Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich seit letztem Jahr am Enduro die Magura M-DRP Scheiben in 220/200mm in Kombination mit einer Shimano XT 4-Kolbenbremse drauf. Standfestigkeit ist tadellos und die Dosierbarkeit erstaunlicherweise nicht schlechter geworden.

 

Die dicken Scheiben verschleißen auch langsamer, jedoch scheppern sie bei mir nach ein paar Monaten aufgrund der zweiteiligen Bauweise:

 

https://videos.mtb-news.de/56755/magura_m-drp_220mm_scheibe_-_aussenring_hat_spiel

 

So lange man bremst, fällt das nicht auf 😁 Bei Shimano IceTech Scheiben hatte ich das nicht. 

 

Kürzlich habe ich dann auch noch eine Nut verloren. Dadurch scheppert die Scheiben noch mehr. 

 

20250322_125908.thumb.jpg.3991e8552d5700834e1644fa52a47186.jpg

 

Sind noch lange nicht verschlissen und billig sind die M-DRP Scheiben ja auch nicht. 

 

Hat sonst noch wer diese Scheiben und die gleichen Probleme?

 

würd ich reklamieren

Geschrieben
Am 14.5.2025 um 15:24 schrieb GrazerTourer:

 

OK; dann sollt was dran sein (im IBC schreiben das auch ein paar). Früher waren die billigen Shimano Scheiben super, aber die RT-56 war bei mir nix. Ich fahr die RT86 gern. die sind sehr stabil. Einmal im Jahr sinds halt zu tauschen, aber man kriegt sie oft billig. Das is mir dann wurscht....

 

 

sind die Dächle echt so gut? Bis jetzt waren's mir zu teuer (wobei die wohl viel länger halten als die Shimanos und am Ende gach billiger sind haha)

 

Die Trickstuff haben halt 0.4mm statt 0.2mm die man nutzen kann/darf. Daher halten die einfach ewig. Ich hab meine vordere seit 2 Jahren drauf, die hintere bei einem Sturz verbogen letztes Jahr.

Die Storm die ich sonst immer nehm halten ca. 3 Monate, wenn überhaupt. Aber kosten halt oft bei bike-discount nur 11,99. Da kann man schwer nein sagen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.6.2025 um 22:47 schrieb muerte:

Wisst ihr warum genau die das machen:

IMG_6779.jpeg.3242122fb7102f4ae009ddbb8cb95f64.jpeg

 

Die Bremse über längere Zeit gezogen halte sorgt dafür, dass sich alle mini Bläschen in der Flüssigkeit zu einer grossen Luftblase verbinden. Dann kommt die eine Grosse leichter raus beim Entlüften und die Bremse wird knackiger.

 

Bearbeitet von mahalo
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Apropos Entlüften (oder so) 😅 

Kann ich die schraube vom Banjoanschluss beim Bremssattel wie zb bei einer XT Bremse bei geschlossenem System leicht lösen um die Leitung zu drehen ohne dass es raussaftlt? Oder saftlts immer, wie zb Möglicherweise bei einem Freund, sicher nicht bei mir gestern 😬, der in einem geistig nicht so hellen Moment noch den Trichter oben dran hatte...?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb mahalo:

 

Die Bremse über längere Zeit gezogen halte sorgt dafür, dass sich alle mini Bläschen in der Flüssigkeit zu einer grossen Luftblase verbinden. Dann kommt die eine Grosse leichter raus beim Entlüften und die Bremse wird knackiger.

 

Interessant. Weißt du ob es dann was macht wenn ich 2,3 oder 10 Tage so stehen lasse? 
Werd ich sicher probieren

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Interessant. Weißt du ob es dann was macht wenn ich 2,3 oder 10 Tage so stehen lasse? 
Werd ich sicher probieren

Ich lass das so in etwa einen Tag stehen. Allerdings mot leicht befüllen Trichter am geber, dann können die blaserl gleich da rein wandern. Dann noch mal kurz von hinten nachgedrückt, zu machen. Fertig. Muss da nie "nachentlüften"

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

Interessant. Weißt du ob es dann was macht wenn ich 2,3 oder 10 Tage so stehen lasse? 
Werd ich sicher probieren

Wir haben das früher bei den Motorrädern auch immer gemacht, kannst sicher mal probieren.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb NoNick:

Ich lass das so in etwa einen Tag stehen. Allerdings mot leicht befüllen Trichter am geber, dann können die blaserl gleich da rein wandern. Dann noch mal kurz von hinten nachgedrückt, zu machen. Fertig. Muss da nie "nachentlüften"

Das mit dem Trichter kannst dir sparen,da kommt nix raus wenn die bremse zogen ist

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb mahalo:

 

Die Bremse über längere Zeit gezogen halte sorgt dafür, dass sich alle mini Bläschen in der Flüssigkeit zu einer grossen Luftblase verbinden. Dann kommt die eine Grosse leichter raus beim Entlüften und die Bremse wird knackiger.

 

 

vor 34 Minuten schrieb stef:

Das mit dem Trichter kannst dir sparen,da kommt nix raus wenn die bremse zogen ist

 

Wie ist das dann möglich, bzw wieso bilden sich durch das Bremshebel ziehen große Blasen?

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb stef:

Das mit dem Trichter kannst dir sparen,da kommt nix raus wenn die bremse zogen ist

Ich geh ja immer wieder mal dran vorbei und zieh den Griff a bisl durch. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb muerte:

 

 

Wie ist das dann möglich, bzw wieso bilden sich durch das Bremshebel ziehen große Blasen?

 

Weil sich unter Druck die gelösten Gase scheinbar sammeln und verbinden. 

Ich hab es manchmal vor dem entlüften über Nacht so stehen lassen. Mit Kabelbinder um den Griff. 

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

ich hab irgendeine Sram Bremse auf dem Restlkisten-Radl drauf ... am Hinterrad geht mir der Bremspunkt flöten wenn ich schnelle Schläg(e) abbekomme. Wenn ich den Bremshebel leicht gezogen lasse geschieht das nicht..

nur schlecht Entlüftet?

 

Ich hatte das mal bei Maguras, das war ein Anzeichen dafür, dass sie bald das Zeitliche segnen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...