GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Also warum bewusst verunsichert wird und warum Fakten verdreht werden, das könnte man zB auch unseren geschätzten Herrn Bundeskanzler fragen, der scheint sich damit nämlich recht gut auszukennen. wenn ich bös wäre, dann würde ich jetzt sogar behaupten, dass Kurz' Strategie auf nichts anderem aufbaut, als Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung zu schüren bzw. zumindest in Umlauf zu bringen. Aber gut, das hier ist und soll auch keine politische Diskussion werden. Zu der Sicherheit der PCR Tests - ja, bei den PCR Tests kann man schon davon ausgehen, dass das Ergebnis passt. Aber 100% sicher sind diese auch nicht. Meine Mutter liegt jetzt seit über 7 Wochen im Spital und vor 1 1/2 Wochen hat mein Vater einen Anrufe bekommen, sie wurde COVID positiv getestet (im Spital, Aufenthalt nicht CORONA bedingt). Testmethode: PCR >>> falsches Ergebnis also mehr oder weniger ausgeschlossen Sie ist dann in ein anderes Spital überstellt worden (COVID "Sammelspital") und da waren wir dann doch etwas überrascht, als am nächsten Tag der Anruf kam, dass nochmals ein Test gemacht wurde (das besagte Spital macht immer eigene Tests, auch wenn die Patienten aus einem anderen Spital kommen) und dieser war negativ. Auch alle weiteren bisherigen Test sind/waren negativ. Klar, das sagt jetzt nix über die allgemeine Zuverlässigkeit der PCR Tests aus und es wäre einfach dumm zu sagen, die PCR Tests sind Humbug. Aber blind und blauäugig einfach zu glauben, dass jedes PCR Testergebnis immer stimmt...hmm, das tu ich auch nicht (ein tatsächlich positiver COVID Befund und damit ein Verlegen auf ein "COVID" Zimmer, wäre für meine Mutter im Übrigen zu 99% tödlich gewesen). Zum Massentest bin ich übrigens nicht gegangen...ich kann mich jede Woche vom Arbeitgeber aus testen lassen, sofern ich das möchte. Somit werde ich nächste Woche wieder einen PCR Test machen lassen, um eine gewisse Testregelmässigkeit zu wahren. Das bringt in meinen Augen weit mehr, als ein einmaliger Massentest, den viele in der Bevölkerung dann unter Umständen noch als Freifahrtschein für Unbekümmertheit sehen.... Ich seh das nicht anders als du. dass diese Verunsicherungstaktik inzwischen so salonfähig wurde, ist einfach das Ergebnis der Gesellschaft. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Testen ist ja schon vorgestern ..... reden wir lieber über´s impfen: https://orf.at/#/stories/3193117/ Da werden sich wieder einige aufhängen an dem Ergebnis. Da geht's um Leute, die ständig Spritzen mit sich führen, um ein sicheres Leben zu führen. Nicht um Ottonormalverbraucher. Das ist bei Impfungen nichts Ungewöhnliches. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Der Massentest ist natürlich freiwillig Deshalb gehe ich hin, auch deshalb weil so viele dagegen maulen. hätte die bella kowitsch nicht dagegen gewettert hätte ich es vielleicht sogar gelassen. Im endeffekt gehe ich jetzt fix, rein aus dem grund weil die bella sich dagegen ausgesprochen hat Im besten fall "gesund" positiv und 10 tage trainingslager am ergometer, nebenbei spare ich mir den geschissenen weihnachsshoppingverkehr der mir seit montag wieder sinnlos lebenszeit kostet. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
