmeisterschaften austragen. Das wurde heute vom Weltradsportverband offiziell bekannt gegeben.01.02.16 15:21 64893

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ja, die Rad WM in Innsbruck...wenn ich mich nicht selbst für's Radeln interessieren würde, dann muss ich ehrlich gesagt gestehen, wüsste ich wahrscheinlich noch nicht, dass im September die Rad WM bei uns in Innsbruck ist (und fast alle Strecke gehen direkt an meiner Haustür vorbei).

 

Es ist schon ein bissl ein Trauerspiel - Null Marketing, keinerlei Hinweise in Innsbruck (zB Bahnhof > int. Ankommende, oder Flughafen) oder sonstiger "Wirbel".

Da hat der Skiauftakt in Sölden jeden Oktober mehr Power dahinter (leider).

 

Auch die Organisatoren scheinen mit etwas patschert - suchen verzweifelt nach Volunteers für die WM - wo sucht man da am besten, genau, bei der Uni und ähnlichen Einrichtungen.

Bei uns (immerhin 3.500 Studierende) hat man noch nicht angefragt, ob wir unseren Studis die Info bzgl. Volunteers weiterleiten könnten - und wir sind eigentlich perfekt vernetzt mit Tirol Werbung, Innsbruck Tourismus, haben einige offizielle Zufriedenheitsstudien für die FIS Ski WMs durchgeführt, bei den Youth Olympics involviert,....

 

Was den Ticktetverkauf für den Zielbereich betrifft - da wünsch ich ihnen viel Spass, denn da wird dann ein sehr großer Bereich der Innenstadt (Hofburg, Landestheater, Congress) lahmgelegt durch Absperrungen >>> das würde den Tourismus in der Altstadt, der ja durch die Besucher unmittelbar resultiert schwerwiegend stören...

 

Und was die noch fehlenden 3 Mio. EUR betrifft - da sollen die Leute nicht jammern, Innsbruck hat in jüngster Vergangenheit für anderen Blödsinn weit mehr Geld hinausgeworfen - ich sag nur neue Patscherkofel Bahn, die fast mehr Stehtage hat, als Betriebstage (Stichwort Föhn) - bei der Rad-WM wird wenigstens gefahren ;)

Geschrieben
Also "Eintritt" zu verlangen ist ja wirklich absoluter Vollholler.. ich bin gespannt, was sie genau mit Zielbereich meinen. Sollten es nur Tribünenplätze sein ists mir wurscht.. wenns aber auch z.b die letzten 500m vorm Ziel sind könnens brausen gehen. Gerade bei den TT-Bewerben würde ich dort schon mal mein Platzerl suchen. Beim Herrenrennen sind die entscheidenden Stellen eh woanders, da solls mir egal sein. Aber stimmt schon, die Werbung für so ein Event lässt etwas zu wünschen übrig, zeigt halt mal wieder den Stellenwert von Radsport in Österreich recht gut auf
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe Ihnen schon geantwortet:

 

Gerhard Hayek • vor 0 Minuten

Klar, ich finde das VOll in Ordnung und nur konsequent.

 

Bei jeder Forststraßenfahrt muss man damit rechnen von einem grünen Waldsheriff aufgehalten, belehrt, angemotzt oder gar angezeigt zu werden.

Es muss wirklich schlimm sein, wenn ein paar Radfahrer die Strecke abfahren.

 

Gut, wir führen uns nicht wie diverse Fußballfanatiker in den Ballungsgebieten auf, sondern versuchen nur unseren Sport auszuüben und unbeschadet wieder nach Hause zu kommen.

 

Normalerweise trainiere ich am liebsten auf Sardinien, Mallorca, Südtirol oder im Terentino - wo es etwas entspannter zugeht.

 

Leider haben wir jetzt für die WM schon für 8 Tage Aufenthalt gebucht.....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Also das Befahren der Höll ist mittlerweile legal, der Streckenabschnitt wurde durch den neuen BM Willi freigegeben.

 

Was ich aber noch immer nicht verstehe:

Die Marketing und Werbeaktivitäten sind mehr als dürftig. Zumindest in Innsbruck ist noch recht wenig von der WM zu sehen. Vielleicht bin ich aber auch nur an den falschen Orten unterwegs.

 

Da die Innsbrucker WM Veranstalter heute auf FB auch etwas zu den "60 betroffenen Gemeinden entlang der Strecken" gepostet haben, konnte ich es mir nicht verkneifen, dazu meinen Kommentar abzugeben.

Ich wohne in IBK an einer direkt betroffenen Strasse :D werde also einiges direkt vor der Haustür miterleben können.

Das hat aber auch zur Folge, dass wir (Anrainer) zu gewissen Zeiten für einige Stunden die Autos nicht benutzen werden können, da Zu- und Abfahrt einfach nicht möglich ist. Das ist ja auch kein Problem, sofern man es weiß...

