Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


kapi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Es ist bis heute normal und betriebswirtschaftlich versteh ich das schon auch, wenn ich eine riesen Bude bin, die es sich leisten kann das so zu tun. Aber der Markt ändert sich weltweit. Es schießen die E Autos wie Schwammerl aus dem Boden und alleine der Vertrieb braucht Zeit. Gerade den Vorteil den der VW Konzert hat wäre, dass man relativ schnell einen günstigen eGolf als Skoda oder dgl anbieten könnte und damit Europa überschwemmt. Stattdessen macht man den Enyaq der alle Stückln spielt -> ich wette die könnten beides machen und es wär kein Nachteil, sondern ein Vorteil. Ein Kunde der schon einen eGolf/Octavia/Ectavia *g* fährt, kauft so schnell keinen Chinesen.

ein riesenkonzern wie VW ist so träge, da is nix mit relativ schnell

ausserdem war der konzern nicht aufgestellt um schnell mal die technologie umzustellen...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„Leisten“ kann sich VW gar nix, die müssen das machen um nicht noch mehr Marktanteile zu verlieren.

Der Konzern (vor allem die Kernmarke VW) ist ziemlich angeschlagen und schleppt einen riesigen Berg Altlasten (ineffiziente Verwaltung, teuer Produktionsstandorte, gigantische Fixkosten von Technologien die keiner mehr braucht, Rückstand im Bereich Software, etc. pp.).

 

Teure Autos heißt viel Fixkostendeckung, die Gewinne früherer Jahre sind an die Shareholder verteilt… 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb muerte:

aber der Kunde der den Enyaq kauft hätte wenn verfügbar vlt nur den billigen eOctavia genommen?

Wenn man so denkt, dürfte BMW keine >170 unterschiedlichen(!) Modelle anbieten.

 

vor 52 Minuten schrieb stef:

ein riesenkonzern wie VW ist so träge, da is nix mit relativ schnell

ausserdem war der konzern nicht aufgestellt um schnell mal die technologie umzustellen...

Logo. Aber wo stehen sie mittlerweile? https://www.volkswagen.at/elektroauto/elektroautos

 

Klar, das ist jetzt alles eine richtige E Plattform und es gibt die Modelle nun endlich. Das ist kein eUp und kein eGolf mehr sondern was richtiges. Aber wäre das massenhafteVerkaufen vom eGolf inzwischen so ein Problem gewesen?

Dass sie sich mit konkurrenzfähigen Preisen zB beim ID.3 so Zeit lassen versteh ich nicht. Machbar ist es wohl - und selbst wenn wenig rausschaut... dann muss man halt anders kalkulieren, um sich im Markt zu behaupten und parallel in der Produktion effizienter werden. Jetzt wo Förderungen in DE weniger werden, wird der ID.3 langsam normalpreisiger. Sind wirklich die fehlenden Föderungen gefährlicher als die weltweite Konkurrenz? Wenn das so ist, dann haben sie eh alles richtig gemacht. Für die Kunden ist das halt ein Schaß.

 

Vermutlich hat man das nicht früher gemacht, weil's es einfach net auf die Reihe bekommen haben und es ihnen eh weiterhin noch gut genug geht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb el_pichichi:

Gerade bei Twitter gesehen dass es den Dacia Spring um 13.000,-- gibt. Natürlich nicht cutting edge, aber z.b. als 2. Auto oder zum pendeln sicher brauchbar. 

Ja, da fang ich sogar zum Überlegen an. Wäre spannend wie die Bedingungen am Ende genau sind (nova? Förderungen sicher abgezogen.... Nur mit leasing? Usw usf) 

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Tat ein erstaunlicher Aktionspreis. Der Listenpreis von dem ist bei - für das was er ist, mMn zu hohen - 23k. 

 

EDIT: hoppla, das ist ja Leasing. 

Also womöglich einfach nur die Anzahlung? 

