weinbergrutscha Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 [h=3]und die nächste, völlig überraschend Nachricht: WHO: Welt muss noch länger mit Virus leben [/h] Eine baldige Ausrottung des neuen Coronavirus ist nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht in Sicht. „Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben“, sagte Nothilfekoordinator Mike Ryan gestern Abend in Genf. „Wir werden in absehbarer Zukunft nicht in der Lage sein, das Virus zu beseitigen oder auszurotten.“ Vielmehr müssten die Menschen lernen, mit dem Virus zu leben und in eine gewisse Normalität zurückzufinden. Quelle: https://orf.at/#/stories/3174733/ Zitieren
revilO Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Japan hält aktuell bei 8 Corona-Toten pro 1 Million Einwohnern, in Österreich sind es im Verhältnis zur Einwohnerzahl 10x so viele: Japan und die Coronakrise: Vorbild oder Rätsel? Interessant , dass in den Medien immer nur von den Ländern berichtet wird, in denen die Todesrate sehr hoch ist. Dabei gibt es 87 Länder, in denen die Todesrate noch niedriger ist als jene in Japan, siehe Worldometer. Zugegeben sind die meisten Länder davon wenig vertrauenswürdig was Daten anbelangt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Japan hält aktuell bei 8 Corona-Toten pro 1 Million Einwohnern, in Österreich sind es im Verhältnis zur Einwohnerzahl 10x so viele: Japan und die Coronakrise: Vorbild oder Rätsel? Interessant , dass in den Medien immer nur von den Ländern berichtet wird, in denen die Todesrate sehr hoch ist. Dabei gibt es 87 Länder, in denen die Todesrate noch niedriger ist als jene in Japan, siehe Worldometer. Zugegeben sind die meisten Länder davon wenig vertrauenswürdig was Daten anbelangt. ich glaube in diesem thread habe ich dir nicht einmal widersprochen - aber jetzt muss ich zumindest ergänzen;) es gibt mmn kein einziges land auf der erde, dem man in bezug auf daten vertrauen kann. Zitieren
10Speed Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 es gibt mmn kein einziges land auf der erde, dem man in bezug auf daten vertrauen kann. Dem kann ich unbedingt zustimmen. In Bezug auf die Genauigkeit der Daten in D sei mal der angehängte Artikel von Dr. Frank ans Herz gelegt. Sehr ausführlich, aber interessant. Dr. med. Gunter Frank, ist niedergelassener Allgemeinarzt in Heidelberg und Dozent an der Business School St. Gallen, war auch schon im "Talk im Hangar": https://www.achgut.com/artikel/bericht_zur_coronalage_massentests_und_kuenstliche_wellen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Ich versteh sowieso nicht, wozu diese Daten überhaupt noch veröffentlicht werden. Was hat man denn davon? Zitieren
NoWin Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Man schafft Verunsicherung, sonst nix. Zitieren
ventoux Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 (bearbeitet) Problem ist halt auch das viele Länder nach diesen Zahlen ihre Einreisebestimmungen ausrichten. So dürfen Bürger aus der einstigen Coronahochburg Italien in Norwegen wieder einreisen, Österreicher aber nicht. Zumindest nicht ohne Quarantäne. Bearbeitet 24. Juli 2020 von ventoux Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Japan hält aktuell bei 8 Corona-Toten pro 1 Million Einwohnern, in Österreich sind es im Verhältnis zur Einwohnerzahl 10x so viele: Japan und die Coronakrise: Vorbild oder Rätsel? Interessant , dass in den Medien immer nur von den Ländern berichtet wird, in denen die Todesrate sehr hoch ist. Dabei gibt es 87 Länder, in denen die Todesrate noch niedriger ist als jene in Japan, siehe Worldometer. Zugegeben sind die meisten Länder davon wenig vertrauenswürdig was Daten anbelangt. Japan ist halt eines der Länder in denen gesellschaftlicher Konformismus als erstrebenswert gilt und in der Bevölkerung entsprechend gehandelt wird. Ohne jetzt über Sinn oder Unsinn der Maßnahme urteilen zu wollen, aber beispielsweise die Verweigerungshaltung und Laxheit die hierzulande um die Maskenpflicht vorherrscht, wäre in Japan undenkbar. Das wird verordnet, und das Volk gehorcht. Leicht OT: auch das Strafrecht und Rechtspraxis in Japan ist weit von dem entfernt was Europäer als fortschrittlich oder gerecht empfinden würden. Der Vergleich mit Europa - speziell wo Mitwirkung der Bevölkerung gefordert ist - hinkt also an allen Ecken und Enden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Gibt es derzeit eigentlich irgebdwelche Regelungen für Fitnessstudios bzgl Luftvolumen bei Kursen, oder geht's echt nur um den Abstand, der anscheinend sogar egal ist? Ich hab das einmal kurz überschlagen. 20 Leute, 90min. Ca 700-100L Luft werden pro Person pro Minute geatmet. Das sind dann etwa 140-150 Kubikmeter Luft, die "durchgeatmet" werden. Da ist der Abstand der Leute wohl zweitrangig. Ich werd diesen Winter keine Einheiten organisieren und mir irgendeine zwift Gruppen Sache einfallen lassen, oder so. Im Regelwerk steht für Kurse:"Dabei ist wiederum der gewohnte Mindestabstand von 1 Meter gegenüber Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, einzuhalten (z.B. in der Garderobe). Während der Sportausübung selbst muss kein Mindestabstand eingehalten werden." Zitieren