 

Und dazu kam dann auch mein Kommentar, denn bisher gibt es für direkt betroffene Anrainer überhaupt keine Infos, gar nichts. Ich bin sogar davon überzeugt, dass es bei uns in der Strasse einige gibt, die nicht einmal wissen, dass die Rad WM direkt vor unseren Türen vorbei fährt, weil's ihnen einfach egal ist (soll's geben).

Daher war eben meine Frage, ob Anrainer noch, zB postalisch, über die genauen Einschränkungen informiert werden - Antwort: naja, es gibt die Website, es gibt ein Service-Telefon und es gibt Infoveranstaltungen

 

Liebe Veranstalter - das ist zwar gut gemeint und für euch wohl die kostengünstigste Variante, aber damit werdet ihr den größten Teil der betroffenen Anrainer einfach nicht erreichen. Und das kann zur Folge haben, dass die Begeisterung für diese (und zukünftige Veranstaltungen) recht schnell gegen Null sinkt. Wirklich erfreut sind die Innsbrucker (sofern ich das in meinem Umfreld sehe), ausser die begeisterten Radler, eh nicht über die WM.

Geschrieben

Lieber Stefan,

 

danke für deinen Kommentar und den Hinweis. Du hast natürlich vollkommen recht, dass die Rad WM noch nicht überall so sichtbar ist, wie wir es uns vielleicht wünschen würden. Step by Step wird sich nun ständig etwas tun (beschränkte Ressourcen hoffentlich bestmöglich verplant… ).

 

Die Out-of-Home Flächen, die wir zur Verfügung haben, werden zu einem großen Teil ab August / Anfang September bespielt. Ab Ende August wird es auch entlang der gesamten Rennstrecke Beschilderungen geben, die auf die WM aufmerksam machen (in diesem Fall also auch direkt vor deiner Haustür).

 

Gerade im Hinblick auf die Informationskampagne für die Bevölkerung liegt der Schwerpunkt auf September. Bereits jetzt gab es zig Informationsveranstaltungen in ganz Tirol. Im September wird es einen Postwurf geben. Auch "Innsbruck Informiert" wird sich (zusätzlich zu den Artikeln die bereits laufend erscheinen) mit einer Sonderausgabe intensiv der Thematik widmen. Stände in den Stadtteilen und weitere Infoabende gibt es natürlich auch wieder. Ein Mitarbeiter kümmert sich insbesondere um die Unternehmen an der Strecke und besucht die Betriebe persönlich um zu informieren.

 

Wir sind dankbar über jeden Radfan, der das seine dazu beiträgt, die Botschaft und Infos zu verbreiten. Fall du noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an den Infoservice info@innsbruck-tirol2018 oder 0512 327707 wenden. Würden uns sehr freuen, wenn du uns beim „Verbreiten der Botschaft“ unterstützen würdest!

 

Noch knapp 80 Tage bis zum Startschuss…

 

Wir freuen uns schon auf ein tolles Radfest mit euch!

 

Liebe Grüße

 

Miriam vom Rad WM Kommunikationsteam

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe "einen Besuch der Rad-WM" geschenkt bekommen (Wochenende 28. - 30.9.18), aber wir wissen nicht wie wir es am besten "angehen sollen".

Gerne hätten wir die Schlüssekriterien (Gnadenwald, Höll) gesehen. Ich nehme an, das gleiche werden sich viele denken. Oder gibt es andere Tipps.

 

Hat irgendwer Quartiertipps (ich weiß, wir sind schon spät dran)

 

Danke

Geschrieben
Am besten Radl mitbringen und die "Schlüsselstellen" selber anfahren.. so werde ich es machen, zumindest im Gnadenwald oben sollte das kein Problem darstellen. Bei der Höll versuch ich es erst garnicht, da wird bereits am Morgen alles zu sein. Quartiere sind wirklich schon schwierig, eher was im Umland suchen, in Innsbruck selber wirst glaub ich Pech haben.
Geschrieben

Quartiere in Innsbruck - sonst schon eher schwer zu bekommen, aber so kurz vor der WM und dann auch noch zum Hauptwochenende....puhhh.

 

Ich würde auch ausserhalb von Innsbruck suchen - Hall, Gnadenwald, Tulfes, Rinn, Mutters, Igls, Patsch, ...

Von dort kannst dann auch überall recht leicht mit dem Rad hinfahren.

 

Mein Plan fürs Herrn Elite-Rennen:

- ich werd mit dem RR Richtung Terfens fahren und mir den Anstieg Terfens - Gnadenwald anschauen

- dann retour über Tulfes und Rinn nach Aldrans oder Lans und mir dort 1 oder 2 Runden anschauen

- dann zurück nach Hause - sofern ich überhaupt durchkomme und dann gemütlich einen Gartensessel nehmen 50m Richtung Innstrasse gehen und mir die restlichen Runden anschauen.