revilO Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Testen ist ja schon vorgestern ..... reden wir lieber über´s impfen: https://orf.at/#/stories/3193117/ Dieser Artikel ist ein Beleg dafür, wie rasch heutzutage von den Verantwortlichen auf mögliche Impfreaktionen hingewiesen wird. Ich habe auch schon die Befürchtung, dass im Zuge von Corona und der zu erwartenden täglich wiederkehrenden Aufklärung über die Wirkweise von Impfstoffen speziell in Österreich die Impfbereitschaft der Bevölkerung weiter abnimmt und zwar für alle Krankheiten. Weil diese ständige Präsenz eines Themas auch die Quacksalber ans Tageslicht fördert und die haben in Österreich besonderen Zulauf. Weinbergrutschas Agenda ist leicht zu durchschauen und einfach strukturiert: Alles was keine 100% Sicherheit bietet, was im Übrigen auf überhaupt jeden Lebensbereich zutrifft, ist überflüssig und Quatsch. Auch bekannt unter "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Bearbeitet 10. Dezember 2020 von revilO Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Der Massentest ist natürlich freiwillig und ich kenne die Gründe warum Leute, unter anderem du, nicht hingehen. Hab einige davon auch mehrfach gelistet. Ich fände es trotzdem besser man würde gehen. Das wirst nicht ändern konnen. Das ist alles. Aber irgendwelchen Schwachsinn daher zu verzapfen über Ergebnisse die von vorn bis hinten falsch wären ist nicht in Ordnung. Da bin ich allergisch. Das ist Destruktivität auf höchstem Niveau. Ich hab kein Problem damit zu sagen, dass der Zeitpunkt besser hätte sein können, die Durchführung besser, der generelle Plan anders und und und. Alles berechtigte Kritik. Hab ich auch schon x Mal geschrieben und ist übrigens auch meine Meinung. Ich hasse es, wenn Leute versuchen Bullshit als wahr zu verkaufen. Und dazu gehört zB auch mein Beispiel mit dem Beweis ich wäre der Papst. Sowas versuchst du hier und behauptest, um deine falschen Rechnungen glaubwürdiger zu machen, dass ich ein Vollidiot wäre der glaubt 100% Sicherheit durch ein bissl Distanz und ein bissl Testen zu bekommen. Was soll sowas? Für mich ist klar: Du bist auf Konfrontation aus, und überhaupt nicht lösungsorientiert. Deine Historie an Geschriebenem ergibt für mich keinen Sinn mehr. Du kennst nicht den Grund, der ist ein Mix aus Sinnlosigkeit ( ich hab in den letzten 2 Wochen niemand indoor getroffen, ausser alle 3 Tage Einkauf), Statistik, und politischen Unwillen.. ( gegenüber politischen Aktionismus).. Wenn du für dich es sinnvoll findest zu gehen, kannst du das gerne machen. Ich hab nie geschrieben dass ich es besser finde wenn jemand nicht geht. Man kann sich, zumindest bei uns. sowieso jederzeit per PCR testen lassen, zumindest sind genug Kapazitäten frei. Allerdings bleiben Fakten Fakten. Und das ist nun mal dass der einzige Grund für einen Massen- Antigentest ist, dass man in kurzer Zeit nicht so viele PCR Tests machen kann. Also schiebt man den Antigentest vor, um den gezielt PCR Tests zu machen. Dafür nimmt man in Kauf einige positive Fälle nicht erkannt zu haben ( hätte man ja ohne den Antigen-Massentest ja auch nicht).. PS: Falls du Postings von mir nicht verstehst, oder keinen Sinn für dich ergeben, dann frag einfach nochmal nach, ich erklär es dir gerne. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Dieser Artikel ist ein Beleg dafür, wie rasch heutzutage von den Verantwortlichen auf mögliche Impfreaktionen hingewiesen wird. Ich habe auch schon die Befürchtung, dass im Zuge von Corona und der zu erwartenden täglich wiederkehrenden Aufklärung über die Wirkweise von Impfstoffen speziell in Österreich die Impfbereitschaft der Bevölkerung weiter abnimmt und zwar für alle Krankheiten. Weil diese ständige Präsenz eines Themas auch die Quacksalber ans Tageslicht fördert und die haben in Österreich besonderen Zulauf. Weinbergrutschas Agenda ist leicht zu durchschauen und einfach strukturiert: Alles was nicht 100% sicher ist, was im Übrigen auf überhaupt jeden Lebensbereich zutrifft, ist Quatsch. Auch bekannt unter "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". Es gibt keine Agenda, also nix zu durchschauen, kannst den Aluhut wieder abnehmen..