m.a.r.t.i.n Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) Also an den Förderungen kann es nicht liegen wenn wir uns in Wien mehrere Fussballstadien leisten, die Kosten Lawinen an Geld und keinen stört es. Alleine die Trainingsplätze nahe dem Dusika sagen da schon einiges. Die Lizenz hat ja nur deswegen 200 gekostet weil da die Bikecard dabei war (glaube 90 oder so), die Lizenz noch etwas und 50 oder so für den Eintritt also nur ein 1/4 war für die Halle. 50€ für eine Saison. Das kostet ja das FitInn fast mehr Also soviel wie Indoor Tennisspielen sollt schon kosten.. bzw. 1 Tag auf einer Kartbahn (ohne Kartmiete) kostet auch 50€. Man kann z.B. einen saftigen Eintritt verlangen oder alternativ eine Mitgliedschaft über die dann die Teilnahme an Radsportveranstaltungen gefördert wird, sodass die, die es ernst meinen keine ausufernden Kosten haben. Dann fördert man den Leistungssport und verschließt sich nicht dem Hobbysport. Bearbeitet 13. Januar 2021 von m.a.r.t.i.n Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 13. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 @LRV und ÖRV: die sollte man (bis auf die erwähnten Ausnahmen, Stichwort Nachwuchsförderung) mit dem nassen Fetzen davon jagen. Der ÖRV will ja jetzt emotionslos an die Sache rangehen. Bis die einen Termin beim Hacker bekommen steht die neue Halle. Heute ist soweit ich weiß LRV Generalversammlung, bin gespannt was da passieren wird! Ohne öffentliche Förderungen wird es nicht laufen. Wenn eine neue Bahn kommt sollte die aber zumindest anders und aktiver verwaltet werden als es bei den Wiener Sportstätten geschieht. Es liegt/lag ja nicht nur an den Verbänden. Ich würde es auch OK finden mehr zu zahlen, wenn das Geld dann z.B. für Nachwuchsarbeit verwendet wird. Die 190€ für eine Saison als Nichtlizensierter waren jetzt schon sehr günstig (nicht, dass ich mich beschwert hätte). Wenn man das verdoppelt ist es immer noch vollkommen in Ordnung. Bzgl. Aktionen: eventuell sollte man sich koordinieren? Gibt es schon etwas, abgesehen von der oben verlinkten Petition? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
haryt Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) Also Fitnesstudio bekommst du ab ca. 240 pro Jahr, die Bahnsaison war ein halbes Jahr. Nicht das ich es überbezahlt gefunden hätte, mich störte vor allem die Verteilung der Kosten, du musstest für fast die Hälfte der Gesamtsumme verpflichtend eine Versicherung zahlen, die jeder normale Sportler sowieso schon hat und zahlt, nur damit der Verband seine Bikecard los wird die scheinbar eher eine Totgeburt ist laut den zahlen die es auf der ÖRV Homepage gab. Es ist halt eine Gratwanderung mit den Kosten, zu viel und keiner kommt zu wenig und es finanziert sich halt nicht. Ich hab das so gesehen, dass der Hobbysport hier das Glück hatte mitzupartizipieren. Vor allem kann man den Sportlern nicht die Unfähigkeit derer anhängen die es nicht schafften bzw. wollten die Halle zu bespielen. Ich sags nochmal, in anderen Städten werden in Radsporthallen Veranstaltungen durchgeführt und auch Werbung für Radevents gemacht. Wenn keiner weis, dass eine Veranstaltung ist kommt auch keiner. Selbst wenn du es wusstest bist teils nicht reingekommen, es hat einfach kein Interesse daran bestanden die Halle zu bespielen. Und mal rein so, was ist der Unterschied ob ein Konzert in einem Fussballstadion oder Radstadion stattfindet (abgesehen von der Größe der Venue), du hast beidemale die Bühne in einer Kurve des Stadions und kannst nicht alle Plätze verkaufen (die neben und hinter der Bühne, abgesehen wenn du eine Centerstage hast). Im Radstadion sind die Tribünen halt ein paar Meter weiter weg, aber im Fussballstadion siehst aus den hintersten Rängen dafür auch nix mehr. Bearbeitet 13. Januar 2021 von haryt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