 

* Aktionspreis Dacia Spring Expression Electric 45 ab € 12.990,- zzgl. Auslieferungspauschale von € 240,- brutto (exkl. NOVA) und inkl. anwendbarer Boni. Spring Modellbonus und Lagerbonus (Lagerbonus nur gültig für Spring 45) für Privatkunden gemäß den Bedingungen unter www.dacia.at, bei Kaufvertragsabschluss von 01.01.2024 - 31.03.2024 und Zulassung bis 31.03.2024, solange der Vorrat reicht. Inkl. E-Mobilitätsbonus/Importeursanteil iHv € 2.400,- brutto und Bundesförderung (E-Mobilitätsbonus gemäß der Förderrichtlinie klimaaktiv mobil auf Grundlage des Klima- und Energiefondsgesetzes) iHv € 3.000,- brutto (genaue Informationen unter www.umweltfoerderung.at). Auszahlung der Bundesförderung nach positivem Bescheid eines von Ihnen gestellten Antrags. Kein Rechtsanspruch. Inkl. Finanzierungsbonus iHv € 1.500,- brutto, Versicherungsbonus iHv € 400,- brutto und nur in Kombination mit einem im Aktionszeitraum eingereichten und bei Auslieferung des ausgelobten Fahrzeugs abgeschlossenen Leasing- bzw. Versicherungsvertrages bei Mobilize Financial Services mit folgenden Konditionen: Mindestleasinglaufzeit 24 Monate, Mindestfinanzierungsbetrag 50%, Vollkasko und Haftpflichtversicherung bei carplus (Wr. Städtische) Mindestlaufzeit 36 Monate. Es gelten die Versicherungsbedingungen der carplus. Keine Barablöse möglich.

 

 

https://www.dacia.at/top-angebote.html 

 

 

Bearbeitet von FloImSchnee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Auto-Vermieter Sixt u. Hertz trennen sich von E-Autos.

https://www.derstandard.at/story/3000000202805/reparatur-zu-teuer-autovermieter-trennt-sich-von-20000-e-autos

Zitat

Hohe Kosten für Reparaturen und Schäden vermiesen dem US-Autovermieter Hertz die Freude an Elektroautos. Der Konzern kündigte am Donnerstag an, 20.000 Elektroautos zu verkaufen und stattdessen Verbrennerfahrzeuge in seine Flotte aufzunehmen. Die Ausgaben für Reparaturen nach Unfällen insbesondere bei Elektroautos seien im vierten Quartal hoch gewesen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Der deutsche Konkurrent Sixt hatte zuletzt angekündigt, wegen schwacher Wiederverkaufswerte keine Elektroautos von Tesla mehr zu vermieten, und ebenfalls auf höhere Reparaturkosten verwiesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt's noch paar mehr Infos bezüglich dem Ausstieg von sixt bei Tesla

Zitat

Bei Tesla dürften diese Kosten noch deutlich höher liegen. Grund: Vor drei Jahren änderte der E-Autobauer die Konstruktion seiner beiden Bestseller radikal. Beim Model 3 besteht das Heck seitdem aus zwei komplexen Guss- statt zuvor 70 Einzelteilen. Das Heck des Model Y besteht sogar nur noch aus einem einzigen Gussteil. Das spart zwar Montagezeit, Kosten für Gussformen und Werkzeuge sowie Verbindungsteile. Doch die Nachteile der Konstruktion liegen auf der Hand: Bei einem Unfall muss das komplette Heck statt nur einzelne Blechteile ersetzt werden – die Kosten steigen um ein Vielfaches.

Ein weiteres Problem, warum Autovermieter der E-Mobilität weiterhin skeptisch gegenüberstehen, ist laut Starcar-Chef Hilgerloh der Aufbau einer ausreichenden Infrastruktur: «Wenn an einer Vermietstation mit 200 Fahrzeugen jedes zweite ein Elektroauto ist, dann brauche ich mindestens zehn Ladesäulen.» Da winke jeder öffentliche Stromversorger ab.

Sixt hält aber trotzdem am Flottenziel 70-90% BEV bis 2030 fest. Aber eher mit byd statt Tesla.

 

https://www.blick.ch/auto/news_n_trends/zu-teuer-zu-umstaendlich-zu-hohes-risiko-autovermieter-druecken-bei-e-autos-auf-die-bremse-id19233619.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb marty777:

Ich glaube das reflektiert nur ursprünglich überzogene Erwartungen, oder aber wie wirklich grottige Qualität mancher OEMs.

 

Als Beispiel liste ich mal meine Kosten für den ID.3:

 

image.png.93191e521c6fb3b85b92cc012156a90f.png

 

NB das Elektropaket, das praktisch eine Vollkasko für Batterie und alle relevanten Komponenten beinhaltet. Der Artikel erzeugt den Eindruck, E-Auto Reparaturen wären zu teuer. Die Versicherungen sind zumindest derzeit anderer Meinung, eventuell hatte man die Erwartung, dass es gar nix mehr kostet.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb madeira17:

Ich glaube das reflektiert nur ursprünglich überzogene Erwartungen, oder aber wie wirklich grottige Qualität mancher OEMs.

