revilO Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Besonders der Michelin ist um nix schlechter als der Conti. Schlechter ist er nicht, aber viel langsamer :devil: Zitieren
Gili Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Schlechter ist er nicht, aber viel langsamer :devil: stimmt, sagenhafte 0,9 Watt bei 8,1bar: https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/compare/continental-grand-prix-5000-2018-vs-michelin-power-competition-2016 Zitieren
NoWin Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Keine Ahnung, was gute Erfahrungen mit einem Reifen sind, aber ich habe während 100.000km keine schlechten Erfahrungen mit dem Conti GP 4000sII gemacht, der jahrelang als absolute Referenz in Summe aller Bewertungskriterien galt bzw noch immer gilt. Und der 5000er dürfte nach ersten Testberichten die neue Referenz sein. Es gibt einzelne Erlebnisberichte wie "ich bin 500km ohne Platten gefahren, Juhuuu, bester Reifen aller Zeiten" und es gibt halbwegs objektive Testberichte und die Zufriedenheit der überwiegenden Mehrheit von Radsportlern. Deine Erfahrungen in Ehren - aber wir, bzw. unsere Gäste fahren pro Jahr ca. 600.000 km mit dem Rennrad. Wir haben sehr wenig Defekte, gegen Dornen und Glassplitter bist aber manchmal machtlos. Der Conti mag ein guter Reifen sein, aber viel zu kurzlebig - der neue wird da keine Ausnahme sein. Das ist bei einem Rennrad egal, bei hunderten wirds aber teuer. Achja, 12 Jahre Vredestein und seit letztem Jahr Vittoria sind bei uns in Verwendung. Aber vielleicht ist der mallorquinische Asphalt auch anders Zitieren
revilO Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 wann kommt der erste, der den alten Hutchinson empfiehlt Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Achja, 12 Jahre Vredestein und seit letztem Jahr Vittoria sind bei uns in Verwendung. Aber vielleicht ist der mallorquinische Asphalt auch anders muss fast so sein, mein Vredestein war viel schneller weg als der 4000S2 und mein Teamcapo fährt Vittoria und braucht am Hinterrad alle 2000 Km einen neuen Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 muss fast so sein, mein Vredestein war viel schneller weg als der 4000S2 und mein Teamcapo fährt Vittoria und braucht am Hinterrad alle 2000 Km einen neuen Regelmäßig vorne/hinten tauschen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Wahrlich schön zu lesen wie der Glaubensstreit um die einzig wahren Reifen ausgefochten wird, dabei ist doch jeder Reifen nur so gut wie der Luftdruck mit dem er gefahren wird. Dem einzig wahren Luftdruck! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 Regelmäßig vorne/hinten tauschen. + 1 Zitieren
202rider Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 wer was anderes kauft als den neuen Conti 5000 dem ist nicht zu helfen Hab ich gemacht und brauche jetzt hilfe hab heute vergeblich versucht den 5000 25 TL auf die mavic ksyrium elite ust felge zu bekommen Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 ich fahr jez hinten seit 2 jahren den speci roubaix in 25/28mm. vorne passt er leider nicht rein, da ist ein conti 4000 mit 25mm am limit. werde mir jetzt die roubaix in 23/25 kaufen, für mich ein absoluter Sorglosreifen für wenig Geld. etwas stabiler als die seitlich doch recht dünnen contis. https://www.bike24.at/p1190291.html Zitieren
AWIN Geschrieben 18. April 2019 Geschrieben 18. April 2019 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=203829;menu=1000,4,22,35;mid%5B1063%5D=1;pgc%5B35%5D=144 Rollt gut, sehr leicht, super grip. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Bin jetzt auch über 8000km pannenfrei auf dem gp4000sll unterwegs, ohne durchwechseln und der Reifen schaut fast aus wie am ersten Tag. Es stellt sich eher die Frage wann ich den wegen der Gummimischung wechseln sollte. Ich glaube ich schaffe es nicht ihn runter zu fahren bevor er hart wird. Momentan hab ich aber noch vollen Kurvengrip. Also von schlechter Haltbarkeit merk ich bei dem Reifen nix. Ich kenn halt nix anderes aber ich liebe ihn Zitieren
P4LL3R Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Zum GP4000SII hab ich ein schönes Foto - ist mir ca. 2km vorm Glockner passiert. Kann natürlich mit jedem anderen Reifen auch passieren, hatte ich bisher aber nur damit. Die anfällige Seitenflanke wird bei dem Reifen ja öfters kritisiert: Natürlich will man den Berg dann trotzdem fahren, auch wenn der Reifen hin ist. So bin ich halt vorsichtig mit ca. 3,5 Bar im Reifen dahingefahren (meine Luftpumpe, die ich mit hatte, war für nix und ich hab nicht mehr reingebracht). Bergab bin ich dann maximal 50km/h gefahren, dass ich nicht ganz hin bin, falls der Reifen platzt. Daheim hab ich ihn dann auf 6 Bar aufgepumpt: Wie gesagt, ist mir nur einmal passiert und hätte mit jedem anderen Reifen auch passieren können. Sonst hatte ich in einigen Tausend Kilometern auch nur einen anderen Platten. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Mit dem Reifen fahr ich keinen Meter mehr , na gut lockner rauf vielleicht, aber runter??? Zitieren
