Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Connelly:

Hast du probiert ob man in den I4 ein Rennrad reinlegen kann? VR ausgebaut?
lg

Geht auch mit VR eingebaut

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Heute die ersten 500km mit dem i4 M50 und ein Vergleich mit dem Tesla Model Y ist eigentlich sinnlos.

Das einzige was für Tesla spricht ist der etwas geringere Verbrauch, viel mehr Platz innen und die weit geringeren Kosten.

Bei Leistung, Fahrspaß, Fahrwerk, Sound, Haptik, Sitze ist BMW in einer komplett anderen Liga - ich würde ihn da sogar noch über den Tycan 4S stellen den ich hatte.


In die Software muss man sich reinfuchsen - da ist BMW wiederrum in einer anderen Liga :D

IMG_8215.jpg

IMG_8218.jpg

Bearbeitet von Weight Weenie
  • Like 7
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Weight Weenie:

Heute die ersten 500km mit dem i4 M50 und ein Vergleich mit dem Tesla Model Y ist eigentlich sinnlos.

Das einzige was für Tesla spricht ist der etwas geringere Verbrauch, viel mehr Platz innen und die weit geringeren Kosten.

Bei Leistung, Fahrspaß, Fahrwerk, Sound, Haptik, Sitze ist BMW in einer komplett anderen Liga - ich würde ihn da sogar noch über den Tycan 4S stellen den ich hatte.


In die Software muss man sich reinfuchsen - da ist BMW wiederrum in einer anderen Liga :D

IMG_8215.jpg

IMG_8218.jpg

Perfekte Farbe!

Dass du ihn über den Tesla stellst wundert mich nicht (auch der iX3 ist bei Haptik, Ergonomie, Fahrwerk usw eine andere Welt als der Y), über den Taycan allerdings schon, das hätte ich anders eingeschätzt.

Die BMW Software ist geradeso ok, aber die meisten Dinge laufen bei mir ohnehin über CarPlay.

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Den BMW muss ICH über den Tycan stellen - alleine schon weil der Tycan in dieser Konfiguration um die 60.000€ teurer wäre.

Ich gebe zu - das 2 Gang Getriebe des Tycans ist schon cool, den Frunk vorne finde ich auch sehr praktisch (den BMW ja leider gar nicht hat) - am Fahrwerk merke ich wenig Unterschied. Mein BMW hat duetlich mehr leistung als der 2024er 4S den ich hatte.

Aber ich will es anders sagen - hätte man einen 2025er Tycan, mit mitlenkerder Hinterachse, Sitzbelüftung, 650km Reichweite, und, und, und - wäre der Tycan meine erste Wahl - ich wöre dann aber vermutlich 100000€ mehr los :D

Das ist leider einfach nicht meine Liga.

Geschrieben

Alle älteren Supercharger fallen damit aus. 
Ein E Auto sollte nach Möglichkeit auch an einem Nabendynamo laden können. 
Ich habe mich auch schon einmal sehr über einen50 kW Lader gefreut. 

Geschrieben

Nachdem ich hin und wieder doch an die Grenzen mit der kleinen Ladeluke beim Model 3 komme, schau ich mir morgen einmal das neue Model Y an, wäre ab und zu doch ganz praktisch. Umsteigen werde ich wahrscheinlich trotzdem nicht, nach 2 Jahren und ca. 30.000km hab ich den Großteil des schnellen Wertverlustes hinter mir, und für die paar mal im Jahr, wo man mehr transportieren will, 20-30k drauflegen, macht nur wenig Sinn. Aber die Probefahrt kostet ja nix, und dann weiß ich zumindest generell, wie das neue Model Y so ist. Natürlich hätte ich gerne das neue Model Y LR AWD in Silber, und dank 0% Finanzierung momentan wäre es auch gar nicht so teuer, aber mit unserer neuen Besteuerung für E-Autos ist es mir unterm Strich dann doch zu viel Geld für mehr oder weniger das gleiche Auto, das ich ja eh schon hab, nur mit ein bisschen mehr Platz und Leistung. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb zepequeno:

Alle älteren Supercharger fallen damit aus. 
.....
Ich habe mich auch schon einmal sehr über einen50 kW Lader gefreut. 

Das meine ich mit "in der Praxis nicht relevant", den letzten 50 kW Lader habe ich vor 2 Jahren benutzt, die alten Supercharger werden auch bald verschwinden (und sind bis dahin vermutlich auch nicht die wichtigste Lademöglichkeit für einen "Nichttesla").

 

 

vor 36 Minuten schrieb zepequeno:

Ein E Auto sollte nach Möglichkeit auch an einem Nabendynamo laden können. 

Beim eAuto würde ich eher eine Schukosteckdose wählen als einen Nabendynamo und das kann der CLA.

 

Bearbeitet von kapi
Geschrieben

War jetzt Urlaub mit der EnBW mobility+  App in Italien. Ein absolutes Desaster. 

7 oder 8 verschiedene Ladestationen versucht, KEINE hat funktioniert. Meist wurde eine lokale Ladekarte gefordert, obwohl in der App angezeigt als Roamingpartner, aber auch jene, bei denen die App-Steuerung angeboten wurde waren nicht dazu zu bewegen Strom rauszurücken.

Insgesamt sicher 3h verschwendet mit dem Scheissdreck, ganz abgesehen vom Ärger.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb madeira17:

War jetzt Urlaub mit der EnBW mobility+  App in Italien. Ein absolutes Desaster. 

Ich hab es hier im Thread unzählige male erwähnt, dass man nicht die App, sondern die Karte verwenden sollte, damit nicht andere die gleichen Fehler wie ich machen, aber offensichtlich muss jeder selbst draufkommen.

