Weight Weenie Geschrieben Montag um 11:38 Geschrieben Montag um 11:38 Ich hab den I4 M50 genommen 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 11:43 Geschrieben Montag um 11:43 Hat irgendwer von euch schon die motorbezogene Versicherung vorgeschrieben bekommen? Sie soll ja schon seit April beschlossene Sache sein Zitieren
kapi Geschrieben Montag um 11:56 Autor Geschrieben Montag um 11:56 vor 6 Minuten schrieb NoNick: Hat irgendwer von euch schon die motorbezogene Versicherung vorgeschrieben bekommen? Sie soll ja schon seit April beschlossene Sache sein Ich vor ca 2 Wochen von MUKI, der Betrag war genau der den ich erwartet habe. 1 Zitieren
Kitschi Geschrieben Montag um 12:02 Geschrieben Montag um 12:02 vor 13 Minuten schrieb NoNick: Hat irgendwer von euch schon die motorbezogene Versicherung vorgeschrieben bekommen? Sie soll ja schon seit April beschlossene Sache sein is schon im April bei uns in der Firma von der Generali eingetrudelt, macht bei 111 kW gleich saftige 44,89 pro Monat 1 Zitieren
NoNick Geschrieben Montag um 12:04 Geschrieben Montag um 12:04 Nach Nachfrage sollte ich die Verschreibung on den nächsten Wochen erhalten. Lt Auskunft müssen über 38.000 bestandsverträge manuell geprüft werden. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben Montag um 12:16 Geschrieben Montag um 12:16 vor 33 Minuten schrieb NoNick: Hat irgendwer von euch schon die motorbezogene Versicherung vorgeschrieben bekommen? Sie soll ja schon seit April beschlossene Sache sein Schon lange - ich denke das war im Mai schon soweit Zitieren
bs99 Geschrieben Dienstag um 08:25 Geschrieben Dienstag um 08:25 Am 12.10.2025 um 12:16 schrieb nestor: Wennst selbst zahlst ein teurer Spass Es wird beim exotec wohl ein Dienstwagen sein. Aber ja, BMW war noch nie billig. vor 20 Stunden schrieb exotec: @Weight Weenie für welchen BMW i4 hast du dich genau entschieden? fahrtechnisch spielt der BMW schon in einer anderen Liga (hätte wohl nicht damit fahren sollen 🙈) Das ist schon immer wieder frappierend, die Münchner bringen den Autos einfach bessere Fahreigenschaften bei als die meisten anderen Hersteller. Spricht was gegen den i4, Karl? Zitieren
stef Geschrieben Dienstag um 08:42 Geschrieben Dienstag um 08:42 vor 16 Minuten schrieb bs99: Es wird beim exotec wohl ein Dienstwagen sein. Aber ja, BMW war noch nie billig. Das ist schon immer wieder frappierend, die Münchner bringen den Autos einfach bessere Fahreigenschaften bei als die meisten anderen Hersteller. Spricht was gegen den i4, Karl? die haben damals ja auch mit dem x3 einen suv rausgebracht der recht gut um die kurve gangen ist.. legen halt recht viel wert drauf in der entwicklung 1 Zitieren
exotec Geschrieben Dienstag um 08:53 Geschrieben Dienstag um 08:53 vor 24 Minuten schrieb bs99: Es wird beim exotec wohl ein Dienstwagen sein. Aber ja, BMW war noch nie billig. Das ist schon immer wieder frappierend, die Münchner bringen den Autos einfach bessere Fahreigenschaften bei als die meisten anderen Hersteller. Spricht was gegen den i4, Karl? Was gegen den i4 spricht ist, dass ich mir erstmals seit 200x selbst ein Auto kaufen muss! Im neuen Job gibt es nur für Geschäftsführung und Außendienst Firmenautos. Aber bis Ende November darf ich eh noch den Polestar ausführen 1 Zitieren
exotec Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden heute das neue/facelift Skoda Enyaq Coupe 85 gefahren - der Platz auf der Rückbank und keinen Tunnel zu haben, ist halt schon ein + gegenüber dem i4. Noch dazu versucht mein Neffe endlich mit mir mal ein Geschäft zu machen. ich merke, nach 4 Jahren e-auto, dass ich nur mehr auf die DC-Ladeleistung schaue, alles andere ist "primär" Zitieren
GrazerTourer Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 5 Minuten schrieb exotec: DC-Ladeleistung Is da nicht der neue ix3 das Maß aller Dinge mit 400kW? Zitieren
exotec Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) für meinen Alltag sind >=150kW ausreichend (fast kein neues E-Auto liegt darunter), 80% der Zeit lade ich mit 11 oder 22AC Bearbeitet vor 18 Stunden von exotec 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) Früher (bzw. auch heute noch bei manchen Modellen) waren die Ladezeitunterschiede 10-80% sehr spürbar zw. 400V-Modellen (ca. 35-40 Min) und 800V-Modellen (18-21 Min.). Mittlerweile sind die guten 400V-Modelle, so z.B. die aktuellen MEB-Modelle (Enyaq, ID-Serie, Q4, Ford Explorer, Capri) bei 26 Minuten, d.h. der Unterschied zu z.B. einem ix3 (21 Min) sind nimmer so relevant. Mein Enyaq 80X ist noch bei 35 Min., ein aktueller Enyaq 85 ist bei 26 Min. Bearbeitet vor 18 Stunden von FloImSchnee 3 Zitieren
