Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
MMn schützt das Schaltauge den Rahmen. Tut mir eh leid, wenn ihr euch die Schaltwerke zerstört habt und soe ersetzen müsst, aber das ist halt normal und kann passieren. Beim billigsten wie beim teuersten.
Geschrieben
Hat wer andere Erfahrungen mit ähnlichenFällen?

 

 

Ja hab ich, ca 200 Fälle und ich hab sie alle abgelehnt.

 

Der Statistik zu folge sag ich sogar: Glück gehabt!

Einer der teuersten Fälle durch Bruch des Schaltauges war: Cannondale SystemSix Rahmen, Lightweight HR, AXS Schaltwerk, Kassette, Kette - Sachwert ca. 6000,-.

 

Da sind doch die 250,- Peanuts.

Geschrieben
Ja hab ich, ca 200 Fälle und ich hab sie alle abgelehnt.

 

Der Statistik zu folge sag ich sogar: Glück gehabt!

Einer der teuersten Fälle durch Bruch des Schaltauges war: Cannondale SystemSix Rahmen, Lightweight HR, AXS Schaltwerk, Kassette, Kette - Sachwert ca. 6000,-.

 

Da sind doch die 250,- Peanuts.

 

Uff. :f:Bei mir ist es mit 29€ schaltauge und 10€

tupflack abgegangen

Geschrieben

Die Begründung wäre wohl die, dass es das Schaltwerk bei einem abgerissenen Schaltauge in die Speichen wickelt und dann Hinterrad und Hinterbau Schaden nehmen könnte, siehe das 6k-Beispiel von ruffl.

 

Die ganze Diskussion finde ich etwas seltsam. Ein bisschen wie wenn jemand mit dem Auto einen Unfall baut und sich dann beim Hersteller regressieren will.

Geschrieben

Hmm ok, das kann natürlich sein.

 

Find die Kulanzanfrage auch komisch. Wobei ein grundsätzlicher "Crash Replacement"-Ansatz interessant für die Hersteller wäre, gibt's ja bei Helmen und Rahmen z.T. auch.

Wär für mich ein Grund für eine Entscheidung Shimano vs. SRAM, wenn ich bei einem zerfetzten Schaltwerk das neue merklich günstiger, sobald ich das hinige einschicke.

Geschrieben
Die Begründung wäre wohl die, dass es das Schaltwerk bei einem abgerissenen Schaltauge in die Speichen wickelt und dann Hinterrad und Hinterbau Schaden nehmen könnte, siehe das 6k-Beispiel von ruffl.

 

Die ganze Diskussion finde ich etwas seltsam. Ein bisschen wie wenn jemand mit dem Auto einen Unfall baut und sich dann beim Hersteller regressieren will.

 

Wenn der Unfall passiert, weil das Auto versagt, wäre es völlig legitim. Im konkreten Fall hat zwar nur eine Sollbruchstelle nicht funktioniert, aber dennoch ist eine Rückfrage beim Hersteller angemessen. Er hat abgelehnt, ich habe es akzeptiert.

Geschrieben
wenn ich bei einem zerfetzten Schaltwerk das neue merklich günstiger, sobald ich das hinige einschicke.

Dann bekommst auf den UVP 20% und zahlst noch immer 30% mehr als beim Versender :mad:

Wenn der Unfall passiert, weil das Auto versagt, wäre es völlig legitim.

Da greift dann auch die Produkthaftung . Das ist ja hier nicht der Fall .

Geschrieben
Wenn der Unfall passiert, weil das Auto versagt, wäre es völlig legitim. Im konkreten Fall hat zwar nur eine Sollbruchstelle nicht funktioniert, aber dennoch ist eine Rückfrage beim Hersteller angemessen. Er hat abgelehnt, ich habe es akzeptiert.

 

 

 

Das Wort Sollbruchstelle kursiert hier weil irgendwelche Buden die von Bikebergsteigern gekauft werden dieses Feature verwenden.

Statistisch gesehen gibt es die meisten Reklamationen im Schaltwerkbereich durch verbogene Schaltaugen, nicht gebrochene. Du kannst also als Hersteller das Spiel mitspielen und das Endl super weich konstruieren damit es sich biegt bzw. bricht oder man geht den neuesten Trend mit und macht bei allen Systemen mit Steckachsen Direct Mount Ausfallenden. Da regt sich niemand auf das ein 7mm starkes Aluminiumteil die Schaltung hält und im Fall einer externen Krafteinwirkung das Schaltwerk bricht.

Ich persönlich habe lieber ein stabiles Schaltauge, das sich nicht bei der kleinsten Einwirkung verbiegt und ich zur Messlehre greifen muss.

Geschrieben
Und was ist jetzt der Vorteil von einem Directmount Ausfallende?

 

 

 

Das a) das Schaltauge steifer wird (vorallem bei Schaltwerken mit viel Spannung interessant) *und b) das dieses eigenartige Zwischenstück von Shimano entfällt.

Geschrieben
Ok, bei Shimano entfällt dann, dieses Zwischenstück. Aber bei Sram gibt es kein Zwischenstück und das Schaltwerk ist dann automatisch weiter hinten platziert, obwohl es auch mit einem kurzen Schaltauge ausreichend platziert sein würde.

 

SRAM ist mit diesem Schaltauge nicht kompatibel, bei Rahmen die mit Shimano direct mount Schaltaugen ausgeliefert werden gibt es eigene Schaltaugen für "nicht direct mount" Schaltwerke.

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich bin eigentlich auch für stabil. Je stabiler je besser.

Das vom Trailfox ist glaub ich kaum zu zerstören.

Geschrieben
Hmm ok, das kann natürlich sein.

 

Find die Kulanzanfrage auch komisch. Wobei ein grundsätzlicher "Crash Replacement"-Ansatz interessant für die Hersteller wäre, gibt's ja bei Helmen und Rahmen z.T. auch.

Wär für mich ein Grund für eine Entscheidung Shimano vs. SRAM, wenn ich bei einem zerfetzten Schaltwerk das neue merklich günstiger, sobald ich das hinige einschicke.

 

Das macht Shimano?

Geschrieben
Das Wort Sollbruchstelle kursiert hier weil irgendwelche Buden die von Bikebergsteigern gekauft werden dieses Feature verwenden

 

Danke, der Mythos der Sollbruchstelle ist eine der düstersten Legenden in der Bikewelt :toll:

 

 

Das macht Shimano?

 

......sicher nicht.

Geschrieben
Danke, der Mythos der Sollbruchstelle ist eine der düstersten Legenden in der Bikewelt :toll:

 

X12 hat schon eine Sollbruchstelle.

 

Shimano war bei mir schon zweimal recht kulant. Is halt nichts Offizielles, sondern eben Kulanz per Nachfrage gewesen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...