haryt Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Was mir noch eingefallen ist zum Thema Verbände. Ein bekannter von mir ist Kameramann und hat in seiner Freizeit unentgeltlich Beiträge gedreht die dann soweit ich mich erinnere auf w24 gesendet wurden (war nicht radfahren sondern eine bei weitem puplikumswirksamere Sportart), das ging solange, bis der Verband ihm erklärt hat, er muss sich schon eine Eintrittskarte kaufen. Soviel zu der Verbandsarbeit in Österreich und dem Interesse an Öffentlichkeit und Werbung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFatMan Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) Die neue PETER HACKER HALLE Ihr schreibt da immer vom ÖRV - was hat der Österreichische Rentner Verein mit dem Dusika zu tun ?? Ich war früher öfters dort ( klar, im August 1987 war ich auch dabei ) hatte vor etwa 10 Jahren auch meinen halbwüchsigen Sohn dabei und das war damals KEIN tolles Vater Sohn Erlebnis mager besetzte Ränge, irgendwie leer und gespenstisch - ich schreib jetzt nicht grindig - schreibe liebe mit Patina das einzige (nichtsportliche) Highlight - fast jeder der dort war kannte ich vom Sehen - als Fahrer, als Zuseher, als Verwandten eines Aktiven: Bei der Rad WM hat man gesehen was organisatorisch und marketingmäßig möglich ist die Zuschauerstimmung war grandios ( unzählige Italiener und Holländer ) - eine österreichische Goldmedaille, die Vorarbeit ist aber sicher eher der Familie und dem nächsten Umfeld zuzurechnen als der öffentlichen Förderung. Eines noch, weil ich mal gerade in Fahrt bin ... Auf der Straße wirst du zusammengeführt aus dem Wald von Pseudowachpersonal abgeführt die einzige Halle wird jetzt abgerissen Gesamtsituation - geschixxxen Bearbeitet 13. Januar 2021 von NoFatMan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Felix.RItzinger Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 @LRV und ÖRV: die sollte man (bis auf die erwähnten Ausnahmen, Stichwort Nachwuchsförderung) mit dem nassen Fetzen davon jagen. Der ÖRV will ja jetzt emotionslos an die Sache rangehen. Bis die einen Termin beim Hacker bekommen steht die neue Halle. + 1:f: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Also Fitnesstudio bekommst du ab ca. 240 pro Jahr, die Bahnsaison war ein halbes Jahr. Nicht das ich es überbezahlt gefunden hätte, mich störte vor allem die Verteilung der Kosten, du musstest für fast die Hälfte der Gesamtsumme verpflichtend eine Versicherung zahlen, die jeder normale Sportler sowieso schon hat und zahlt, nur damit der Verband seine Bikecard los wird die scheinbar eher eine Totgeburt ist laut den zahlen die es auf der ÖRV Homepage gab. Es ist halt eine Gratwanderung mit den Kosten, zu viel und keiner kommt zu wenig und es finanziert sich halt nicht. Ich hab das so gesehen, dass der Hobbysport hier das Glück hatte mitzupartizipieren. Vor allem kann man den Sportlern nicht die Unfähigkeit derer anhängen die es nicht schafften bzw. Wollten die Halle zu bespielen. Ich sags nochmal, in anderen Städten werden in Radsporthallen Veranstaltungen durchgeführt und auch Werbung für Radevents gemacht. Wenn keiner weis, dass eine Veranstaltung ist kommt auch keiner. Selbst wenn du es wusstest bist teils nicht reingekommen, es hat einfach kein Interesse daran bestanden die Halle zu bespielen. Und mal rein so, was ist der Unterschied ob ein Konzert in einem Fussballstadion oder Radstadion stattfindet (abgesehen von der Größe der venue), du hast beidemale die Bühne in einer Kurve des Stadions und kannst nicht alle Plätze verkaufen (die neben und hinter der bühne, abgesehen wenn du eine Centerstage hast). Im Radstadion sind die Tribünen halt ein paar Meter weiter weg, aber im Fussballstadion siehst aus den hintersten Rängen dafür auch nix mehr. Ich würde deine Beiträge gerne lesen - aber ohne Absatz zwischendurch wirds einfach unübersichtlich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
