ventoux Geschrieben Mittwoch um 07:48 Geschrieben Mittwoch um 07:48 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb used_shoe: weil es hier ein fragezeichen als antwort gab nehm ich mir heraus, kurz zu übernehmen: die eso welt wittert satanistische verschwörungen hinter der methode dass weiße und schwarze striche unterschiedlich licht reflektieren. erstaunlich viele marken sind darauf aufgesprungen und "entstören" ihre barcodes (von QR fang ich garnicht an). für mich ähnlich leuten die wlan-router in nen faraday-käfig geben und dann beschweren dass das wlan nimmer geht. https://www.spiegel.de/panorama/barcode-verschwoerungstheorie-warum-manche-bio-hersteller-ihre-strichcodes-entstoeren-a-0330bfcd-2138-4d16-820c-c25719ebba0c Sehr schräg. Die Gefahr lauert überall 😛 Bearbeitet Mittwoch um 07:49 von ventoux 1 Zitieren
marty777 Geschrieben Mittwoch um 08:41 Geschrieben Mittwoch um 08:41 vor 2 Stunden schrieb used_shoe: entstören 🫢oida! Freaky! Zitieren
hermes Geschrieben Mittwoch um 09:42 Geschrieben Mittwoch um 09:42 vor 3 Stunden schrieb used_shoe: weil es hier ein fragezeichen als antwort gab nehm ich mir heraus, kurz zu übernehmen: die eso welt wittert satanistische verschwörungen hinter der methode dass weiße und schwarze striche unterschiedlich licht reflektieren. erstaunlich viele marken sind darauf aufgesprungen und "entstören" ihre barcodes (von QR fang ich garnicht an). für mich ähnlich leuten die wlan-router in nen faraday-käfig geben und dann beschweren dass das wlan nimmer geht. https://www.spiegel.de/panorama/barcode-verschwoerungstheorie-warum-manche-bio-hersteller-ihre-strichcodes-entstoeren-a-0330bfcd-2138-4d16-820c-c25719ebba0c oida, was ist denn das wieder für ein schas 🤮 man sollte diesen leuten vielleicht mal stecken, dass die luft, die sie atmen dafür sorgt, dass sie ferngesteuert werden können und dass die einzige hilfe ist, einfach nicht mehr einzuatmen bis das licht ausgeht. 2 3 Zitieren
NoFatMan Geschrieben Mittwoch um 09:47 Geschrieben Mittwoch um 09:47 vor 14 Stunden schrieb whoknowsme: Ich bin jetzt seit 3 Wochen wieder in der alten Heimat und wenn ich hier so die Diskussionen über Joghurt, Skyr und andere Milchprodukte lese, denke ich immer: WTF, ihr habt glücklicherweise vermutlich noch nie längere Zeit in nordamerikanischen Gefilden gelebt, da wüsstet ihr nämlich, was man einem Naturprodukt wie Joghurt, Topfen, Schlagobers oder auch nur Milch als Basisprodukt alles antun kann 😬 Einige der ersten Dinge, die ich mir hier zu essen gekauft habe waren Käse (soooo gut), Joghurt (unvergleichlich), Mehl (unbehandelt!!! - zum Brot selber backen) und einen simplen selbstgeräucherten Speck vom Nachbarn. Kurz gesagt: die Qualität der Lebensmittel - ich rede jetzt nicht vom absolut billigsten Zeugs beim Diskonter oder sonstwo - ist göttinseidank hier immer noch um Welten besser als in Canada (wobei zur Ehrenrettung der Canadier: USA ist noch um Welten schlimmer). Danke, sehe ich auch so. Ich finde es immer wieder arg, wie der natürliche Geschmack von Joghurt, Frischkäse und ähnlichem, mit irgendwelchen Gewürzen und Fruchtsaucen gestört - zerstört wird. Am besten finde ich Kefir, das ist ein unvergleichlicher Geschmack. 1 Zitieren
ricatos Geschrieben Mittwoch um 11:28 Geschrieben Mittwoch um 11:28 Leider werden die Produkte mit Geschmack (künstliche Aromen) immer mehr in den Regalen, während die "Natur" immer weniger werden gefühlt. Aber so wie whoknowsme geschrieben hat, sind wir mit den Milchprodukten in Österreich immer noch sehr verwöhnt. 2 2 Zitieren