+ Ich hab einfach geschrieben dass sich nicht hingehe, können manche halt nicht akzeptieren, bzw. haben ein Problem damit.. Allerdings finde ich es falsch zu glauben dass man " virusfrei " ist, wenn man kein positives Antigentestresultat bekommt..( insofern da doch ein paar hier geschrieben haben, dass sie den AntigenTest in Bezug zu Indoortreffen stellen). Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Du kennst nicht den Grund, der ist ein Mix aus Sinnlosigkeit ( ich hab in den letzten 2 Wochen niemand indoor getroffen, ausser alle 3 Tage Einkauf), Statistik, und politischen Unwillen.. ( gegenüber politischen Aktionismus).. Das ist ja schon wieder mehrfach ein Blödsinn. Wie denkst Du haben Länder wie China so effektiv das Virus bekämpft? Richtig: durch - verpflichtende - Massentests mit sofortiger Isolierung von positiv Getesteten. An sich sinnvolle Maßnahmen alleine wegen "politischem Unwillen" zu ignorieren oder nicht umzusetzen ist recht speziell, gelinde gesagt. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Also warum bewusst verunsichert wird und warum Fakten verdreht werden, das könnte man zB auch unseren geschätzten Herrn Bundeskanzler fragen, der scheint sich damit nämlich recht gut auszukennen. wenn ich bös wäre, dann würde ich jetzt sogar behaupten, dass Kurz' Strategie auf nichts anderem aufbaut, als Unsicherheit und Angst in der Bevölkerung zu schüren bzw. zumindest in Umlauf zu bringen. Aber gut, das hier ist und soll auch keine politische Diskussion werden. Zu der Sicherheit der PCR Tests - ja, bei den PCR Tests kann man schon davon ausgehen, dass das Ergebnis passt. Aber 100% sicher sind diese auch nicht. Meine Mutter liegt jetzt seit über 7 Wochen im Spital und vor 1 1/2 Wochen hat mein Vater einen Anrufe bekommen, sie wurde COVID positiv getestet (im Spital, Aufenthalt nicht CORONA bedingt). Testmethode: PCR >>> falsches Ergebnis also mehr oder weniger ausgeschlossen Sie ist dann in ein anderes Spital überstellt worden (COVID "Sammelspital") und da waren wir dann doch etwas überrascht, als am nächsten Tag der Anruf kam, dass nochmals ein Test gemacht wurde (das besagte Spital macht immer eigene Tests, auch wenn die Patienten aus einem anderen Spital kommen) und dieser war negativ. Auch alle weiteren bisherigen Test sind/waren negativ. Klar, das sagt jetzt nix über die allgemeine Zuverlässigkeit der PCR Tests aus und es wäre einfach dumm zu sagen, die PCR Tests sind Humbug. Aber blind und blauäugig einfach zu glauben, dass jedes PCR Testergebnis immer stimmt...hmm, das tu ich auch nicht (ein tatsächlich positiver COVID Befund und damit ein Verlegen auf ein "COVID" Zimmer, wäre für meine Mutter im Übrigen zu 99% tödlich gewesen). Zum Massentest bin ich übrigens nicht gegangen...ich kann mich jede Woche vom Arbeitgeber aus testen lassen, sofern ich das möchte. Somit werde ich nächste Woche wieder einen PCR Test machen lassen, um eine gewisse Testregelmässigkeit zu wahren. Das bringt in meinen Augen weit mehr, als ein einmaliger Massentest, den viele in der Bevölkerung dann unter Umständen noch als Freifahrtschein für Unbekümmertheit sehen.... Ein Test war positiv, alle anderen negativ und deshalb sind "alle anderen" falsch, weil EINER positiv ist?? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Das ist ja schon wieder mehrfach ein Blödsinn. Wie denkst Du haben Länder wie China so effektiv das Virus bekämpft? Richtig: durch - verpflichtende - Massentests mit sofortiger Isolierung von positiv Getesteten. An sich sinnvolle Maßnahmen alleine wegen "politischem Unwillen" zu ignorieren oder nicht umzusetzen ist recht speziell, gelinde gesagt. Woher nimmst du das Recht das als Blödsinn zu bezeichnen ?? unglaublich diese Überheblichkeit einiger Forumteilnehmer.. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von weinbergrutscha Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Testen ist ja schon vorgestern ..... reden wir lieber über´s impfen: https://orf.at/#/stories/3193117/ Da wär es interessant zu wissen auf welchen Schweregrat zu achten ist.. Zitieren