 

Als Beispiel liste ich mal meine Kosten für den ID.3:

 

image.png.93191e521c6fb3b85b92cc012156a90f.png

 

NB das Elektropaket, das praktisch eine Vollkasko für Batterie und alle relevanten Komponenten beinhaltet. Der Artikel erzeugt den Eindruck, E-Auto Reparaturen wären zu teuer. Die Versicherungen sind zumindest derzeit anderer Meinung, eventuell hatte man die Erwartung, dass es gar nix mehr kostet.

 

 

Wo bist denn versichert? Das ist schon echt gut! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vermieter trennen sich von E-Autos (und da eigentlich von Tesla) nicht nur wegen der Reparaturkosten, sondern weil Tesla die Preise so stark gesenkt hat.

Dadurch geht das eigentliche Geschäftsmodell der Mietwagenkonzerne (billig einkaufen, Wertverlust durch Vermietung abdecken und mit Gewinn verkaufen) nicht mehr auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb bs99:

Die Vermieter trennen sich von E-Autos (und da eigentlich von Tesla) nicht nur wegen der Reparaturkosten, sondern weil Tesla die Preise so stark gesenkt hat.

Dadurch geht das eigentliche Geschäftsmodell der Mietwagenkonzerne (billig einkaufen, Wertverlust durch Vermietung abdecken und mit Gewinn verkaufen) nicht mehr auf.

Denke ich auch!

Keiner will sich ein Geschäft vermiesen lassen - und eine so hohe Preissenkung für Neue Fahrzeuge und bei gleichzeitig hohen rep. Kosten (eben mit der neuen Bodenplatte, oder auch die nicht Regen beständigen Querlenker), bringt Verlust.

Vermieter machen normal ein gutes Geschäft mit den "Gebrauchten".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb bbkp:

irgendwann werden die Mieter auch lernen mit den beschleunigungsstarken und schweren Kisten umzugehen und weniger Unfälle bauen. und die Ersatzteil Preise werden auch fallen sobald es nachbauteile gibt bzw sich der Markt konsolidiert hat

Stichwort beschleunigungsstark:

Gestern habe ich beim Mittagessen einen Kollegen, welcher seit 8 Jahren und 160tkm mit einem Tesla Model S fährt, zum Fahrwerkproblem angesprochen.

Er hat absolut kein Problem, aber aus seiner Sicht ist die brachiale Beschleunigung, welche wohl manche sehr oft grundlos ausnutzen das Problem.

Im Lastkollektiv wird die Maximalbeschleunigung wohl nur eine Sonderlast sein.

Bearbeitet von kupi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Zahlen zur e-Infrastruktur 2023:

 

Das elektrische Jahr 2023 in Zahlen: Ladeinfrastruktur 🔌

 

Übersicht zu den finalen Zahlen des österreichischen Ladenetzes zum Jahresende 2023: es war ein enorm beeindruckendes Jahr für die Ladeinfrastruktur, der Hochlauf ist klar zu begrüßen!

 

Anzahl der Ladepunkte in Österreich:

✔️ Verdopplung der Anzahl aller Ladepunkte 🔌

✔️ Versechsfachung (!) der HPC-Ladepunkte in weniger als 2 Jahren 🔌

✔️ Ende 2021: 10.400 Ladepunkte, davon 141 HPC über 150 kW 🔌

✔️ Ende 2023: 21.344 Ladepunkte, davon 902 HPC über 150 kW 🔌

 

Kummulierte Ladeleistung der Ladepunkte in Österreich:

✔️ klarer Trend hin zu Schnellladern bis 150 kW und HPC-Ladeinfrastruktur ab 150 kW 🔌

✔️ Innerhalb von nur 2 Jahren konnte die Gesamtladeleistung knapp verdreifacht werden – auf nun knapp 800 MW 🔌

✔️ beeindruckender Anteil der HPC-Lader: die kummulierte Ladeleistung konnte sich seit Ende 2021 versiebenfachen! 🔌

✔️ Ende 2021: 270 MW, davon  37 MW durch HPC (entspricht 14%) 🔌

✔️ Ende 2023: 787 MW, davon 262 MW durch HPC (entspricht 33%)🔌

 

