krull Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 12 Minuten schrieb kapi: Für mich ist die Möglichkeit zu Hause laden zu können der Gamechanger bei der Elektromobilität. Es bringt nicht nur enormen Komfort, man kann auch (maximal) zum Tarif des Hausstroms laden. Apropos. Ich habe seit kurzem ein Elektroauto über die Firma und würde gerne zu Hause laden UND den Strom über der Firma verrechnen. Hat hier wer Erfahrung mit entsprechenden Lösungen? Meine Firma ist gerade am evaluieren, aber ich fürchte das könnte noch länger dauern. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor einer Stunde schrieb krull: Apropos. Ich habe seit kurzem ein Elektroauto über die Firma und würde gerne zu Hause laden UND den Strom über der Firma verrechnen. Hat hier wer Erfahrung mit entsprechenden Lösungen? Meine Firma ist gerade am evaluieren, aber ich fürchte das könnte noch länger dauern. Meinem Steuerberater reichen inzwischen die Auswertungen der Tessi App um die Stromkosten in die Firma zu bekommen. sollte also funktionieren. Zitieren
stetre76 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 2 Stunden schrieb FloImSchnee: Der Enyaq ist jetzt auch endlich günstiger geworden und bei 48k RWD bzw. 51k AWD. (inkl. Travel-Assist (teilautonom. Fahren), Wärmepumpe usw) Also wennst den Enyaq ähnlich ausstattest wie den Sealion7, dann bist beim Enyaq aktuell bei ca. 7-8k übern BYD. (mit den vergleichbaren Assistenten, Panoramadach, ... - ob man das alles braucht, ist die andere Frage) Der BYD kommt auch noch mit dem weit größeren Akku daher (wobei der Sealion eben auch 2.4t leer hat) Das ist dann doch a bissl was. Ich muss aber auch gestehen - ich wüsste nicht, ob ich selbst eher zum Enyaq oder zum Sealion tendieren würde. Ich hab echt schon einige Monate jetzt so ziemlich alle Modelle durch...auch wenn ein Elektrischer aktuell nimmer spruchreif ist. Mal schauen, ob der AWD Sealion7 ab März dann wirklich auf 56k rauf geht...aktuell gibts ihn jedenfalls um knapp 50k als Einführungsangebot. @Weight Weenie Polestar 4 ist natürlich schon was feines, hat aber noch einmal ein anderes Preisschild Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Der 4er würde mich auf 67.000€ kommen - schon eine Hausnummer, mein Tesla war aber auch schon bei 63. Ursprünglich sollte ich ja einen Enyak - aber bei über 18 Monaten Lieferzeit bin ich ausgestiegen. Tesla, Polestar und Co lachen über solche Zeiten. Zitieren
123mike123 Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 2 Stunden schrieb krull: Apropos. Ich habe seit kurzem ein Elektroauto über die Firma und würde gerne zu Hause laden UND den Strom über der Firma verrechnen. Hat hier wer Erfahrung mit entsprechenden Lösungen? Meine Firma ist gerade am evaluieren, aber ich fürchte das könnte noch länger dauern. Wennst nicht sowieso über eine PV einen Zähler hast, kostet ein separater Zähler nicht viel. Abrechnung dann einfach anteilig lt. Stromrechnung: x% der kWh auf Jahresrechnung für Autoladestrom -> x% der Jahresgesamtstromkosten verrechnen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 47 Minuten schrieb stetre76: Der BYD kommt auch noch mit dem weit größeren Akku daher (wobei der Sealion eben auch 2.4t leer hat) Stimmt, der ist mit 91kWh netto in der Tat sehr groß. Zwei Sachen überraschen mich da: dass sie nur 2kWh Puffer zur Bruttogröße haben (aber ev. "brauchen" LFP-Akkus da net mehr Reserve -- oder haben's weniger Reserve wenn er mal altert?), und dass sie in der WLTP-Reichweite in Relation geringe 502km schaffen. Motorleistung ist auf jeden Fall wild, beim großen Modell. 1 Zitieren
NoWin Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 3 Stunden schrieb kapi: Für mich ist die Möglichkeit zu Hause laden zu können der Gamechanger bei der Elektromobilität. Es bringt nicht nur enormen Komfort, man kann auch (maximal) zum Tarif des Hausstroms laden. Da gebe ich dir zu 100% recht - nur wieviel % in ganz Österreich haben diese Möglichkeiten? 15, 25 oder 35% Ich weiß es nicht, denke aber wir sind bei max. 25% alle Österreicher. Zitieren