ricatos Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Woher nimmst du das Recht das als Blödsinn zu bezeichnen ?? unglaublich diese Überheblichkeit einer Forumteilnehmer.. Weil es größtenteils Blödsinn ist. Wenn etwas bei dir nicht 100%ig ist, dann stellst du es immer in Frage. Schon bei den Masken und jetzt bei den Massentests. Du checkst aber nicht, dass es nicht um 100%ige Sicherheit geht, sondern um die Wahrscheinlichkeit. Und mit Maske und Massentest wird die Wahrscheinlichkeit, dass ich jemand anderen anstecke reduziert. Zitieren
NoNick Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 @wbr: auch wenn du selbst hauptsächlich zu hause bist, deine ninder und deine frau haben aussenkontakt, oder? Bei uns ists ähnlich. Einer zuhause mit Home Office, ich zwar mehrheitlich auch HO, aber immer noch genug Außendienst. Tochter hat ihre Vorlesungen via Stream, wird aber mit dem ic bus heimfahren. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Das ist ja schon wieder mehrfach ein Blödsinn. Wie denkst Du haben Länder wie China so effektiv das Virus bekämpft? Richtig: durch - verpflichtende - Massentests mit sofortiger Isolierung von positiv Getesteten. Das hat er vor langer Zeit selbst geschrieben... Zitieren
123mike123 Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Es gibt keine Agenda, also nix zu durchschauen, kannst den Aluhut wieder abnehmen..+ Ich hab einfach geschrieben dass sich nicht hingehe, können manche halt nicht akzeptieren, bzw. haben ein Problem damit.. Allerdings finde ich es falsch zu glauben dass man " virusfrei " ist, wenn man kein positives Antigentestresultat bekommt..( insofern da doch ein paar hier geschrieben haben, dass sie den AntigenTest in Bezug zu Indoortreffen stellen). Der Test ist freiwillig. - Also darf jeder das selbst entscheiden. Du kannst jetzt dein "negativer Test ist nicht gleich virusfrei und kein Schutz für die Zukunft" noch 10 mal schreiben, aber das haben alle anderen schon vor Tagen kapiert. Aber ein negativer Test bedeutet, dass man mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht ansteckend ist - jetzt. ... und selbst das treibt mich nicht in die Arme meiner Großeltern. Und Fakt ist, dass man mit den Massentests Leute, die aktuell symptomlos sind, aber vor Symptombeginn schon ansteckend wären, jetzt isolieren kann. Ob der Aufwand für die paar so isolierten Leute gerechtfertigt ist, muss jeder selbst beurteilen. BTW: Sehr viele Leute haben keine Ahnung, wo sie sich infiziert haben könnten und die Wissenschaft hat dazu noch keine Erklärung. - Deine Kinder sind seit Mo wieder in der Schule? - Und du glaubst, dass dein Aluhut für dich Schutz genug bietet? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Der Test ist freiwillig. - Also darf jeder das selbst entscheiden. Du kannst jetzt dein "negativer Test ist nicht gleich virusfrei und kein Schutz für die Zukunft" noch 10 mal schreiben, aber das haben alle anderen schon vor Tagen kapiert. Aber ein negativer Test bedeutet, dass man mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht ansteckend ist - jetzt. ... und selbst das treibt mich nicht in die Arme meiner Großeltern. Und Fakt ist, dass man mit den Massentests Leute, die aktuell symptomlos sind, aber vor Symptombeginn schon ansteckend wären, jetzt isolieren kann. Ob der Aufwand für die paar so isolierten Leute gerechtfertigt ist, muss jeder selbst beurteilen. BTW: Sehr viele Leute haben keine Ahnung, wo