 

 

IMG_0854.jpeg

IMG_0853.jpeg

IMG_0852.jpeg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kapi:

Ich hab es hier im Thread unzählige male erwähnt, dass man nicht die App, sondern die Karte verwenden sollte, damit nicht andere die gleichen Fehler wie ich machen, aber offensichtlich muss jeder selbst draufkommen.

 

 

IMG_0854.jpeg

IMG_0853.jpeg

IMG_0852.jpeg

Warum ist das eigtl so? (sorry, wenn das vermutlich schon wo steht. Aber was ist dwe Unterschied zwischen einer nfc Karte und einem Handy mit nfc Chip, um eine Säule zu entsperren? Oder läuft das in dem Fall anders ab? Die Ladesäule erkennt da ja technisch keinen Unterschied...?) 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb GrazerTourer:

Warum ist das eigtl so? (sorry, wenn das vermutlich schon wo steht. Aber was ist dwe Unterschied zwischen einer nfc Karte und einem Handy mit nfc Chip, um eine Säule zu entsperren? Oder läuft das in dem Fall anders ab? Die Ladesäule erkennt da ja technisch keinen Unterschied...?) 

Das Handy entsperrt nicht mittels NFC, sondern versucht über die EnBW App über das Internet den Roamingpartner zu erreichen um die Säule Remote freizuschalten, das funktioniert praktisch nie.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb zepequeno:

Blöd wenn die einzige Säule die sich dann entsperren lässt 400 V hat aber der Mercl nur 800 nimmt. 😂

Ist das etwas, das es im echten Leben tatsächlich gibt? 

 

 

(mich schreckt sowas immer ab, wenn man das liest. Aus den Mündern echter Menschen hört man sowas aber dann genau nie. Ich hab in meinem Umfeld mittlerweile doch ein paar Leute, die viel mit DEM e Auto unterwegs sind. Sie laden zwar prinzipiell daheim, aber Italien, Kroatien, Deutschland, Frankreich, Schweiz sind bisher völlig problemlos bereist worden). 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb madeira17:

War jetzt Urlaub mit der EnBW mobility+  App in Italien. Ein absolutes Desaster. 

7 oder 8 verschiedene Ladestationen versucht, KEINE hat funktioniert. Meist wurde eine lokale Ladekarte gefordert, obwohl in der App angezeigt als Roamingpartner, aber auch jene, bei denen die App-Steuerung angeboten wurde waren nicht dazu zu bewegen Strom rauszurücken.

Insgesamt sicher 3h verschwendet mit dem Scheissdreck, ganz abgesehen vom Ärger.

Ok, sowas ist echt ein Schaß. 

Komisch auch, ich hab auch die App schon oft problemlos verwendet. 

 

Wobei mir jetzt beim Nachdenken doch eine Situation eingefallen ist, wo ich auf die DKV-Ladekarte zurück gegriffen habe. 

 

Was ich jetzt gerne bei Urlaubsfahrten verwende: ein Ionity-Einmonatsabo. 6 Euro und dann lädt schnelllädt man für 39-49 Cent. 

 

Waren auch keine QR-Codes an den Säulen zum direkt zahlen? 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben

Knöpfe einer Ladestation defekt/gehängt, sodass der Ladevorgang nicht abgebrochen werden konnte, Säule liest keine der Karten ein.. Manchmal passiert halt was, bisher aber immer noch einen work around gefunden

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb kapi:

Ich hab es hier im Thread unzählige male erwähnt, dass man nicht die App, sondern die Karte verwenden sollte, damit nicht andere die gleichen Fehler wie ich machen, aber offensichtlich muss jeder selbst draufkommen.

 

Ich hab aufgrund deiner Info zwar die Karte bestellt, aber sie noch nie gebraucht. - Danke jedenfalls für die Info!

 

Ist ein kleines eAuto eigentlich ein Zweitauto, wenn praktisch alle anfallenden Fahrten außer Urlaub damit erledigt werden?

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb kapi:

Ich hab es hier im Thread unzählige male erwähnt, dass man nicht die App, sondern die Karte verwenden sollte, damit nicht andere die gleichen Fehler wie ich machen, aber offensichtlich muss jeder selbst draufkommen.

 

 

IMG_0854.jpeg

IMG_0853.jpeg

IMG_0852.jpeg

Ich weiss ich bin ein Depp und selber schuld.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb FloImSchnee:

Komisch auch, ich hab auch die App schon oft problemlos verwendet. 

Bei Roaming im Ausland?

Ich glaub bei 6 Versuchen hat es bei mir 2x funktioniert und 4x nicht, danach mit der Karte bei 22 Versuchen über 6 Jahre (AT, DE, IT) 100% Erfolgsquote.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb 123mike123:

Ist ein kleines eAuto eigentlich ein Zweitauto, wenn praktisch alle anfallenden Fahrten außer Urlaub damit erledigt werden?

Das frag ich mich auch immer, viele dürfte ein eAuto automatisch als Zweitauto sehen, ich nicht.

Ich hab ja mit einem eGolf begonnen, daneben hatte meine Frau einen Diesel. Der Diesel war großer und teurer, wurde aber nur verwendet für die Langstrecke und wenn meine Frau allein gefahren ist, der eGolf wurde viel öfter verwendet und hat im gleichen Zeitraum viel mehr Kilometer abgespult, daher würde ich den Diesel als Zweitauto sehen.

 

Ich habe übrigens Ende 2020 an einer Umfrage teilgenommen, wo ich danach folgende Rückmeldung bekommen habe

image.png.24c276fb2f8a1c649c4fc9d523721c5c.png 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb madeira17:

Ich weiss ich bin ein Depp und selber schuld.

Darauf wollte ich nicht hinaus, sondern dass bei der Zuverlässigkeit ein großer Unterschied zwischen App und Karte gegeben ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...