Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

DANKE!

 

Verboten ist es also nicht, aber es wird (dringend) davon abgeraten.

 

*nickt zustimmend*

 

 

Bei der spanischen Grippe ist aber auch jeder Todesfall mitgezählt worden.

1918 hats noch keine hitech analyseverfahren gegeben

 

Bin nach fast 50h auf meinen 35m² a bisserl angrennt...

Das Problem ist nicht zuletzt der Papierkram. Wenn die Menschen tot sind, dann laufens eh nicht mehr weg.

Bearbeitet von kel
Geschrieben

Ich für meinen Teil hab das Gesundheitswesen auf Grund meiner sportlichen Tätigkeiten bis laufend noch nie belastet oder beansprucht aber dem System durch wohl dosierten Sport wohl einiges erspart...

 

Damit werde ich im Rahmen des aktuell erlaubten auch nicht aufhören solang ich niemand anderes belaste dadurch

Geschrieben
Das sagt der Sportler mit den mitunter meisten zurückgeleten Radkilometern Österreichs: [ATTACH=CONFIG]209323[/ATTACH]

 

lol, und das von dem Mann der wohl die meiste Zeit mit Auflieger im Straßenverkehr unterwegs ist....und das sogar unter Schlafentzug... der belehrt uns jetzt über Sicherheit :s:

Geschrieben

Mann ist das mühsam :rolleyes:

 

Ich für meinen Teil hab das Gesundheitswesen auf Grund meiner sportlichen Tätigkeiten bis laufend noch nie belastet oder beansprucht aber dem System durch wohl dosierten Sport wohl einiges erspart...

 

Damit werde ich im Rahmen des aktuell erlaubten auch nicht aufhören solang ich niemand anderes belaste dadurch

 

Und Du glaubst jetzt wirklich, dass Dir das das Recht gibt, eine Verletzung zu riskieren und damit das an der Belastungsgrenze agierende Krankenhaussystem noch weiter zu belasten, nur weil Du auf Dein Vergnügen nicht verzichten willst :rolleyes: grandiose Einstellung.

Das könnte ich jetzt weiterspielen, denn ich bin ja zusätzlich auch noch privat versichert und hab daher jedes Recht, in diesen Zeiten meinen Hobbys nachzugehen, weil schließlich habe ich die Versicherung ja eigentlich nie wirklich ausgenutzt .....

Geschrieben
Nach allem, was ich heute Nachmittag gehört/gelesen sollte Radfahren ALLEINE(!) kein Problem sein, es sei denn, in Tirol, wo tatsächlich eine "Verkehrsbeschränkung" gilt.

Sonst gibt es ein Versammlungsverbot, im ORF sagen sie gerade, du darfst auch alleine in den Wald gehen, oder mit Personen im selben Haushalt.

 

"Es sei denn man wohnt in Tirol" kann man gleich wieder streichen - es gelten bundesweit die gleichen Regeln, zumindest wenn man dem BK, dem VK und dem Innenminister glauben mag

 

Leider hat das "unser" Bundes-Günni (Platter) noch nicht ganz verstanden und behauptet noch immer, dass er für Tirol eigene Regeln aufstellen kann (die Quarantäne-Gebiete sind wieder ein anderes Thema).

 

Mich trifft diese Ausgangsbeschränkung ebenso - ich darf/muss arbeiten und da kanns dann am Abend schon sein, dass ich einfach für eine Stunde raus auf die Nordkette will um eine Runde zu laufen.

Das ist prinzipiell möglich, wenn ich alleine oder mit meiner Tochter laufen gehe, die in unserer Wohnung wohnt.

Ich kenn auch genug Trails, wo ich garantiert niemanden treffe.

 

Ob ich trotzdem Laufen oder Radeln gehen werde?

Ich weiß es nicht...weniger wegen der Beschränkung, sondern einfach wegen dem immer bestehenden Verletzungsrisikos.

Die Bänder kannst dir beim Trailrunning schnell beleidigen, beim Graveln kanns dich auch schnell einmal aufstellen - meisten passiert das dann, wenns eben genau nicht passieren soll.

 

Ich werd das halt so umgehen, dass ich mit unserem Hund einfach mehr auf den Berg gehe - einfach weil dort nix/wenig los ist und weil der Hund so und so raus muss.

Geschrieben

Danke für deine Meinung zum Thema

 

Wenn ich ein konkretes Risiko sehen würde dann würde ich mein "Vergnügen" hinten anstellen.

Meine Art Rad zu fahren ist bei ein wenig Bedacht nicht wirklich riskanter als spazieren gehen :)

 

Hab jetzt auch nicht wirklich vor darüber zu diskutieren.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

es ist wichtig, dass die leute rauskommen u sie kompensation haben - deshalb hat das gesundheitsministerium extra hingewiesen, dass man spazieren gehen kann (u dies als notwendigkeit ansieht) laufen, u auch radtouren unternehmen kann.

sobald spitäler vermehrt freizeit u sportverletzungen melden, wird die politik auch das maßgeblich einschränken. da sich die welt dreht, passt man auch die notwendigkeiten an.

 

allein u mit 1m abstand zu anderen denen man begegnet, am besten am land oder am stadtrand, u der menschenverstand sollte einem sagen, dass man nicht das risiko dabei sucht, sondern eher zurückschraubt.

 

die menschen müssen die maßnahmen mittragen u so wird akzeptanz gefördert.

die polizei wird mehr von bedenken wie gewalt in der familie geplagt (wohin mit gewalttätern bei wegweisung etx) als sich sorgen um leut zu machen, die allein sport betreiben.