P4LL3R Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Ein gutes Gefühl hatte ich dabei auch nicht mehr, aber was willst machen, wenn du schon ca. 350km pro Strecke mit dem Auto fährst, um den Berg einmal zu fahren? Und Sonntags um ca. 7 in der Früh bekommst auch nicht so leicht einen Ersatzreifen Reserveschlauch hatte ich dann auch keinen mehr, du kannst dir also vorstellen, dass ich ein bisschen Muffensausen hatte. Vor allem war ich ja auch alleine unterwegs, ich hätte also entweder einen sehr langen Fußmarsch mit Rennradschuhen machen müssen, ein Taxi rufen oder darauf hoffen, dass mir einer der anderen Radfahrer einen Schlauch gibt. Die Edelweißspitze mit dem Kopfsteinpflaster hab ich sicherheitshalber eh ausgelassen, zu sehr wollte ich das Glück auch nicht herausfordern Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Mit dem Reifen fahr ich keinen Meter mehr , na gut lockner rauf vielleicht, aber runter??? hatte ich auch schon, eine leere gelpackung rein, nicht zu viel druck im reifen und pomale den berg runter. besser als ein taxi zu rufen. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Naja grad am Glockner ists ja nicht so, als würden nicht genug Autos vorbeikommen ich würds dann eher mit Stoppen probieren, aber der Tipp mit der Gelpackung ist gut @P4LL3R: ja das versteh ich, ich brauch nur eine Stunde bis Bruck, ich würd wieder heimfahren Zitieren
ricatos Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Hat sich das mit der Seitenflanke bei den Contis immer noch nicht geändert. Hatte damals (vor vielen vielen Jahren) noch beim ersten Conti Grand Prix solche Probleme. Seitdem bin ich nur Michelin und Schwalbe gefahren. Stimmt nicht ganz - am Stadtrad habe ich die Conti 4Season 28mm. Selbst da löst sich nach paar Jahren die Seitenflanke auf. Zitieren
123mike123 Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Es gibt auch 100jährige Raucher. Das macht das Rauchen nicht zum Anti-Aging-Mittel. ... und ebenso wenig macht eine aufgerissene Seitenflanke einen Reifen generell schlecht. Wer weiß, was der Fahrer (der damit ohne etwas einzulegen noch 50km/h bergab gefahren ist) gemacht hat, damit die Seitenflanke so ausgesehen hat? . Natürlich hat ein Verleiher andere Anforderungen an Haltbarkeit als ein Normalfahrer. - Meine Priorität liegt auf Grip und Pannensicherheit und mir sind Rollwiderstand und Langlebigkeit nicht so wichtig (aber wer regelmäßig nach weniger als 5000km seine Reifen tauschen muss, sollte an einen Markenwechsel denken und vielleicht auch ein bissl über sein Fahrverhalten nachdenken, ob da was verbesserungswürdig ist). . Ich fahr mal meine 4000er fertig und dann hol ich mir 5000er und Wolfpack. Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Also das mit dem Fahrverhalten kann ich so nicht unterschreiben, es gibt einfach Pneu die sind dermaßen weich, die verbrauchen sich einfach beim Fahren: Veloflex Master z.B. 2k.. Vittoria Corsa auch 2k, der war aber noch brauchbar.. der Veloflex war einfach fertig hinten. Dafür halt super geschmeidig und wahnsinnig viel Grip.. und preislich auch ok Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 ich glaube ich bin wirklich schon alles gefahren.. die lebensdauer ist mir egal, u bei den spitzenmodellen gibts viele gute, micheline, vredstein, vittoria, schwalbe (ich fahre mit dem tl pro one auch um winter ohne panne) conti usw... folgende erfahrung hab ich gemacht: wenn man keine luft nachpumpt, rollen sie nicht gut wenn man nie im regen fährt, ist der grip im nassen sekundär, wenn man über scherben fährt, hat man einen patschen wenn der reifen nicht zur felge passt, ist 25mm auch nicht das gelbe vom ei und breit rollt nur eine spur besser, wenn er gleich viel druck hat - ich fahre vorne 23mm u hinten 25mm.. ergo, such dir einfach einen reifen aus, der zur felge passt, fabrikate wurden ja genug genannt. ich bin conti fan, weil mir da das gesamte paket am besten gefällt...ich fahre gp 4000, tt, four season, 5000, force usw - alle gut Zitieren
revilO Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Der Thread is auch das klassische Beispiel dafür, dass man immer mit dem zufrieden ist, wofür man Geld ausgegeben hat, weil man sich nicht eingestehen kann, dass es ein Schmarren ist. Ein Conti 4000/5000 hält in der Regel 10.000km, hat mit den besten Grip, is einer der schnellsten und auch einer der leichtesten Allroundreifen und zudem mit unter 40 Euro günstig. Die Seitenflanke beim Conti war in den 90er Jahren ein Problem, als sich eine der beiden Schichten immer gelöst hat und dann die Fransen in die Bremsbacken hingen. Das Problem hats beim 4000er nie gegeben, sofern kein Fabriaktionsfehler bei einem Reifen vorliegt, man den Reifen nicht jahrelang allen Witterungsumständen aussetzt und mehr als 10.000km fährt. Natürlich is ein Veloflex Record schneller und leichter, aber der hält auch nur 1000km am Hinterrad, sofern er das erste mal aufpumpen überhaupt überlebt. Aber darauf weist auch schon der Hersteller hin. Zitieren
NoFlash Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Seit ich den Conti 5000TL fahre habe ich parktisch keine Patschn mehr. mir kommt nix anderes mehr ins Haus, außer vielleicht der 6000TL Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 Der Thread is auch das klassische Beispiel dafür, dass man immer mit dem zufrieden ist, wofür man Geld ausgegeben hat, weil man sich nicht eingestehen kann, dass es ein Schmarren ist. so gut wurden die positiven Bewertungen für Conti 4000/5000 noch nie erklärt Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 19. April 2019 Geschrieben 19. April 2019 so gut wurden die positiven Bewertungen für Conti 4000/5000 noch nie erklärt 6.8 wieder mit der feinen Klinge unterwegs Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.