witti Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Den Vergleich hat der ORF gemacht, nicht ich .... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 die meisten von uns achten viel mehr auf Hygiene es gibt Abstandsregeln es gibt Lockdowns es gibt Masken Gesundheitssystem wird hochgefahren bis ans absolute Limit Trotzdem(!) sterben im Wochenvergleich mehr Leute als bei der Grippewelle 2017. ist das für euch Verharmloser wirklich so schwer zu verstehen? Wie würde es momentan wohl ganz ohne Maßnahmen aussehen? Hm? Es geht ja nicht um die Fakten, sondern WIE es geschrieben ist. Zitieren
revilO Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Den Vergleich hat der ORF gemacht, nicht ich .... geh bitte :f:, der ORF hat nicht verharmlost, du hingegen schon und zwar mit deinem abschließenden Sarkasmus Zitieren
witti Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 tja, wenn man nur das liest, was man lesen möchte .... Zitieren
Gili Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Den Vergleich hat der ORF gemacht, nicht ich .... Oida! wer hat das noch gach verzapft? Die Aufmachung finde ich, wieder einmal, entbehrlich, da angstmachend .... Es können sich sicher noch alle an die erwähnte heftige Grippewelle im Jänner 2017 erinnern .... Schulen wurden geschlossen, die Wirtschaft heruntergefahren, der Lebensraum eingeschränkt, Sportstätten geschlossen, ..... der ORF? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Den Vergleich hat der ORF gemacht, nicht ich .... Der ORF hat einfach Vergleichszahlen geliefert. und du hast "angstmachend" dazu geschrieben. Zitieren
Gili Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 [ATTACH=CONFIG]216930[/ATTACH] und wo genau ist das jetzt "angstmachend"? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 [ATTACH=CONFIG]216930[/ATTACH] Dei Grippewelle war auch heftig. Was ist daran falsch? man hätte vielleicht "...aber ein lärcherlschaß zur jetzigen Situation" dazu schreiben können *g* Zitieren
witti Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Nur abschließend: Ich lasse mir meine Meinung von diversen Meinungsrassisten nicht nehmen. Wenn ich einen Artikel als angstmachend empfinde, dann schreibe ich das. Voll mutig, oder .... Zitieren
revilO Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) Übrigens liegt der Schwachsinn nicht darin, dass man jetzt Maßnahmen setzt (und seien es nur besondere Hygienehinweise und Abstandsregeln) sondern nicht schon in früheren Jahren bei zu erwartenden Grippewellen welche gesetzt hat. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass auch nur einmal auf die Gefahren der jährlichen Influenza in einem auch nur annähernd vergleichbaren Ausmaß hingewiesen wurde wie auf Corona, obwohl es sinnvoll gewesen wäre. Bearbeitet 3. Dezember 2020 von revilO Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Nur abschließend: Ich lasse mir meine Meinung von diversen Meinungsrassisten nicht nehmen. Wenn ich einen Artikel als angstmachend empfinde, dann schreibe ich das. Voll mutig, oder .... Das ist eh okay Aber ich glaub du hast's den Artikel trotzdem falsch eingeordnet ;-) Zitieren
Gili Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Wenn ich einen Artikel als angstmachend empfinde, dann schreibe ich das. Voll mutig, oder .... eher nicht, wenn man es überhaupt nicht begründen kann lg, ein Meinungsrassist (endlich wieder ein X im Bullshitbingo abhakerln können!) Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.11.16.20232397v1.full Dass Vitamin D bei Einlieferung ins Krankenhaus zu spät ist, hätte man sich schon denken können. Unverständlich warum nicht calcifediol / rayaldee genommen wurde für die Studie. Es ist ja bekannt dass es gut 7 Tage dauert bis Vitamin D in calcifediol umgebaut wird. Zu spät um den Zytokine Sturm zu verhindern. Ähnlich wie eben auch favipiravir und co, es muss frühzeitig genommen werden. Ein Medikament dass während dem Zytokine Sturm oder später noch wirkt ist unwahrscheinlich. Vitamin D bei positivem Test oder ersten Symptomen könnte sich so gerade ausgehen, aber auch dann wäre calcifediol gescheiter.... Blöd nur dass die Medien berichte über die Studie schreiben Vitamin D wirke nicht. Während die Studie das besser differenziert, aber leider calcifediol gar nicht erwähnt. Und die erreichten Werte mit der einmal Dosis sind auch recht gering. Als einmal Dosis ist calcifediol deutlich besser ( erreicht bei gleicher Dosierung doppelte Werte, und dass zuverlässiger). Evtl sollte man generell calcifediol Vitamin D vorziehen? Wäre spannend ob die Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D da evtl geringer sind. Aber auch bei Vitamin D weiß man ja das jeden Tag supplementation deutlich besser ist als einmal Dosis. Calcifediol geht aber wohl nur zum injizieren? Bearbeitet 3. Dezember 2020 von extremecarver Zitieren