 

also einfach mal nicht heiliger sein, als der papst.

Bearbeitet von User#240828
Gast User#240828
Geschrieben
da ab heute die Schilifte geschlossen sind, wird die Sportunfallstatistik sowieso nach unten gehen..

 

 

nicht nur dadurch, auch alle sportvereine stellen trainings ein, fitnessstudios sind zu u auch arbeitsunfälle wird es weniger geben.

 

in tirol will die polizei sportler nach hause schicken, bis die verordnung insofern präzisiert wird. in anderen bundesländern wird das akzeptiert, so wie vom ministerium öffentlich gemacht.

Geschrieben
da ab heute die Schilifte geschlossen sind, wird die Sportunfallstatistik sowieso nach unten gehen..

 

Die hätten schon viel früher geschlossen werden müssen. Auf der Piste ist die Ansteckungsgefahr ja gering, aber in einer vollbesetzten 8er Gondel 20min Bergfahrt bräuchte ich jetzt nicht. War aber bis gestern unglaublicherweise so.

Gast User#240828
Geschrieben

so mal eine richtige phrase: nachher ist man immer schlauer,

 

bis zum nächsten mal vorher...

Gast User#240828
Geschrieben

im übrigen hat sich während der strengen maßnahmen in china offiziell die zahl von gewalt in der familie verdreifacht.

inoffziell rechnet man mit drastisch mehr.

dass dies durch sport u spaziergang nicht verhindert werden kann ist klar, aber schon beginnender lagerkoller kann zu situationen führen, die im normalfall nicht eskalieren.

Gast User#240828
Geschrieben
wenn man sieht was sich in Ischgl abgespielt hat, wage ich zu behaupten, dass das mit voller Absicht war. Da haben einige ganz gut lobbyiert.

 

 

davon muss man ausgehen, dass wirtschaftliche interessen in der priorität weit oben standen. es ist aber auch fakt, dass gesamt österreich sehr früh u sehr rigoros maßnahmen getroffen hat.

Geschrieben
so mal eine richtige phrase: nachher ist man immer schlauer,

 

bis zum nächsten mal vorher...

 

ich hoffe, man lernst zumindest eines: wenn lokal eine sich schnell ausbreitende krankheit auftritt - sofort reisebeschränkungen und den flugverkehr einstellen. ohne kreuz- und quer-fliegerei wäre der sch… immer noch in china.

Geschrieben
wenn man sieht was sich in Ischgl abgespielt hat, wage ich zu behaupten, dass das mit voller Absicht war. Da haben einige ganz gut lobbyiert.

Worin lag die Absicht? Dass Skandinavier nie wieder nach Österreich Ski fahren kommen?

Geschrieben
Worin lag die Absicht? Dass Skandinavier nie wieder nach Österreich Ski fahren kommen?

 

dass die wintersport-/tourismusindustrie noch möglichst lange geld verdient. ist aber verständlich, dass man den lebensnerv versucht eher später als früher zu durchtrennen. schlau war es nicht, im nachhinein gesehen.

Geschrieben

Zwei Freunde von mir waren wie jedes Jahr auf Mallorca (heuer hab ich ausgelassen) und mussten am Sonntag heimfliegen, weil jetzt alle Flüge von/nach Spanien eingestellt worden sind.

Aber nicht mit Direktflug heim, sondern über Madrid (Hotspot).:f:

 

Gestern war in Wien in der Lobau auch wirklich noch viel los. Sehr viele waren spazieren mit der ganzen Familie - da war der Sicherheitsabstand von 1m beim Vorbeigehen nicht immer einhaltbar.

 

Spielplatzverbot? Kein Problem, man kann sich auch auf einem leeren Parkplatz treffen um zu spielen... Na gut, gestern war es noch nicht verboten.

Geschrieben
es ist wichtig, dass die leute rauskommen u sie kompensation haben - deshalb hat das gesundheitsministerium extra hingewiesen, dass man spazieren gehen kann (u dies als notwendigkeit ansieht) laufen, u auch radtouren unternehmen kann.

sobald spitäler vermehrt freizeit u sportverletzungen melden, wird die politik auch das maßgeblich einschränken. da sich die welt dreht, passt man auch die notwendigkeiten an.

 

allein u mit 1m abstand zu anderen denen man begegnet, am besten am land oder am stadtrand, u der menschenverstand sollte einem sagen, dass man nicht das risiko dabei sucht, sondern eher zurückschraubt.

 

die menschen müssen die maßnahmen mittragen u so wird akzeptanz gefördert.

die polizei wird mehr von bedenken wie gewalt in der familie geplagt (wohin mit gewalttätern bei wegweisung etx) als sich sorgen um leut zu machen, die allein sport betreiben.

 

also einfach mal nicht heiliger sein, als der papst.

 

stimmt, Gewalt in der Familie wird jetzt sicher zunemmen

Geschrieben
Echt jetzt ? Ich bin über 10 Jahre in halb Europa Rennen gefahren, und soll mir jetzt Sorgen machen dass ich mich am Radlweg so schwer verletze dass ich ins KH muss ??

Kann mir bitte einer der Experten die Wahrscheinlichkeit ausrechnen ?

Du kannst dich ja ruhig verletzen.

Nur eine Krankenbehandlung oder Krankenhausaufenthalt soll(te) dir verwehr werden.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...