sie sich infiziert haben könnten und die Wissenschaft hat dazu noch keine Erklärung. - Deine Kinder sind seit Mo wieder in der Schule? - Und du glaubst, dass dein Aluhut für dich Schutz genug bietet? Danke für deine erklärenden Worte..genauso sehe ich es auch.. btw. meine Kinder sind seit gestern in der Schule, Montag war bei uns schulautonomer Tag. Testtag ist bei uns 12. und 13. Dezember. Falls ich vermuten würde dass sich gestern meine Kinder infiziert haben, würden sich mich statistisch gesehen erst am 13 oder 14 Dezember anstecken ( bzw. geht man bei uns am 4.oder 5. Tag nach Letztkontakt testen lt. Behörde, vorher zählt es nicht) und ich werde am 18 oder 19. einen PCR Test machen lassen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 und ich werde am 18 oder 19. einen PCR Test machen lassen. Wozu? 100%ige Sicherheit für Weihnachten wirst nicht kriegen. :devil: Bin schon still *gggg* Zitieren
NoDoc Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Wozu? 100%ige Sicherheit für Weihnachten wirst nicht kriegen. :devil: Bin schon still *gggg* Nein, sei nicht still... 100% gibts eh nicht, aber es wäre mMn nicht verkehrt gewesen, die Tests so zu legen, dass diese (auch) für die geradezu unvermeidlichen Familienkontakte zu Weihnachten hilfreich gewesen wären. DAs Gegenargument, dass dadurch falsche Sicherheit erzeugt worden wäre, stimmt wahrscheinlich, aber das trifft auch auf die jetzt im Rahmen der Massentests negativ Getesteten zu. Allerdings mit weitaus mehr Abstand zwischen Test und 24.12. Nach Ablauf der "Massentests" (in Wien ist der 13.12. der letzte Tag) gibt es übrigens für Symptomlose (bzw. solche, die überzeugt sind, eh gesund zu sein) keine geeignete bzw. empfehlenswerte kostenlose Testmöglichkeit. Durch Erzählung der persönlichen Erlebnisse einer mir nahe stehenden Person habe ich nämlich folgende, mir bis dahin so nicht bewusste Details in Erfahrung gebracht, die auch so auf den offiziellen Seiten nicht kommuniziert werden (betrifft Wien): Die Teststraßen sind für Personen gedacht, die (ob mit oder ohne Symptome!!) befürchten, erkrankt zu sein. Das bedeutet, dass jeder, der dorthin testen geht, kurze Zeit nach dem Test (noch bevor ein Ergebnis vorliegt) eine SMS bekommt, dass er ab sofort Verdachtsfall ist und daher alle möglichen Prozeduren einhalten muss (Quarantäne, täglicher Bericht des Gesundheits- oder Krankenstatus über eine App etc.). Wenn dann ein negatives Ergebnis vorliegt, kommt wieder eine SMS, ab dann sind die zuvor genannten Maßnahmen wieder aufgehoben! Im Normalfall kommt das Testergebnis innerhalb von 24 Stunden, es gibt aber auch durchaus längere Wartezeiten und - selten aber doch - andere logistische Komplikationen (Test "verschmissen", verloren etc.). Alternativ gibt es noch die Testboxen. Diese sind für Personen mit grippeähnlichen Symptomen gedacht. Dort erhält man zuerst einen Schnelltest. Ist der negativ, kann man gleich dort einen Arzt konsultieren. Ist der Test positiv, wird ein zweiter Test gemacht usw. Bleiben noch die privaten Tests (Arzt, bestimmte Apotheken, Labore). PCR-Tests fallen dort mit € 120,-- bis 190,-- aus, Antigen-Tests/Schnelltests so um die € 20,-- bis 30,--). Bei einem positiven Antigen-Schnelltest, muss natürlich verifiziert werden, also noch PCR-Test. Der wird dann allerdings nicht mehr durch die Apotheke durchgeführt, weil ab Zustellung des Ergebnisses hat man sich in Isolation zu begeben, sondern 1450 wird sich mit dir in Verbindung setzen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) Nein, sei nicht still... 