witti Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 da stimme ich voll und ganz zu, Oliver. Zitieren
NoPain Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Was man bei diesen Zahlenvergleichen „heute vs. früher“ häufig vergisst bzw. vermutlich auch nur schwer einordnen kann, das ist die Tatsache, dass sich früher keiner irgendwas geschissen hat, krank zur Arbeit gegangen und öffentlich gefahren ist, ... dementsprechend die Ansteckungs- und Todeszahlen einer Grippe. Und jetzt simma trotz Teillockdown, harten Lockdowns, geändertem Hygienebewusstsein, genereller Vorsicht (bzw. Angst) auf einem ca. gleich hohen Niveau. Die eigentliche Frage sollte lauten: Wo wären wir jetzt, wenn wir nichts gemacht hätten? doppelt, vierfach, 16-fach so hoch? Zitieren
ricatos Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Übrigens liegt der Schwachsinn nicht darin, dass man jetzt Maßnahmen setzt (und seien es nur besondere Hygienehinweise und Abstandsregeln) sondern nicht schon in früheren Jahren bei zu erwartenden Grippewellen welche gesetzt hat. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, dass auch nur einmal auf die Gefahren der jährlichen Influenza in einem auch nur annähernd vergleichbaren Ausmaß hingewiesen wurde wie auf Corona, obwohl es sinnvoll gewesen wäre. Ich erhoffe mir ja sogar, dass wir bei zukünftigen Grippewellen aus der jetzigen Situation gelernt haben. Muss ja nicht unbedingt wieder ein Lockdown sein, aber bissl Abstand halten, auf Hygiene achten und vielleicht sogar im Wartezimmer des Arztes eine Maske zu tragen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Was man bei diesen Zahlenvergleichen „heute vs. früher“ häufig vergisst bzw. vermutlich auch nur schwer einordnen kann, das ist die Tatsache, dass sich früher keiner irgendwas geschissen hat, krank zur Arbeit gegangen und öffentlich gefahren ist, ... dementsprechend die Ansteckungs- und Todeszahlen einer Grippe. Und jetzt simma trotz Teillockdown, harten Lockdowns, geändertem Hygienebewusstsein, genereller Vorsicht (bzw. Angst) auf einem ca. gleich hohen Niveau. Die eigentliche Frage sollte lauten: Wo wären wir jetzt, wenn wir nichts gemacht hätten? doppelt, vierfach, 16-fach so hoch? Ohne irgendwelche Maßnahmen hätten wir, jetzt im Winter, Sodom und Gomorrha. Davon bin ich überzeugt. Das was wir in den letzten Wochen gesehen haben würde sich nicht schnell von selbst einbremsen und eine zeit lang so weiter gehen. Man hat's ja in der Lombardei gesehen was passiert, wenn man Fehler macht. Auch wenn es genug Gründe gibt AT nicht mit der Lombardei zu vergleichen, so bin ich überzeugt davon, dass ab einem gewissen Punkt einfach nix mehr geht, viel zu viele krank wären und einfach daheim sterben. Nicht nur die ganz alten Menschen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Ich erhoffe mir ja sogar, dass wir bei zukünftigen Grippewellen aus der jetzigen Situation gelernt haben. Muss ja nicht unbedingt wieder ein Lockdown sein, aber bissl Abstand halten, auf Hygiene achten und vielleicht sogar im Wartezimmer des Arztes eine Maske zu tragen Er hat Maske gesagt!!! Zitieren
NoDoc Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) Nur so vom Bauchgefühl her wenn wir jetzt bei den täglichen Zahlen um die 4000 liegen was Neuansteckungen betrifft und ab nächster Woche dann das meiste wieder recht normal läuft - Einkaufen, Treffen im privaten Raum und so haben wir dann nicht binnen sehr kurzer Zeit wieder die gleiche Situation wie vor dem Lockdown? Im Prinzip ja, nur müssten ja "die Zahlen" aufgrund der zeitlichen Verzögerung weiter absinken. Aber ich bin bei dir, dass sie es wieder vergeigen werden. Große Klappe, von wegen Reiserückkehrer und Quarantäne etc. Wenn man das wirklich will, dann muss man die Reisetätigkeit einschränken. Aktionsradius 10km oder nur das eigene Bundesland oder oder. Haben andere Länder so gehandhabt. Das aber würde ja das Schifahren für Tagesausflügler und Zweitwohnsitzinhaber verhindern, welches aber wiederum nach Regierungsmeinung notwendig ist, weil man ja die Seilbahnen nicht sperren will/kann. Also macht man die Vorschriften für die "Reiserückkehrer" mit dem Kalkül, dass man das weder wird kontrollieren