krull Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 2 Stunden schrieb Weight Weenie: Meinem Steuerberater reichen inzwischen die Auswertungen der Tessi App um die Stromkosten in die Firma zu bekommen. sollte also funktionieren. Glaube irgendwie nicht, dass das bei meiner Firma einfach so über eine third party app laufen könnte. In der Tesla App sollte man das aber auch schön sehen. Ich werde mal nachfragen. vor einer Stunde schrieb 123mike123: Wennst nicht sowieso über eine PV einen Zähler hast, kostet ein separater Zähler nicht viel. Abrechnung dann einfach anteilig lt. Stromrechnung: x% der kWh auf Jahresrechnung für Autoladestrom -> x% der Jahresgesamtstromkosten verrechnen. Soweit ich das verstanden habe, würde die Firma auch die Wallbox übernehmen. D.h. ideal wäre ein komplettes System aus einer Hand. Die Anforderung muss doch relativ gängig sein? Ich bräuchte einfach nur eine Wallbox, wo man am Monatsende eine Abrechnung über den Verbrauch rausbekommt. vor 23 Minuten schrieb NoWin: Da gebe ich dir zu 100% recht - nur wieviel % in ganz Österreich haben diese Möglichkeiten? 15, 25 oder 35% Ich weiß es nicht, denke aber wir sind bei max. 25% alle Österreicher. Wir haben aktuell ja (noch) keine Wallbox und ich finds bisher nicht so schlimm mich 1Mal pro Woche für ~30-40min an die Ladesäule zu hängen. Nebenbei Einkaufen oder einfach im Auto bei laufender Heizung arbeiten. Mag sein, dass das eine Anpassung benötigt bzw. etwas Bequemlichkeit kostet. 3 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar Tessi ist wesentlich genauer als die Tesla App, weil es auch die Ladeverluste anzeigt und nicht nur die Zahlen die Tesla ausspuckt. Zitieren
krull Geschrieben 27. Januar Geschrieben 27. Januar vor 17 Minuten schrieb Weight Weenie: Tessi ist wesentlich genauer als die Tesla App, weil es auch die Ladeverluste anzeigt und nicht nur die Zahlen die Tesla ausspuckt. Ich glaub dir das gerne, fraglich ob das unsere Buchhaltung bzw. unser Wirtschaftsprüfer auch so sieht. Ich halte euch am laufenden. Zitieren
kapi Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar vor einer Stunde schrieb NoWin: Da gebe ich dir zu 100% recht - nur wieviel % in ganz Österreich haben diese Möglichkeiten? 15, 25 oder 35% Ich weiß es nicht, denke aber wir sind bei max. 25% alle Österreicher. Laut Statista leben 51% der Österreicher in 1/2 Familienhäusern und 49% in Wohnungen und bei vielen Wohnungen gibt es Stellplätze/Garagen wo die Installation einer Wallbox möglich sein sollte. Zitieren
kapi Geschrieben 27. Januar Autor Geschrieben 27. Januar vor 20 Minuten schrieb krull: Ich glaub dir das gerne, fraglich ob das unsere Buchhaltung bzw. unser Wirtschaftsprüfer auch so sieht. Ich halte euch am laufenden. Es gibt Wallboxen mit MID-Zählern die entsprechende Auswertungen liefern, da ist man auf der sicheren Seite. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Polestar steht übrigens kurz vor der Pleite. Nur 45.000 Autos verkauft 2024. Noch mal 15% weniger als im schwachen 2023er Jahr. Aktienkurs seit Start Minus 90% 1 3 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 35 Minuten schrieb Weight Weenie: Polestar steht übrigens kurz vor der Pleite. Nur 45.000 Autos verkauft 2024. Noch mal 15% weniger als im schwachen 2023er Jahr. Aktienkurs seit Start Minus 90% Es sind halt Chinesen zu verdammt hohen Preisen. Zitieren
NoNick Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 16 Stunden schrieb kapi: Laut Statista leben 51% der Österreicher in 1/2 Familienhäusern und 49% in Wohnungen und bei vielen Wohnungen gibt es Stellplätze/Garagen wo die Installation einer Wallbox möglich sein sollte. nicht zu veregessen, dass in der überwiegenden Anzahl der (Wohnungs)Neubauten bereits Lademöglichkeiten installiert werden bzw vorgesehen sind (Lehrverrohrung vom Verteiler zum zB Carport) Zitieren