100% gibts eh nicht, aber es wäre mMn nicht verkehrt gewesen, die Tests so zu legen, dass diese (auch) für die geradezu unvermeidlichen Familienkontakte zu Weihnachten hilfreich gewesen wären. DAs Gegenargument, dass dadurch falsche Sicherheit erzeugt worden wäre, stimmt wahrscheinlich, aber das trifft auch auf die jetzt im Rahmen der Massentests negativ Getesteten zu. Allerdings mit weitaus mehr Abstand zwischen Test und 24.12. Nach Ablauf der "Massentests" (in Wien ist der 13.12. der letzte Tag) gibt es übrigens für Symptomlose (bzw. solche, die überzeugt sind, eh gesund zu sein) keine geeignete bzw. empfehlenswerte kostenlose Testmöglichkeit. Durch Erzählung der persönlichen Erlebnisse einer mir nahe stehenden Person habe ich nämlich folgende, mir bis dahin so nicht bewusste Details in Erfahrung gebracht, die auch so auf den offiziellen Seiten nicht kommuniziert werden (betrifft Wien): Die Teststraßen sind für Personen gedacht, die (ob mit oder ohne Symptome!!) befürchten, erkrankt zu sein. Das bedeutet, dass jeder, der dorthin testen geht, kurze Zeit nach dem Test (noch bevor ein Ergebnis vorliegt) eine SMS bekommt, dass er ab sofort Verdachtsfall ist und daher alle möglichen Prozeduren einhalten muss (Quarantäne, täglicher Bericht des Gesundheits- oder Krankenstatus über eine App etc.). Wenn dann ein negatives Ergebnis vorliegt, kommt wieder eine SMS, ab dann sind die zuvor genannten Maßnahmen wieder aufgehoben! Im Normalfall kommt das Testergebnis innerhalb von 24 Stunden, es gibt aber auch durchaus längere Wartezeiten und - selten aber doch - andere logistische Komplikationen (Test "verschmissen", verloren etc.). Alternativ gibt es noch die Testboxen. Diese sind für Personen mit grippeähnlichen Symptomen gedacht. Dort erhält man zuerst einen Schnelltest. Ist der negativ, kann man gleich dort einen Arzt konsultieren. Ist der Test positiv, wird ein zweiter Test gemacht usw. Bleiben noch die privaten Tests (Arzt, bestimmte Apotheken, Labore). PCR-Tests fallen dort mit € 120,-- bis 190,-- aus, Antigen-Tests/Schnelltests so um die € 20,-- bis 30,--). Bei einem positiven Antigen-Schnelltest, muss natürlich verifiziert werden, also noch PCR-Test. Der wird dann allerdings nicht mehr durch die Apotheke durchgeführt, weil ab Zustellung des Ergebnisses hat man sich in Isolation zu begeben, sondern 1450 wird sich mit dir in Verbindung setzen. Der erste Absatz beschreibt das Problem sehr gut. Darum haben wir uns zB auch die Arbeit angetan heraus zu finden, wo man sich am 23. oder sogar 24. noch testen lassen kann. Für die ganz Faulen habe ich sogar einen Link zu einem 20er TEstkit um 126 EUR verlinkt. Es ist nicht so schwer sich selbst zu helfen. Aber ja, die ORganisation ist seltsam. Ich hätte auch gewollt, dass die Tests in der Woche sagen wir ab 19. stattfinden. Man muss aber schon sagen, dass der Sinn des Tests nicht ist für Weihnachten "sicher" zu sein. Da gehts um viel mehr, aber es wäre natürlich schön gewesen! Bzgl. SMS: Das gilt doch nur für die mit positivem Sschnelltest... Zumindest habe ich das bis dato nur so gehört. Und das ergibt auch Sinn. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von GrazerTourer Zitieren
witti Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Die heutige PK zum Thema Status Intensivstationen war nach langer Zeit endlich wieder anzusehen. Unaufgeregte Informationen von Experten, danke dafür. Wenn der Warnschober nicht gewesen wäre, wäre es quasi eine perfekte Informationsveranstaltung geworden. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Es testen in Graz fast alle Apotheken. Das geht gf sogar am 25.... nur so als Tipp. Zitieren
NoDoc Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 (bearbeitet) @witti: Die Inanspruchnahme der Teststrasse (im konkreten Fall Donau Insel) erzeugt offenbar per se einen Verdachtsfall. Das gilt aber nicht für die Massentestcenter! Diese Teststrasse sind wohl darauf ausgerichtet, für Menschen mit Symptomen oder zumindest "Befürchtung" Anlaufstelle zu sein, daher das Vorgehen.. Bearbeitet 10. Dezember 2020 von NoDoc Zitieren