haryt Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Sorry, werde mich bessern :-) Fange immer mit 2 Sätzen an und dann wirds ein Aufsatz..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Sorry, werde mich bessern :-) Fange immer mit 2 Sätzen an und dann wirds ein Aufsatz..... Aufsatz wäre kein Problem, aber versuche es mal mit ein paar Absätzen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
haryt Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Habs mal geändert, hoffe es ist so lesbarer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Habs mal geändert, hoffe es ist so lesbarer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 13. Januar 2021 Teilen Geschrieben 13. Januar 2021 Habs mal geändert, hoffe es ist so lesbarer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
haryt Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 So, ich hab mal den Herren Hacker und Kogler mein Bahnrad zum Kauf angeboten, mal sehen wer von den 2 Sportkanonen demnächst mit einem Fixie ins Büro fährt......... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Weight Weenie Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 Ich hoffe der Hacker kauft es - ich will den Kogler eigentlich nicht blunznfett mit einem Fixie durch Wien fahren sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 So, ich hab mal den Herren Hacker und Kogler mein Bahnrad zum Kauf angeboten, mal sehen wer von den 2 Sportkanonen demnächst mit einem Fixie ins Büro fährt......... +1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 Vergleicht man die Kosten mit anderen olympischen Sportarten, ist Bahnradfahren spottbillig gewesen. Ich sag nur Springreiten. Mir tut es Leid um die Halle, hab gerne zugesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 springreiten findet aber nicht auf öffentlichen (im sinne des eigentums und erhalts) sportstätten statt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 eigentlich ghört ein flashmob her...alle mit fahrrädern dorthin zum dusika-stadion...noch besser, die halle voll mit bahnradfahrer...aber woher nehmen diese vielen bahnräder? natürlich mit ankündigung bei der presse. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) ich hab mir grad das foto von der "kraftkammer" angesehen, ein grösserer abstellraum...peinlich für eine von wien betreute sportstätte...und viele leute schimpfen über mcfit... und ist die hintere hantelablage wirklich aus holz? ^^..dann hats wer zusammengebastelt...unglaublich! und ghört eigentlich dem betreuer um die ohren gefetzt... https://www.meinbezirk.at/leopoldstadt/c-lokales/der-verfall-des-ferry-dusika-stadions_a3258657#gallery=default&pid=18299016 da könnte sich der verantwortliche bspw. mit einem fitnessanbieter zusammentun, namen nenne ich explizit keine..und für dort trainierende besondere konditionen anbieten...und der fitnessanbieter richtet das dort ein...kann ja kein problem zb 2 räume zusammenlegen...beste verkehrsanbindung....und das stadioncenter auch gleich in der nähe....meine güte... und und und ... Bearbeitet 14. Januar 2021 von alekom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bigair Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 kann und will jetzt hier kein vollzitat der mail machen, aber 4 highlights aus einem mail der ma51 "Insbesondere durch die Radbahn können Sportveranstaltungen nur sehr reduziert im Dusika Stadion stattfinden, da die jeweiligen Umbauarbeiten sehr Kosten- und Zeitaufwendig sind." "Die Auslastung [...] auf Basis der Daten für die Saison 2018/19 [...] Diese lässt angesichts entsprechender Auswertungen des personifizierten elektronischen Zutrittsystems [...] keine effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur für Bahnradtraining erkennen. Dem Radsport steht die Infrastruktur täglich (ausgenommen Sonntag) zwischen 7 und 10 Stunden (in Summe 51 Stunden/Woche) zur Verfügung." "[...] mit einem potentiellen Fassungsvermögen von 5.500 Zuschauerplätzen kaum noch Nutzung für große Sportevents im Bahnradsport – zuletzt 2005 Bahnrad-Weltmeisterschaften der JuniorInnen bzw.1987 Bahnrad-Weltmeisterschaft." "Selbstverständlich war der Radsportverband in die Erstellung des Wiener Sportstättenentwicklungsplanes – wie alle anderen Sportfachverbände – eingebunden um den Bedarf an Sportinfrastruktur dokumentieren zu können. Auch über den Sommer fand ein regelmäßiger Austausch zwischen den Stellen der Stadt Wien und dem Radsportverband statt. Die diesbezüglichen nächsten Gespräche mit dem Radsportverband und der Sektion des Sportministeriums über die Entwicklung des Radsportes in Wien finden bereits Ende Jänner statt." Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alekom Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 sind im ministerium auch leute die etwas vom sport auch verstehen? ... natürlich ist bahnradsport kein zuschauermagnet wie fussball...da werden immer weniger leute sein...aber international erfolgreicher sind? ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nimc Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 kann und will jetzt hier kein vollzitat der mail machen, aber 4 highlights aus einem mail der ma51 "Insbesondere durch die Radbahn können Sportveranstaltungen nur sehr reduziert im Dusika Stadion stattfinden, da die jeweiligen Umbauarbeiten sehr Kosten- und Zeitaufwendig sind." "Die Auslastung [...] auf Basis der Daten für die Saison 2018/19 [...] Diese lässt angesichts entsprechender Auswertungen des personifizierten elektronischen Zutrittsystems [...] keine effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur für Bahnradtraining erkennen. Dem Radsport steht die Infrastruktur täglich (ausgenommen Sonntag) zwischen 7 und 10 Stunden (in Summe 51 Stunden/Woche) zur Verfügung." "[...] mit einem potentiellen Fassungsvermögen von 5.500 Zuschauerplätzen kaum noch Nutzung für große Sportevents im Bahnradsport – zuletzt 2005 Bahnrad-Weltmeisterschaften der JuniorInnen bzw.1987 Bahnrad-Weltmeisterschaft." "Selbstverständlich war der Radsportverband in die Erstellung des Wiener Sportstättenentwicklungsplanes – wie alle anderen Sportfachverbände – eingebunden um den Bedarf an Sportinfrastruktur dokumentieren zu können. Auch über den Sommer fand ein regelmäßiger Austausch zwischen den Stellen der Stadt Wien und dem Radsportverband statt. Die diesbezüglichen nächsten Gespräche mit dem Radsportverband und der Sektion des Sportministeriums über die Entwicklung des Radsportes in Wien finden bereits Ende Jänner statt." Sehr schön, dieses Standard-Mail haben heute einige bekommen. Ich hab bei den gleichen Textpassagen den Kopf geschüttelt. Ich hoffe wirklich, dass wir aktiven Bahnradfahrer nach dem Lockdown noch einmal die Chance bekommen die ein oder andere Runde drehen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
derDim Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 eigentlich ghört ein flashmob her...alle mit fahrrädern dorthin zum dusika-stadion...noch besser, die halle voll mit bahnradfahrer...aber woher nehmen diese vielen bahnräder? natürlich mit ankündigung bei der presse. also wenn ich da nochmal unkompliziert zugang bekomme würde ich anreisen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 14. Januar 2021 Autor Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 (bearbeitet) ...aber woher nehmen diese vielen bahnräder? Bahnräder kriegt man gerade bei Willhaben günstig :-) Bearbeitet 14. Januar 2021 von thingamagoop Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marty777 Geschrieben 14. Januar 2021 Teilen Geschrieben 14. Januar 2021 springreiten findet aber nicht auf öffentlichen (im sinne des eigentums und erhalts) sportstätten statt. Das sehe ich auch so. Was ich mit dem Vergleich zeigen wollte, obwohl reiten kein billiger Sport ist, gibt es viele Vereine und sprungplätze (die dem Verein gehören und gepflegt werden). Es wäre also durchaus möglich, dass sich ein privates Konzept rechnen könnte. Klar spricht man damit eine andere Klientel an, wenn der jahres Preis 10x so hoch wäre. Das heißt aber nicht, dass ich das möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.