kapi Geschrieben 28. Januar Autor Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb Weight Weenie: Polestar steht übrigens kurz vor der Pleite. Nur 45.000 Autos verkauft 2024. Noch mal 15% weniger als im schwachen 2023er Jahr. Aktienkurs seit Start Minus 90% Die gehören zu Geely, glaub kaum, dass sie die über die Klinge springen lassen. Bearbeitet 28. Januar von kapi 1 Zitieren
exotec Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Es sind halt Chinesen zu verdammt hohen Preisen. der Polestar 2 ist mein 17. Auto und nimmt hinterm 3er GT Platz 2 ein in meiner Hitliste. 110k problemlose und sorgenfreie KM in < 3 Jahren 3 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 17 Minuten schrieb exotec: der Polestar 2 ist mein 17. Auto und nimmt hinterm 3er GT Platz 2 ein in meiner Hitliste. 110k problemlose und sorgenfreie KM in < 3 Jahren Glaub ich sofort! Die sind sehr lässig, aber haben halt Premium Preise. Da gibt's wenig Kunden. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar Gerade eben schrieb GrazerTourer: Glaub ich sofort! Die sind sehr lässig, aber haben halt Premium Preise. Da gibt's wenig Kunden. Der Polestar 4 kostet keine 60.000€ - in genau diesem Preissegment verkauft Tesla das 10fache (nur mit dem Model Y) Also nur am Preis kann es nicht liegen Zitieren
chriz Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 23 Minuten schrieb Weight Weenie: Der Polestar 4 kostet keine 60.000€ - in genau diesem Preissegment verkauft Tesla das 10fache (nur mit dem Model Y) Also nur am Preis kann es nicht liegen https://insideevs.de/features/748031/polestar2-modellübersicht-daten-preise/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Weight Weenie: Der Polestar 4 kostet keine 60.000€ - in genau diesem Preissegment verkauft Tesla das 10fache (nur mit dem Model Y) Also nur am Preis kann es nicht liegen Tesla hat halt schon eine gewisse Geschichte usw. Um 60k kaufen trotzdem wenige Leute ein Auto. Da versteh ich schon, wenn man eher zu Tesla greift als zh einem mehr oder weniger unbekannten Premium Chinesen. //edit Ich bin den Polestar 2 Probe gefahren. Da ist ein Model 3 scchon deutlich günstiger. Bearbeitet 28. Januar von GrazerTourer Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. Januar Geschrieben 28. Januar vor 20 Minuten schrieb chriz: https://insideevs.de/features/748031/polestar2-modellübersicht-daten-preise/ Interessant - das heißt die sind noch exklusiver im Internet vertreten als Tesla? Na ja - hoffentlich bringen sie den Vertrieb auf die Reihe bevor es endgültig zu spät ist. Beworben werden die Testfahrten ja derzeit sehr offensiv. Zitieren
NoNick Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar vor 15 Stunden schrieb chriz: https://insideevs.de/features/748031/polestar2-modellübersicht-daten-preise/ "Die Marke verkauft ihre Autos bislang nur über das Internet. " wie? mit onlineshop und Zustellung? Zitieren
kapi Geschrieben 29. Januar Autor Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb NoNick: "Die Marke verkauft ihre Autos bislang nur über das Internet. " wie? mit onlineshop und Zustellung? Genau so wie Tesla: -Onlineshop -Schauräume (nur zum Ansehen, für Beratung und Probefahrten, keine Kaufmöglichkeit) -Onlinebestellung (ausschließlich) -Abholung Bearbeitet 29. Januar von kapi Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Januar Geschrieben 30. Januar So zum Enyak nochmal. Hab heute einen bisl begutachten können. Jenes Modell, dass mit ein Jahr verspätung geliefert wurde. Warst das du @bs99 der einem fährt? Find jedenfalls den Post nicht mehr, wie mtb kompatibel der ist. Ausgebaute VR, wh klar Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.