können, noch WOLLEN! Wollte man das, dann wäre jetzt schon kommuniziert, dass für die Einreise Selbstauskünfte zwingend vorgelegt werden müssen (Downloads wären jetzt schon vorhanden), bzw. an der Grenze ausgefüllt werden müssen, dass nur bestimmte Grenzübergängen verwendet werden dürfen, dass jede Selbstauskunft samt erforderlicher Beilagen (zB Reisedokumente und Meldenachweis zur Überprüfung der angegebenen Inlandsadresse von Inländern) geprüft wird und dass daher stundenlange Wartezeiten zu erwarten sind usw usw. Dann noch ein bissl Verkehrsmanagement, ein paar Dixie-Klos, ein bissl EDV zur Erfassung der Selbstauskünfte samt Zufallsgenerator zur Auswahl von Stichproben zur Quarantäneeinhaltung und wieder einmal das Bundesheer. Könnte man, kommt aber nicht, weil es wichtig ist, dass man dann, wenn der dritte Lockdown verhängt wird, die Türkei- und Balkanheimkehrer zur Hand hat, die wieder das Virus mit dem Auto importiert haben. Contact Tracing gibts bis dahin ohnedies keines, aber nicht weil man im Chaos der Verarbeitung der Positivergebnisse der Massentestungen so derartig untergehen wird, dass das vollkommen illusorisch ist, sondern weil wir Trotteln die Corona-App nicht verwenden! Und so kann man sich weiter seine jeweilige Wahrheit basteln und es sich nach Belieben aussuchen, wen man auf- und wen man zusperrt und wem man das Bummerl umhängt, koste es was es wolle! Und das sind natürlich nicht die Weihnachstfeiern, geh bitte, wie soll sich, wenn eh nur 10 zusammen kommen dürfen, da jemand anstecken, noch dazu, wo sich eh alle kennen und außerdem ja kurz vorher getestet wurden und eh negativ sind. Außerdem haben wir eh an die "Oiden" Masken verschickt. Ok, in den Alten- und Pflegeheimen hatte bislang das Personal keine gscheiten Masken, die Bewohner natürlich auch nicht, aber wir können nur "Gießkanne". Bagasch! Bearbeitet 3. Dezember 2020 von NoDoc Zitieren
123mike123 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Der "Vorteil" einer saisonalen Grippe im Umgang ist die kurze Inkubationszeit. Heute angesteckt, morgen liegt man mit hohem Fieber im Bett. Man kann also nicht tagelang symptomlos Leute anstecken. Eigenartig, dass die gleichen Leute, die der Regierung Panikmache vorwerfen, genau das gleiche in der Interprätation von Zahlen betreiben. Zitieren
atr23 Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Für leut mit Interesse daran und einer Stunde zeit, hier ein Video, indem ie Funktion und Wirkung der Impfung erklärt werden. Funktion der verschiedenen Impfungen Das hier ist er https://labs.icahn.mssm.edu/krammerlab/dr-krammer/ Ich hols wieder bissl nach vor, Weil ichs sehenswert finde und das Video für mich einen guten Überblick über die Impfstoffe gibt . Finde es aber schade dass nicht mehr über die Krankheit und die Auswirkungen im Körper erzählt wird. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Frage: Wer wird Weihnachten heuer anders feiern und Familienmitglieder und/oder Freunde die ers sonst trifft nicht treffen? Zitieren
Sonny Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 Er hat Maske gesagt!!! Der gefällt mir Zitieren
ishina Geschrieben 3. Dezember 2020 Geschrieben 3. Dezember 2020 (bearbeitet) Weihnachten war bei uns immer die Zeit, wo man einen großen Teil der erweiterten Verwandtschaft zumindest einmal im Jahr getroffen hat. Das wird bei uns dieses Jahr sicher nicht so sein. Mich mit meinen Eltern und Geschwistern zu treffen werde ich mir derzeit nicht nehmen lassen, größer wird es allerdings nicht werden. Zu Corona möchte ich sagen, dass ich auch lange eher die Meinung eines Dr. Bhakdi vertreten habe, mittlerweile aber einsehe, dass er sich getäuscht hat. Die Tatsachen der Krankenhausauslastung trotz harter Maßnahmen lassen sich nicht wegerklären. Ohne jegliche Einschränkung würden die Zahlen derzeit völlig aus dem Ruder laufen. Gleichzeitig glaube ich aber auch, dass die Bereitschaft, sich an Lockdown-Maßnahmen zu halten, in der Gesamtbevölkerung jetzt viel geringer sind als noch im Frühling, als die Schockwirkung noch stärker war. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute einen dritten Lockdown noch ordentlich mitgehen werden. Österreich-typisch wird es sicher keine öffentlichen Unruhen geben, aber die innere Bereitschaft, sich den Maßnahmen unterzuordnen, wird stark geschrumpft sein, unabhängig von der Lage. Es geht den Menschen wider die Natur, sich sozial einschränken zu müssen. Bearbeitet 3. Dezember 2020 von ishina Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.