Quelle: E-Control

Darstellung: @AustriaTech 

Inhalt: Das Team der OLÉ - Österreichs Leitstelle für Elektromobilität

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist gerade die Zeit für Jahresstatistiken. 😉

https://wien.orf.at/stories/3240386/

Zitat

Die Wien Energie betreibt derzeit mehr als 2.000 Stromtankstellen. Rund die Hälfte davon ist an öffentlichen Plätzen, die andere etwa auf Parkplätzen oder in Parkgaragen. „Bis Jahresende 2024 stellt Wien Energie rund 200 weitere öffentliche E-Ladestellen fertig“, sagte eine Sprecherin

Geplant sei eine Verdichtung in den Außenbezirken: So sind aktuell 20 zusätzliche Standorte in Floridsdorf und in der Donaustadt in der Planung. Unter anderem am Biberhaufenweg oder in der Siemensstraße. Auch im 23. Bezirk sind neue Standorte vorgesehen, etwa in der Erlaaer Straße, am Erlaaer Platz und in der Carlbergergasse.

Vergangenen Oktober führte die Wien Energie auch einen neuen Tarif ein. Seitdem könne die Kundinnen und Kunden nach tatsächlich „getankter“ Leistung bezahlen und nicht nur nach Zeit. Der neue Tarif wird gut angenommen. „Bereits über ein Drittel der Wien Energie Tankkundinnen und -kunden ist schon auf das neue Abrechnungsmodell umgestiegen“

Das ist ja toll. Endlich kann ich für die Leistung bezahlen, statt für die Zeit an der Ladesäule. Aber es haben sich noch nicht alle dafür angemeldet... Klingt nach dem üblichen (auch bei anderen Energiequellen, wird es nicht automatisch billiger, aber teurer schon) Wien Energie Vorgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb marty777:

Es ist gerade die Zeit für Jahresstatistiken. 😉

https://wien.orf.at/stories/3240386/

Das ist ja toll. Endlich kann ich für die Leistung bezahlen, statt für die Zeit an der Ladesäule. Aber es haben sich noch nicht alle dafür angemeldet... Klingt nach dem üblichen (auch bei anderen Energiequellen, wird es nicht automatisch billiger, aber teurer schon) Wien Energie Vorgehen.

Was ich von dem Wienenergie Haufen halte, habe ich hier ja hier schon öfters gepostet..

Immerhin haben sie es jetzt geschafft, nach 5 Monaten meine "Stammladesäule" in Wien zu reparieren. Tolle Leistung..

 

Passend zu dem Artikel habe ich diese Woche die Abrechnung eines Arbeitskollegen gesehen, der 45 Minuten mit einem Wienenergie Vertrag an einer 150KW (Fremd)Ladesäule  und 48€ excl. dafür auf der Rechnung hatte..

Batterie kalt, kein Tesla der diese vorwärmt,  Außentemp. um die 0°, Ladeleistung dementsprechend wahrscheinlich um die 20-30kw/h (Die Karre war gerade mal halb voll).

Gut, der Kollege ist neu im e- Revier und muß erst noch Le(h)er- Geld bezahlen :). Ich war auch einmal der Meinung, das was vorne drauf steht, muss auch seitlich raus kommen :)

  • Like 1
  • Confused 1
  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage an die versierten Elektrofahrer/lader zu. Thema laden vom Plugin Hybrid. Ich möchte mir das zum Laden sauber herrichten und brauch dafür ein Verlängerungskabel. Das das 2.5mm Querschnitt haben soll hab ich mittlerweile herausgefunden. Ich hätte aber auch die Option, via Kupplung über die starkstromdose zu fahren. Was würdet ihr empfehlen: Starkstromkupplng und dann Verlängerung oder Schuko und dann Verlängerung? Nachdem ich in 5.5h voll geladen bin, brauch ich eig keine Wallbox odg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat er denn für eine maximale Ladeleistung? Schuko kann nur 3 kw. Starkstrom geht bis 11. 

Also eher Starkstrom wenn es eh keinen Unterschied macht. Du wirst halt dann einen Juicebooster oder was Billigeres brauchen und das ist nicht billig. Vielleicht muss er ja nie schneller laden. 
Wobei die Ladeverluste bei 3 kw höher sind als bei 11 oder in deinem Fall wahrscheinlich weniger. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...