marty777 Geschrieben Mittwoch um 12:33 Geschrieben Mittwoch um 12:33 Erklär mal Amis, was hier oben steht. Ich glaub die verstehen nur Bahnhof. Aja, es startet in der Mitte bei Rohmilch. 😉 2 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Mittwoch um 14:53 Geschrieben Mittwoch um 14:53 Echtes Brot aus der Bad Haller Zöhrmühle und echte Beeren die nicht schon beim aus dem Geschäft gehen schimmeln. + Skyr, und einem geschmacksneutralen Whey Shake der perfekte after ride Snack. 4 Zitieren
PLR Geschrieben Donnerstag um 03:40 Geschrieben Donnerstag um 03:40 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Echtes Brot aus der Bad Haller Zöhrmühle und echte Beeren Des hättst jetzt aber schon auch auf nem echt hangschnitzen Naturholzteller präsentieren müssen, ned auf so nem Platikklumpert-Brettl. Bearbeitet Donnerstag um 03:41 von PLR 2 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben Donnerstag um 03:58 Geschrieben Donnerstag um 03:58 Endlich sind die Brombeeren auch bei uns in Wien reif und genießbar dank der sehr sonnigen Hanglage, das maue Wetter dürft ihnen wurscht gewesen sein. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben Donnerstag um 10:10 Geschrieben Donnerstag um 10:10 Auf die richtigen Riegel kommts an 2 Zitieren
NeHa80 Geschrieben Donnerstag um 17:57 Geschrieben Donnerstag um 17:57 Am 30.7.2025 um 14:33 schrieb marty777: Erklär mal Amis, was hier oben steht. Ich glaub die verstehen nur Bahnhof. Aja, es startet in der Mitte bei Rohmilch. 😉 … und wo ist jetzt der gehypte Skyr in diesem Chart zu finden? 🧐 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben Donnerstag um 19:35 Geschrieben Donnerstag um 19:35 vor 1 Stunde schrieb NeHa80: … und wo ist jetzt der gehypte Skyr in diesem Chart zu finden? 🧐 Saurer Frischkäse auf isländische Art. Quark ist hype, Skyr ist hyper. Ich finde auch keinen griechischen Joghurt oder den billigen Joghurt nach griechischer Art auf der Chart. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Food Wars und Pseudo-Datenmüll zum Essen. Zitieren
marty777 Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 22 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Saurer Frischkäse auf isländische Art. Quark ist hype, Skyr ist hyper. Ich finde auch keinen griechischen Joghurt oder den billigen Joghurt nach griechischer Art auf der Chart. Genau - wer mit Wikipedia langweilen will, kann von dort dazu zitieren: "In Deutschland wird Skyr lebensmittelrechtlich als Frischkäse der Magerstufe deklariert." (aus pasteurisierter Mager Milch) https://de.wikipedia.org/wiki/Skyr Griechischer Joghurt, ist auch Joghurt - nur mit etwas anderen Bakterien (Lab) als unsere. Wobei die Bulgaren sowieso meinen, dass nur ihr Joghurt, ein richtiger Joghurt ist (mit dem geschützten Bakterium https://de.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_delbrueckii_subsp._bulgaricus). 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 14 Minuten schrieb marty777: Genau - wer mit Wikipedia langweilen will, kann von dort dazu zitieren: "In Deutschland wird Skyr lebensmittelrechtlich als Frischkäse der Magerstufe deklariert." (aus pasteurisierter Mager Milch) https://de.wikipedia.org/wiki/Skyr Griechischer Joghurt, ist auch Joghurt - nur mit etwas anderen Bakterien (Lab) als unsere. Wobei die Bulgaren sowieso meinen, dass nur ihr Joghurt, ein richtiger Joghurt ist (mit dem geschützten Bakterium https://de.wikipedia.org/wiki/Lactobacillus_delbrueckii_subsp._bulgaricus). Ups, Wikipedia ist bei den Sockenpuppen ein Reizwort. 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden vor 5 Minuten schrieb madeira17: Ups, Wikipedia ist bei den Sockenpuppen ein Reizwort. Na ja, da kommt es doch immer darauf an ob es die eigene Bubble unterstützt oder konterkariert. Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden Um wieder eine neue Sau durchs Dorf - äh - Board zu treiben: Hat hier schon jemand Fibermaxxing gesagt? Zitieren
