Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke die verdient einen eigenen Thread!

 

 

"Alpenverein erhebt Stimmungsbild zum Mountainbiken

Mithilfe einer Onlineumfrage will der größte Bergsportverband des Landes seine Haltung zum Thema Mountainbiken – und dabei auch dem Trend zu E-Bikes – "nachschärfen""

 

https://www.derstandard.at/story/2000121782999/alpenverein-erhebt-stimmungsbild-zum-mountainbiken?ref=article

 

AV Umfrage: https://www.alpenverein-austria.at/edelweiss/news/details/detail_service.php?newsId=10337

Direkter Link (Token scheint sich immer wieder zu ändern. Wenn's net geht. den oberhalb anklicken): https://business-beat.com/survey/index.php/748415/token/32qtDuwMRaVjQzl/lang/de/newtest/Y

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

I glaub das hier net jeder melden muss der des ausgefüllt hat ;) ... alle BBler sind natürlich brave.

 

Wie auch immer, hoffentlich geht das nicht nach hinten los, von wegen: seht euch an wie viele MTBler illegal unterwegs sind, da müssen wir härter durchgreifen und mehr Verbotsschilder generieren. Darstellung in Krone und OE24: MTBler sind laut neusten Studien des Alpenvereins die wildesten Rowdys. E Bikes verstärken das!

Geschrieben
Da hast du zwar recht, aber wenn man gar nichts macht, ist auch nichts geholfen. Immerhin schätzt man selbst da auch ein, wie das Konfliktpotenzial ist. Und: Der AV sollte sich rasch (und dennoch fundiert, wobei ganz bloßfüßig werden sie dort ja nicht sein) überlegen, ob er nicht auch eine Interessenvertretung sein will bzw. sogar sollte!
Geschrieben
Der AV sollte sich rasch (und dennoch fundiert, wobei ganz bloßfüßig werden sie dort ja nicht sein) überlegen, ob er nicht auch eine Interessenvertretung sein will bzw. sogar sollte!

Ad "bloßfüßig": Der AV ist die mit Abstand größte und professionellste Organisation, die sich in Österreich auf Seiten der Freizeitnutzer mit diesem Thema auseinandersetzt. Die Leute, die sich dort mit alpiner Raumplanung etc. beschäftigen, sind allesamt Profis und wissen, was sie tun. (Auch dann, wenn uns das, was sie zu sagen haben, nicht unseren Interessen als MTBer entspricht.)

 

Ad "Interessensvertretung": Dass der AV neben der Perspektive der Mountainbiker schon mal vereinsintern die Interessen anderer Mitglieder (Wanderer, Bergsteiger etc) unter einen Hut bringen muss, ist auch klar. Das ist schon mal gar nicht so leicht.

Und das andere Problem für den Verein ist, dass ein Großteil der Wege und Hütten auf Grund und Boden von Menschen oder Körperschaften liegt, auf deren Wohlwollen man daher angewiesen ist. Daher wird sich der AV auch immer schwer tun, allzu radikal zB. die Freigabe von Allem für Alle zu fordern.

 

Der AV hatte sich den Forderungen von NF und Upmove vor ein paar Jahren nach langem Hin und Her ja angeschlossen - mit dem Effekt, dass er Feuer von allen Seiten gekriegt hat und zurückrudern musste, um den Schaden zu begrenzen. Bevor man sich also nochmal auf sowas einlässt, finde ich es völlig richtig, die Stimmungslage abzufragen.

Geschrieben
Hab's schon ausgefüllt - hoffentlich kommt da recht klar raus, dass der AV hier mehr an Lobbyarbeit machen sollte

 

Irgendwas werdens machen müssen wenn der E-Boom weiter anhält. Der Wald wird ja geradezu überschwemmt von Moped FahrerInnen.

Geschrieben
und zumindest für mich gibts keinen unterscheid zwischen E-MTB und MTB -> Wir alle sind am Bock weils Leinwand ist, weils in den Bergen lässig ist , weil die Berge da sind! Sch** drauf ob mit E oder ohne!
Geschrieben
Ich habe mich gegen die Unterstützung von E-MTB ausgesprochen weil ich nicht erkennen kann, wie das Wegenetz die Überlastung durch den Boom verkraften soll. Wenn dieselben Regeln für E und bio gelten werden die Wege nie freigegeben werden, vor allem nach dem heuschreckenartigen Wachstum die letzten Jahre, dessen Ende nicht absehbar ist. Am Berg ist einfach kein Platz auf den Wegen für motorisierte Räder, während bei den normalen Rädern die Ansprüche an die Fitness genug Auslese durchführt.
Geschrieben

Ich hab, was die Unterstützung betrifft, evike mit eingeschlossen. Dagegen bin ich allerdings, dass Hütten (gratis) ladestationen haben sollen. Dadurch regelt sich sicher auch die Dichte a bisl.

Allerdings bin ich auch gegen eine möglichst knappe zufahrtsmöglichkeit von Autos zu Hütten.

Geschrieben
Ich habe mich gegen die Unterstützung von E-MTB ausgesprochen weil ich nicht erkennen kann, wie das Wegenetz die Überlastung durch den Boom verkraften soll. Wenn dieselben Regeln für E und bio gelten werden die Wege nie freigegeben werden, vor allem nach dem heuschreckenartigen Wachstum die letzten Jahre, dessen Ende nicht absehbar ist. Am Berg ist einfach kein Platz auf den Wegen für motorisierte Räder, während bei den normalen Rädern die Ansprüche an die Fitness genug Auslese durchführt.

 

200% Agree :klatsch:

Geschrieben
Ich hab, was die Unterstützung betrifft, evike mit eingeschlossen. Dagegen bin ich allerdings, dass Hütten (gratis) ladestationen haben sollen. Dadurch regelt sich sicher auch die Dichte a bisl.

Stimmt, das ist ein ganz guter Ansatz.

Soweit ich weiß gilt das auch auf DAV-Hütten so.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...