ventoux Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Japan ist halt eines der Länder in denen gesellschaftlicher Konformismus als erstrebenswert gilt und in der Bevölkerung entsprechend gehandelt wird. Ohne jetzt über Sinn oder Unsinn der Maßnahme urteilen zu wollen, aber beispielsweise die Verweigerungshaltung und Laxheit die hierzulande um die Maskenpflicht vorherrscht, wäre in Japan undenkbar. Das wird verordnet, und das Volk gehorcht. Soll man das jetzt gut oder schlecht finden?? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Soll man das jetzt gut oder schlecht finden?? Ich würde sagen weder noch. Zitieren
kel Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Nichtmal im Sommer nen Job gefunden. "Fürn Mechaniker zuwenig, für alles Andere zuviel - du bist ja nächstes Jahr weg" Ich werd im Winter zum Laufen anfangen müssen, weil Reparieren könnt ich meine Radl nach dem WIFI Kurs zwar, aber die Ersatzteile kann ich mir nicht mehr leisten. Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Soll man das jetzt gut oder schlecht finden?? Ist eine reine Feststellung. Dort funktionieren Dinge gut die bei uns weniger gut funktionieren, und umgekehrt. Zitieren
NoNick Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 Nichtmal im Sommer nen Job gefunden. "Fürn Mechaniker zuwenig, für alles Andere zuviel - du bist ja nächstes Jahr weg" Ich werd im Winter zum Laufen anfangen müssen, weil Reparieren könnt ich meine Radl nach dem WIFI Kurs zwar, aber die Ersatzteile kann ich mir nicht mehr leisten. Tut mir leid für dich! Andere pimpen ihren Lebenslauf auf super, damits einen Job bekommen, für den sie eigentlich nicht qualifiziert wären, du musst scheinbar das Gegenteil machen. Wird schon noch! Zitieren
ventoux Geschrieben 24. Juli 2020 Geschrieben 24. Juli 2020 https://orf.at/stories/3174843/ https://orf.at/stories/3174861/ "Alarmismus" Wieder so ein Unwort das diese seltsame Krise hervorbringt. Ich kann sie nicht mehr hören uns Politkasperln. Zitieren
Sonny Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Ein tolles, sehr interessantes Interview mit Anders Tegnell. Ein kluger Mann meiner Meinung nach. Zitieren
bbkp Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Tut mir leid für dich! Andere pimpen ihren Lebenslauf auf super, damits einen Job bekommen, für den sie eigentlich nicht qualifiziert wären, du musst scheinbar das Gegenteil machen. Wird schon noch! das denk ich auch. vor allem weil die rahrradlaeden ihr allerbestes jahr haben. Zitieren
revilO Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 (bearbeitet) Der letztens auch in Servus-TV bei einer Debatte um die neue Maskenpflicht aufgetretene Experte Sönnichsen vom Zentrum für Public Health der Med-Uni Wien hält die Vieltesterei für irreführend. Die Fehleranfälligkeit des Tests sei für eine hohe Zahl der Positiven verantwortlich, so seine Meinung, die jetzt sogar im Standard Gehör gefunden hat und zuvor schon von etlichen anderen Maßnahmenkritikern kund getan wurde: Sars-CoV-2: Testen, testen, testen – eine Strategie mit Tücken Bearbeitet 25. Juli 2020 von revilO Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Ein tolles, sehr interessantes Interview mit Anders Tegnell. Ein kluger Mann meiner Meinung nach. Magst nicht zu deinen Videos ein bisserl eine Zusammenfassung dazu tippen? Ich mein jetzt nicht deine Meinung zum Video (die sollst schon auch schreiben), sondern eine Zusammenfassung der Aussagen aus dem Video. Das wäre voll hilfreich. Dann weiß man, ob man sich Zeit für das Video nehmen sollte. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Kann mir bitte jemand mein Frühstücksbrot vorkauen? Danke! Zitieren
derDim Geschrieben 25. Juli 2020 Geschrieben 25. Juli 2020 Magst nicht zu deinen Videos ein bisserl eine Zusammenfassung dazu tippen? Ich mein jetzt nicht deine Meinung zum Video (die sollst schon auch schreiben), sondern eine Zusammenfassung der Aussagen aus dem Video. Das wäre voll hilfreich. Dann weiß man, ob man sich Zeit für das Video nehmen sollte. die zusammenfassung ist es ist alles ein bisschen komplizierter als man denkt und die verkürtzten darstellungen der lage in schweden sind irreführend Zitieren
10Speed Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Kann mir bitte jemand mein Frühstücksbrot vorkauen? Danke! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Kann mir bitte jemand mein Frühstücksbrot vorkauen? Danke! Ist es denn echt so schwer kurz hin zu schreiben, warum man den link postet? Ein "ist interessant" ist halt nicht so hilfreich. Aber es scheint in zu sein. Der Standard macht inzwischen auch immer mehr podcasts, die ewig lang sind, und schreibt nicht einmal dazu warum man sich das anhören sollte. Zitieren
bbkp Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Ist es denn echt so schwer kurz hin zu schreiben, warum man den link postet? Ein "ist interessant" ist halt nicht so hilfreich. Aber es scheint in zu sein. Der Standard macht inzwischen auch immer mehr podcasts, die ewig lang sind, und schreibt nicht einmal dazu warum man sich das anhören sollte. ich bin auch ein freund des lesens und empfinde videos oder podcasts meistens als zach. man kann nix querlesen. aber die wuchtel war schon gut. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 26. Juli 2020 Geschrieben 26. Juli 2020 Ich hab nix gegen Videos, wenn man sie aus diversen Gründen empfehlt bekommt - also warum man sich ein Video anschauen sollte (vor allem wenn man bei einem Interview gar keine Informationen vorab hat, wer das überhaupt ist, der interviewed wird). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.