Brawler Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 ad Teststraßen in Wien - meine Erfahrung von vor einigen Wochen: Sohn und ich waren zum Testen bei der Teststraße bei der Floridsdorfer Brücke. Er mit Fieber seit 1 Woche und ich ohne Symptome. Keine bekannten Kontakte zu positiv getesteten Personen. Test (Gurgeltest - PCR) war innerhalb von 5 Minuten erledigt, keine Warteschlange. Man muss vor Ort lediglich den Wohnsitz in Wien und die Identität nachweisen, bekommt eine Test-SMS, um die Telefonnummer zu bestätigen und das wars. Keine Einstufung als Verdachtsfall, keine Anweisung sich in Quarantäne zu begeben oder sonstiges. Auskunft des Testpersonals: bei positivem Ergebnis Benachrichtigung innerhalb des nächsten Tages, bei negativem Ergebnis kommt ein Brief innerhalb der nächsten 3-4 Tage. 1 Tag später kommt eine SMS mit der Info, dass das Testergebnis runtergeladen werden kann (Alarmglocken!) - war aber negativ und 2 Tage später ist dann auch der Brief vom Labor gekommen. Zitieren
NoDoc Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Interessant, weil das von mir Geschilderte erst am Samstag passiert ist. Zitieren
stetre76 Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 100% gibts eh nicht, aber es wäre mMn nicht verkehrt gewesen, die Tests so zu legen, dass diese (auch) für die geradezu unvermeidlichen Familienkontakte zu Weihnachten hilfreich gewesen wären. DAs Gegenargument, dass dadurch falsche Sicherheit erzeugt worden wäre, stimmt wahrscheinlich, aber das trifft auch auf die jetzt im Rahmen der Massentests negativ Getesteten zu. Allerdings mit weitaus mehr Abstand zwischen Test und 24.12. Ich mag ja den BK eigentlich nicht wirklich verteidigen, aber so ehrlich muss man schon sein - das war ja eigentlich sein Zeitplan. Nur hat's dann zum einen die "Beschwerde" gegeben, dass, wenn man eben positiv getestet wird, dann die "gemeinsamen Weihnachten" flach fallen, weil die positiv getesteten Personen in Quarantäne sind (siehe auch statement Bellakowitsch (und die darf Ärztin sein)) Vom Zeitpunkt her, vor allem in Hinblick Weihnachten, wäre diese Variante sicher sinnvoller gewesen. Und dann hats zum anderen halt auch noch die westl. Bundesländer gegeben, die geglaubt haben bzw noch immer glauben, mit den vorgezogenen Tests die Skisaison retten zu können. So ganz aufgegangen ist Platters Plan aber eh nicht - denn die Deutschen haben trotz der ganzen Testerei auch den Tagesskitourismus nach Tirol (mit den 10 Tagen Quarantäne nach Rückkehr nach D) gekippt und unterbunden - und mittlerweile herrschen in Bayern ja noch strengere Regeln. Weil ja von der Regierung immer gerne Südtirol als vorbildhaftes Beispiel, was die Massentests betrifft, erwähnt wurde. Ja, in Südtirol war die Beteiligung sehr hoch (über 60%). Ich kann mich aber nicht erinnern, dass man in Österreich gelesen hätte, dass in Südtirol dann viele negativ Getestete genau dieses Ergebnis als Freibrief hergenommen haben. In Südtirol-Heute (gibts bei uns um 18.30 anstelle von Konkret) gabs nach den Massentests einige Kommentare von Geschäftstreibenden in Bozen, dass sie vermehrt mit Leuten zu kämpfen haben, die ohne Maske ins Geschäft kommen, weil sie ja "eh negativ getestet wurden". Zitieren
NoWin Geschrieben 10. Dezember 2020 Geschrieben 10. Dezember 2020 Ich seh das nicht anders als du. dass diese Verunsicherungstaktik inzwischen so salonfähig wurde, ist einfach das Ergebnis der Gesellschaft. Nicht ganz, es ist das Ergebnis der durch die Politik gespaltenen Gesellschaft. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.