 

Wenn dann die Spitzengruppe zum letzten Mal vorbei ist, gemütlich die 50m zurück nach hause und mir den Zielsprint mit Ruhe im Fernsehen anschauen.

 

 

So ist zumindest der Plan....kommen wird's dann wahrscheinlich eh ganz anders.

Geschrieben

Das österreichische Team für das Elite Rennen der Herren steht:

- Patrick Konrad als Kapitän

- unterstützt von Großschartner, Mühlberger und Pöstlberger (alle Bora)

- sowie Preidler (Groupama)

- und Gogl (Trek).

 

Stefan Denifl , Zoidl und Pernsteiner nicht nominiert bzw Ersatzfahrer.

 

Matthias Brändle und Preidler werden beim Einzelzeitfahren an den Start gehen.

 

 

Große Überraschung ist da für mich pers. keine dabei, ich hätte viell. noch Pernsteiner berücksichtigt (am ehesten statt Pöstlberger), da der auf dem Kurs sicher auch gute Dienste leisten könnte.

Geschrieben
Ich schaue es mir mit Freunden zuhause an. Waren auch im Frühjahr am überlegen so was machma jetzt. Aber vorm TV sieht man mehr. Die was dort leben die tun sich klarerweise am einfachsten. Hier und da Abkürzungen nehmen und so. Ne das passt schon so.
Geschrieben
Das österreichische Team für das Elite Rennen der Herren steht ...

Die Frage ist natürlich schon, wieso man Pöstlberger und Gogl mitnimmt auf so einem Kurs. Um für Alaphilippe, Valverde und Wellens im Flachen die Löcher zuzufahren?

Ich würde aus österreichischer Sicht überhaupt ohne "Kapitän" antreten und mal warten, wie sich das Rennen entwickelt. Konrad, Mühlberger, Großschartner, Preidler, Denifl und Pernsteiner sind auf diesem Terrain so ziemlich gleichauf und doch eine Liga unter der absoluten Spitze angesiedelt. Dafür hätten wir gleich sechs Mann aus dieser zweiten Kategorie im Köcher ...

Geschrieben
hätte da wohl auch eher Zoidl-Denifl od Pernsteiner erwartet anstatt der 2 oben genannten, aber gut man wollte wohl auch 2 zum löcher stopfen, ich denke/hoffe da aber eher für die heimischen und nicht für die klubkollegen...
Geschrieben
hätte da wohl auch eher Zoidl-Denifl od Pernsteiner erwartet anstatt der 2 oben genannten, aber gut man wollte wohl auch 2 zum löcher stopfen, ich denke/hoffe da aber eher für die heimischen und nicht für die klubkollegen...

Gut, nachdem's bei Bora und bei Trek eh niemanden gibt, der da in Frage kommt ... Mollema fährt ja für Dumoulin und Kelderman ...

 

Was ich meinte war: "Löcher stopfen" sollte man denen überlassen, die gut gespitzte Pfeile im Köcher haben. Und das sind halt nicht gerade wir. (Dafür haben wir aber viiiele davon ... deshalb würd ich's mit der Schrot probieren ...)

Aber ich befürcht ja, dass der Hartl einen Trainerlehrgang bei Movistar gemacht hat, so wie sich das anhört. Wenn bei KM 5 die erste Gruppe mit den Äthiopiern und den Guatemalteken geht, dann wünsch ich dem Gogl und dem Pösti gleich mal viel Spaß ... schließlich ist ja Heim-WM und da muss man sich zeigen ... auch wenn's noch so sinnlos ist ...

Geschrieben
gut, nachdem's bei bora und bei trek eh niemanden gibt, der da in frage kommt ... Mollema fährt ja für dumoulin und kelderman ...

 

Was ich meinte war: "löcher stopfen" sollte man denen überlassen, die gut gespitzte pfeile im köcher haben. Und das sind halt nicht gerade wir. (dafür haben wir aber viiiele davon ... Deshalb würd ich's mit der schrot probieren ...)

aber ich befürcht ja, dass der hartl einen trainerlehrgang bei movistar gemacht hat, so wie sich das anhört. Wenn bei km 5 die erste gruppe mit den äthiopiern und den guatemalteken geht, dann wünsch ich dem gogl und dem pösti gleich mal viel spaß ... Schließlich ist ja heim-wm und da muss man sich zeigen ... Auch wenn's noch so sinnlos ist ...

 

 

:D

Geschrieben

Aber ich befürcht ja, dass der Hartl einen Trainerlehrgang bei Movistar gemacht hat, so wie sich das anhört. Wenn bei KM 5 die erste Gruppe mit den Äthiopiern und den Guatemalteken geht, dann wünsch ich dem Gogl und dem Pösti gleich mal viel Spaß ... schließlich ist ja Heim-WM und da muss man sich zeigen ... auch wenn's noch so sinnlos ist ...

 

:rofl::rofl::rofl:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...