ventoux Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden Am 13.10.2025 um 15:04 schrieb NoNick: Nach Nachfrage sollte ich die Verschreibung on den nächsten Wochen erhalten. Lt Auskunft müssen über 38.000 bestandsverträge manuell geprüft werden. Lächerlich. Die wissen doch genau wieviel Leistung der versicherte Wagen hat. Ist so ähnlich wie wenn ich beim Pensionsantritt Nachweise über Versicherungsbeiträge vorlegen muss. Die wissen das doch auf den Euro und Tag genau. Zitieren
NoNick Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 2 Minuten schrieb ventoux: Lächerlich. Die wissen doch genau wieviel Leistung der versicherte Wagen hat. Ist so ähnlich wie wenn ich beim Pensionsantritt Nachweise über Versicherungsbeiträge vorlegen muss. Die wissen das doch auf den Euro und Tag genau. Das schon, nur ist seit Einführung der steuer das eine oder andere auto verkauft worden. Zitieren
ventoux Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 25 Minuten schrieb NoNick: Das schon, nur ist seit Einführung der steuer das eine oder andere auto verkauft worden. Das ändert die Leistung aber nicht. Und wann ein Auto erst bzw. wiederangemeldet wurde weis die Versicherung auch. Zitieren
NoNick Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 1 Stunde schrieb ventoux: Das ändert die Leistung aber nicht. Und wann ein Auto erst bzw. wiederangemeldet wurde weis die Versicherung auch. Nein, die Leistung nicht, nur kannst halt net alle von April bis jetzt die gleichen Monate vorschreiben, wenns zwischenzeitlich verkauft werden. dass das dann ka gmahte wiesn is, eine motorbezogene VERSICHERUNGssteuer zu verrechnen, der keinen aufrechten Versicherungsvertreter mehr hat, kann ich nachvollziehen 1 Zitieren
bs99 Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb exotec: für meinen Alltag sind >=150kW ausreichend (fast kein neues E-Auto liegt darunter), 80% der Zeit lade ich mit 11 oder 22AC Da würds doch auch ein gebrauchter Enyaq oder iD4/5 tun, oder? Wenn du das selber brennen musst… Klar, kein i4, aber schlecht fahren tut sich das auch nicht, und Platz ist genug. Bearbeitet vor 12 Stunden von bs99 2 Zitieren
Gili Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden (bearbeitet) gebrauchter enyaq ist absolut vernünftig. kann man mMn wenig falsch machen damit. id4 - nöö Bearbeitet vor 11 Stunden von Gili 2 Zitieren
ventoux Geschrieben vor 11 Stunden Geschrieben vor 11 Stunden vor 4 Stunden schrieb NoNick: dass das dann ka gmahte wiesn is, eine motorbezogene VERSICHERUNGssteuer zu verrechnen, der keinen aufrechten Versicherungsvertreter mehr hat, kann ich nachvollziehen Steuer ist vom Gesetz vorgegeben. Wozu brauch ich da einen Versicherungsverdreher? Zitieren
NoNick Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 8 Stunden schrieb ventoux: Steuer ist vom Gesetz vorgegeben. Wozu brauch ich da einen Versicherungsverdreher? Weil diese Steuer von der Versicherung eingenommen und weiter geleitet wird? Zitieren
exotec Geschrieben vor 2 Stunden Geschrieben vor 2 Stunden vor 9 Stunden schrieb Gili: gebrauchter enyaq ist absolut vernünftig. kann man mMn wenig falsch machen damit. steht eh aktuell ganz oben auf der Liste Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 54 Minuten Geschrieben vor 54 Minuten vor einer Stunde schrieb exotec: steht eh aktuell ganz oben auf der Liste gebrauchter Enyaq mit 40tkm, 4 Jahre, 62kWh, top ausgestattet um ca. 25k€ ist imho sehr vernünftig so ein Auto https://www.onlinecars.at/car/106060/Skoda/Enyaq Zitieren
exotec Geschrieben vor 51 Minuten Geschrieben vor 51 Minuten vor 3 Minuten schrieb madeira17: gebrauchter Enyaq mit 40tkm, 4 Jahre, 62kWh, top ausgestattet um ca. 25k€ ist imho sehr vernünftig so ein Auto https://www.onlinecars.at/car/106060/Skoda/Enyaq danke, bin aktell an einem 2023 80er Coupe mit 13kkm dran 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 35 Minuten Geschrieben vor 35 Minuten vor 13 Minuten schrieb exotec: danke, bin aktell an einem 2023 80er Coupe mit 13kkm dran Ich meinte eh nicht unbedingt genau den da, ich finde den gebrauchten Enyaq generell eine vernünftige Wahl. Auch wegen der Abwesenheit zu vieler elektronischer Helferlein die mich nur nerven würden bei den aktuell gehypten Modellen. Die SW scheint ja nun auch stabil. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.