NoNick Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden Fiber wie ballasststoff oder is des was schmutziges? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 51 Minuten schrieb BikeBär: Um wieder eine neue Sau durchs Dorf - äh - Board zu treiben: Hat hier schon jemand Fibermaxxing gesagt? Ballaststoffe futtern bis es einen zerreißt? 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor einer Stunde schrieb BikeBär: Um wieder eine neue Sau durchs Dorf - äh - Board zu treiben: Hat hier schon jemand Fibermaxxing gesagt? Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema aufgrund meiner Darmprobleme. Mir ist wichtig möglichst viele und verschiedene Ballaststoffe zu mir zu nehmen. Nur nicht vor bzw während des Sports. 1 Zitieren
bbkp Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 26 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Ballaststoffe futtern bis es einen zerreißt? ein Pfefferminzplätzchen für Monsieur? 2 4 Zitieren
BikeBär Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Zur Erklärung: is anscheinend der neueste Trend von TikTok. Halt für Leute die für alles ein Schlagwort brauchen und eh jedes Jahr einem anderen Trend nachrennen. vor 8 Minuten schrieb madeira17: Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema aufgrund meiner Darmprobleme. Mir ist wichtig möglichst viele und verschiedene Ballaststoffe zu mir zu nehmen. Ich hab letztes Jahr erstmals ein paar Wochen lang meine Makronährstoffe bilanziert (eher stichprobenartig für durchschnittliche Tage). Und obwohl ich glaube mich im Alltag recht gesund zu ernähren (abseits von etwas Schoko-Naschere)i, erreich ich die von der DGE empfohlenen 30g Ballaststoffe nur selten bzw. mit Mühe. Deshalb versuch ich, auch ohne Darmprobleme, das sukzessive etwas auszubauen. Hin und wieder ein zusätzlches Stück Gemüse naschen, mehr und öfter Salat, ein Löfferl Kleie ins Müsi usw. Die Vielfalt sollte sich dadurch hoffentlich einstellen. 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor einer Stunde schrieb BikeBär: Zur Erklärung: is anscheinend der neueste Trend von TikTok. Halt für Leute die für alles ein Schlagwort brauchen und eh jedes Jahr einem anderen Trend nachrennen. Ich hab letztes Jahr erstmals ein paar Wochen lang meine Makronährstoffe bilanziert (eher stichprobenartig für durchschnittliche Tage). Und obwohl ich glaube mich im Alltag recht gesund zu ernähren (abseits von etwas Schoko-Naschere)i, erreich ich die von der DGE empfohlenen 30g Ballaststoffe nur selten bzw. mit Mühe. Deshalb versuch ich, auch ohne Darmprobleme, das sukzessive etwas auszubauen. Hin und wieder ein zusätzlches Stück Gemüse naschen, mehr und öfter Salat, ein Löfferl Kleie ins Müsi usw. Die Vielfalt sollte sich dadurch hoffentlich einstellen. Wobei die 30g der DGE ohnehin schon ein Kompromiss aufgrund der Machbarkeit bei westlicher Ernährung waren, und mit reinem Blick auf die Darmgesundheit. Ideal wäre wahrscheinlich das Doppelte, denn aktuelle Erkenntnisse betonen die Wichtigkeit des Mikrobioms bei psychischer Gesundheit, Immunsystem und Krebsvorsorge etc. Diese Faktoren sind in der DGE Empfehlung nicht enthalten und die Fibermaxxer argumentieren entsprechend. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.